Hallo,
ich habe Computer an 2 Orten - Haus A und Haus B. Muß ich den WHs jeweils ins andere Haus tragen um dort zu sichern oder kann ich das auch übers Internet, sodass der WHS an einem Ort stehen bleiben kann?
Danke für Eure Tipps.
Werner
2 Orte - Haus A und Haus B
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Dez 2007, 18:00
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 2 Orte - Haus A und Haus B
Wie weit stehen diese denn auseinander?
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
Per WLAN eine Verbindung zwischen den Häusern herstellen.
Per Internet via VPN Verbindung.
Per Kauf eines 2. Whs
Gruß
Larry
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
Per WLAN eine Verbindung zwischen den Häusern herstellen.
Per Internet via VPN Verbindung.
Per Kauf eines 2. Whs

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: 2 Orte - Haus A und Haus B
Hallo Werner.
Sowas lässt sich über VPN realisieren.
Das Problem ist allerdings die Internetanbindung; um genauer zu sein der Upstream der Internetanbindung.
Da bei einer Sicherung/Rücksicherung durchaus mehrere hundert Gigabyte übertragen werden können, macht es bei einer normalen DSL-Leitung keinen Sinn...
Gruß
sTunTe
Sowas lässt sich über VPN realisieren.
Das Problem ist allerdings die Internetanbindung; um genauer zu sein der Upstream der Internetanbindung.
Da bei einer Sicherung/Rücksicherung durchaus mehrere hundert Gigabyte übertragen werden können, macht es bei einer normalen DSL-Leitung keinen Sinn...
Gruß
sTunTe
- FrankySt72
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Jun 2009, 23:31
Re: 2 Orte - Haus A und Haus B
VPN einrichten leicht gemacht http://www.home-server-blog.de/hilfe/ho ... zlaufwerk/
Zum ersten Backup kannst Du den Server mal ins Netz von Haus B stellen (dann ohne VPN) und die Rechner von Haus B backupen. Die weiteren Backups sollten dann auch über VPN möglich sein, da dann hoffentlich nicht soo viele GB übertragen werden müssen.
Zum ersten Backup kannst Du den Server mal ins Netz von Haus B stellen (dann ohne VPN) und die Rechner von Haus B backupen. Die weiteren Backups sollten dann auch über VPN möglich sein, da dann hoffentlich nicht soo viele GB übertragen werden müssen.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan
HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000
Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·