Frage zu Eigenbau mit i3 540 + Chenbro ES34069

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
ALDI-Tuete
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 25. Aug 2010, 17:57

Frage zu Eigenbau mit i3 540 + Chenbro ES34069

Beitrag von ALDI-Tuete »

Hallo,

ich überlege mir einen WHS zusammen zu bauen.

Die Basis soll ein i3 540 sowie 2 oder 4 gb RAM bilden.
Das Gehäuse soll ein Chenbro ES34069 werden.
Als Festplatten sind erstmal 2 x WD20EARS geplant (später weitere 2 x WD20EARS) sowie ggf. eine 2,5" als Systemfestplatte.
Ein Slimline DVD-ROM würde ich ebenfalls gerne einbauen (liegt sowieso noch im Schrank).

Wichtig ist mir bei dem System: Leistung, Stromverbrauch (ja, beißt sich :) ), Lautstärke, Platzbedarf und Netzwerkdurchsatz.

Warum?
Die Leistung falls ich anstatt dem WHS doch einen W2K8 R2 (evtl. SBS) installieren möchte. Außerdem wird die Leistung der generellen Performance nicht schaden
Der Stromverbrauch wegen des Geldes.
Lautstärke und Platzbedarf weil die Kiste in meiner Küche in einem Unterschrank steht.
Der Netzwerkdurchsatz weil ich regelmäßig große Dateien bewege (der digitale Sat-Receiver nimmt fleißig auf) und von meinem NAS (Thecus N5200Pro) in der Hinsicht verwöhnt bin.

Meine Fragen sind nun:
1. Welches Mainboard kann man empfehlen?
Ich hätte gerne 6 SATA sodass ich wie o.g. bis zu 4 Daten-HDs, 1 System-HD sowie 1 DVD-ROM anschließen kann.
Wichtig sind mir eine performante onboard-Netzwerkkarte, eine solide Treiberversorgung von Herstellerseite sowie die Nutzung der im i3 integrierten Grafikkarte.
eSATA, USB 3.0, WLAN sind nett aber kein Muss.

Mein Favorit ist aktuell das Zotac H55-ITX WiFi. Den Hersteller kenne ich allerdings nicht, ich kenne bisher nur einige Reviews.
Leider finde ich keine infos welche Netzwerkkarte hier onboard steckt.

2. Stromverbrauch: Das Gehäuse gibt es als 120 Watt und als 180 Watt-Variante. Ich würde sicherheitshalber die 180 Watt-Variante wählen.
Was meint ihr?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

cu
ALDI-Tuete
Selbstbau SBS 2011 Essentials (i5-2400S, 8gb RAM, 4 x WD20EARS)
Momentan eingemottet: HP x510 (Intel Pentium E5200, 2 gb RAM)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Eigenbau mit i3 540 + Chenbro ES34069

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
ALDI-Tuete hat geschrieben:Ein Slimline DVD-ROM würde ich ebenfalls gerne einbauen (liegt sowieso noch im Schrank).

Wichtig ist mir bei dem System: Leistung, Stromverbrauch (ja, beißt sich :) ),


Ich würde das DVD-ROM einfach weglassen.
Nach dem Installieren brauchst du kein optisches Laufwerk mehr am Server.
Ich verwende in solchen Fällen immer ein externes USB-Laufwerk.

Lautstärke und Platzbedarf weil die Kiste in meiner Küche in einem Unterschrank steht.
Bitte auch bei einem sparsamen Server unbedingt auf Kühlung achten!
Auch 40 W heizen gut!

1. Welches Mainboard kann man empfehlen?
Frag 10 Leute, du erhälst mindestens 11 Antworten! :D

Ich verwende gerne Intel-Motherboards.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten