Ich habe einen Acer H340.
Gibt es eine Möglichkeit die Netzwerklast zu testen?
Vorgeschichte:
Ich habe einen Freecom Musicpal (i-net radio über w-lan), der auch eine Dateiserver Funktion hat.
Da der Musicpal von Lights-out nicht erkannt wird, möchte ich erreichen, dass der WHS in den Standby geht wenn der Musicpal aus ist (Ruhezustand).
Geht vermutlich nur über die Netzwerklast.
Kann ich irgendwie testen, wie die Netzwerklast ist wenn MP eine MP3 vom WHS abspielt, oder im Ruhezustand ist.
Ich hoffe ich habe die Frage verständlich ausgedrückt.
Danke
Netzwerklast testen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Jun 2010, 10:29
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Netzwerklast testen?
Per Remote raufgehen und im Taskmanager nachsehen.
Alternativ auch über Verwaltung->Leistung, da kommst du zum Systemmonitor, bei dem kannst du es auch einstellen
lg
Alternativ auch über Verwaltung->Leistung, da kommst du zum Systemmonitor, bei dem kannst du es auch einstellen
lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Netzwerklast testen?
Das Messen ist meiner Meinung nach nicht erforderlich.
Was spielst du den ab. Eine MP3-Datei in 192 KBit/Sek. muss auch mind. 192 KBit/Sek (ca. 24 KByte/Sek) übertragen. Es könnte etwas weniger werden, wenn der Player dies entsprechend puffert und die Datei vorab schneller läd.
Auf alle Fälle musst du einen sehr niedrigen Wert ansetzen.
Gruß
Larry
Was spielst du den ab. Eine MP3-Datei in 192 KBit/Sek. muss auch mind. 192 KBit/Sek (ca. 24 KByte/Sek) übertragen. Es könnte etwas weniger werden, wenn der Player dies entsprechend puffert und die Datei vorab schneller läd.
Auf alle Fälle musst du einen sehr niedrigen Wert ansetzen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·