Seite 1 von 1
Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:50
von Bine
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern wegen der Installation eines sql-Servers meinen WHS runterfahren musste, habe ich wieder Probleme mit der Verbindung über https://<name>.homeserver.com:8443. Die selben Probleme hatte ich schon, als ich den WHS gekauft habe. Damals hatte ich meinen Router in Verdacht, weil plötzlich, über Nacht alles wieder funktioniert hat (vorher hatte ich schon den Router neu gebootet bzw. ganz ausgeschaltet, was jedoch keine Änderung brachte). Aber das kann ja nicht die Lösung sein

. Ich beschreibe Euch mal, wie es jetzt aussieht:
Ich kann wunderbar über die Konsole bzw. Remotedesktopverbindung bzw. die Windows Live IP-Adresse darauf zugreifen, jedoch nicht über die o.a. https-Adresse. Diese benötige ich jedoch, weil ich
ansonsten keinen Zugriff auf mein dort liegendes SVN habe.
Wenn ich über die Konsole den Remotezugriff konfiguriere, dann kommt bei Klicken auf Details->Aktualisieren im Abschnitt Domänenname folgende Meldungen:
[img]domänennamen_details_aktualisieren.jpg[/img]
Versuche ich nun, den Remotezugriff zu Aktivieren bzw. zu Reparieren, bekomme ich beide Male folgende Meldung:
[img]remotezugriff_reparieren.jpg[/img]
Ich habe nach wie vor auf dem Router (ein Sinus 154 DSL SE) unter NAT vier virtuelle Server eingetragen, nämlich jeweils die IP-Adresse des WHS mit den Ports 443, 8443, 80, 4125 und zusätzlich uPnp aktiviert.
Vielleicht wisst Ihr ja eine Lösung?!? Wäre sehr dankbar
Liebe Grüße, Sabine
System:
Acer H340 mit WHS
Client hat Windows Vista Home Basic
Router: Sinus154 DSL SE mit aktuellster Firmware 1.10
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 18:04
von Nobby1805
Hallo Bine,
hast du den 8443 in der Firewall des WHS für den Internetzugriff freigegeben ? Default ist: nur im lokalen LAN
Gruß Nobby
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 20:49
von Bine
Hallo Nobby,
ich denke ja, vgl. [img]firewall.jpg[/img] unter Windows Firewall auf dem WHS. Unter Bereich ist "Alle Computer (einschließlich Internet)" gewählt.
Allerdings kenne ich mich mit den Firewalls nicht so gut aus. Wenn ich Dich falsch verstanden habe, sei bitte gnädig
Übrigends: nachdem ich heute Nachmittag meinen Rechner nicht angerührt habe, behauptet die WHS Konsole jetzt, dass der Remotezugriff verfügbar ist, bei der RAS-Konfiguration ist nun im Gegensatz zu heute Vormittag alles grün. Aber ein Aufruf der Seite funktioniert noch immer nicht. Ich habe den Zugriff nochmal deaktiviert und dann aktiviert, aber es hat auch nichts besser gemacht.
Danke und schönen Abend,
Sabine
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:03
von Nobby1805
Bine hat geschrieben:
Unter Bereich ist "Alle Computer (einschließlich Internet)" gewählt.
genau so soll es sein ... im Moment keine Idee mehr

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:16
von Bine
Hallo zusammen,
Ihr mögt mich vielleicht für verrückt halten, aber gerade eben, bevor ich den letzten Post geschickt habe, hatte ich nochmal das SVN Update ausprobiert und es ging nicht.
Jetzt funktioniert es plötzlich. Ich krieg hier gleich nen Anfall. Das kann doch nicht sein?!?
Hattet Ihr ein ähnliches Phänomen auch schon mal?
Der Aufruf von https://<name>.homeserver.com:8443, der schon einmal funktioniert hat, geht allerdings noch immer nicht. Aber vielleicht morgen wie von Geisterhand.
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:24
von transocean
Guten Abend,
Du hast nicht zufällig JANA auf dem WHS am Laufen?
Gruß
Uwe
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 28. Mai 2010, 21:31
von Bine
Nein, zumindest habe ich das nie bewusst installiert. Was ist das?
Ich habe einen Original-WHS mit deinstalliertem McAffee und installiertem WHSClamAV, zusätzlich mit
- LightsOut
- VirtualSVN
- SQL Server 2008
Ansonsten war ich eigentlich froh, dass es bisher funktioniert hat. Wie gesagt, beim Installieren von SQL musste der Server runtergefahren werden und seitdem konnte ich nicht mehr auf mein SVN-Repository zugreifen
LG, Sabine
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 29. Mai 2010, 08:28
von NobisSoft
Bine hat geschrieben:Hallo zusammen,
Der Aufruf von https://<name>.homeserver.com:8443, der schon einmal funktioniert hat, geht allerdings noch immer nicht. Aber vielleicht morgen wie von Geisterhand.
...Kann an der Registrierung liegen, bitte diese nochmal durchführen.
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 3. Jun 2010, 09:36
von Bine
Hallo Nobissoft,
sorry, war jetzt ein paar Tage nicht da (meine kleine Tochter hat Ferien, da kommt man nicht so zum Arbeiten

).
...Kann an der Registrierung liegen, bitte diese nochmal durchführen.
Welche Registrierung meinst Du denn und wie kann ich diese nochmal durchführen? Ich stehe auf dem Schlauch.
Danke, Sabine
PS: Der Zugriff auf den WHS funktionierte heute früh schon wieder nicht mehr.
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 3. Jun 2010, 16:55
von transocean
Moin,
WHS-Konsole aufrufen, Remoteprozedur aufrufen und dort die Dömänenregistrierung erneut durchführen.
Gruß
Uwe
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 4. Jun 2010, 10:31
von Bine
Oh, das meint Ihr. Das habe ich schon mehrfach probiert, auch mit einem anderen Domainnamen, aber es hat nichts gebracht.
Habt Ihr sonst noch Ideen?
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 4. Jun 2010, 15:35
von Nobby1805
Läuft dein WHS 24/7 ?
Wenn du möchtest schick mir mal deine URL per PN dann teste ich mal ob ich von hier etwas sehe ...
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 4. Jun 2010, 17:11
von Bine
Hallo Nobby1805,
das ist super nett von Dir!!
Aber ich glaube, dass ich die Lösung des Problems vielleicht gefunden habe: Als ich mal einen anderen Browser verwendet habe, kam eine Zertifikat-Fehlermeldung (Ablehnung wg. ungültigem Zertifikat). Jetzt habe ich einfach nochmal das Zertifikat so übergebügelt, wie es in der VisualSVNServer-Doku beschrieben ist und seitdem kann ich wieder mit allen Rechnern und mit allen Nutzern darauf zugreifen.
Mir ist jedoch nicht bewusst, wie ich das Zertifikat zerstören konnte

und ob damit das Problem wirklich dauerhaft gelöst ist.
Ich danke zunächst mal allen, die mir gehofen haben und hoffe, dass die Freude von Dauer ist

.
Schönes Wochenende!
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 4. Jun 2010, 17:29
von Nobby1805
Gute Nachricht !
Muss ja nicht zerstört gewesen sein, es reicht ja wenn sich in der Kette irgendetwas verändert hat ... man müsste sich beide Zertifikate mal in Ruhe ansehen und vergleichen
Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht
Verfasst: 7. Jun 2010, 08:25
von Bine
Aufgrund von Rückfragen beschreibe ich nochmal genauer, wie ich das mit den Zertifikaten gemacht habe:
(1) Einloggen auf WHS per Remotedesktopverbindung
(2) Wie in
ab "SSL-Zertifikat einbinden" beschrieben das Zertifikat einbinden.
(3) Neustart von VisualSVNServer
Dann hat's wieder funktioniert.