Scaleo 2205 // Optimales Backup?
Verfasst: 5. Sep 2010, 09:29
Hallo,
ich werde bald ein 4-Platten-System haben (4-mal WD 1TB), wovon auf Platte 1 das WHS-OS liegt.
Nun nutze ich das System ausschließlich als zentralen Fileserver, die Sicherungen der angeschlossenen Clients interessieren nicht wirklich. Meine Clients haben also außer OS, Programmen und Tools nichts drauf!
Umso wichtiger ist damit das Ausfallrisiko des WHS zu minimieren und eine Backup/Restore-Strategie zu haben, die auch im Falle des Worst-Cases (also Ausfall Komplett-System mit allen Platten) greift.
Ein Schritt ist, alle DATEN des WHS auch extern zu speichern (externe eSATA-Platte, die außerhalb des Hauses gelagert wird), eine automatisierte und inkrementelle Online-Sicherung auf Amazon S3 Cloud wäre mir lieber, ist aber bei einer Upload-Rate von nur 200kBit/s nicht ratsam.
Das WHS muss wohl auf dem Board ein Mini-OS haben, das ggf. beim Ausfall der Platte 1 (mit OS) beim Neueinsatz einer Platte (an Pos. 1) diese wieder herzustellen vermag (auf Basis Platte 2), oder?
Hat schon jemand dieses Szenario getestet (in einem 2-Platten-System!): System OFF, Platte 1 raus, System ON, ... - wie verhält sich das System nun???
Gruß
ich werde bald ein 4-Platten-System haben (4-mal WD 1TB), wovon auf Platte 1 das WHS-OS liegt.
Nun nutze ich das System ausschließlich als zentralen Fileserver, die Sicherungen der angeschlossenen Clients interessieren nicht wirklich. Meine Clients haben also außer OS, Programmen und Tools nichts drauf!
Umso wichtiger ist damit das Ausfallrisiko des WHS zu minimieren und eine Backup/Restore-Strategie zu haben, die auch im Falle des Worst-Cases (also Ausfall Komplett-System mit allen Platten) greift.
Ein Schritt ist, alle DATEN des WHS auch extern zu speichern (externe eSATA-Platte, die außerhalb des Hauses gelagert wird), eine automatisierte und inkrementelle Online-Sicherung auf Amazon S3 Cloud wäre mir lieber, ist aber bei einer Upload-Rate von nur 200kBit/s nicht ratsam.
Das WHS muss wohl auf dem Board ein Mini-OS haben, das ggf. beim Ausfall der Platte 1 (mit OS) beim Neueinsatz einer Platte (an Pos. 1) diese wieder herzustellen vermag (auf Basis Platte 2), oder?
Hat schon jemand dieses Szenario getestet (in einem 2-Platten-System!): System OFF, Platte 1 raus, System ON, ... - wie verhält sich das System nun???
Gruß