Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Aug 2010, 23:42
Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
Hi!
Ich habe eben meinen Acer H340 ausgepackt und folgendes Problem:
Bei mir ist das System auf der Platte in Slot 2. Nach etwas probieren bin ich nun auf den Grund dafür gestossen:
Die Platte in Slot 1 wird nicht erkannt. Stecke ich sie in Slot 3 oder 4 wird sie erkannt. Daher wurde das System beim ersten Start wohl auf Slot 2 installiert.
Mein Slot 1 ist wohl ausser Funktion. Wie kann das sein?
Und: Die LED an Slot 1 leuchtet gar nicht. Die an Slot 2 funktioniert wie sie soll (auch farblich) und die an Slot 3 und 4 scheinen genau falschrum gelötet zu sein: Stecke ich eine Platte in Slot 3, leuchtet die LED bei Slot 4 und andersrum.
Was kann ich tun???
Grüße, drummer.
Ich habe eben meinen Acer H340 ausgepackt und folgendes Problem:
Bei mir ist das System auf der Platte in Slot 2. Nach etwas probieren bin ich nun auf den Grund dafür gestossen:
Die Platte in Slot 1 wird nicht erkannt. Stecke ich sie in Slot 3 oder 4 wird sie erkannt. Daher wurde das System beim ersten Start wohl auf Slot 2 installiert.
Mein Slot 1 ist wohl ausser Funktion. Wie kann das sein?
Und: Die LED an Slot 1 leuchtet gar nicht. Die an Slot 2 funktioniert wie sie soll (auch farblich) und die an Slot 3 und 4 scheinen genau falschrum gelötet zu sein: Stecke ich eine Platte in Slot 3, leuchtet die LED bei Slot 4 und andersrum.
Was kann ich tun???
Grüße, drummer.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 29. Nov 2009, 17:40
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
das muß wohl ein montagsgerät sein! schnell zum händler damit und umgetauscht!
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.
"In rust we trust"
"In rust we trust"
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Aug 2010, 23:42
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
So, Fehler behoben:
Dackel runtergenommen und gestaunt: Die SATA Kabel 3 und 4 waren vertauscht auf dem Mainboard und das SATA 1 Kabel hing einfach daneben. War gar nicht angeschlossen!
Dackel runtergenommen und gestaunt: Die SATA Kabel 3 und 4 waren vertauscht auf dem Mainboard und das SATA 1 Kabel hing einfach daneben. War gar nicht angeschlossen!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
Selbst ist der Mann ! 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Aug 2010, 23:42
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos

Jetzt habe ich direkt noch zwei Fragen:
1. Wenn ich eine Externe Festplatte an den USB Port anschließe, dann kann ich sie nur dann in den Pool aufnehmen, wenn ich sie formatiere, oder?
Wie könnte ich folgendes realisieren: Auf der USB Platte (extern) ändern sich ständig Daten, die ich von anderen Rechnern darauf kopiere. Ich möchte diese Platte an den Acer kurzzeitig anschließen können und die Daten dann über den Server streamen können. Wie geht das? Muss ich die Daten dafür jedesmal erst auf den Server kopieren? Oder gibt es ein Addin oder so um externe Festplatte kurzzeitig einfach streambar zu machen ohne sie zu formatieren?
2. Wenn ich Sicherungen von meinem Laptop anlege, wurde die erste 14GB groß (System-Partition meines Laptops). Wenn ich jetzt wieder eine Sicherung mache, so habe ich das so verstanden, dass dann nur die Änderungen gesichert werden. Daher müsste die neue Sicherung also kleiner werden. Frage nun: Was ist, wenn die Woche verstrichen ist, nachdem der Server zum Beispiel alle 1 Woche alten Sicherungen löschen soll? Löscht er dann die 14GB Sicherung und kann dann mit den "Änderungs-Sicherungen" im Ernstfall nichts mehr anfangen?
3. Im Serverspeicher sehe ich: Freigegebene Ordner: 125MB, Duplizierung: 125MB, Computersicherung: 14GB. Wird meine angelegte 14GB Computersicherung nicht dupliziert??? Dupliziert er nur die Shares? Das wäre ja irgendwie blöd, da die Sicherung ja genauso wichtig ist, wie die Shares, wenn nicht wichtiger!
Danke & Gruß, drummer.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 16. Dez 2009, 19:40
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
Der Twonky-Server bietet so etwas an, habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Würde auf jeden Fall Geld kosten, hat sich bei mir aber sehr bewährt.drummer hat geschrieben:1. Wenn ich eine Externe Festplatte an den USB Port anschließe, dann kann ich sie nur dann in den Pool aufnehmen, wenn ich sie formatiere, oder?
Wie könnte ich folgendes realisieren: Auf der USB Platte (extern) ändern sich ständig Daten, die ich von anderen Rechnern darauf kopiere. Ich möchte diese Platte an den Acer kurzzeitig anschließen können und die Daten dann über den Server streamen können. Wie geht das? Muss ich die Daten dafür jedesmal erst auf den Server kopieren? Oder gibt es ein Addin oder so um externe Festplatte kurzzeitig einfach streambar zu machen ohne sie zu formatieren?
Das wäre traurig. Beim Löschen einer Sicherung werden nur die Daten gelöscht, die zu keiner anderen Sicherung mehr gehören. Generell liegt bei der Sicherung jede Datei nur einmal auf dem Server, auch dann wenn Du mehrere Rechner sicherst auf denen es gleiche Dateien gibt (was ja praktisch immer der Fall ist).drummer hat geschrieben:2. Wenn ich Sicherungen von meinem Laptop anlege, wurde die erste 14GB groß (System-Partition meines Laptops). Wenn ich jetzt wieder eine Sicherung mache, so habe ich das so verstanden, dass dann nur die Änderungen gesichert werden. Daher müsste die neue Sicherung also kleiner werden. Frage nun: Was ist, wenn die Woche verstrichen ist, nachdem der Server zum Beispiel alle 1 Woche alten Sicherungen löschen soll? Löscht er dann die 14GB Sicherung und kann dann mit den "Änderungs-Sicherungen" im Ernstfall nichts mehr anfangen?
Das ist wirklich so, aber da es zur Sicherung ja auch noch das Original gibt, auch wieder nicht so schlimm.drummer hat geschrieben:3. Im Serverspeicher sehe ich: Freigegebene Ordner: 125MB, Duplizierung: 125MB, Computersicherung: 14GB. Wird meine angelegte 14GB Computersicherung nicht dupliziert??? Dupliziert er nur die Shares? Das wäre ja irgendwie blöd, da die Sicherung ja genauso wichtig ist, wie die Shares, wenn nicht wichtiger!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
fast richtig ... nur dass die Sicherung des WHS auf Clustern (4 kByte Blöcke) und nicht auf Dateien basiertzedd hat geschrieben:Generell liegt bei der Sicherung jede Datei nur einmal auf dem Server,
Mit dem Add-In BDBB kann man auch die Duplizierung für die Sicherungen einschaltenDas ist wirklich so, aber da es zur Sicherung ja auch noch das Original gibt, auch wieder nicht so schlimm.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 16. Dez 2009, 19:40
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
Ja, und unter der Oberfläche passiert auch noch einiges mehr, single instance storage für Daten auf Cluster-Ebene, dateibezogene Metadaten, die pro Computer und Datei existieren und die Zuordnung der Dateien zu Backup-Sätzen. Ich hab ja kein Problem damit, aber mal ganz ehrlich, welche Erklärung ist wohl für einen durchschnittlichen Computernutzer verständlicher?Nobby1805 hat geschrieben:fast richtig ... nur dass die Sicherung des WHS auf Clustern (4 kByte Blöcke) und nicht auf Dateien basiert
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 Slot 1 ohne Funktion, LED Chaos
Keine von beiden ... ein durchschnittlicher Benutzer stellt diese Frage nicht
aber du hast ja Recht ...
PS und dann kommt die nächste Frage: ich habe eine 10 GB Datei geändert, warum wird der Platzbedarf der Sicherung nicht 10 GB größer


PS und dann kommt die nächste Frage: ich habe eine 10 GB Datei geändert, warum wird der Platzbedarf der Sicherung nicht 10 GB größer
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·