Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Bolovanu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2010, 14:24

Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von Bolovanu »

Hallo Leute,

habe ein riesieges Problem. Ich habe den H340 von Acer und 2 TB Festplattenspeicher. Nun zu meinem Problem: ich habe über den Befehl "msconfig" im Reiter "boot.ini" die option abgesicherter Modus aktiviert und neugestartet. Blöderweise habe ich die Netzwerkaufforderung vergessen mit zu aktivieren. Nun komme ich nicht mehr auf den Server :( :cry: und um ehrlich zu sein möchte ich ihn nicht nomal aufsetzen. Gibt es irgend eine Lösung? :?:
Für eure Mühen, besten Dank im Vorraus.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Systemplatte des WHS in einen Client-PC (zusätzlich!!!) hängen, Betriebssystem starten und die Boot.ini des WHS mit dem Editor öffnen.
Dort sollte sich eine Zeile finden die mit

Code: Alles auswählen

/safeboot
beginnt.
Je nachdem welche zusätzlichen Parameter Du ausgewählt hast, kann diese Zeile auch länger sein...
Diese Zeile löschen, speicher, Rechner runterfahren, Platte wieder zurück in den WHS, WHS hochfahren und nie wieder msconfig anfassen... ;)

Gruß
sTunTe
Bolovanu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 17. Mai 2010, 14:24

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von Bolovanu »

Hallo sTunTe,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider finde ich die boot.ini nicht sondern nur eine boot.ini.backup und dort steht nichts über safemode.

Hier der Auszug:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows Server 2003 fr Small Business Server" /noexecute=optout /fastdetect

Den Safemode brauche ich leider um Avast runter zu schmeißen.

Gruß Bolovanu
timf
Foren-Einsteiger
Beiträge: 43
Registriert: 21. Apr 2010, 00:07

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von timf »

sind versteckte dateien angezeigt?
ansonsten mal mit totalcomander suchen.
ASUS TSMINI 2TB WHS
Client Win7
Manfred68
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 19. Okt 2008, 12:02
Wohnort: Wien

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von Manfred68 »

Bolovanu hat geschrieben: Den Safemode brauche ich leider um Avast runter zu schmeißen.
Hallo,

Man kann Avast auch ohne abgesicherten Modus herunterbekommen, hat zumindestens bei mir (Belinea o.center) problemlos funktioniert:

1. Selbstschutz deaktivieren:
Rechter Mausklick auf Taskleistensymbol - Programm Einstellungen - Fehlerbehandlung - dort die Deaktivierung des Selbstschutzmoduls anhaken.

2. Uninstall Utility runterladen und starten
http://www.avast.com/de-de/uninstall-utility

Funktioniert wie gesagt auch ohne Safe Mode.

Ich habe so die Trialversion 4.8 vom WHS vor 2 Wochen restlos heruntergebracht.

Vielleicht hilft das für die Entfernung weiter.

Gruß,
Manfred
prbschfr
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 9. Mär 2011, 21:10

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von prbschfr »

Hallo,

ich habe das selbe Problem wie "Bolovanu".
Sch... Avast.
Auch mit Total Commander läßt sich auf der Systemplatte die boot.ini nicht finden.

Da ich in der msconfig bei /Safeboot die Netzwerkoption angehakt habe, komme ich glücklicherweise noch an meine Dateien.
Aber keine chance mit remotedesktop eine Verbindung zu bekommen.

Gibts noch einen Tipp?
Bolovanu, wie hast du das Problem gelöst?

Grüße
Duc
WHS 2011: Eigenbau I5 2500K, 8GB 1x 2 TB (WD20EARX) und 1 x 3TB (WD30EARX)

5 Clients:
1 Acer Aspire Intel i7-920, 12 GB, Win 7 Ultimate 64, 256GB OCZ Vertex SSD, 1TB Sata3 Platte
1 Eigenbau I5 2500K, 8GB, Intel mini-ITX Board, 750 GB Sata 2 Win 7 Ultimate 64
1 Fujitsu Quadcore 4GB, 500 GB, Win 7 Ultimate 32
1 HP AMD Phenom II X4 830 4GB, 1,5TB, Win 7 Home Premium
1 MSI Wind Netbook Atom Prozessor, 2GB, 250 GB, Win 7 Ultimate 32
1 ACER S5 Netbook I5 Prozessor, 4GB, 128 SSD Win 7 Home Premium
1 Synologie NAS-Server H210 mit 2 X 2TB (WD20EARX)
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von roooby »

Hallo zusammen,

jetzt hat´s den nächsten Spezialisten erwischt: MICH!

Hab auf dem WHS in den Safe Mode gewechselt und komme jetzt nicht mehr drauf.

Ich habe die Systemplatte an einen Client gehängt, die boot.ini auch gefunden, aber sie lässt sich nicht öffen.
"Zugriff verweigert". Der Editor geht zwar auf, aber die Datei ist leer. Sie hat auch 0 Bytes.

Ist da noch was zu retten?

Bin für jeden Tipp dankbar...


Ciao
roooby
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von Nobby1805 »

Was hast du denn für einen WHS ?
Wenn du Zugriff verweigert bekommst musst du die Berechtigungen anpassen .. als Admin bist du angemeldet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von roooby »

Habe einen acer Aspire H341.

Ja, als Administrator bin ich angemeldet. Die boot.ini.backup kann ich öffen.
Die boot.ini hat aber nur 0 Bytes. Ist das normal?

Edit:

Jetzt habe ich gerade versucht, eine der WHS Daten-Platten (nicht System-Platte) an meinen PC zu hängen, um an die Daten zu kommen. Allerdings zeit er mir das Dateisystem als RAW an. Auf die Platte kann ich nicht zugreifen.
Ich dachte immer, das müsste ohne Probleme gehen.

Bei google habe ich auch nichts gefunden, was mir weiterhilft. :?

Wie komme ich denn jetzt noch an meine Daten ran??

Ciao
roooby
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von sTunTe »

roooby hat geschrieben:Die boot.ini hat aber nur 0 Bytes. Ist das normal?
Nein, das ist nicht normal.
I.d.R. belegt die boot.ini etwas mehr als 200 Bytes und belegt auf der Platte, vorausgesetzt diese ist mit Standard-NTFS formatiert, 1 kByte = kleinstmögliche "Speichereinheit".
Genaueres erfährst Du, wenn Du die Eigenschaften der Datei aufrufst (Rechtsklick auf Datei -> Eigenschaften).
Wenn unter "Größe" auch 0 Bytes steht, ist die Datei mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit beschädigt worden.
Da Du aber noch die boot.ini.backup hast, lösch die boot.ini und benenne die .backup um.
Fertig.
roooby hat geschrieben:Allerdings zeit er mir das Dateisystem als RAW an.
Nein, das ist nicht normal.
Die Platten lassen sich normalerweise ohne weiteres an einem anderen System auslesen, da diese NTFS-formatiert sind.

Erledige aber erstmal das Boot-Problem... um den Rest kümmern wir uns später.


Gruß
sTunTe
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von roooby »

Sodala, nach einiger Gegenwehr konnte ich nun die boot.ini ersetzen. Allerdings bootet der WHS bisher nicht. Das "i" blinkt blau vor sich hin, was eigentlich ein booten signalisiert. Dauert aber jetzt schon einige Minuten.

Eine andere der WHS Daten-Platten konnte ich zwischenzeitlich an den PC anschließen und Daten sichern. Bei der anderen der Daten-Platten habe ich aber nach wie vor das RAW-Problem.

Wie könnte ich den an die RAW Daten kommen, falls das mit dem WHS booten nichts mehr wird?

Danke für die Hilfe!

roooby
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von sTunTe »

Da Du nicht schreibst was Du mit Deinem WHS angestellt hast, kann ich (mehr oder weniger) nur ins Blaue raten...
roooby hat geschrieben:Dauert aber jetzt schon einige Minuten.
Eventuell läuft auf dem WHS chkdsk.
Das kann je nach Anzahl und Größe der Platte mehrere Stunden dauern; u.U. Tage, wenn Fehler entdeckt und korrigiert werden müssen.
Nicht abbrechen!!!
roooby hat geschrieben:Wie könnte ich den an die RAW Daten kommen, falls das mit dem WHS booten nichts mehr wird?
Vermutlich garnicht.
Wenn eine Platte urplötzlich nicht mehr als NTFS-formatiert sondern als RAW gekennzeichnet wird, ist im harmlosesten Fall die Partitionstabelle beschädigt.
Das könnte man z.B. mit TestDisk wiederherstellen.
Je nach Größe der Platte können das aber auch mehrere Tage werden.
Im schlimmsten Fall ist die Platte kurz davor das Zeitliche zu segnen und ein Auslesen der Dateien somit für den "Normalsterblichen" unmöglich.
Falls dem so ist, bleibt nur ein professioneller Datenrettungsdienst übrig.
Kostenpunkt: ab 1k€ aufwärts...

Kann es sein, das Du mit PartitionMagic o.ä. im Festplattenmanagement herumgedoktert hast?!?

Gruß
sTunTe
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von roooby »

Der WHS hatte öfter mal über eine fehlerhafte Platte gemeckert. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, wollte ich diese Platte aus dem Plattenverbund entfernen und mit Test-Software überprüfen.

Allerdings wollte ich zuerst noch eine andere Platte aus dem WHS entfernen, was aber fehlschlug, da einige wenige Files sich nicht verschieben lassen wollten. Manuell war auch nichts zu machen, also ging ich in den Safe Mode, mit dem Resultat, dass ich nicht mehr auf den WHS kam.

Die Platte, die jetzt als RAW angezeigt wird, war vermutlich auch die, über die WHS gemeckert hatte.
Soviel zur Story :)

Ich lese gerade die Daten der RAW-Platte mit File Scanvenger aus. Er scheint auch alles zu finden. Allerdings hat er auch schon mal über defekte Sektoren gemeckert. Die Platte scheint also tatsächlich ne Macke zu haben.

Bleibt also nur noch die Frage, ob ich den WHS wieder irgendwie zum Booten animieren kann. Wäre nett, da noch einige Mails auf SmarterMail liegen. Und für den Fall, dass ich den WHS platt machen muss, hatte ich nicht vor, SmarterMail wieder komplett von vorne einzurichten...

Gibt´s vielleicht noch nen Tipp, wie man ein Booten ermöglichen kann?

Danke für all die Mühe, zwischenzeitlich war ich doch schon recht verzweifelt...:)


Ciao
roooby
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von sTunTe »

Wie gesagt: Vermutlich läuft da chkdsk drüber... und das dauert.
Aber ohne Monitor ist das schlecht zu überprüfen.
Die fehlende Datenplatte stellt für den Bootvorgang jedenfalls kein Problem dar.

Gruß
sTunTe
roooby
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2010, 17:54

Re: Riesiges Problem: Abgesicherter Modus WHS

Beitrag von roooby »

Ok, dann warte ich noch ein Weilchen, ob sich was tut.

Danke für die Tipps.


Ciao
rooob
Antworten