Alle Platten defekt ?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Alle Platten defekt ?
Hallo,
irgend etwas stimmt mit meinem WHS nicht mehr, mir ist aufgefallen das ich micht nicht mehr mit der Konsole oder mstsc anmelden konnte, dies funktionierte dann wieder nach einem Neustart. Dieser Fehler tritt seit ca, 3 Tagen auf.
Im Ereignisprotokoll habe ich folgende Einträge:
SYSTEMPLATTE:
Got Error: qsm.00665fce-070f-494f-97fa-f414ff287503.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen Primary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger WDC WD2000JS-00MHB0 zu beheben.
Beide Platten zu einem Volumen zusammen gefügt:
Got Error: qsm.2bd30bff-f49c-441f-b70d-e0e5bf9af9ea.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen DE Secondary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger SAMSUNG HD103UJ SCSI Disk Device zu beheben.
Got Error: qsm.b2bdefaa-023c-415f-9b26-08e2cca6ddfd.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen DE Secondary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger ST350032 0AS SCSI Disk Device zu beheben.
Es kann doch nicht sein das plötzlich alle Platten etwas haben, chdsk habe ich schon dreimal ausgeführt, fehlerhafte Sektoren wurden keine gefunden.
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Winlogon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1001
Datum: 12.08.2010
Zeit: 15:52:19
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER01
Beschreibung:
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet SYS.
Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
8 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
8 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
8 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
20972825 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
8653996 KB in 22452 Dateien
7596 KB in 3630 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
139001 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
12172232 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
5243206 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
3043058 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
--------------------------------------------------------------------------------
Ich finde nur keinen Eintrag von chkdsk für die Partition D: die aus den beiden Volumen besteht.
In einem Log-File sind lauter Einträge dieser Art (das File ist über 180 MB groß):
[12.08.2010 15:23:14 724] OpenedFile::Open: Error 5 opening {00665FCE-070F-494F-97FA-F414FF287503},500000000ebc0
[12.08.2010 15:23:14 724] ERROR: DEFileFromShadow(c:\fs\T\DE\shares\Fotos\test\sortieren\100OLYMP\P8204932.JPG,00665fce-070f-494f-97fa-f414ff287503) threw - err=5
Ich traue dem Frieden jetzt natürlich nicht mehr, habe zwar eine Sicherung. Aber auch diese wird alle 14 Tage überschrieben.
Hat jemand eine Idee ????
irgend etwas stimmt mit meinem WHS nicht mehr, mir ist aufgefallen das ich micht nicht mehr mit der Konsole oder mstsc anmelden konnte, dies funktionierte dann wieder nach einem Neustart. Dieser Fehler tritt seit ca, 3 Tagen auf.
Im Ereignisprotokoll habe ich folgende Einträge:
SYSTEMPLATTE:
Got Error: qsm.00665fce-070f-494f-97fa-f414ff287503.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen Primary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger WDC WD2000JS-00MHB0 zu beheben.
Beide Platten zu einem Volumen zusammen gefügt:
Got Error: qsm.2bd30bff-f49c-441f-b70d-e0e5bf9af9ea.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen DE Secondary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger SAMSUNG HD103UJ SCSI Disk Device zu beheben.
Got Error: qsm.b2bdefaa-023c-415f-9b26-08e2cca6ddfd.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen DE Secondary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger ST350032 0AS SCSI Disk Device zu beheben.
Es kann doch nicht sein das plötzlich alle Platten etwas haben, chdsk habe ich schon dreimal ausgeführt, fehlerhafte Sektoren wurden keine gefunden.
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Winlogon
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1001
Datum: 12.08.2010
Zeit: 15:52:19
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER01
Beschreibung:
Dateisystem auf C: wird überprüft.
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet SYS.
Eine Datenträgerüberprüfung ist geplant.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
8 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SII der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
8 nicht verwendete Indexeinträge aus Index $SDH der Datei 0x9 werden aufgeräumt.
8 nicht verwendete Sicherheitsbeschreibungen werden aufgeräumt.
CHKDSK überprüft USN-Journal...
Die Überprüfung von USN-Journal ist abgeschlossen.
CHKDSK überprüft Dateidaten (Phase 4 von 5)...
Dateidatenüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft freien Speicherplatz (Phase 5 von 5)...
Verifizierung freien Speicherplatzes ist beendet.
20972825 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
8653996 KB in 22452 Dateien
7596 KB in 3630 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
139001 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
12172232 KB auf dem Datenträger verfügbar
4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
5243206 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
3043058 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar
--------------------------------------------------------------------------------
Ich finde nur keinen Eintrag von chkdsk für die Partition D: die aus den beiden Volumen besteht.
In einem Log-File sind lauter Einträge dieser Art (das File ist über 180 MB groß):
[12.08.2010 15:23:14 724] OpenedFile::Open: Error 5 opening {00665FCE-070F-494F-97FA-F414FF287503},500000000ebc0
[12.08.2010 15:23:14 724] ERROR: DEFileFromShadow(c:\fs\T\DE\shares\Fotos\test\sortieren\100OLYMP\P8204932.JPG,00665fce-070f-494f-97fa-f414ff287503) threw - err=5
Ich traue dem Frieden jetzt natürlich nicht mehr, habe zwar eine Sicherung. Aber auch diese wird alle 14 Tage überschrieben.
Hat jemand eine Idee ????
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
Hat der Controller evt. ein Problem ?
Wie hast du denn CHKDSK auf C ausgeführt ? CHKDSK /f /r funktioniert nur indirekt beim nächsten Boot
Wie hast du denn CHKDSK auf C ausgeführt ? CHKDSK /f /r funktioniert nur indirekt beim nächsten Boot
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Re: Alle Platten defekt ?
hallo,
einmal über die eigenschaften des datenträgers und einmal über cmd und dann den befehl eingegeben. in beiden fällen wurde chdsk nach dem neustart ausgeführt.
ich habe noch einb log gefunden von heute nacht, da hat er wohl auch schon chkdsk ausgeführt, auch auf d: ohne fehler.
was mich wundert überall steht fehlefrei, selbst bei duplicat info zeigt er keine fehler bei den daten die angemeckert wurden.
ich verstehe es nicht, hmmm aber wenn der controller einen fehler hätte müßte ich dies doch öfters bemerken.
einmal über die eigenschaften des datenträgers und einmal über cmd und dann den befehl eingegeben. in beiden fällen wurde chdsk nach dem neustart ausgeführt.
ich habe noch einb log gefunden von heute nacht, da hat er wohl auch schon chkdsk ausgeführt, auch auf d: ohne fehler.
was mich wundert überall steht fehlefrei, selbst bei duplicat info zeigt er keine fehler bei den daten die angemeckert wurden.
ich verstehe es nicht, hmmm aber wenn der controller einen fehler hätte müßte ich dies doch öfters bemerken.
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
Wo GENAU hast du das gefunden ? Kommt das regelmäßig ? Hast du mal in den zeitlich passenden QSM-Logfile geschaut ob dort evt. mehr steht ?normi hat geschrieben:Im Ereignisprotokoll habe ich folgende Einträge:
SYSTEMPLATTE:
Got Error: qsm.00665fce-070f-494f-97fa-f414ff287503.Object Type:WHS_NOTIFICATION_ADD Head:Speicherstatus Desc:Volume mit dem Namen Primary Volume ist fehlerhaft. Prüfen Sie die Festplatten, und versuchen Sie, eine Reparatur durchzuführen, um die Fehler auf Datenträger WDC WD2000JS-00MHB0 zu beheben.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Re: Alle Platten defekt ?
hallo,
ist aus der ereignisanzeige/anwendung. ich hab das qsm-logfile mal nach der wdc und error durchsucht:
error:
DEMigration: Full pass started. Error count reset to 0
steht sehr oft drin
Attribute ManufactureName[System disk] = WDC WD2000JS-00MHB0
Attribute LocationDisplayName[System disk] = NULL
Attribute BusType[System disk] = ATA
Attribute QRole[System disk] = 1
Attribute Hidden[System disk] = 0
aber so das ich etwas näheres rausfinden konnte ist negativ
ich weis auch im moment überhaupt nicht wo ich naschauen soll um den fehler zu lokalisieren.
ist aus der ereignisanzeige/anwendung. ich hab das qsm-logfile mal nach der wdc und error durchsucht:
error:
DEMigration: Full pass started. Error count reset to 0
steht sehr oft drin
Attribute ManufactureName[System disk] = WDC WD2000JS-00MHB0
Attribute LocationDisplayName[System disk] = NULL
Attribute BusType[System disk] = ATA
Attribute QRole[System disk] = 1
Attribute Hidden[System disk] = 0
aber so das ich etwas näheres rausfinden konnte ist negativ

ich weis auch im moment überhaupt nicht wo ich naschauen soll um den fehler zu lokalisieren.
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
du müsstest dich im QSM-Log nach der Zeit orientieren ... die von dir geposteten Einträge sind dort hundertfach drinNobby1805 hat geschrieben:Kommt das regelmäßig ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Re: Alle Platten defekt ?
Heute Morgen wieder das gleiche Problem. Ich kann mich nicht am Server anmelden, weder per Konsole, mstsc, selbst eine lokale Anmeldung (mittels monitor) geht nicht mehr, die Anmeldung beginnt und dann sehe ich nur den Hintergrund und es passiert nichts mehr.
An die Logfiles komme ich auch selbst über die versteckte Freigabe von c$ nicht dran obwohl die Angaben zu 100% korrekt sind, wenn ich neu starte funktioniert wieder alles.
Die Netzlaufwerke und alle Freigaben funktionieren ordnungsgemäß.
Ich habe im Moment keinen Plan, würde eventuell eine Reparaturinstallation helfen ? Ich möchte ungern alles neu installieren.
An die Logfiles komme ich auch selbst über die versteckte Freigabe von c$ nicht dran obwohl die Angaben zu 100% korrekt sind, wenn ich neu starte funktioniert wieder alles.
Die Netzlaufwerke und alle Freigaben funktionieren ordnungsgemäß.
Ich habe im Moment keinen Plan, würde eventuell eine Reparaturinstallation helfen ? Ich möchte ungern alles neu installieren.
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
Alle Freigaben funktionieren aber C$ nicht ... was ist den mit D$ ?
Auch das weist auf massives Problem mit dem C-Laufwerk ... vermutlich klappt deswegen auch der Logon nicht
Eine "Reperaturinstallation" gibt es beim WHS nicht ... nur Server neu installieren und komplett neu installieren
Neuinstallation des Server könnte was bringen... aber wenn die Platte einen Knacks hat kommt hängt es später wieder. Kannst du die Platte an einen anderen Rechner hängen und dort intensiv testen ?
Auch das weist auf massives Problem mit dem C-Laufwerk ... vermutlich klappt deswegen auch der Logon nicht
Eine "Reperaturinstallation" gibt es beim WHS nicht ... nur Server neu installieren und komplett neu installieren
Neuinstallation des Server könnte was bringen... aber wenn die Platte einen Knacks hat kommt hängt es später wieder. Kannst du die Platte an einen anderen Rechner hängen und dort intensiv testen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Re: Alle Platten defekt ?
Also auf D$ kommr ich auch nicht, obwohl alles richtig angegeben ist.
So, habe jetzt den ganzen Speicher und Platten getestet,
Speicher OK, die 500 GByte Platte der Shares zeigt mit Drive Fitness und SeaTools einen Fehler, habe diese von den Shares entfernt und ich konnte mich wieder anmelden.
Allerdings macht das für mich keinen Sinn, da es ja eine Platte auschließlich für Shares ist.
Komisch ist auch das nachts Chkdsk im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt wird.
Die Fehlermeldung mit den Platten kommt immernoch, aber nur wenn der Server neu gestartet wird.
Ach den Indexdienst habe ich auch wieder aktiviert.
Ich bin noch völlig unschlüßig ob ich eine Neuinstallation des Server machen soll, denn wenn mal etwas nicht richtig gespeichert wird zwecks den Fehlern wäre es nicht gut.
So, habe jetzt den ganzen Speicher und Platten getestet,
Speicher OK, die 500 GByte Platte der Shares zeigt mit Drive Fitness und SeaTools einen Fehler, habe diese von den Shares entfernt und ich konnte mich wieder anmelden.
Allerdings macht das für mich keinen Sinn, da es ja eine Platte auschließlich für Shares ist.
Komisch ist auch das nachts Chkdsk im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt wird.
Die Fehlermeldung mit den Platten kommt immernoch, aber nur wenn der Server neu gestartet wird.
Ach den Indexdienst habe ich auch wieder aktiviert.
Ich bin noch völlig unschlüßig ob ich eine Neuinstallation des Server machen soll, denn wenn mal etwas nicht richtig gespeichert wird zwecks den Fehlern wäre es nicht gut.
- Dateianhänge
-
- Ereignisprotokoll
- server01.jpg (245.2 KiB) 2146 mal betrachtet
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
Entweder habe ich noch nicht verstanden, wie du dein System anders als Standard-WHS konfiguriert hast ... oder du hast die WHS-Logik noch nicht verstanden ...
so etwas gibt es beim Standard-WHS nichtnormi hat geschrieben:Allerdings macht das für mich keinen Sinn, da es ja eine Platte auschließlich für Shares ist.
das macht der WHS jeweils um Mitternacht für ALLE Partitionen di zum WHS gehören , was meinst du mit Volumesnapshot ?
Komisch ist auch das nachts Chkdsk im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt wird.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
Etwas verwundert bin ich auch wg. des CI-Dienstes ... ist das ein 2003 Server auf aktuellem Patchlevel ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Re: Systemplatte clonen - geht das?
hallo,
jetzt stehe ich doch glaube etwas auf der Leitung
mit Deiner Aussage:
Ich habe zusätzlich über Tools wie Teamviewer mir (und Bearbeitung der Gruppenrichtlinie) die Möglichkeit geschaffen direkt am Server mit einem unpriveligierten Benutzer anzumelden, also wie ein Terminalserver. Somit kann ich z.B.: von außerhalb email mit Thunderbird schreiben und lesen. Ansonsten benutze ich diesen natürlich als Files-Server.
Das mit den Shares war vielleicht blöd ausgedrückt.
200 HD System und einen kleinen Teil von D:. 100er HD danach ein großer Teil der Daten, danach die 500er HD für die Duplizierung und einen kleinen Teil der Daten. In dieser Reihenfolge urden die Platten eine nach der anderen (wie hier im Forum schon öfters beschrieben) eingebaut.
Deshalb meinte ich das wenn ich das die 500erPlatte ja nichts mit dem System zu tun hat sondern nur für die Files ist.
Das steht zu den CI-Dienste im Ereignisprotokoll, es sind auch keine neuen Update da:
Zu Chkdsk noch, das war auch Direkt aus dem Ereignisprotokoll:
und
jetzt stehe ich doch glaube etwas auf der Leitung

Also WHS ist ein 2003er Server der modifiziert ist (ähnlich wie der SBS).Entweder habe ich noch nicht verstanden, wie du dein System anders als Standard-WHS konfiguriert hast ... oder du hast die WHS-Logik noch nicht verstanden ...
Ich habe zusätzlich über Tools wie Teamviewer mir (und Bearbeitung der Gruppenrichtlinie) die Möglichkeit geschaffen direkt am Server mit einem unpriveligierten Benutzer anzumelden, also wie ein Terminalserver. Somit kann ich z.B.: von außerhalb email mit Thunderbird schreiben und lesen. Ansonsten benutze ich diesen natürlich als Files-Server.
Das mit den Shares war vielleicht blöd ausgedrückt.
200 HD System und einen kleinen Teil von D:. 100er HD danach ein großer Teil der Daten, danach die 500er HD für die Duplizierung und einen kleinen Teil der Daten. In dieser Reihenfolge urden die Platten eine nach der anderen (wie hier im Forum schon öfters beschrieben) eingebaut.
Deshalb meinte ich das wenn ich das die 500erPlatte ja nichts mit dem System zu tun hat sondern nur für die Files ist.
Das steht zu den CI-Dienste im Ereignisprotokoll, es sind auch keine neuen Update da:
Code: Alles auswählen
CI wurde für Katalog c:\system volume information\catalog.wci gestartet.
Code: Alles auswählen
CI wurde für Katalog c:\inetpub\catalog.wci gestartet.
Code: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Chkdsk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26212
Datum: 14.08.2010
Zeit: 00:06:26
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER01
Beschreibung:
Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 90 88 00 00 b7 66 00 00 ?..·f..
0008: a0 8a 00 00 00 00 00 00 ?......
0010: 98 00 00 00 04 00 00 00 ?.......
0018: 6c 06 00 00 00 00 00 00 l.......
0020: ba 93 82 16 00 00 00 00 º??.....
0028: a6 50 3d 71 00 00 00 00 ¦P=q....
0030: 70 43 a4 1b 00 00 00 00 pC¤.....
0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0048: 18 b1 22 d7 00 00 00 00 .±"×....
0050: d0 00 b4 b6 00 00 00 00 Ð.´¶....
Code: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Chkdsk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26212
Datum: 14.08.2010
Zeit: 00:12:04
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER01
Beschreibung:
Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 30 16 03 00 fb 15 03 00 0...û...
0008: 67 8f 04 00 00 00 00 00 g......
0010: 28 40 00 00 b6 b4 01 00 (@..¶´..
0018: ac 00 00 00 00 00 00 00 ¬.......
0020: b8 59 6e 2a 00 00 00 00 ¸Yn*....
0028: 84 d8 c9 c4 00 00 00 00 ?ØÉÄ....
0030: 38 6c 2f 13 00 00 00 00 8l/.....
0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0048: 80 a3 67 a5 01 00 00 00 ?£g¥....
0050: d0 00 b4 b6 00 00 00 00 Ð.´¶....
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Aug 2010, 14:20
Re: Alle Platten defekt ?
hallo,
jetzt stehe ich doch glaube etwas auf der Leitung
mit Deiner Aussage:
Ich habe zusätzlich über Tools wie Teamviewer mir (und Bearbeitung der Gruppenrichtlinie) die Möglichkeit geschaffen direkt am Server mit einem unpriveligierten Benutzer anzumelden, also wie ein Terminalserver. Somit kann ich z.B.: von außerhalb email mit Thunderbird schreiben und lesen. Ansonsten benutze ich diesen natürlich als Files-Server.
Das mit den Shares war vielleicht blöd ausgedrückt.
200 HD System und einen kleinen Teil von D:. 100er HD danach ein großer Teil der Daten, danach die 500er HD für die Duplizierung und einen kleinen Teil der Daten. In dieser Reihenfolge urden die Platten eine nach der anderen (wie hier im Forum schon öfters beschrieben) eingebaut.
Deshalb meinte ich das wenn ich das die 500erPlatte ja nichts mit dem System zu tun hat sondern nur für die Files ist.
Das steht zu den CI-Dienste im Ereignisprotokoll, es sind auch keine neuen Update da:
Zu Chkdsk noch, das war auch Direkt aus dem Ereignisprotokoll:
und
jetzt stehe ich doch glaube etwas auf der Leitung

Also WHS ist ein 2003er Server der modifiziert ist (ähnlich wie der SBS).Entweder habe ich noch nicht verstanden, wie du dein System anders als Standard-WHS konfiguriert hast ... oder du hast die WHS-Logik noch nicht verstanden ...
Ich habe zusätzlich über Tools wie Teamviewer mir (und Bearbeitung der Gruppenrichtlinie) die Möglichkeit geschaffen direkt am Server mit einem unpriveligierten Benutzer anzumelden, also wie ein Terminalserver. Somit kann ich z.B.: von außerhalb email mit Thunderbird schreiben und lesen. Ansonsten benutze ich diesen natürlich als Files-Server.
Das mit den Shares war vielleicht blöd ausgedrückt.
200 HD System und einen kleinen Teil von D:. 100er HD danach ein großer Teil der Daten, danach die 500er HD für die Duplizierung und einen kleinen Teil der Daten. In dieser Reihenfolge urden die Platten eine nach der anderen (wie hier im Forum schon öfters beschrieben) eingebaut.
Deshalb meinte ich das wenn ich das die 500erPlatte ja nichts mit dem System zu tun hat sondern nur für die Files ist.
Das steht zu den CI-Dienste im Ereignisprotokoll, es sind auch keine neuen Update da:
Code: Alles auswählen
CI wurde für Katalog c:\system volume information\catalog.wci gestartet.
Code: Alles auswählen
CI wurde für Katalog c:\inetpub\catalog.wci gestartet.
Code: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Chkdsk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26212
Datum: 14.08.2010
Zeit: 00:06:26
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER01
Beschreibung:
Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 90 88 00 00 b7 66 00 00 ?..·f..
0008: a0 8a 00 00 00 00 00 00 ?......
0010: 98 00 00 00 04 00 00 00 ?.......
0018: 6c 06 00 00 00 00 00 00 l.......
0020: ba 93 82 16 00 00 00 00 º??.....
0028: a6 50 3d 71 00 00 00 00 ¦P=q....
0030: 70 43 a4 1b 00 00 00 00 pC¤.....
0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0048: 18 b1 22 d7 00 00 00 00 .±"×....
0050: d0 00 b4 b6 00 00 00 00 Ð.´¶....
Code: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: Chkdsk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 26212
Datum: 14.08.2010
Zeit: 00:12:04
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER01
Beschreibung:
Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 30 16 03 00 fb 15 03 00 0...û...
0008: 67 8f 04 00 00 00 00 00 g......
0010: 28 40 00 00 b6 b4 01 00 (@..¶´..
0018: ac 00 00 00 00 00 00 00 ¬.......
0020: b8 59 6e 2a 00 00 00 00 ¸Yn*....
0028: 84 d8 c9 c4 00 00 00 00 ?ØÉÄ....
0030: 38 6c 2f 13 00 00 00 00 8l/.....
0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0048: 80 a3 67 a5 01 00 00 00 ?£g¥....
0050: d0 00 b4 b6 00 00 00 00 Ð.´¶....
P4 3,06GHz, 2 GByte RAM, ASUS P4P800SE, 200 GByte System, 1000 GByte + 500 GByte, 500 GByte extern Sicherung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Systemplatte clonen - geht das?
Nein, nicht ein kleiner Teil von D sondern D:normi hat geschrieben:200 HD System und einen kleinen Teil von D:.
Nein, nicht ein großer Teil der Daten sondern gehört zum Storage Pool100er HD danach ein großer Teil der Daten,
Auch nicht korrekt, auch diese Platte gehört zum Storagepooldanach die 500er HD für die Duplizierung und einen kleinen Teil der Daten.
Die Daten werden nach gewissen Regeln über alle Platten des Storagepools verteilt, wobei garantiert ist das bei duplizierten Shares die beiden Dateien auf verschiedenen Platten liegen
Dass wäre dann OK, aber die Shares (bzw. deren Einstiegspunkte) liegen auf der 1.Platte in Partition DIn dieser Reihenfolge urden die Platten eine nach der anderen (wie hier im Forum schon öfters beschrieben) eingebaut.
Deshalb meinte ich das wenn ich das die 500erPlatte ja nichts mit dem System zu tun hat sondern nur für die Files ist.
m.W. seit einiger Zeit durch Windows Search 4.0 ersetzt, bzgl. CI sind im Netz etliche Probleme ähnlich wie du sie hast beschrieben
Das steht zu den CI-Dienste im Ereignisprotokoll, es sind auch keine neuen Update da:Code: Alles auswählen
CI wurde für Katalog c:\system volume information\catalog.wci gestartet.
Code: Alles auswählen
CI wurde für Katalog c:\inetpub\catalog.wci gestartet.
Das müsste bei dir jede Nacht ab 00:00 genau 4 mal kommen ... C:, D: und die 2 Platten im PoolZu Chkdsk noch, das war auch Direkt aus dem Ereignisprotokoll:undCode: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Chkdsk Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 26212 Datum: 14.08.2010 Zeit: 00:06:26 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SERVER01 Beschreibung: Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 90 88 00 00 b7 66 00 00 ?..·f.. 0008: a0 8a 00 00 00 00 00 00 ?...... 0010: 98 00 00 00 04 00 00 00 ?....... 0018: 6c 06 00 00 00 00 00 00 l....... 0020: ba 93 82 16 00 00 00 00 º??..... 0028: a6 50 3d 71 00 00 00 00 ¦P=q.... 0030: 70 43 a4 1b 00 00 00 00 pC¤..... 0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0048: 18 b1 22 d7 00 00 00 00 .±"×.... 0050: d0 00 b4 b6 00 00 00 00 Ð.´¶....
Code: Alles auswählen
Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Chkdsk Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 26212 Datum: 14.08.2010 Zeit: 00:12:04 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SERVER01 Beschreibung: Chkdsk wurde im schreibgeschützten Modus für einen Volumesnapshot ausgeführt. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 30 16 03 00 fb 15 03 00 0...û... 0008: 67 8f 04 00 00 00 00 00 g...... 0010: 28 40 00 00 b6 b4 01 00 (@..¶´.. 0018: ac 00 00 00 00 00 00 00 ¬....... 0020: b8 59 6e 2a 00 00 00 00 ¸Yn*.... 0028: 84 d8 c9 c4 00 00 00 00 ?ØÉÄ.... 0030: 38 6c 2f 13 00 00 00 00 8l/..... 0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0040: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0048: 80 a3 67 a5 01 00 00 00 ?£g¥.... 0050: d0 00 b4 b6 00 00 00 00 Ð.´¶....
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Alle Platten defekt ?
Irgendwie war hier etwas durcheinander geraten .. ich habe versucht die beiden letzten Einträge wieder dem richtigen Thread zuzuordnen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·