Seite 1 von 2
					
				WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 21. Aug 2010, 09:05
				von vernado2008
				Hallo Zusammen,
nachdem ich nun festgestellt habe, das die EARS Festplatten von WD nur mit ein paar Tricks im WHS laufen, stellt sich die Frage ob diese HDDs denn für den WHS auf Dauer sinnvoll sind.
Für die Installation kann man sich ja mit dem WD Align Tool helfen, aber wie sieht es mit dem weiteren (Dauer-) Betrieb aus?
Müssen die HDDs evtl. von Zeit zu Zeit wieder erneut aligned werden?
Wie sieht es aus wenn man weitere HDD hinzufügen möchte?
Oder sollte man sicherhalbsweise auf einen anderen HDD Typ ausweichen?
Wenn ja welche 1,5 TB und größere HDD mit geringer Stromaufnahme würdet Ihr empfehlen?
Danke und Gruß
Vernado
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 21. Aug 2010, 10:14
				von biu
				Ich habe 2 im Dauerbetrieb bei mir drin, läuft wunderbar, noch nie Probleme gehabt.
Ich finde als System HDD sollte man keine EARS nehmen (weil man bei jeder neu installation neu alignen muss), und bei Datenplatten immer Jumpern.
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 21. Aug 2010, 11:25
				von vernado2008
				Geplant war 2 gleiche 1.5T EARS HDDs einzusetzen. 1 x für die System HDD und einmal als Datenplatte. 
Jetzt habe ich insgesamt 4 HDDs im WHS und glaube, das die interne WHS HDD Verwaltung (demigrator.exe) damit sehr beschäftigt ist.
Ich dachte 2 größere Platten wärem einfacher zu veralten und würden auch weniger Strom verbrauchen.
Gibt es eignetlich Probleme mit unterschiedlich schnellen HDDs innerhalb des WHS?
Sonst könnte ich eine 1 TB Samsung HDD (die habe ich noch) als System HDD nutzen und 2 WD EARS als Datenplatten.
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 21. Aug 2010, 12:14
				von larry
				Es können beliebige Platten verwendet werden. Größe, Hersteller und Controller können unterschiedlich sein. Siehe z.B. meine Signatur.
Gruß
Larry
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 21. Aug 2010, 15:36
				von JoachimL
				Hallo,
ich sehe das genau wie Biu: EARS nicht als Systemplatte, als Datenplatte jumpern. Ich würde auf jedenfall die 2TB Variante nehmen, Du bekommst  mehr GB/. Und Datenplatte (2. und weitere Platte) größer als Systemplatte (1. Platte, natürlich können auch da Daten drauf sein) ist auf jeden Fall besser als umgekehrt. Als bei mir in der 2*1TB Konfiguration die 2. Platte voll gelaufen ist, hat der Demigrator dann ständig Daten von der 2. auf die 1. verschoben, seit die 2. eine 2TB ist ist Ruhe.
Gruß Joachim
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 21. Aug 2010, 23:16
				von vernado2008
				Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.
ich dachte ich hätte irgendwo gelesen, das die Systemplatte recht groß diemensoniert werden sollte, und die weiteren könnten dann kleiner sein.
Das scheint ja nicht zu stimmen.
Wäre es denn auch sinnvoll eine Systemfestplatte von nur ca. 500GB größe zu nehmen und die Datenplatte dann 2 TB?
Und wenn man dann noch die Datenduplizierung aktivieren möchten, eine weitere 2 TB Platte einzusetzen?
Gruß
Vernado
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 22. Aug 2010, 06:53
				von Wolli218
				Hallo!
Habe gestern eine 2 TB EARS Platte zum Datenpool hinzugefügt (mit Jumper).
Nun habe ich festgestellt dass 1.) kaum Daten auf diese Platte geschrieben werden, und 2.) die Platte (im Vergleich zu den anderen) sehr warm wird (siehe Screen-Shot).
Ist das normal?
Gruß Wolli!
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 22. Aug 2010, 10:28
				von Auryn
				Wundert mich ehrlich gesagt mit den Temps. Bei mir sind die EARS im Schnitt 5 °C kühler als die EADS, sowohl im HP X311 als auch in der Synology DS410.
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 22. Aug 2010, 10:37
				von JoachimL
				vernado2008 hat geschrieben:Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.
ich dachte ich hätte irgendwo gelesen, das die Systemplatte recht groß diemensoniert werden sollte, und die weiteren könnten dann kleiner sein.
Das scheint ja nicht zu stimmen.
Wäre es denn auch sinnvoll eine Systemfestplatte von nur ca. 500GB größe zu nehmen und die Datenplatte dann 2 TB?
Und wenn man dann noch die Datenduplizierung aktivieren möchten, eine weitere 2 TB Platte einzusetzen?
Gruß
Vernado
Hallo Vernando,
ich denke man sollte zwei Szenarien unterscheiden: 
1) bei zwei Festplatten (Sicherungsplatten nicht mitgezählt) muß die Systemplatte zumindest bei duplizierten Daten auch ran, sollte/kann also nicht kleiner sein als die duplizierte Datenmenge. Da der WHS neue Daten vorzugsweise nicht auf der Systemplatte anlegt und dann erst umschaufelt, solltest Du hinreichend freien Platz auf der Datenplatte haben - also Datenplatte größer als Systemplatte größer als duplizierte Datenmenge.
2) bei mehr als zwei Festplatten spielt die Größe der Systemplatte kaum eine Rolle solange auf den Datenplatten genügend freier Platz ist.
Welches Szenario ist besser? Hängt von der Nutzung ab, von Deiner Plattenkaufhistorie, ob Du Lust hast die Systemplatte umzuziehen, etc.. Weniger Platten im System brauchen über den Daumen auch weniger Strom, und große Platten haben meist den günstigeren GB-Preis. Als bei mir die Datenplatte zu klein war hab ich halt eine 2TB hinzugefügt und die alte 1TB Datenplatte zu einer Sicherungsplatte erklärt. Mehr als drei Platten sind bei mir nie im WHS.
Gruß Joachim
 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 22. Aug 2010, 10:41
				von ErikStgt
				Bei mir ist die EARS wärmer, aber das liegt daran das ich 6 Platten drinne habe und je nach Position die eine oder andere Platte wärmer oder kühler ist.
Für mich sind die Temps in Ordnug
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 23. Aug 2010, 08:44
				von vernado2008
				Hallo nochmal,
nach den Erfahrungen hier denke ich folgende Konfiguration ist sinnvoll:
1 HDD System 500GB non EARS
2 HDD WD 15EARS 
3.HDD WD 15EARS 
Stellt sich noch die Frage ob es besser ist die Datenplatten zu jumpern oder zu alignen,  was ist besser?
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 23. Aug 2010, 20:42
				von JoachimL
				vernado2008 hat geschrieben:nach den Erfahrungen hier denke ich folgende Konfiguration ist sinnvoll:
1 HDD System 500GB non EARS
2 HDD WD 15EARS 
3.HDD WD 15EARS 
nur wenn Du die 500GB Platte schon rumliegen hast, sonst ist eine 2TB Platte idR billiger als 0,5+1,5TB, braucht weniger Strom und spart einen SATA Port. Für die Systemplatte kannst Du ja auch z.B. eine 1,5TB EADS nehmen.
vernado2008 hat geschrieben:Stellt sich noch die Frage ob es besser ist die Datenplatten zu jumpern oder zu alignen,  was ist besser?
Jumpern macht weniger Arbeit.
Gruß Joachim
 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 26. Aug 2010, 16:24
				von vernado2008
				Ok nun ist der WHS neu installiert.
Habe die beien EARS HDDs gejumpert.
Da es Problme mit der TV Wiedergabe (Mediaportal Server Timeshift und Recording auf WHS share) habe ich das wd-align-whs Tool installiert.
Dieses Tool zeige jedoch an, ob wohl die beiden EARS HDDs gejumpert sind, das die HDDS nicht optimal aligned und schlägt eine Optimierung vor.
Diese habe ich aktiviert und neu gestartet 
 
 
Nun röddelt der Server im Acronis mode und braucht noch gefühlte 10Std.
Ich hoffe ich habe damit keinen gravierenden Fehler gemacht.
Abbrechen kann man bzw. sollte man den Vorgang doch nicht, oder?
Gruß
Vernado
 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 26. Aug 2010, 19:44
				von Nobby1805
				Beides reine Datenplatten oder eine als 1. HDD ? 
und dann hoffe ich mal, dass du vor Einsatz des Tools díe WHS-Funktionen abesgchaltet hast, insbesondere den DriveExtender
			 
			
					
				Re: WD 15 EARS Festplatten für WHS sinnvoll?
				Verfasst: 26. Aug 2010, 21:07
				von JoachimL
				vernado2008 hat geschrieben:Habe die beien EARS HDDs gejumpert.
...habe ich das wd-align-whs Tool installiert.
ich kann mir nicht vorstellen dass beides zusammen gut ist. Das waren m.E. entweder oder Alternativen.
Gruß Joachim