Seite 1 von 1

Lenovo D400 (WHS): Systemplatte tauschen

Verfasst: 16. Jul 2010, 13:19
von Altun
Hallo zusammen!

Seit ziemlich genau 3 Tagen bin ich nun stolzer Besitzer eines Lenovo IdeaCentre D400 Windows Homeservers und habe mich kurzerhand hier im Forum angemeldet. Meine Netzwerk- und Systemkonfiguration könnt ihr (zumindest grob) meiner Signatur entnehmen.

Habe nun folgende Frage zum Lenovo Server: ich möchte gerne die installierte Seagate 500 GB 7.200 Upm Systemplatte gegen eine WD 500 GB Caviar Green tauschen. Zum einen wegen des geringeren Betriebsgeräusches, zum anderen aber auch wegen des geringeren Energieverbrauches und der Abwärme. Die Platte habe ich hier ohnehin liegen (war vorher in meinem HTPC verbaut, dieser hat nun eine SSD bekommen).

Der Server ist z.Zt. so konfiguriert: Systemplatte mit 500 GB (Seagate, 7.2k), Datenplatte mit 2TB (WD Caviar Green, 5.4k). Bislang habe ich ca. 200GB Daten auf den Homeserver geschoben.

Wie muss ich nun vorgehen, wenn ich die Systemplatte tauschen möchte? Ist das ein größerer Akt und muss danach viel neu konfiguriert werden? Und wie stelle ich sicher, dass die Daten, die ich bislang auf den Homeserver geschoben habe, nach dem Plattenwechsel noch vorhanden sind? Der WHS verteilt die Daten ja zunächst (willkürlich?) auf beide Platten (Systemplatte, Datenplatte), oder?

Bin dankbar für jede Hilfe! Beste Grüße!

Re: Lenovo D400 (WHS): Systemplatte tauschen

Verfasst: 16. Jul 2010, 14:31
von biu
Guck mal in die FAQ.

Re: Lenovo D400 (WHS): Systemplatte tauschen

Verfasst: 16. Jul 2010, 14:59
von Altun
Ok, habe ich getan. Danke für den Hinweis - bin mit dem Forenaufbau noch nicht so vertraut. Bei der SuFu habe ich offensichtlich die falschen Suchbegriffe verwendet.

Ich beziehe mich mal auf diesen Beitrag hier: viewtopic.php?f=50&t=1195

Nur nochmal kurz zusammenfassend:
- idealerweise habe ich eine Serverkonfiguration mit 3 Festplatten (check: 1x Seagate 500GB (Grundkonfig) + 2x WD Caviar Green à 2TB vorhanden)
- nun kann ich die Systemfestplatte (bei ausgeschaltetem Server) ziehen und eine neue Platte einsetzen
- bei Ausführen des Server Setup wähle ich Variante 3 "Wiederherstellen des Servers"
- auf der neu installierten Festplatte wird nun eine Systempartition (C:) und eine Datenpartition (D:) erstellt
- auf C: wird nun WHS installiert
- meine Daten, die z.T. auf der Datenpartition der alten Systemfestplatte lagen, werden - dank Backup auf den beiden anderen Festplatten - auf D: wiederhergestellt

Hab ich das soweit richtig verstanden?

Dann noch folgende (hoffentlich letzte) Fragen:
- welche Einstellungen müssen im WHS getroffen sein, damit oben beschriebenes Szenario funktioniert? (Datenduplikation? Falls ja, für welche Ordner?)
- bei einer Brutto-Kapazität von 0,5 + 2 + 2 = 4,5 TB, wieviel TB Daten dürfen auf dem Server liegen, damit die Wiederherstellung einwandfrei funktioniert?

Sorry für die vielen Fragen, ich will hier nur einfach definitiv nichts falsch machen und mir etwaigen weiteren Stress ersparen ... :oops:

Danke!

Re: Lenovo D400 (WHS): Systemplatte tauschen

Verfasst: 16. Jul 2010, 18:23
von Nobby1805
Altun hat geschrieben:- meine Daten, die z.T. auf der Datenpartition der alten Systemfestplatte lagen, werden - dank Backup auf den beiden anderen Festplatten - auf D: wiederhergestellt
sagen wir nicht Backup sondern Duplizierung
Hab ich das soweit richtig verstanden?

Dann noch folgende (hoffentlich letzte) Fragen:
- welche Einstellungen müssen im WHS getroffen sein, damit oben beschriebenes Szenario funktioniert? (Datenduplikation? Falls ja, für welche Ordner?)
Duplikation für alle Ordner, Clientsicherungen werden nicht dupliziert und sind danach verloren .. oder schau die mal das Add-In BDBB an
- bei einer Brutto-Kapazität von 0,5 + 2 + 2 = 4,5 TB, wieviel TB Daten dürfen auf dem Server liegen, damit die Wiederherstellung einwandfrei funktioniert?
etwa 2,2TB
Sorry für die vielen Fragen, ich will hier nur einfach definitiv nichts falsch machen und mir etwaigen weiteren Stress ersparen ... :oops:

Danke!
Keine Ursache .. bis zu ca. 470 GB würde es auch mit einem 2 Plattensystem klappen ... 500 GB + 2TB

PS du musst 100 % sicher sein, dass die Duplikation für alle Daten abgeschlossen ist, das kann je nach Datenmenge dauern