Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen von XP auf Win7 Ultimate 64 Bit umgestellt. Es läuft auch soweit alles gut, bis auf eine Fehlermeldung, die immer wieder beim Hochfahren des PC kommt. Diese sagt aus, dass "die Anschlussweiterleitung auf dem Router nicht ordnungsgemäß arbeitet". Ich habe eine Fritzbox 7270 im Einsatz (hat vorher unter XP auch schon bestens funktioniert).
Das WHS Symbol in der Taskleiste leuchtet gelb und wenn ich die Konsole starte, bekomme ich einen Hinweis auf kritische Netzwerkintegrität. Wenn ich dieses Symbol anklicke, erscheint ein Fenster, ebenfalls mit dem Hinweis dass die Anschlssweiterleitung nicht funktioniert. Wenn ich auf "ignorieren" kllicke, läuft anscheinend alles wieder normal und auch sonst kann ich im Betrieb keine Einschränkungen feststellen.
Allerdings lässt sich in der Konsole der Remotezugriff nicht reparieren. Dort kommt jedes Mal die Meldung, dass "auf die Remotewebseite vom Internet aus nicht zugegriffen werden kann". Unter "Domainname/Details" erhalte ich beim Klicken auf "Aktualisieren" allerdings die Meldung, dass alles funktioniert (alles grün angehakt). Wenn ich anschließend noch mal probiere, die RAS-Konfiguration zu reparieren, erhalte ich wieder die Fehlermeldung mit dem "nicht möglichen Zugriff aus dem Internet".
Wenn ich dann ins Internet gehe und die WHS-Webseite aufrufe, funktioniert es einwandfrei, Anmeldung, Zugriff auf die freigegbenen Ordner, alles geht.
Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wo ich noch suchen soll, habe gestern den ganzen Sonntag damit verbracht, nach einer Lösung zu suchen. Daher wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar. Das Thema ist zwar in ahnlicher Form hier im Forum unter viewtopic.php?f=11&t=680#p4694 schon mal behandlet worden, aber das war 2007 und es handelte es sich dabei um eine Fritzbox 7050. Insofern konnte mir das auch nicht weiterhelfen.
Gruß
moritzN
ich habe in den letzten Tagen von XP auf Win7 Ultimate 64 Bit umgestellt. Es läuft auch soweit alles gut, bis auf eine Fehlermeldung, die immer wieder beim Hochfahren des PC kommt. Diese sagt aus, dass "die Anschlussweiterleitung auf dem Router nicht ordnungsgemäß arbeitet". Ich habe eine Fritzbox 7270 im Einsatz (hat vorher unter XP auch schon bestens funktioniert).
Das WHS Symbol in der Taskleiste leuchtet gelb und wenn ich die Konsole starte, bekomme ich einen Hinweis auf kritische Netzwerkintegrität. Wenn ich dieses Symbol anklicke, erscheint ein Fenster, ebenfalls mit dem Hinweis dass die Anschlssweiterleitung nicht funktioniert. Wenn ich auf "ignorieren" kllicke, läuft anscheinend alles wieder normal und auch sonst kann ich im Betrieb keine Einschränkungen feststellen.
Allerdings lässt sich in der Konsole der Remotezugriff nicht reparieren. Dort kommt jedes Mal die Meldung, dass "auf die Remotewebseite vom Internet aus nicht zugegriffen werden kann". Unter "Domainname/Details" erhalte ich beim Klicken auf "Aktualisieren" allerdings die Meldung, dass alles funktioniert (alles grün angehakt). Wenn ich anschließend noch mal probiere, die RAS-Konfiguration zu reparieren, erhalte ich wieder die Fehlermeldung mit dem "nicht möglichen Zugriff aus dem Internet".
Wenn ich dann ins Internet gehe und die WHS-Webseite aufrufe, funktioniert es einwandfrei, Anmeldung, Zugriff auf die freigegbenen Ordner, alles geht.
Ich weiß beim besten Willen nicht mehr, wo ich noch suchen soll, habe gestern den ganzen Sonntag damit verbracht, nach einer Lösung zu suchen. Daher wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar. Das Thema ist zwar in ahnlicher Form hier im Forum unter viewtopic.php?f=11&t=680#p4694 schon mal behandlet worden, aber das war 2007 und es handelte es sich dabei um eine Fritzbox 7050. Insofern konnte mir das auch nicht weiterhelfen.
Gruß
moritzN
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
zuerst einmal glaube ich, dass der Fehler mit deiner Umstellung auf W7 gar nichts zu tun ... nur so weit, dass die Meldung jetzt ausgegeben wird ...oder bist du sicher, dass der Fehler vorher nicht in der Konsole angezeigt wurde ?
Schau mal in den Router welcher port-forwardings dort eingetragen sind ...
Schau mal in den Router welcher port-forwardings dort eingetragen sind ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Hallo Nobby1805,
erst mal danke für Deine Antwort. Du hast recht, mit der Betriebssystemumstellung hat es wahrscheinlich nichts zu tun. Ich habe auf dem gleichen Rechner noch XP laufen und dort funktioniert es auch nicht. Zwar bekomme ich dort die Fehlermeldung beim Hochfahren nicht, aber das kann evtl. schon am Betriebssystem liegen. Kann ja sein, dass Win7 andere Meldungen rausgibt als XP.
Der Remotezugriff lässt sich allerdings auch unter XP nicht reparieren. Gleiche Fehlermeldungen, gleiches Verhalten.
Ich habe kürzlich sowohl auf dem Router, als auch auf dem WHS die aktuellste Firmware bzw. Updates eingespielt. Auf der Fritzbox sind mittels UPNP die Ports 80, 443 und 4125 geöffnet. Die Fernwartung der Fritzbox, die ja auch den Port 443 verwenden würde, ist deaktiviert.
Gruß
moritzN
erst mal danke für Deine Antwort. Du hast recht, mit der Betriebssystemumstellung hat es wahrscheinlich nichts zu tun. Ich habe auf dem gleichen Rechner noch XP laufen und dort funktioniert es auch nicht. Zwar bekomme ich dort die Fehlermeldung beim Hochfahren nicht, aber das kann evtl. schon am Betriebssystem liegen. Kann ja sein, dass Win7 andere Meldungen rausgibt als XP.
Der Remotezugriff lässt sich allerdings auch unter XP nicht reparieren. Gleiche Fehlermeldungen, gleiches Verhalten.
Ich habe kürzlich sowohl auf dem Router, als auch auf dem WHS die aktuellste Firmware bzw. Updates eingespielt. Auf der Fritzbox sind mittels UPNP die Ports 80, 443 und 4125 geöffnet. Die Fernwartung der Fritzbox, die ja auch den Port 443 verwenden würde, ist deaktiviert.
Gruß
moritzN
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Verhält sich bei mit genau so ... obwohl in bedien Fällen laut Logfile die selben Anfragen kommen und beide positiv beantwortet werden
2010-05-31 21:10:39 W3SVC1 127.0.0.1 GET /router_test_ext_3.txt - 80 - 127.0.0.1 WinHttp+/+1.0 200 0 0
2010-05-31 21:10:42 W3SVC1 127.0.0.1 GET /router_test_ext_4.txt - 443 - 127.0.0.1 WinHttp+/+1.0 200 0 0
2010-05-31 21:10:52 W3SVC1 192.168.1.41 GET /ddns_verify_80.txt - 80 - 207.46.154.105 - 200 0 0
2010-05-31 21:10:52 W3SVC1 192.168.1.41 GET /ddns_verify_443.txt - 443 - 207.46.154.105 - 200 0 0
2010-05-31 21:11:54 W3SVC1 127.0.0.1 GET /router_test_ext_3.txt - 80 - 127.0.0.1 WinHttp+/+1.0 200 0 0
2010-05-31 21:11:57 W3SVC1 127.0.0.1 GET /router_test_ext_4.txt - 443 - 127.0.0.1 WinHttp+/+1.0 200 0 0
2010-05-31 21:12:57 W3SVC1 192.168.1.41 GET /ddns_verify_80.txt - 80 - 207.46.154.105 - 200 0 0
2010-05-31 21:12:57 W3SVC1 192.168.1.41 GET /ddns_verify_443.txt - 443 - 207.46.154.105 - 200 0 0
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Mai 2010, 09:39
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Das hört sich sehr ähnlich zu meinem Problem an (zumindest die Symptome
)
vgl. viewtopic.php?f=11&t=10472
LG, Sabine

vgl. viewtopic.php?f=11&t=10472
LG, Sabine
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Hallo Sabine,
vielen Dank für den Link.
Ich habe mir den Thread mal angschaut. Dein Problem war wirklich genauso, wie bei mir. Wie hast Du das am Ende mit den "Zertifikaten" gelöst? Ich kenn mich damit leider gar nicht aus. Könntest Du mir bitte mal konkret sagen, was Du genau gemacht hast?
Gruß
moritzN
vielen Dank für den Link.

Ich habe mir den Thread mal angschaut. Dein Problem war wirklich genauso, wie bei mir. Wie hast Du das am Ende mit den "Zertifikaten" gelöst? Ich kenn mich damit leider gar nicht aus. Könntest Du mir bitte mal konkret sagen, was Du genau gemacht hast?
Gruß
moritzN
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Mai 2010, 09:39
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Klar.
Ich habe den Original-Thread ergänzt.
Ich habe den Original-Thread ergänzt.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 18. Jan 2010, 02:16
Re: Problem mit Anschlussweiterleitung auf dem Router
Hallo Bine,
danke noch mal für den Tipp. Aber damit komme ich nicht klar, dazu kenne ich mich in dieser Materie zu wenig aus. Da müsste ich ja erst noch den VisualSVN Server installieren und das ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu speziell. Ich verstehe nicht so recht, wofür ich den brauche, schließlich habe ich auf dem WHS doch nichts verändert. Außerdem kommt momentan die Fehlermeldung mit der Anschlussweiterleitung nicht mehr und ich kann ja vom Internet aus über die Namensdomain auf den WHS zugreifen.
Dann muss ich halt damit leben, dass der Remotezugriff nicht repariert werden kann. Bis jetzt habe ich bei der Nutzung des WHS aufgrund dessen auch noch keine Fehlfunktion bemerkt. Also ist das wahrscheinlich nur ein kleiner Schönheitsfehler und dann stellt sich natürlich die Frage, ob man dafür so große Räder drehen muss/soll.
Danke Dir und den anderen, die geantwortet haben, auf jeden Fall für Eure Bemühungen!
Gruß
moritzN
danke noch mal für den Tipp. Aber damit komme ich nicht klar, dazu kenne ich mich in dieser Materie zu wenig aus. Da müsste ich ja erst noch den VisualSVN Server installieren und das ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu speziell. Ich verstehe nicht so recht, wofür ich den brauche, schließlich habe ich auf dem WHS doch nichts verändert. Außerdem kommt momentan die Fehlermeldung mit der Anschlussweiterleitung nicht mehr und ich kann ja vom Internet aus über die Namensdomain auf den WHS zugreifen.
Dann muss ich halt damit leben, dass der Remotezugriff nicht repariert werden kann. Bis jetzt habe ich bei der Nutzung des WHS aufgrund dessen auch noch keine Fehlfunktion bemerkt. Also ist das wahrscheinlich nur ein kleiner Schönheitsfehler und dann stellt sich natürlich die Frage, ob man dafür so große Räder drehen muss/soll.
Danke Dir und den anderen, die geantwortet haben, auf jeden Fall für Eure Bemühungen!
Gruß
moritzN
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·