Hallo,
ich denke schon seit längerem über 2 Fragen zum Thema Backup nach, die mir nicht ganz schlüssig sind:
1. DAs Backup der Clients ist ja inkrementel und somit wird ja an ein komplette Sicherung immer nur die Differenz gesichert. In den Auflistungen der Backups kann ich ja auch einzelne Sicherungen entfernen und somit u.U. natürlich auch eine Vollsicherung. Was passiert jetzt beim nächsten Backup? Sichert der WHS dann wieder mehr oder weniger alles sozusagen als "Differenz" zu den noch bestehenden Sicherungen oder merkt er und macht wieder eine Vollsicherung oder kriege ich ggf. beim löschen ien Warnung, dass es sich um eine Vollsicherung handelt.... oder, oder, oder
2. Ich kann ja Einstellen, wie lange tägliche, wöchentliche und MOnatliche Sicherungen aufbewahrt werden. Was ist aber der Unterschied zu von einer täglichen Sicherung zu einer wöchentlichen bzw. zu einer monatlichen Sicherung und wann passieren diese wöchentlichen Sicherungen. ZU einem festen Zeitpunkt (Sonntag bzw. zum ersten jedes Monats) oder immer 1 Woche nach der Installation bzw. eben einem Monat!
Wahrscheinlich sehr lapidare Fragen, aber bei der Scuhe hab ich nix gefunden!
Vielen Dank
Alex
2 Fragen zum thema Backup
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Aug 2010, 18:43
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 2 Fragen zum thema Backup
ja aber nicht mit einer klassischen File-orientierten Methode sondern auf einer Cluster-Basisaze2000 hat geschrieben:1. DAs Backup der Clients ist ja inkrementel und somit wird ja an ein komplette Sicherung immer nur die Differenz gesichert.
Ein gesichertes Cluster wird erst dann gelöscht, wenn es von keiner Sicherung mehr benötigt wird und ein schon exisitierendes Cluster wird nicht noch einmal gesichert ... ud das bezieht sich nicht nur auf die Sicherung eines Clients sondern über alle ClientsIn den Auflistungen der Backups kann ich ja auch einzelne Sicherungen entfernen und somit u.U. natürlich auch eine Vollsicherung. Was passiert jetzt beim nächsten Backup? Sichert der WHS dann wieder mehr oder weniger alles sozusagen als "Differenz" zu den noch bestehenden Sicherungen oder merkt er und macht wieder eine Vollsicherung oder kriege ich ggf. beim löschen ien Warnung, dass es sich um eine Vollsicherung handelt.... oder, oder, oder
Das bezieht sich alles auf die selben Sicherungen für n Tage wird jede Sicherung belassen, für m Wochen mindestens eine für jede Woche und für o Monate eine pro Monat
2. Ich kann ja Einstellen, wie lange tägliche, wöchentliche und MOnatliche Sicherungen aufbewahrt werden. Was ist aber der Unterschied zu von einer täglichen Sicherung zu einer wöchentlichen bzw. zu einer monatlichen Sicherung und wann passieren diese wöchentlichen Sicherungen. ZU einem festen Zeitpunkt (Sonntag bzw. zum ersten jedes Monats) oder immer 1 Woche nach der Installation bzw. eben einem Monat!
... und wenn ich mir meine Sicherungen so ansehe, dann sind das jeweils die erste (älteste) Sicherung des Zeitraums
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·