Acer H340 - Netzwerk ja, aber kein Zugriff mit Konsole
Verfasst: 15. Aug 2010, 23:35
Hallo zusammen,
nachdem ich das Forum durchstöbert habe und meine Problemsituation nicht in Gänze als besprochen gefunden habe, hier mein Hilfeaufruf:
Nach Austausch meiner Fritzbox 7270 kann ich nicht mehr mit der WHS-Konsole von all meinen PC's auf den Acer H340 zugreifen.
Nach Aufruf der Konsole und Eingabe des Passworts lässt er sich ca. 1min. Zeit mit dem Warteschirm, um dann nochmal ca. 1min. auf hellblau umzuschalten und schließlich die beliebte Fehlermeldung "Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserver wurde unterbrochen..." auszubringen.
Folgende Rahmenbedingungen und Fehlersuchen sind noch wichtig...
- Ping auf WHS von allen PC's sowohl mit IP, als auch mit Name funktioniert
- Zugriff auf freigegebene Ordner vom WHS funktioniert mit allen PC's (Schreiben und Lesen)
- Sicherungen laufen, wie geplant
- RDP dummerweise nicht konfiguriert
- WHS ist unter LAN-Liste in Fritzbox zu sehen, aber mit "kein Internetzugriff" gekennzeichnet
- Zugriff mit http://homeservername:55000 funktioniert
- Neuinstallation der WHS-Konsole auf allen PC'S - keine Besserung
- LED's an Netzwerkbuchse des WHS leuchten beide
- untere LED am WHS leuchtet nach 2 min. Hochfahren permanent rot
- Mehere Neustarts brachten keine Besserung
- Neustart mit gedrücktem Resetknopf bringt keine Änderung (ich vermute, dass der Resetknopf nicht funktioniert, weil sich nichts bewegt, hoffe aber, dass ich evtl. noch etwas anderes übersehen habe, als ein Recovery zu fahren)
Alles sehr seltsam... immerhin scheint es mit dem Austausch der Fritzbox 7270 zu tun zu haben. Auf meinen Windows7-PC's musste ich ein neues Netzwerk bestätigen. Mein XP-Notebook schien das nicht zu interessieren. Arbeitsgruppe ist un blieb aber überall gleich (WORKGROUP).
Ungewöhnlich ist, dass im Explorer in den freigegebenen Verzeichnissen z.B. beim Neuanlegen von Ordnern die Ansicht explizit aktualisiert werden muss, ehe der neue Ordner zu sehen ist. Das hatte ich vorher nie beobachtet.
Hat jemand eine Idee oder Vorschläge zur Fehlerbehebung?
Danke im voraus,
Manfred
nachdem ich das Forum durchstöbert habe und meine Problemsituation nicht in Gänze als besprochen gefunden habe, hier mein Hilfeaufruf:
Nach Austausch meiner Fritzbox 7270 kann ich nicht mehr mit der WHS-Konsole von all meinen PC's auf den Acer H340 zugreifen.
Nach Aufruf der Konsole und Eingabe des Passworts lässt er sich ca. 1min. Zeit mit dem Warteschirm, um dann nochmal ca. 1min. auf hellblau umzuschalten und schließlich die beliebte Fehlermeldung "Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserver wurde unterbrochen..." auszubringen.
Folgende Rahmenbedingungen und Fehlersuchen sind noch wichtig...
- Ping auf WHS von allen PC's sowohl mit IP, als auch mit Name funktioniert
- Zugriff auf freigegebene Ordner vom WHS funktioniert mit allen PC's (Schreiben und Lesen)
- Sicherungen laufen, wie geplant
- RDP dummerweise nicht konfiguriert
- WHS ist unter LAN-Liste in Fritzbox zu sehen, aber mit "kein Internetzugriff" gekennzeichnet
- Zugriff mit http://homeservername:55000 funktioniert
- Neuinstallation der WHS-Konsole auf allen PC'S - keine Besserung
- LED's an Netzwerkbuchse des WHS leuchten beide
- untere LED am WHS leuchtet nach 2 min. Hochfahren permanent rot
- Mehere Neustarts brachten keine Besserung
- Neustart mit gedrücktem Resetknopf bringt keine Änderung (ich vermute, dass der Resetknopf nicht funktioniert, weil sich nichts bewegt, hoffe aber, dass ich evtl. noch etwas anderes übersehen habe, als ein Recovery zu fahren)
Alles sehr seltsam... immerhin scheint es mit dem Austausch der Fritzbox 7270 zu tun zu haben. Auf meinen Windows7-PC's musste ich ein neues Netzwerk bestätigen. Mein XP-Notebook schien das nicht zu interessieren. Arbeitsgruppe ist un blieb aber überall gleich (WORKGROUP).
Ungewöhnlich ist, dass im Explorer in den freigegebenen Verzeichnissen z.B. beim Neuanlegen von Ordnern die Ansicht explizit aktualisiert werden muss, ehe der neue Ordner zu sehen ist. Das hatte ich vorher nie beobachtet.
Hat jemand eine Idee oder Vorschläge zur Fehlerbehebung?
Danke im voraus,
Manfred