Festplattengrößenberechnung
Verfasst: 4. Jun 2010, 11:45
Ich befinde mich gerade im Serveraufbau für meine 6 Computer bei uns im Haus.
Sie werden geschäftlich und privat genutzt, deshalb muss nun endlich eine Sicherungsmöglichkeit her.
Ich habe Vail installiert und werde auch die Vollversion nutzen, wenn sie denn erscheint.
Momentan rätsel ich noch über meine Festplattenkonfiguration.
Gibt es eine Formel, mit der man die nutzbare Festplattengröße des Pools errechnen kann?
Ich habe:
1 x 1,5TB (darauf die Systempartiton mit 50 GB) Rest als Pool
2 x 750GB
1 x 320 GB (wahrscheinlich zur Serversicherung)
Wenn ich die 2 750-er in den Pool einbinde verschwinden dies förmlich mit der Duplizierung.
Ich könnte zur Not noch eine 1,5TB Platte aus meinem HTPC einbauen und eine 750er dort hinein.
Vielleicht macht es auch Sinn, das System auf die 320er zu installieren, dann habe ich eine reine Installationsplatte und könnte mit der 750-er sichern.
Ich möchte einfach so viel wie möglich Nutzen, mit so wenig wie möglichen Festplatten erreichen, denn jede verbraucht natürlich Strom.
Das ganze ist noch als Testumgebung, solange es noch keine finale Version gibt oder sicher ist, dass ich diese dann darüber installieren kann ohne Daten zu verlieren. Vor allem aber, bis Lights-Out auf Vail läuft.
Sie werden geschäftlich und privat genutzt, deshalb muss nun endlich eine Sicherungsmöglichkeit her.
Ich habe Vail installiert und werde auch die Vollversion nutzen, wenn sie denn erscheint.
Momentan rätsel ich noch über meine Festplattenkonfiguration.
Gibt es eine Formel, mit der man die nutzbare Festplattengröße des Pools errechnen kann?
Ich habe:
1 x 1,5TB (darauf die Systempartiton mit 50 GB) Rest als Pool
2 x 750GB
1 x 320 GB (wahrscheinlich zur Serversicherung)
Wenn ich die 2 750-er in den Pool einbinde verschwinden dies förmlich mit der Duplizierung.
Ich könnte zur Not noch eine 1,5TB Platte aus meinem HTPC einbauen und eine 750er dort hinein.
Vielleicht macht es auch Sinn, das System auf die 320er zu installieren, dann habe ich eine reine Installationsplatte und könnte mit der 750-er sichern.
Ich möchte einfach so viel wie möglich Nutzen, mit so wenig wie möglichen Festplatten erreichen, denn jede verbraucht natürlich Strom.
Das ganze ist noch als Testumgebung, solange es noch keine finale Version gibt oder sicher ist, dass ich diese dann darüber installieren kann ohne Daten zu verlieren. Vor allem aber, bis Lights-Out auf Vail läuft.