Hi,
wie kann ich ohne Datenverlust die Systemplatte wechseln?
Dabei gehts mir insbesondere um die Daten direkt auf der Platte. Die Installation selbst usw. hab ich mir bereits zusammen gesucht.
Habe also das Problem, das Daten auf der Systemplatte sind, obwohl auf den anderen genug Platz frei wäre.
Bei normalen Platten gibt es dafür ja die "Entfernen" Funktion. Diese ist aber bei der Systemplatte grau.
Also was tun?
Gruß evok
H340 - Systemplatte wechseln
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Mär 2010, 14:33
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 - Systemplatte wechseln
Nur mal so aus Interesse ... warum willst du die 1. HDD wechseln ?
Wenn du im Forum suchst wirst du Threads finden wo das Clonen der Platten und alle damit verbundenen Fallstricke beschrieben sind ... saubere und supportete Methode wäre das Sichern aller Daten, Neuaufbau des Servers und Restore der Daten
Wenn du im Forum suchst wirst du Threads finden wo das Clonen der Platten und alle damit verbundenen Fallstricke beschrieben sind ... saubere und supportete Methode wäre das Sichern aller Daten, Neuaufbau des Servers und Restore der Daten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Mär 2010, 14:33
Re: H340 - Systemplatte wechseln
Hi,
soweit ich weiss kann man ja bei der neuinstallation die dateien auf den anderen platten weiterverwenden bzw. die verweise neu herstellen lassen. daher hab ich mir gedacht ich tausch die systemplatte aus bevor ich keinen platz mehr habe alle daten auf den anderen platten unterzubringen.
jetzt habe ich halt nur das problem das daten auf der systemplatte sind, obwohl auf den anderen noch genug platz frei wäre
zum kompletten sichern auf anderen datenträgern fehlt mir der platz
kann man irgendwo nachgucken welche dateien auf welcher platte liegen?
gruß evok
soweit ich weiss kann man ja bei der neuinstallation die dateien auf den anderen platten weiterverwenden bzw. die verweise neu herstellen lassen. daher hab ich mir gedacht ich tausch die systemplatte aus bevor ich keinen platz mehr habe alle daten auf den anderen platten unterzubringen.
jetzt habe ich halt nur das problem das daten auf der systemplatte sind, obwohl auf den anderen noch genug platz frei wäre
zum kompletten sichern auf anderen datenträgern fehlt mir der platz
kann man irgendwo nachgucken welche dateien auf welcher platte liegen?
gruß evok
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Okt 2009, 21:03
Re: H340 - Systemplatte wechseln
Ich hab meine Systemplatte nach dieser Anleitung: http://www.mediasmartserver.net/2010/01 ... tem-drive/ geklont und habe nach ca. 3 Monaten immer noch keine Probleme festgestellt.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 - Systemplatte wechseln
dafür gibt es das Add-In "Duplication Info"evok hat geschrieben:kann man irgendwo nachgucken welche dateien auf welcher platte liegen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Mär 2010, 14:33
Re: H340 - Systemplatte wechseln
danke schonmal,
mal sehen wie ichs mache
mal sehen wie ichs mache
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Jun 2010, 21:15
Re: H340 - Systemplatte wechseln
Ich hänge mich hier mal dran, um kein neues Thema anfangen zu müssen.
Am Wochenende ist die 1. Festplatte (WD10EADS) nach 8 Monaten Betrieb ausgefallen. Der Server meldete korrupte Daten in mehreren Dateien auf der Systempartition. Die Datenträgerverwaltung zeigte die Platte als i.O. an, allerdings war der Smart Wert "Pending Sectors" auf 10 angestiegen. Zur Sicherheit habe ich die komplette Platte auf eine WD20EADS (Tipp: externe Festplatte WD Elements 2TB enthält die WD20EADS, 129,- bei Saturn, Platte hat 3 Jahre Garantie von WD) geklont und erweitert. Anschließend wegen der vermutlich defekten Sektoren per Recovery die C-Partition neu aufgesetzt (nochmal vielen Dank an Acer, für das Ausliefern des H340 mit einem englische WHS und das Beilegen einer deutschen Restore DVD. Natürlich funktioniert danach die Connector Software nicht mehr. DIe Erkenntnis hat mich ~8h gekostet ..
)
Nun zu meiner Frage: Hat schonmal jemand nur die Festplatte bei Acer reklamiert? Habe keine Lust den ganzen H340 einzuschicken. Laut WD Garantie Check handelt es sich um eine OEM-Platte ohne Endkundengarantie.
Am Wochenende ist die 1. Festplatte (WD10EADS) nach 8 Monaten Betrieb ausgefallen. Der Server meldete korrupte Daten in mehreren Dateien auf der Systempartition. Die Datenträgerverwaltung zeigte die Platte als i.O. an, allerdings war der Smart Wert "Pending Sectors" auf 10 angestiegen. Zur Sicherheit habe ich die komplette Platte auf eine WD20EADS (Tipp: externe Festplatte WD Elements 2TB enthält die WD20EADS, 129,- bei Saturn, Platte hat 3 Jahre Garantie von WD) geklont und erweitert. Anschließend wegen der vermutlich defekten Sektoren per Recovery die C-Partition neu aufgesetzt (nochmal vielen Dank an Acer, für das Ausliefern des H340 mit einem englische WHS und das Beilegen einer deutschen Restore DVD. Natürlich funktioniert danach die Connector Software nicht mehr. DIe Erkenntnis hat mich ~8h gekostet ..

Nun zu meiner Frage: Hat schonmal jemand nur die Festplatte bei Acer reklamiert? Habe keine Lust den ganzen H340 einzuschicken. Laut WD Garantie Check handelt es sich um eine OEM-Platte ohne Endkundengarantie.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·