Frage zu Eigenbau mit i3 540 + Chenbro ES34069
Verfasst: 25. Aug 2010, 19:00
Hallo,
ich überlege mir einen WHS zusammen zu bauen.
Die Basis soll ein i3 540 sowie 2 oder 4 gb RAM bilden.
Das Gehäuse soll ein Chenbro ES34069 werden.
Als Festplatten sind erstmal 2 x WD20EARS geplant (später weitere 2 x WD20EARS) sowie ggf. eine 2,5" als Systemfestplatte.
Ein Slimline DVD-ROM würde ich ebenfalls gerne einbauen (liegt sowieso noch im Schrank).
Wichtig ist mir bei dem System: Leistung, Stromverbrauch (ja, beißt sich
), Lautstärke, Platzbedarf und Netzwerkdurchsatz.
Warum?
Die Leistung falls ich anstatt dem WHS doch einen W2K8 R2 (evtl. SBS) installieren möchte. Außerdem wird die Leistung der generellen Performance nicht schaden
Der Stromverbrauch wegen des Geldes.
Lautstärke und Platzbedarf weil die Kiste in meiner Küche in einem Unterschrank steht.
Der Netzwerkdurchsatz weil ich regelmäßig große Dateien bewege (der digitale Sat-Receiver nimmt fleißig auf) und von meinem NAS (Thecus N5200Pro) in der Hinsicht verwöhnt bin.
Meine Fragen sind nun:
1. Welches Mainboard kann man empfehlen?
Ich hätte gerne 6 SATA sodass ich wie o.g. bis zu 4 Daten-HDs, 1 System-HD sowie 1 DVD-ROM anschließen kann.
Wichtig sind mir eine performante onboard-Netzwerkkarte, eine solide Treiberversorgung von Herstellerseite sowie die Nutzung der im i3 integrierten Grafikkarte.
eSATA, USB 3.0, WLAN sind nett aber kein Muss.
Mein Favorit ist aktuell das Zotac H55-ITX WiFi. Den Hersteller kenne ich allerdings nicht, ich kenne bisher nur einige Reviews.
Leider finde ich keine infos welche Netzwerkkarte hier onboard steckt.
2. Stromverbrauch: Das Gehäuse gibt es als 120 Watt und als 180 Watt-Variante. Ich würde sicherheitshalber die 180 Watt-Variante wählen.
Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
cu
ALDI-Tuete
ich überlege mir einen WHS zusammen zu bauen.
Die Basis soll ein i3 540 sowie 2 oder 4 gb RAM bilden.
Das Gehäuse soll ein Chenbro ES34069 werden.
Als Festplatten sind erstmal 2 x WD20EARS geplant (später weitere 2 x WD20EARS) sowie ggf. eine 2,5" als Systemfestplatte.
Ein Slimline DVD-ROM würde ich ebenfalls gerne einbauen (liegt sowieso noch im Schrank).
Wichtig ist mir bei dem System: Leistung, Stromverbrauch (ja, beißt sich

Warum?
Die Leistung falls ich anstatt dem WHS doch einen W2K8 R2 (evtl. SBS) installieren möchte. Außerdem wird die Leistung der generellen Performance nicht schaden
Der Stromverbrauch wegen des Geldes.
Lautstärke und Platzbedarf weil die Kiste in meiner Küche in einem Unterschrank steht.
Der Netzwerkdurchsatz weil ich regelmäßig große Dateien bewege (der digitale Sat-Receiver nimmt fleißig auf) und von meinem NAS (Thecus N5200Pro) in der Hinsicht verwöhnt bin.
Meine Fragen sind nun:
1. Welches Mainboard kann man empfehlen?
Ich hätte gerne 6 SATA sodass ich wie o.g. bis zu 4 Daten-HDs, 1 System-HD sowie 1 DVD-ROM anschließen kann.
Wichtig sind mir eine performante onboard-Netzwerkkarte, eine solide Treiberversorgung von Herstellerseite sowie die Nutzung der im i3 integrierten Grafikkarte.
eSATA, USB 3.0, WLAN sind nett aber kein Muss.
Mein Favorit ist aktuell das Zotac H55-ITX WiFi. Den Hersteller kenne ich allerdings nicht, ich kenne bisher nur einige Reviews.
Leider finde ich keine infos welche Netzwerkkarte hier onboard steckt.
2. Stromverbrauch: Das Gehäuse gibt es als 120 Watt und als 180 Watt-Variante. Ich würde sicherheitshalber die 180 Watt-Variante wählen.
Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
cu
ALDI-Tuete