Netzwerkfreigaben bleiben stehen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Hallo,
ich habe seit Januar den Homeserver Acer Aspire EasyStore und bisher lief auch alles ganz gut.
Ich bezweifle eigentlich dass es daran liegt, aber vor zwei Wochen habe ich mein Netzwerk um einen Gigabit Switch erweitert, in dem nun alle Geräte die Gigabit unterstützen drinstecken.
Das ganze funktioniert teilweise sehr gut (um die 70MB/s), aber immer öfter passiert gar nichts mehr:
Entweder bereits bei der Auswahl der Dateien auf dem Server welche übtragen werden sollen, bleibt auf einmal der Explorer stehen und nach etwa zwei Minuten wird der Ordner auf dem Server als leer angezeigt und man kann nicht mehr darauf zugreifen.
Teilweise passiert es auch während Übtertragungen, die Übtragung bleibt einfach stehen (manchmal zeigt der Explorer auch 0kb/s als Übertragungsrate an, manchmal aber auch weiterhin 60MB/s).
Der Server selbst scheint nicht stehen zu bleiben, denn ich kann über die Serverkonsole und auch per Remote Desktop darauf zugreifen.
Das ist nicht das einzige Problem, denn der Remotezugriff funktioniert auch nicht mehr:
Beim ersten Aufruf wird "Fehler in der Anwendung /home" angezeigt, wenn man es nochmal versucht, bekommt man eine Netzwerk-Zeitüberschreitung.
Komischerweise funktionieren die Whiist Seiten ohne Probleme.
Was kann da das Problem sein?
Falls es hilft: vor kurzem ist auch der Sicherungsdienst immer abgestürtzt bzw. wurde gar nicht erst gestartet, das konnte ich aber durch einen Reset der Sicherungsdatenbank schon wieder ausbügeln.
Danke schonmal im Vorraus und Gruß
Alex.
ich habe seit Januar den Homeserver Acer Aspire EasyStore und bisher lief auch alles ganz gut.
Ich bezweifle eigentlich dass es daran liegt, aber vor zwei Wochen habe ich mein Netzwerk um einen Gigabit Switch erweitert, in dem nun alle Geräte die Gigabit unterstützen drinstecken.
Das ganze funktioniert teilweise sehr gut (um die 70MB/s), aber immer öfter passiert gar nichts mehr:
Entweder bereits bei der Auswahl der Dateien auf dem Server welche übtragen werden sollen, bleibt auf einmal der Explorer stehen und nach etwa zwei Minuten wird der Ordner auf dem Server als leer angezeigt und man kann nicht mehr darauf zugreifen.
Teilweise passiert es auch während Übtertragungen, die Übtragung bleibt einfach stehen (manchmal zeigt der Explorer auch 0kb/s als Übertragungsrate an, manchmal aber auch weiterhin 60MB/s).
Der Server selbst scheint nicht stehen zu bleiben, denn ich kann über die Serverkonsole und auch per Remote Desktop darauf zugreifen.
Das ist nicht das einzige Problem, denn der Remotezugriff funktioniert auch nicht mehr:
Beim ersten Aufruf wird "Fehler in der Anwendung /home" angezeigt, wenn man es nochmal versucht, bekommt man eine Netzwerk-Zeitüberschreitung.
Komischerweise funktionieren die Whiist Seiten ohne Probleme.
Was kann da das Problem sein?
Falls es hilft: vor kurzem ist auch der Sicherungsdienst immer abgestürtzt bzw. wurde gar nicht erst gestartet, das konnte ich aber durch einen Reset der Sicherungsdatenbank schon wieder ausbügeln.
Danke schonmal im Vorraus und Gruß
Alex.
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Also ich habe jetzt scheinbar eine vorrübergehende Lösung gefunden, welche aber definitiv keine Dauerlösung ist:
Ich habe mal die Ordnerduplizierung für alle Ordner deaktiviert. Bis jetzt konnte ich zahlreiche Dateien ohne Probleme übertragen.
Also eventuell liegt es an der Ordnerduplizierung. Hat jemand Ideen, was der Auslöser sein kann? Lösungsvorschläge? Ich möchte auf keinen Fall dauerhaft auf die Duplizierung verzichten!
Ich habe mal die Ordnerduplizierung für alle Ordner deaktiviert. Bis jetzt konnte ich zahlreiche Dateien ohne Probleme übertragen.
Also eventuell liegt es an der Ordnerduplizierung. Hat jemand Ideen, was der Auslöser sein kann? Lösungsvorschläge? Ich möchte auf keinen Fall dauerhaft auf die Duplizierung verzichten!
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Kannst du bitte mal deine Konfig, Add-INS usw. in die Signatur schreiben ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Geh bitte mit RDP auf den WHS und schau dir während so einem "Hänger" mit dem Taskmanager oder dem Sysinternals Procexp die CPU-Last an ... mach da ein Prozess das System dicht ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Alles klar, werde ich am Wochenende machen und dann berichten.
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Also Leute, es tut mir ja leid, aber ich habe gestern morgen wieder den Sicherungsdienst gestartet und die Ordnerduplizierung aktiviert, um oben genanntes Problem wieder zu erhalten.
Leider hat es nicht so ganz geklappt, denn bis jetzt konnte ich Versuchen, was ich wollte, der Server stürtzte nicht ab.
Vorerst ist das Problem also gelöst, ich werde mich aber umgehen melden, wenn wieder etwas passiert.
Leider hat es nicht so ganz geklappt, denn bis jetzt konnte ich Versuchen, was ich wollte, der Server stürtzte nicht ab.
Vorerst ist das Problem also gelöst, ich werde mich aber umgehen melden, wenn wieder etwas passiert.
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
eEVES hat geschrieben:Leider hat es nicht so ganz geklappt, denn bis jetzt konnte ich Versuchen, was ich wollte, der Server stürtzte nicht ab.




-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
so, jetzt war es dann doch wieder so weit.
Ich konnte mich jetzt leider nicht mehr per Remote Desktop einloggen (ich sehe zwar sofort den schönen blauen Hintergrund wo Windows Homeserver steht, aber das Fenster zum Einloggen auf dem Server erscheint nicht.
Dennoch habe ich nun einen starken Verdacht, woran es liegen müsste:
Der Server hat mir gestern Nacht zahlreiche Mail geschickt:
3 Mails um 1:44:
1. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 75 % länger als 3 Minute(n).
2. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 85 % länger als 3 Minute(n).
3. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 95 % länger als 3 Minute(n).
und genau das gleiche nochmal um 1:47.
Der Server lässt sich wie gesagt nicht per Remote ansprechen, auf die Netzwerkfreigaben kann nicht zugegriffen werden und die Serverkonsole zeigt den Server als Offline an (Einloggen darüber auch nicht möglich).
Auf Grund der Zeit des Errors, glaube ich inzwischen, dass es nicht an der Ordnerduplizierung, sondern eher am Sicherungsdienst liegt, dieser wird nämlich jede Nacht (außer Samstags) um 1 Uhr aktiv.
Das würde zum einen zeitlich etwa passen und zum anderen Erklären, warum der Server von Samstag auf Sonntag nicht abgestürzt ist.
Also neue Vermutung: Der Sicherungsdienst (war die letzte Woche genau wie die Ordnerduplizierung deaktiviert).
Im Prinzip könnmte ich auf die Sicherung der PCs auch verzichten, aber wirklich schön ist das ja nicht, wenn das nicht geht.
Könnten euch da spezielle Logdateien weiterhelfen?
EDIT: Noch als Anmerkung: die dritte Festplatte von oben blinkt violett, alle anderen leuchten normal blau.
Danke und Gruß Alex.
Ich konnte mich jetzt leider nicht mehr per Remote Desktop einloggen (ich sehe zwar sofort den schönen blauen Hintergrund wo Windows Homeserver steht, aber das Fenster zum Einloggen auf dem Server erscheint nicht.
Dennoch habe ich nun einen starken Verdacht, woran es liegen müsste:
Der Server hat mir gestern Nacht zahlreiche Mail geschickt:
3 Mails um 1:44:
1. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 75 % länger als 3 Minute(n).
2. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 85 % länger als 3 Minute(n).
3. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 95 % länger als 3 Minute(n).
und genau das gleiche nochmal um 1:47.
Der Server lässt sich wie gesagt nicht per Remote ansprechen, auf die Netzwerkfreigaben kann nicht zugegriffen werden und die Serverkonsole zeigt den Server als Offline an (Einloggen darüber auch nicht möglich).
Auf Grund der Zeit des Errors, glaube ich inzwischen, dass es nicht an der Ordnerduplizierung, sondern eher am Sicherungsdienst liegt, dieser wird nämlich jede Nacht (außer Samstags) um 1 Uhr aktiv.
Das würde zum einen zeitlich etwa passen und zum anderen Erklären, warum der Server von Samstag auf Sonntag nicht abgestürzt ist.
Also neue Vermutung: Der Sicherungsdienst (war die letzte Woche genau wie die Ordnerduplizierung deaktiviert).
Im Prinzip könnmte ich auf die Sicherung der PCs auch verzichten, aber wirklich schön ist das ja nicht, wenn das nicht geht.
Könnten euch da spezielle Logdateien weiterhelfen?
EDIT: Noch als Anmerkung: die dritte Festplatte von oben blinkt violett, alle anderen leuchten normal blau.
Danke und Gruß Alex.
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
d.h. die D-Partition läuft voll .. hast du alle 4 Platten im Storage Pool? Kannst du bitte einen Screenshot vom AddIn Datenträgerverwaltung machen (falls du das nicht hast die Testversion installieren)eEVES hat geschrieben:Der Server hat mir gestern Nacht zahlreiche Mail geschickt:
3 Mails um 1:44:
1. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 75 % länger als 3 Minute(n).
2. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 85 % länger als 3 Minute(n).
3. Die Speicherplatz Nutzung überschritt 95 % länger als 3 Minute(n).
und genau das gleiche nochmal um 1:47.
ja, neben den Screenshot (s. oben) einen aktuellen Backup-Logfile vom Server (von einem Tag wo er hing)Also neue Vermutung: Der Sicherungsdienst (war die letzte Woche genau wie die Ordnerduplizierung deaktiviert).
Im Prinzip könnmte ich auf die Sicherung der PCs auch verzichten, aber wirklich schön ist das ja nicht, wenn das nicht geht.
Könnten euch da spezielle Logdateien weiterhelfen?
Hast du mal gebootet? Danach auch noch ?
EDIT: Noch als Anmerkung: die dritte Festplatte von oben blinkt violett, alle anderen leuchten normal blau.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
So, hatte leider an den letzten Wochenenden sehr viel Stress und kam dann nie dazu die Sachen zu installieren und den Screenshot zu machen.
Nach einem Reboot haben wieder alle Festplatten blau geleuchtet.
Hier der Screenshot, also so wie es für mich aussieht, werden die Ordner nicht richtig gespiegelt, denn alle Daten befinden sich nur auf einer Festplatte. Demnach könnte es doch wieder an der Ordnerduplizierung liegen.
Hier noch die Logdatei.
Danke schonmal und Gruß Alex.
Nach einem Reboot haben wieder alle Festplatten blau geleuchtet.
Hier der Screenshot, also so wie es für mich aussieht, werden die Ordner nicht richtig gespiegelt, denn alle Daten befinden sich nur auf einer Festplatte. Demnach könnte es doch wieder an der Ordnerduplizierung liegen.
Hier noch die Logdatei.
Danke schonmal und Gruß Alex.
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Also ... dieser Screenshot passt nun gar nicht zu den meldungen die du vorher bekommen hast 
Die Datenträgerverwalting lässt sich wirklich nur so interpretieren, dass die Duplizierung nicht aktiviert ist. Dazu bräuchte man jetzt einen zeitgleichen Screenshot aus der Konsole / Serverspeicher
Den Log zeigt bei mir übrigens nur Leerzeichen an
Ich schicke dir mal was per PN

Die Datenträgerverwalting lässt sich wirklich nur so interpretieren, dass die Duplizierung nicht aktiviert ist. Dazu bräuchte man jetzt einen zeitgleichen Screenshot aus der Konsole / Serverspeicher
Den Log zeigt bei mir übrigens nur Leerzeichen an

Ich schicke dir mal was per PN
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Aus den Logs die du mir per PN geschickt hast ist kein Problem erkennbar ... daraus kann ich nur ableiten, dass du den WHS mit allen 4 Platten installiert hast und das definitiv nicht dupliziert wirdNobby1805 hat geschrieben:Also ... dieser Screenshot passt nun gar nicht zu den meldungen die du vorher bekommen hast
Die Datenträgerverwalting lässt sich wirklich nur so interpretieren, dass die Duplizierung nicht aktiviert ist. Dazu bräuchte man jetzt einen zeitgleichen Screenshot aus der Konsole / Serverspeicher
Den Log zeigt bei mir übrigens nur Leerzeichen an![]()
Ich schicke dir mal was per PN
Mach bitte einen Neuboot des WHS (nicht nur aus dem Schlaf wecken) und schick mir dann nach ca. 1-2 Stunden
- zwei zeitgleiche Screenshots von Serverspeicher und Datenträgerverwaltung
- die letzten 10 DEutil-Logs
- den aktuellen QSM-Log
- den aktullen Backup-Log
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Die Plattenaulastung hat sich ja schon deutlich verändert .. man sieht das er dupliziert
jetzt schau ich mir mal die Logs an
jetzt schau ich mir mal die Logs an
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
Also in den Logs sieht man geanu den Fehler für den ich die Tools geschriebne hatte ... leider bringen die keien Hinweis
Man sieht das er richtig dupliziert und immer wieder Probleme mit einigen Daten der Clientsicherung meldet (im DEutil und im Backup-Log) ... lass ihn ganz zur Ruhe kommen und boote ihn danach durch ... bei eienm anderen ähnlichen Fehler war danach Ruhe und alles OK
Man sieht das er richtig dupliziert und immer wieder Probleme mit einigen Daten der Clientsicherung meldet (im DEutil und im Backup-Log) ... lass ihn ganz zur Ruhe kommen und boote ihn danach durch ... bei eienm anderen ähnlichen Fehler war danach Ruhe und alles OK
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 27. Aug 2010, 11:49
Re: Netzwerkfreigaben bleiben stehen
was genau meinst du mit ganz zur Ruhe kommen?
Wenn ich im Taskmanager nur noch sehr geringe CPU Last sehe?
Wenn die HDD LED nicht mehr aufleuchtet?
Wenn ich im Taskmanager nur noch sehr geringe CPU Last sehe?
Wenn die HDD LED nicht mehr aufleuchtet?
Acer easyStore H340
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
WHS PP3
2* 1TB (HDT721010SLA360)
2* 1,36TB (ST31500341AS)
Addins:
derzeitig keine
Clients:
3* XP Home
1* Vista Ultimate 64bit
1* Windows 7 Professional 64bit
1* Windows 7 Home Premium 64bit
Streaming-Clients:
2 Android Phones
1 Android Tablet
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·