WHS H340: Netzwerk i.O., jedoch keine Internetverbindung
Verfasst: 5. Jun 2010, 22:53
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich mit Windows Betriebssystemen, Netzwerken und auch dem WHS schon länger, aber bei folgendem Problem weiß ich nicht weiter. Mein WHS hat folgendes Problem:
Symptome:
- Lokales Netzwerk funktioniert einwandfrei, keine Einschränkungen (Konsole, RDP, Streaming, SharePoint, Freigaben etc.)
- Der WHS bekommt keine Verbindung zum Internet - weder mittels Browser noch auf anderem Wege (z.B. Aktualisierung der F-Secure-DBs)
- IP-Config habe ich mehrmals überprüft und diverse Varianten getestet, kein Erfolg.
- Namen wie http://www.google.de werden beim Pingen aufgelöst in IPs, aber der Ping bekommt von Internetadressen keine Antwort (mit diversen getestet).
- Generelll: Keine Antwort von externen Adressen, die außerhalb meines LANs liegen. IE sagt "Verbindung konnte nicht hergestellt werden."
- IPs im LAN antworten beim Ping ganz normal.
Hintergrundinfos:
- H340 war beim Acer-Service - Motherboard wurde getauscht. Die Platten habe ich nicht mit hingeschickt.
- Danach lief nach einiger Konfigurationsarbeit (neue MAC-Adresse des Boards) wieder alles einwandfrei, mit Ausnahme von F-Secure Home Server Security 2009. Da scheint die MAC für die Aktivierung genutzt zu werden - Deinstallation und Neuinstallation schlugen aber fehl. Das hieß aber nur, dass F-Secure keine Updates bekommen hat.
- Der Server fungiert auch als Sharepoint - die Konfiguration war nicht ganz einfach, läuft aber einwandfrei, auch nachdem das Gerät aus dem Service zurückkam.
Bereits fehlgeschlagene Lösungsversuche:
- F-Secure Home Server Security: Deinstallationsversuch (fehlgeschlagen)
- IP statisch konfiguriert / IP per DHCP konfiguriert
- Windows Firewall auf Standardeinstellungen zurückgesetzt (per Button)
- Windows Firewall Standardeinstellungen importiert (per Registry-Script)
- Windows Firewall kpl. deaktiviert
- TCP/IP-Stack resettet
- Winsock resettet
- Neue Netzwerkkartentreiber installiert
- Netzwerkkarte komplett deinstalliert und wieder installiert
Fragen:
- Hat jemand noch Ideen, wonach ich suchen sollte?
- Kennt jemand ein ähnliches Problem und wie konnte es behoben werden?
Vielen Dank vorab!
Grüße,
Alexsey
ich beschäftige mich mit Windows Betriebssystemen, Netzwerken und auch dem WHS schon länger, aber bei folgendem Problem weiß ich nicht weiter. Mein WHS hat folgendes Problem:
Symptome:
- Lokales Netzwerk funktioniert einwandfrei, keine Einschränkungen (Konsole, RDP, Streaming, SharePoint, Freigaben etc.)
- Der WHS bekommt keine Verbindung zum Internet - weder mittels Browser noch auf anderem Wege (z.B. Aktualisierung der F-Secure-DBs)
- IP-Config habe ich mehrmals überprüft und diverse Varianten getestet, kein Erfolg.
- Namen wie http://www.google.de werden beim Pingen aufgelöst in IPs, aber der Ping bekommt von Internetadressen keine Antwort (mit diversen getestet).
- Generelll: Keine Antwort von externen Adressen, die außerhalb meines LANs liegen. IE sagt "Verbindung konnte nicht hergestellt werden."
- IPs im LAN antworten beim Ping ganz normal.
Hintergrundinfos:
- H340 war beim Acer-Service - Motherboard wurde getauscht. Die Platten habe ich nicht mit hingeschickt.
- Danach lief nach einiger Konfigurationsarbeit (neue MAC-Adresse des Boards) wieder alles einwandfrei, mit Ausnahme von F-Secure Home Server Security 2009. Da scheint die MAC für die Aktivierung genutzt zu werden - Deinstallation und Neuinstallation schlugen aber fehl. Das hieß aber nur, dass F-Secure keine Updates bekommen hat.
- Der Server fungiert auch als Sharepoint - die Konfiguration war nicht ganz einfach, läuft aber einwandfrei, auch nachdem das Gerät aus dem Service zurückkam.
Bereits fehlgeschlagene Lösungsversuche:
- F-Secure Home Server Security: Deinstallationsversuch (fehlgeschlagen)
- IP statisch konfiguriert / IP per DHCP konfiguriert
- Windows Firewall auf Standardeinstellungen zurückgesetzt (per Button)
- Windows Firewall Standardeinstellungen importiert (per Registry-Script)
- Windows Firewall kpl. deaktiviert
- TCP/IP-Stack resettet
- Winsock resettet
- Neue Netzwerkkartentreiber installiert
- Netzwerkkarte komplett deinstalliert und wieder installiert
Fragen:
- Hat jemand noch Ideen, wonach ich suchen sollte?
- Kennt jemand ein ähnliches Problem und wie konnte es behoben werden?
Vielen Dank vorab!
Grüße,
Alexsey