Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von DauYing »

Hallo zusammen,

ich besitze einen Scaleo 2205 (mit 4 Hdds) und das Fantec 4-fach Gehäuse QB-35US2 (mit 3 Hdds bestückt). Das Fantec Gehäuse ist über esata am Scaleo angeschlossen. Alle Hdds sind zwischen 1TB-1,5TB groß. Der Server dient als Multimedia Server (Filme, Musik, Daten, Programme, CD/DVD Isos, Dokumente, Fotos, usw.)

Leider hab ich 2 Probleme mit dieser Konbination aus Scaleo und esata Gehäuse.

1.) Wenn der Scaleo aufwacht (egal ob per standyby, ruhezustand oder power on) soll dieser auch das Fantec Gehäuse aufwecken (ist auf Standby). Das geschieht auch, jedoch läuft das Fantec Gehäuse oft mehrmals an. Es braucht immer mehrere Anläufe bis die Hdds anlaufen. Das ganze hört sich so an als ob die Platten anlaufen und als ob dann der Fantec neu startet und die Platten wieder neu anlaufen. Man hört quasi wie die Platten mehrmals hintereinander im Fantec hochlaufen... Dauert es zu lange bis die Platten anlaufen (und der Fantec nicht mehr neu startet), dann erkennt der WHS die Platten nicht mehr und sie werden als fehlend angezeigt. Dauraufhin muss ich den WHS rebooten damit wieder alles i.O. ist.

Ich vermute das entweder das Fantec (Original-)Netzteil zusammenbricht (wobei das beim normalen Einschalten des Fantecs ja auch sein müßte - ist aber nicht so) oder das halt die Einschaltspannung/signal am esata Port nicht dauerhaft ansteht. Vielleicht stockt der WHS beim aufwachen und dadurch kommt es zu keinem dauerhaften Signal auf dem Port?

Hat vielleicht jemand eine Idee was man da machen könnte? Fehlerquelle Fantec oder Scaleo? Sind andere esata Gehäuse da besser?


2.) Die WHS Performance ist seit ich die esata Platten angeschlossen habe recht bescheiden. Wenn z.B. ein automatischer Download im hintergrund entpackt wird kann ich nicht mal mehr einen Divx Film an einen Client Streamen ohne das der Film ruckelt. Selbst wenn ich im einem Software Client wie Kmplayer einen große Buffer einstelle kommt es zu rucklern/aussetzern. HD Filme (höhere Datenrate) kann ich gar nicht gucken wenn noch andere Festplattenzugriffe erfolgen.
Oder wenn ich z.B. von einen Client ein CD/DVD Image auf den Server kopiere/verschiebe, hab ich schwankende Datenraten von 1MB/s - 15MB/s bei Gigabit Netzwerkanbindung.

Ich muss dazu sagen das ich zuerst die 4 internen HDDs des Scaleo voll gemacht habe und dann erst das Fantec Gehäuse gekauft habe und dort die Platten nach und nach eingebaut habe. Die internen HDDS sind zu 98% voll, d.h. fast alle "neuen" HDD Operation finden auf dem esata Platen statt. Ich denke daher das es an der Performance der esata Anbindung liegt. Bei USB wäre es mir ja verständlich das dort keine hohen Datenraten oder mehrfach Zugriffe auf die HDDs gehen, aber ich hätte gedacht esata währe viel performanter.

Kann man irgendwie die Performance der HDDs steigern?
Vielleicht Caches aktivieren? Bei den internen Hdds kann ich den Laufwerkscache im Geräte Manager nicht aktivieren (stellt sich immer von selbst wieder aus und die externen HDDS werden als SCSI Laufwerke im Geräte Manager angezeigt und bieten keine aktivierbare Cache Funktion an.
Oder kann man den Server sagen das er die Daten im nachhinein unter den 7 HDDs ausgleicht so das die internen und externen Platten gleichermaßen genutzt werden um so eine bessere Performance zu erreichen.

Ist diese esata Performance normal? Oder hab ich gar irgendwas nicht aktiviert?


Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß,
Michael
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von steve0564 »

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von DauYing »

Den Thread hab ich auch gefunden - aber eine Lösung oder Idee hat da leider auch keiner gehabt.
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von biu »

Naja wenn der Download (mit entpacken) bei der gleichen HDD ist wie der Film auch drauf liegt denn kommt es zu massiven Zugriffen (2x lesend und 1x schreibend) denn kommt nciht mehr viel bei raus. Zudem müssen sich auch 3 Platten eine eSata Leitung teilen was auch suboptimal ist aber dies dürftig weniger eine Rolle spielen.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von Buggi »

Du hast wenigstens das "Glück", dass du die Platten benutzen kannst. Ich habe es nicht geschafft, den Scaleo mit dem Gehäuse ans laufen zu kriegen und habe das Gehäuse nun zurück geschickt und suche nach einer anderen Lösung, da ich definitiv mehr Platz am Scaleo brauchen und ich die Platten hier nun "rumliegen" habe :_)


MFG
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
calculon1001
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 09:35

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von calculon1001 »

Hallo Zusammen,

Sorry, dass ich den Thread erst jetzt entdecke, aber die Fantec Gehäuse funktionieren problemlos an zwei Scaleo Servern, die ich hier zu Hause habe.
Einen Server betreibe ich sogar mit zwei dieser Gehäuse.

Ich habe allerdings vor der Inbetriebnahme über den Gerätemanager (RDP zum Server->Gerätemanager) die Treiber automatisch aktualisiert. Dort wird dann scheinbar ein Windowstreiber nachinstalliert für den SIL-Chip! Eventuell habt Ihr das ja nicht gemacht?

Grüße,
Markus
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von DauYing »

Welchen Treiber meinst du den bitte sehr?
calculon1001
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 09:35

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von calculon1001 »

DauYing hat geschrieben:Welchen Treiber meinst du den bitte sehr?
Hallo DauYing,

wie ich bereits geschrieben habe:

Einfach per Remote Desktop auf den Server gehen, dort den Gerätemanager aufrufen und unter SCSI/RAID Controller den SIL Controller mit der
rechten Maustate markieren und nach neuem Treiber suchen lassen (automatisch). Windows lädt dann selbst einen Treiber nach!
Danach noch ein Neustart und fertig :)

Gruß,
Markus
DauYing
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Jan 2010, 10:32

Re: Probleme mit Scaleo 2205 & Fantec Gehäuse

Beitrag von DauYing »

OK, hab ích hab gemacht, aber hat auch nichts gebracht.

Ich hab festgestellt das ich im Fantec eine EARS Platte eingebaut habe in welcher ich nicht den Jumper gesetzt habe. Ich vermute es liegt das es daran liegt. Bin jetzt mal dabei die Platte aus dem Verbund zu entfernen. Was bei der aktuellen Schneckenspeed was dauern dürfte.
Antworten