Seite 1 von 1

manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 31. Mai 2010, 11:10
von sk_akbe
Ich hatte bei einem Client für einige Tage die automatischen Clientsicherungen deaktiviert. Nun habe ich sie wieder aktiviert (über die Konsole) und wollte eine manuelle Sicherung starten. Aber sie startet nicht. Danach habe ich die Clientsicherung nochmal neu konfiguriert (auch über die Konsole) und nochmal versucht, die Clientsicherung zu starten. Wieder nix. :(
Dieses Problem hatte ich schonmal. Nach einer vorrübergehenden Deaktivierung der Clientsicherungen hat der WHS offenbar große Probleme, die Sicherungen wieder zu aktivieren (obwohl in der Konsole als aktiviert angezeigt). Weiß jemand woran das liegen könnte und wie man das beheben kann?

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 31. Mai 2010, 19:17
von Nobby1805
und was ist, wenn die Sicherung direkt auf dem Client über das Icon startest ?
Schau mal auf der Log-Directory auf dem Client ob dort etwas eingetragen wird

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 1. Jun 2010, 14:47
von sk_akbe
Nobby1805 hat geschrieben:und was ist, wenn die Sicherung direkt auf dem Client über das Icon startest ?
Zu spät. ;) Hatte den Client gestern neu gestartet und danach gings dann.
Welches Icon meinst du denn? Ich starte manuelle Backups der Messrechner immer von der Konsole des 1. Client (mein Arbeitsplatzrechner) aus.

Ich habe aber auch allgemein den Eindruck, daß die Konsole Probleme hat bei etwas höherer Prozessorauslastung. Z.B. immer dann, wenn der WHS gut zu tun hatte, dann konnte sich die Konsole nicht mehr mit dem WHS verbinden. Gleichzeitig klappte die Verbindung über die Shares und den Remotedesktop aber einwandfrei. Sobals der ressourchesfressende Prozess auf dem WHS beendet ist, dann konnte die Konsole sich auch wieder verbinden. Vielleicht lag beim Client ein ähnliches Problem vor, denn auch dort ließ zu der Zeit eine etwas ressourcendefressende Messung (owohl die Konsole dort gar nicht läuft, sondern nur der Backup-Hintergrundprozess, welches für die Clientbackups ja völlig ausreichend ist).
Schau mal auf der Log-Directory auf dem Client ob dort etwas eingetragen wird
Ähm, ich habe schon wieder vergessen, wo das Client-Log zu finden ist und in der FAQ habe ich den Pfad auch nicht gefunden. :oops:

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 1. Jun 2010, 19:45
von Nobby1805
eigentlich ist der Thread Name in den FAQ eindeutig viewtopic.php?f=49&t=1294
Conn-GUI.PNG
Conn-GUI.PNG (16.79 KiB) 2145 mal betrachtet

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 4. Jun 2010, 09:56
von sk_akbe
Damit wird aber doch nur der Rechner gesichert, auf dem die Konsole läuft?
Installiert ist sie zwar auch auf dem Messrechner, aber sie läuft da normalerweise nicht (ist ja für die Clientbackups auch nicht nötig, solange der Backup-Dienst läuft), da dies in unserem speziellen Anwendungsfall dort stört.

Auszug aus dem Log:
"[1]100531.104945.1093: Status: : Ein Socketvorgang konnte nicht ausgeführt werden, da dem System Pufferspeicher fehlte oder eine Warteschlange voll war "
Zu dem Zeitpunk lief ein Messprogramm, welches ca. 50% CPU-Ressourchen verbrauchte. Vorgestern nacht wurde das automatische Backup auch nicht gemacht (es war aber wieder aktiviert und in der Nacht zuvor lief es korrekt durch), im Log dann die gleiche Fehlermeldung. Auch in dieser Nacht lief eine Messung die ganze Nacht durch (die Messungen wurden aber korrekt beendet, ohne Fehlermeldungen). Gestern nacht wurde das automatische Backup gemacht, aber da lief zwar das Messprogramm noch, aber die Messung war bereits gegen 21:00 beendet (Backupzeit ist gegen 0:00).

Offenbar macht das Clientbackup schlapp, wenn der Rechner etwas mehr ausgelastet ist?
Wenn der WHS gut ausgelastet ist, dann kann ich mich über die Konsole ja auch nicht mehr mit dem WHS verbinden, die Shares und Einloggen über RDP funtionieren in solchen Fällen aber weiterhin gut.

FAQ: Ach sooooo, dort ist das zu finden. Auf die Idee in der FAQ zu suchen bin ich natürlich nicht gekommen, sondern ich habe in der FAQ "Backup" gesucht, da das Problem ja zu diesem Thema gehört. :oops:
Leider gibt es ja auch keine forenübergreifende Suchfunktion. :(

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 4. Jun 2010, 10:22
von Nobby1805
sk_akbe hat geschrieben:Damit wird aber doch nur der Rechner gesichert, auf dem die Konsole läuft?
Nein, die Konsoel läuft IMMER auf dem WHS selbst
Installiert ist sie zwar auch auf dem Messrechner, aber sie läuft da normalerweise nicht (ist ja für die Clientbackups auch nicht nötig, solange der Backup-Dienst läuft), da dies in unserem speziellen Anwendungsfall dort stört.
du meinst die Connector-Software ?
Offenbar macht das Clientbackup schlapp, wenn der Rechner etwas mehr ausgelastet ist?
Wenn der WHS gut ausgelastet ist, dann kann ich mich über die Konsole ja auch nicht mehr mit dem WHS verbinden, die Shares und Einloggen über RDP funtionieren in solchen Fällen aber weiterhin gut.
Kann ich beides nicht bestätigen, und da die Konsole prinzipiell nichts anderes ist als eine RDP-Session ...
Auf dem Messrechner läuft XP ? Welches SP ?

FAQ: Ach sooooo, dort ist das zu finden. Auf die Idee in der FAQ zu suchen bin ich natürlich nicht gekommen, sondern ich habe in der FAQ "Backup" gesucht, da das Problem ja zu diesem Thema gehört. :oops:
Leider gibt es ja auch keine forenübergreifende Suchfunktion. :(
Doch gibt es ...

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 4. Jun 2010, 11:21
von sk_akbe
Nobby1805 hat geschrieben: Nein, die Konsoel läuft IMMER auf dem WHS selbst
du meinst die Connector-Software ?
Hm, ich meine das Icon im Tray, welches sich "Windows Home Server-Konsole nennt.
Wenn ich da von meinem Arbeitsplatzrechner mit rechtem Mausklick "jetzt sichern" auswähle (so wie in deinem Screenshot), dann wird mir keine Option zur Auswahl des zu sichernden Rechners angeboten. Folglich wird nur der Rechner gesichert, an dem man gerade sitzt.
Kann ich beides nicht bestätigen, und da die Konsole prinzipiell nichts anderes ist als eine RDP-Session ...
Irgenwie anders muß sie aber sein, denn auch die Anmeldung über die Konsole dauert immer recht lange, während die Anmeldung über RDP sehr schenll geht.
Auf dem Messrechner läuft XP ? Welches SP ?
Ja, SP3 incl aller aktuellen Patches. Windows-Update steht hier auf automatisch. Es ist hier Pflicht immer alles aktuell zu halten mit den Sichterheitspatches (gilt übrigens auch für den WHS).

Doch gibt es ...
Wo? Falls du das Suchfeld ganz oben in der Menüleiste in dem schwarzen Balken meinst: das funktioniert absolut nicht.
Suche nach "WHS" oder jedes beliebigen anderen Suchwortes ergibt als Ergebnisseite folgendes Resultat (aktueller Firefox unter Vista):

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 4. Jun 2010, 16:06
von Nobby1805
sk_akbe hat geschrieben:Irgenwie anders muß sie aber sein, denn auch die Anmeldung über die Konsole dauert immer recht lange, während die Anmeldung über RDP sehr schenll geht.
Wenn der Console-Prozess auf dem WHS noch nicht läuft und erst gestartet werden muss dann dauert es sehr lange, da hast du recht ... aber normalerweise läuft der doch
Auf dem Messrechner läuft XP ? Welches SP ?
Ja, SP3 incl aller aktuellen Patches. Windows-Update steht hier auf automatisch. Es ist hier Pflicht immer alles aktuell zu halten mit den Sichterheitspatches (gilt übrigens auch für den WHS).
Auf XP Systemen habe ich deutlich gemerkt wenn die Sicherung lief, das ist jetzt bei W7 aber nicht mehr der Fall. Aber den umgekehrten Fall wie du ihn beschreibst habe ich noch nicht erlebt ... kannst du nicht durch einen mauellen oder Taskplaner start der BackupEngine die Sicherung in einen Zeitraum legen wo sie nicht stört
Doch gibt es ...
Wo? Falls du das Suchfeld ganz oben in der Menüleiste in dem schwarzen Balken meinst: das funktioniert absolut nicht.
Suche nach "WHS" oder jedes beliebigen anderen Suchwortes ergibt als Ergebnisseite folgendes Resultat (aktueller Firefox unter Vista):
search.php

Edit: oder mit IE : (der Stern ;) )
erw suche.PNG
erw suche.PNG (1.21 KiB) 2071 mal betrachtet

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 8. Jun 2010, 10:59
von sk_akbe
Nobby1805 hat geschrieben: Wenn der Console-Prozess auf dem WHS noch nicht läuft und erst gestartet werden muss dann dauert es sehr lange, da hast du recht ... aber normalerweise läuft der doch
Da der WHS immer durchläuft, sollte der Konsolenprozeß auf dem WHS eigentlich auch immer duchlaufen.
Hm, der Taskmanager sagt ca, 8,5 Stunden CPU-Zeit (HoneServerConsole.exe), während der Leerlaufprozeß schon bei über 150 ist. Also entweder ist der Konsolenprozeß äußerst sparsam mit der CPU-Zeit oder er läuft nicht durch. Aber es sind alle Dienste, die in der Diensteliste "Windows Home Server - ..." heißen, gestartet und auf automatisch eingestellt. Aber davon scheint keiner der Konsolendienst zu sein (jedenfalls laut Beschreibung). Wie heißt denn der Konsolendienst?

kannst du nicht durch einen mauellen oder Taskplaner start der BackupEngine die Sicherung in einen Zeitraum legen wo sie nicht stört
Dann müßte ich manuell sichern. Manchmal läuft eine Messung oder Berechnung 24 Stunden oder sogar mehrere Tage durch. Das ist aber unregemäßig je nach Beadarf, d.h. ein festes regelmäßiges Zeitfenster ließe sich da nicht finden.
Edit: oder mit IE
Guter Witz. :D
: (der Stern ;)
???
Was für ein Stern?
erw suche.PNG
Danke! Die Seite habe ich mir jetzt gebookmarkt damit ich sie wieder finde, denn damit funktionierts.

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 10. Jun 2010, 19:13
von Nobby1805
sk_akbe hat geschrieben:Hm, der Taskmanager sagt ca, 8,5 Stunden CPU-Zeit (HoneServerConsole.exe), während der Leerlaufprozeß schon bei über 150 ist. Also entweder ist der Konsolenprozeß äußerst sparsam mit der CPU-Zeit oder er läuft nicht durch.
das hört sich schon normal an, so viel hat der ja nicht zu tun und nur wenn du connected bist
kannst du nicht durch einen mauellen oder Taskplaner start der BackupEngine die Sicherung in einen Zeitraum legen wo sie nicht stört
Dann müßte ich manuell sichern. Manchmal läuft eine Messung oder Berechnung 24 Stunden oder sogar mehrere Tage durch. Das ist aber unregemäßig je nach Beadarf, d.h. ein festes regelmäßiges Zeitfenster ließe sich da nicht finden.
In einem anderen Thread wurde or ein paar Tagen diskutiert wie man automatisch die Sicherung bei jedem Start des Rechners anwerfen kann, kannst du diese Prozedur nicht so modifizieren dass sie nach deiner Anwendung gestartet wird ?

Re: manuelle Sicherung startet nicht

Verfasst: 11. Jun 2010, 11:37
von sk_akbe
Nobby1805 hat geschrieben:das hört sich schon normal an, so viel hat der ja nicht zu tun und nur wenn du connected bist
Ok, und ich connecte nur von meinem Arbeitsplatzrechner aus. Das mache ich zwar während der Arbeitswoche täglich, da ich die Laptop-Sicherung immer manuell starten muß (der wird ja abends mit nach Hause genommen ;) ), aber das dauert ja nicht lange.
In einem anderen Thread wurde or ein paar Tagen diskutiert wie man automatisch die Sicherung bei jedem Start des Rechners anwerfen kann, kannst du diese Prozedur nicht so modifizieren dass sie nach deiner Anwendung gestartet wird ?
Die Messrechner laufen meistens auch durch, auch wenn gerade keine Messung läuft. Dann laufen Auswertungen, die aber weniger Ressourcen verbrauchen (hierbei hatte das Clientbackup funktioniert).
Ich werde dann wohl weiterhin immer manuell nachsehen müssen, ob eine Sicherung gelaufen ist und diese ggfs. manuell starten. :(