Problem mit Laufwerk D:

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Hallo zusammen,
ich bin der neue :D .
Ich hoffe Ihr könnt mir beifolgenden Problem helfen.
Mein Home-Server meldet für Laufwerk D einen gesamt Speicher von 445MB, dort sollen 2,21TB frei sein ????
Chdsk hat keine Fehler gefunden, und gibt die "richtigen" Größen an,
knapp 3,5 TB. Was mit dem freien Speicher ja in etwa hinkommt.
Bei Laufwerkseigenschaften, wird für den belegten Speichen nur Kaudawelsch angezeigt (Siehe angehängtes Bild).
Nun meine Frage:
Kann ich das Lauswerk einfach weiter benutzen und diese Fehlerhafte Angabe der Größe ignorieren ???
Oder sollte ich Laufwerk D einmal formatieren ????
Was passsiert mit den Systemodrnern auf Laufwerk D ??? Werde diese nach einer Formatirung automatisch wieder angelegt ???
Ich wollte einfach ein Laufwerk über die Kosole entfernen und wieder hinzufügen,
ich dachte damit ist der Fehler behoben, aber dort bekomme ich eine Fehler meldung über eine Datei auf Laufwerk C,
die nicht vorhanden ist.
Habe dort nach geschaut, und bekomme die Meldung "Datei/Verzeichnis beschädig oder nicht lesbar" kann diese auch nicht löschen.
Ich möchte des Server nur ungern neu auflegen, denn ich habe Ihn jetzt wirklich so wie ich haben will.

Im voraus schon einen Herzlichen Dank !!!
Dateianhänge
server.jpg
server.jpg (29.22 KiB) 1771 mal betrachtet
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von larry »

Die Anzeige ist so "richtig".
Ist ein bekannter Bug, welchen Microsoft nur als Schönheitsfehler einstuft und bisher nicht korrigiert hat und evtl. nie korrigiert.

Laufwerk D: darfst du keinesfalls Formatieren. Bei Änderungen an der Partition solltest du den WHS sehr gut kennen oder besser nichts daran ändern.
Grundsätzlich solltest du dir mal in unserer FAQ folgendes zur Funktionsweise des WHS durchlesen:
viewtopic.php?f=47&t=542

Kannst du von der Fehlermeldung bitte mal einen Screenshot machen und kurz beschreiben, wann diese genau erscheint.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

und bitte einen gezielten Screenshot mit weniger unnötigem Blau ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Die Fehlermeldung erscheint, wenn ich versuche das Verzeichnis zu öffnen wo die Datei liegen soll.
Hier der Screenshot mit wenigen Blau :oops:
Dateianhänge
server2.jpg
server2.jpg (36.11 KiB) 1766 mal betrachtet
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

stadionsitzer hat geschrieben:Ich wollte einfach ein Laufwerk über die Kosole entfernen und wieder hinzufügen,
ich dachte damit ist der Fehler behoben, aber dort bekomme ich eine Fehler meldung über eine Datei auf Laufwerk C,
die nicht vorhanden ist.
Kannst du diese Fehlermeldung einmal zeigen ...

Grundsätzlich solltest du auf den versteckten Verzeichnissen auf C:/fs/xx/DE/ nichts verändern ... die gepostete Fehlermeldung bezieht sich auf den Papierkorb auf einer der Poolplatten, der auf dem WHS eigentlich grundsätzlich nicht unterstützt wird :o

PS mit <Alt><Druck> kann man einzelne Fenster screenshotten ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Habe dann nochmals Versucht über denn Connector eine Platte zu entfernen, dann kommt die Meldung aus dem ersten Bild.
Im zweiten Bild wird genau die Datei aus C:\fs angemeckert.
Dateianhänge
fehler1.jpg
fehler1.jpg (61.26 KiB) 1757 mal betrachtet
fehler2.jpg
fehler2.jpg (65.05 KiB) 1757 mal betrachtet
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

Geh mal auf den WHS und schau dir den Papierkorb an ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Der ist leer.
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

Versuch mal ein CHKDSK /F /R für die betroffene Platte
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Habe ich auch schon Versuch,
keine Auffälligkeiten, und der Fehler ist immernoch da.
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

In einer DOS-Box oder aus dem Explorer heraus ?
Hast du mal versucht zu booten und es dann noch einmal zu probieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Ja, alle Varianten probiert.
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

Ist eigentlich auf der Platte außer dieser Datei noch etwas drauf oder ist das Abmelden schon alles verschoben worden ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
stadionsitzer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 4. Sep 2010, 11:35

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von stadionsitzer »

Da die diese Datei auf Laufwerk C liegen soll, wird wohl nicht verschoben worden sein,
denn es wäre Blödsinn die Bootplatte aus dem Verbund zu nehmen.
Ich vermut der Papierkorblink bezieht sich auf eine Datei die auf Laufwerk D lag.
Diese hatte ich ohne Probleme gelöscht.
Hatte sie spät dort nochmals abgelegt, um den Papierkorb eventuell zu überrumpeln.
Hat aber leider auch nicht geklappt.
Ich wollte die Datei auch mal ins Papierkorbverzeichnis legen,
aber da gabe es dann auch die Meldung das das Verzeichnis beschädigt ist.
Scaleo-Home-Server 1900
mit 2 GB Speicher (Nachgerüstet)
2X 500 GB (serie)
2x 1000 GB (Nachgerüstet)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem mit Laufwerk D:

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, die Dateien liegen NICHT auf der 1. HDD (C:) sondern auf einer der Pool-Platten ... die Poolplatten werden von WHS nicht mit einem Laufwerksbuchstaben versehen sondern mittels eines NTFS-Features unter C:/fs/ in das Filesystem eingebunden

PS deshalb kannst und musst du das CHKDSK auch nicht auf C sondern genau auf diese Angabe C:/fs/... machen sonst läuft es wirklich nur über die 20 GB von C und findet dort natürlich nix
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten