Seite 1 von 1
Connector und Windows 7
Verfasst: 13. Aug 2010, 11:06
von Schulz-nrw
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Connector unter Windows 7 64-Bit.
Die Installation über die Software-Freigabe erfolgte ohne Fehler.
Die Anleitung
viewtopic.php?f=29&t=1201 habe ich befolgt und alles ist wie es sein sollte.
Alle Funktionen stehen zur Verfügung bis auf "wake on lan". Ich nutze das Tool WOL2 um den Server (Acer h340) zu wecken und das funktioniert auch zuverlässig. Ist der Server gestartet, bleibt er auch wach, solange der Client läuft. Ist der Client aus, fährt er ("Lightout") in den stand by.
Hat jemand eine Idee, wie ich "wake on lan" über den Connector zum laufen bekomme?
Danke und Grüße
Thorsten Schulz
Re: Connector und Windows 7
Verfasst: 13. Aug 2010, 11:15
von sTunTe
Schulz-nrw hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wie ich "wake on lan" über den Connector zum laufen bekomme?
Garnicht.
Der Connector bzw. die Konsole ist nichts anderes als eine RDP-Session.
Alle Programme bzw. Addins laufen demnach auf dem Server und nicht auf dem Clienten.
Ist der Server im Standby, kann logischerweise auch kein Programm auf dem Server laufen, um diesen zu wecken.
Gruß
sTunTe
Re: Connector und Windows 7
Verfasst: 13. Aug 2010, 18:16
von Nobby1805
sTunTe hat geschrieben:Der Connector bzw. die Konsole ist nichts anderes als eine RDP-Session.
Nun der Connector ist schon etwas mehr ... mindestens ein Dienst und ein COM-Objekt ... und hat mit der KOnsoel nur indirekt zu tun
WOL hat nun weder mit dem Connector noch mit der KOnsole etwas zu tun ... ich verstehe auch nicht ganz wo dein Problem ist? WOL2 läuft doch wie du schreibst
Re: Connector und Windows 7
Verfasst: 13. Aug 2010, 19:15
von sTunTe
@Norbert: Du Klugscheißer.
Das spielt in diesem Fall überhaupt keine Rolle.
Ein Addin in der Konsole kann nicht laufen, wenn der Server schläft.
Und wie man ein nichtimplementiertes Programm über den Connector ausführen soll, ist mir auch ein Rätsel.
Du nimmst es heute aber wieder extrem genau, wie?!?
Gruß
sTunTe
Re: Connector und Windows 7
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:18
von Schulz-nrw
Na danke für die Diskussion,
mag sein dass ich es nicht klar genug ausgedrückt habe.
Wenn der Connector installiert ist, sollte der WHS automatisch starten, wenn der Client startet. Tut der WHS er aber nicht!
Bei Vista-Clients im Netz funktionert das, aber bei allen Windows 7 Clients geht es nicht.
Und nun?
Danke für Eure Hilfe
Thorsten
Re: Connector und Windows 7
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:29
von Nobby1805
Schulz-nrw hat geschrieben:Wenn der Connector installiert ist, sollte der WHS automatisch starten, wenn der Client startet.
Wie kommst du denn auf dei Idee ?
Tut der WHS er aber nicht!
Bei Vista-Clients im Netz funktionert das, aber bei allen Windows 7 Clients geht es nicht.
Und nun?
Bist du sicher, dass du auf dem W7-System den LightsOut-Client installiert hast ?
Re: Connector und Windows 7
Verfasst: 22. Aug 2010, 12:22
von Schulz-nrw
Hallo Nobby,
das war des Rätsels Lösung! Ich war der Meinung der Conector startet den WHS. Ist aber nicht so, das macht der Lightout-Client.
Installieren und gut ist
Problem gelöst - Danke an alle!
Thorsten