Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

Hallo zusammen.

Vorab: Danke für die Hilfe.
Ich bin so etwas wie ein "halb PC Laie".
Ich verstehe zwar nur die Hälfte wirklich die ich so PC technisch mache, aber meistens funktionierts.....

Nun zu meinem Problem.
Ich habe ein Linksys Switch (48-Port 10/100/1000 Gigabit Switch SRW2048)
Einen Netgear WGT 624 Router
Eine Reelbox Avantgarde
Eine Buffalo NAS HD für Musik
Eine Iomega NAS HD für diverses
Einen Desktop PC
und zwei Notebooks sowie
ein WHS installiert

Der WHS lief bis gestern eigentlich gut.

Ich habe versucht, an ihn einen Drucker inkl. Software anzuschließen.
Hat nicht wirklich funktioniert (Software lief unter Server 2003 nicht)
Danach wurde die Perf. immer schlechter.
Dann auf einmal war er nicht mehr erreichbar.

Heute habe ich Recovery gemacht.
Aus An + gleichzeitig hinteren Pin gedrückt, Rote Lampe blinkt, Recovery CD eingelegt.
Diese hat den Server gefunden, blaues Netzwerkzeichen hat geblinkt, Recovery abgeschlossen, Neustart und ab dann ist der Server im Netz nicht mehr anzusprechen. Somit kann ich die Connector Software nicht installieren.
Und die blaue Netzwerktaste blinkt auch nicht mehr. Offensichtlich will er freiwillig jetzt nicht mehr ins Netz.

Ich habe dann nochmal ein Recovery gemacht (weil ich dachte das Netzwerk ist wohl beschädigt). War aber nicht. Recovery Netzwerk blinkt CD findet Sever und nach Reboot das gleiche.

Jetzt steht die Kiste hier Festplattensymbol leuchtet blau, i leuchtet blinkend auch blau.

Könnt Ihr helfen? Was kann ich tun? Habe leider viel zu viel wirklich wichtige Daten auf der Kiste.

Besten Dank

Gosie10 :oops:
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn ich deinen Text richtig interpretiere sprichst du von einem Acer H340 ? Richtig ?

Welche LEDs leuchten oder blinken denn nach dem Reboot, vorne UND hinten !!! Farbe und Modus ist wichtig. (Ok sehe gerde vorne hast du beschrieben)

Nach dem Reboot musst du die Installations-CD in deinem Client einlegen und den Server konfigurieren

Schau auch mal auf dem Router nach ob der den Server sieht ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

Hallo Nobby 1805,

erstmal danke, dass Du mr hilfst.
Ich habe wirklich große Sorge, da ich unzählige wirklich wichtige Daten auf dem WHS habe.

Ja es ist Acer H340

Die Netzwerklampen hinten blinken auch nicht.
Sonst habe ich hinten keine Lampen.

Das mit der Installations CD ist klar. Aber da liegt ja das Problem. Der Client findet den Server nicht mehr
Nach Reset blinkt zuerst keine Netzwerklampe (nicht vorne, nicht hinten)
Dann lege ich die Recovery DVD ein.
Nach einem Drittel des grünen Balkens beginnen hinten und vorne endlich die Lampen (Netzwerk- buchse) zu blinken (ist gefühlt zu lange)
Der Client findet die WHS und installiert die Software neu.
Nach Reboot dann wieder das gleihe Thema.
Vorne kein Netzwerksymbol und hinten blinken die Lampen an der Buchse nicht.
Das Connector Tool hört nur nach kurzeer Zeit auf zu suchen und meldet Fehler.
Wie kann ich also die WHS überzeugen, nach Reboot das Netzwerk anzuschalten?

Besten Dank gosie10

P.S. Sorry für die späte Antwort aber ich habe immer lange Bürozeiten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du den Server mal komplett augeschaltet, ein paar Minuten vom Stromnetz genommen und dann noch einmla gestartet ?

und du könntest mal dies viewtopic.php?f=45&t=6885 versuchen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

So das habe ich jetzt auch gemacht. Hat aber nichts gebracht.
Die Kernfrage ist: Warum sind die Netzwerkbuchsen auf der Hinterseite dunkel, wenn der WHS gestartet wird?
Wie ist dies bei funktionierneden Systemen?
Ist es normal, dass die erst zu blinken beginnen wenn Sie angesprochen werden?

Der Link hat leider nur Hinweise wenn ein System funktioniert.
Welche IP Adresse müsste der Server denn im Recovery Status haben?

Hast Du noch weitere Ideen?

BG

gosie10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

gosie10 hat geschrieben:Wie ist dies bei funktionierneden Systemen?
Ist es normal, dass die erst zu blinken beginnen wenn Sie angesprochen werden?
müsste ich am Wochenende mal probieren

Der Link hat leider nur Hinweise wenn ein System funktioniert.
Welche IP Adresse müsste der Server denn im Recovery Status haben?
Wieso, er ist doch nicht mehr im Recoverymodus ? Aber egal in jedem Fall die IP-Adresse die er vom DHCP-Server bekommt ... nur der Name ist zwischen Recovery und Betrieb unterschiedlich

Du hast also den Angry Scanner für das ganze Netz laufen lassen und er zeigt kein System an was der WHS sein könnte ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

Wieso, er ist doch nicht mehr im Recoverymodus ? Aber egal in jedem Fall die IP-Adresse die er vom DHCP-Server bekommt ... nur der Name ist zwischen Recovery und Betrieb unterschiedlich
Nach abgeschlossener Recovery startet der WHS neu. Dann blinken die LEDs hinten (netz) nicht. Er kann also gar keine IP durch DHCP haben.
Deshalb findet ja auch der IP Scan nichts.

Was kann ich tun, um den WHS nach Reboot nach Recovery zur Netzaktivität zu bringen. Erst dann kann j auch die Connector Software ihn finden.
Bei der Recovery DVD habe ich ja auch zuerst die Situation, dass die Netzwerkbuchse tot zu sein scheint. Erst nach 5 Minuten blinkt diese plötzlich.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

gosie10 hat geschrieben:Bei der Recovery DVD habe ich ja auch zuerst die Situation, dass die Netzwerkbuchse tot zu sein scheint. Erst nach 5 Minuten blinkt diese plötzlich.
Wieso das so ist habe ich in einem FAQ beschrieben .. aber dieser Grund trifft auf den Reboot nicht zu ... ich befürchte ohne einen Monitor wirst du nicht weiterkommen ... oder schließ doch mal einfach eine USB-Tastatur an und drücke eine Taste ... a la "press any key to continue"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

OK Danke,
ich kaufe mir jetzt eine USB Fernbedienung und sehe ob mir das hilft.
Wie kann ich denn einen Monitor anschließen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

du besorgst dir ein Adapterkabel ... vielleicht hat JuergenB noch eins ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

Sorry jetzt wird es bestimmt peinlich:
Aber wie erreiche ich JuergenB?

Andere Frage:
Ist mein Thread hier eigentlich richtig bei Backup/Restore?

BG Gosie10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
gosie10
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 7. Sep 2010, 23:50

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von gosie10 »

So, jetzt läuft alles wieder.
Hier meine Problem und Lösungsbeschreibung
Vielleicht hilft die ja jemandem.

Mein Gefühl der Ursache ist ein Synchronisationsvorgang.
Ich habe mit einem Programm Allway Snc. verschiedene Ordner meines Win7 PC's mit dem WHS synchronisiert.
Zusätzlich vom MAC ebenfalls.
Oftmals waren danach meine Netzwerkgeräte (2 NAS Reelbox etc.) in den Netzwerkeinstellungen nicht mehr zu sehen.
Neustart hatte anfangs geholfen dann nicht mehr.

Beim NAS habe ich nicht gewartet, bis ich ans Kabel gekommen bin.
Ich habe die Platten ausgebaut, extern an den WIN7 Rechner angeschlossen und die Daten gesichert (sehr aufwändig aber alles war ja noch da)
Dan mußte ich das NAS komplett reseten.
Und jetzt läuft er wieder.

Meine Vermutung: Bei den Synchronisierungen ist irgendetwas softwaretechnisch (ggf. Virus) schiefgelaufen.

Vielen Dank ans Forum und an die guten Tipps

Beste Grüße

Gosie 10
Lord-Alex
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 2. Nov 2010, 11:26

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Lord-Alex »

Hallo alle zusammen,

ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen da ich exakt das selbe Problem habe aber meins ist leider noch nicht behoben.
Das mit den Synchronisierungsproblem könnte tatsächlich das Problem verursacht haben....Wenn ich nochmal zurückdenke war meine letzte Verbindung auf den WHS von einer Dreambox aus und mittendrin ist dann die Verbindung abgebrochen und seit dem habe ich das
Problem.
Ich wollte eigentlich vermeiden das ich mein System komplett neu aufsetzen muss...da ich bereits ungefähr 4TB an Daten auf dem Server habe. Ich kann diese leider nicht sichern da ich nicht soviel zusätzlichen Speicher mein Eigen nenne.
Sollte ich wirklich nicht drum rum kommen die Daten nochmal zu sichern....wie gehe ich am besten vor? Ich habe zwar ein Dockingstation und könnte die Daten bestimmt sicher (sofern ich mir natürlich großer Platten anschaffe) aber wie kann ich zum Beispiel beim kopieren große Dateien einfach weglassen?
Ich finde das mit dem Datenpool einfach nicht toll weil meine Daten auf 4 Platten verteilt sind und auf jeder Platte etwas. Kann man nicht irgendwie den Datenpool lösen sodass ich auf einer externen Platte dann vielleicht irgendwie alles zusammenfassen kann.

Aber egal ich würde am leibsten meine WHS wieder lauffähig bekommen und ich hoffe Ihr könnt mir ohne Datensicherung weiterhelfen.....
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Nach Recovery keine Netzwerkverbindung mehr

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du den Server neu installierst dann bleiben die Daten erhalten ... die andere Option heißt "auf Werkseinstellungen zurücksetzen"

Trotzdem solltest du dich mit dem Gedanken einer regelmäßigen Sicherung deiner Daten vertraut machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten