TV-Karte: WHS oder Client

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
rumsuchender
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 22:31

TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von rumsuchender »

Guten Abend,

durch Phonostar als "Radio-Rekorder" auf den Geschmack gekommen möchte ich meinen PC als Videorekorder nutzen.

Generell frage ich mich immer, ob der WHS ein "normaler" PC ist - ich sehe ihn mehr als Datenspeicher und Sicherungstool.

Ich habe hier einiges gefunden über DLNA, TwonkyServer oder auch MediaPortal - blicke aber nicht ganz durch was ich wofür brauche :( Sicher hat jemand hier einen PC-Videorekorder (auf dem WHS) im Einsatz - ich hätte da ein paar Einsteiger-Fragen: :)

Mein "Bauchgefühl" in der Sache sagt die Karte (intern oder extern) ist im/am Client und speichert auf den WHS. Von dort kann ich dann per DLNA an den Fernseher streamen (Zukunft - kann mein LG-Plasma nicht. Also etwas zwischen Fernseher und WHS oder eben die Clients)? Kann man per DLNA dann auch die Aufnahme am WHS/Client programmieren?

Wenn die Karte im WHS steckt: Wie Programmiere ich dann die Aufnahme? Gibt es ein Plugin (hab keins gefunden)? Und könnte man dann am Client Fernsehen sehen obwohl dieser keine eigene TV-Karte hat (ginge dann wohl nur jeweils an einem Client gleichzeitig)?

Für die Karte im Client wäre interessant was ihr bevorzugt - intern oder extern. Fernbedienung wäre praktisch. Und welche Software gut dafür ist (EPG, aufwecken aus Ruhezustand usw.) - die beigefügten Lösungen bekommen keine guten Kritiken... Scheinbar brauche ich eine Karte mit CI+(?) Steckplatz weil Kabel Deutschland anscheinend digital auch das FreeTV verschlüsselt :evil:

Danke für eure Hilfe - hoffe es sind nicht zu viele dummy-fragen dabei ;)

Martin.
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von steve0564 »

rumsuchender hat geschrieben: Scheinbar brauche ich eine Karte mit CI+(?) Steckplatz weil Kabel Deutschland anscheinend digital auch das FreeTV verschlüsselt :evil:
Einige Anmerkungen hierzu:
Die Verschlüsselung in SD des Angebotes hängt vom Kabelbetreiber ab.
Da sich aber momentan alles auf HD "einschießt" gleich eine Warnung vorweg. Mit CI+ bzw. HD+ werden in Zukunft keine HD-Aufnahmen der privaten Sendergruppen Pro7Sat1 und RTL mehr möglich sein. Das ist aber nur eine Gängelung von mehreren. Soweit die Pläne der Privaten.

Will damit sagen, dass wenn Du vorhast Sendungen in HD aufzunehmen, Du Dich wohl auf die öffentlich-rechtlichen Sender beschränken musst.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von larry »

Du kannst die Karte in den Server oder in den Client einbauen.
Wenn du diese in den Server einbaust, benötigst du natürlich eine Software die ein Server / Client Model unterstützt. Das Windows Media Center kann dies nicht. Gut geeignet sind wohl Mediaportal Oder DVBViewer.
Ich selbst benutze Mediaportal als Client /Server Lösung.

Aufnahmen können über Webserver Plugins erstellt werden.

Wenn die Karte im Server ist, können mehrere Clients die TV-Karte verwenden. Bei einer Karte kannst du dann auch verschiedene Sender eines Transponders (meist eine Sendergruppe) gleichzeitig schauen. Bei 2 Karten kannst du entsprechend 2 Transponder gleichzeitig schauen.

Gruß
Larry

PS: Habe den Beitrag ins WHS & MediaCenter Forum verschoben. Passt besser.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von der-Leo »

Wer auf HD+ hofft kann dies am PC schon mal vergessen.
CI+ funktioniert nur mit lizensierten Geräten.
Und so wie es aussieht werden PC-Karten keine CI+ Lizenz erhalten.
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von steve0564 »

der-Leo hat geschrieben: Und so wie es aussieht werden PC-Karten keine CI+ Lizenz erhalten.
Mal abgesehen davon, dass ich darauf auch dankend verzichten kann.
- Gängelung des Konsumenten
- kostenpflichtig
- keine Qualitätssteigerung
- nicht weniger Werbung
- etc etc
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
rumsuchender
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 22:31

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von rumsuchender »

Hallo,

zuerst einmal Danke für die Antworten :)
steve0564 hat geschrieben: Da sich aber momentan alles auf HD "einschießt" gleich eine Warnung vorweg. Mit CI+ bzw. HD+ werden in Zukunft keine HD-Aufnahmen der privaten Sendergruppen Pro7Sat1 und RTL mehr möglich sein. Das ist aber nur eine Gängelung von mehreren. Soweit die Pläne der Privaten.

Will damit sagen, dass wenn Du vorhast Sendungen in HD aufzunehmen, Du Dich wohl auf die öffentlich-rechtlichen Sender beschränken musst.....
Im Moment habe ich digitalen Kabelanschluss den ich Analog nutze - mit einer Karte wie KNC DVB-C würde ich analog die gleichen Sender haben am TV, öffentliche sogar in HD, aber Pro7Sat1/RTL nur mit CI+-Karte, richtig?

Bis jetzt habe ich HD nicht vermisst, weiß aber auch nicht wie groß der Unterschied (auf meinem HD-Ready-Plasma-TV) ist. Toll wäre es mit analog anzufangen und die Option HD zu haben.

@ Larry
Das mit MediaPortal klingt sehr interessant. Dachte zuerst (das Pferd von hinten aufzäumend) mit DVB-Viewer zu beginnen, aber dort hab ich erfahren das geht nur ditigal und anfangen würde ich gerne analog (eins nach dem anderen).

Nurzungswunsch ist folgendermassen:
1. Am WHS aufnehmen (was ich durch Server-Plugin ja von jedem PC könnte wenn ich´s richtig verstehe)
2. LAN-Streaming der WHS Dateien (z.B. per Trekstor Antarius o.Ä.) zum Fernseher. Muss ich diese Dateien vorher irgendwie bearbeiten?
3. (Startpunkt) Im Keller (Server-/Büro-/Sportraum) stehen Server und ein Client. An einem von beiden würde ich gern meinen Röhrenfernseher anschließen. Lieber am Client, der hat aber DVI+HDMI Aus-, der Fernseher nur Antennen-, Scart- und Video-Eingang (Chinch gelb). Fernbedienen müsste über die Media-Tasten der Bluetooth-Tastatur gehen. Der Server hätte einen Video-Ausgang - aber wie gesagt wäre mir der WHS lieber...

Welche Karte nutzt Du? Vielleicht eine mit CI-Steckplatz? Empfohlen wurde mir die KNC DVB-C - an dessen Antennenausgang könnte ich doch den Fernseher auf alle Fälle betreiben?

Generell gefragt: Wäre ich mit DVB-S (oder DVB-T) besser dran?

Viele Grüße,

Martin.

Was für eine Karte hast Du? Ich denke ich brauch nichts besonderes aber etwas bewährtes wäre schön. Kann ich an einer KNC ONE DVB-C am Antennenausgang auch einen Röhrenfernseher betreiben?


Gruß,

Martin.
Zuletzt geändert von rumsuchender am 13. Mai 2010, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von larry »

rumsuchender hat geschrieben:mit einer Karte wie KNC DVB-C würde ich analog die gleichen Sender haben am TV
Das geht nicht. DVB Karten empfangen ausschließlich digital.
Ich würde mit analog nicht mehr anfangen.
Hierzu bräuchtest du eine analoge Karte. Am Besten mit Hardware-MPG Dekoder, welcher das Analoge Bild direkt in MPG2 umwandelt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von steve0564 »

rumsuchender hat geschrieben:...... aber Pro7Sat1/RTL nur mit CI+-Karte, richtig?
soweit ist die Aussage richtig, was den Empfang angeht. Aufnehmen geht aber wg. eines vom Sender ausgestrahlten Sperrcodes leider nix!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von der-Leo »

steve0564 hat geschrieben:
rumsuchender hat geschrieben:...... aber Pro7Sat1/RTL nur mit CI+-Karte, richtig?
soweit ist die Aussage richtig, was den Empfang angeht. Aufnehmen geht aber wg. eines vom Sender ausgestrahlten Sperrcodes leider nix!
Nein. das ist so nicht richtig.
Eine CI+ Karte würde nur in einem CI+ zertifizierten CAM funktionieren.
Dieses gibt es aber nicht.
Wie in der aktuellen c't steht gibt es wohl ein nacktes CAM welches man mit passender Firmware dazu bringen kann CI+ Karten zu benutzen und die entsprechenden Sender zu entschlüsseln.
Das ganze scheint aber insgesamt doch recht horrende Kosten zu verursachen, so dass dies eigentlich wohl kaum eine wirkliche Lösung sein sollte.

Offiziell wird CI+ grundsätzlich nicht auf PCs unterstützt.
rumsuchender
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 22:31

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von rumsuchender »

Hm. Jetzt bin ich verwirrt. Das heißt mit DVB-C brauche ich eine CI-Karte um Private zwar sehen aber nicht anschauen zu können :shock: Ist ja der Witz in Dosen... :(

Vielleicht mal etwas dumm gefragt: Wie kann ich dann digital aufnehmen (ORF behalten), auf den WHS speichern und später am PC und Fernseher anschauen?
a) Signal wechseln zu DVB-S oder DVB-T
b) evtl ein Festplattenrekorder am Fernseher, der auf den WHS speichert und dessen Dateien man auf dem PC angucken kann? Weiß jemand zufällig ob das geht bzw. es sowas gibt?
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von Mike Lowrey »

...... aber Pro7Sat1/RTL nur mit CI+-Karte, richtig?
Nö. Du brauchst aber ein entsprechendes CAM was die normalen Karten nutzen kann. ( CAM legal - Firmware illegal)

Eine CI+ Karte würde nur in einem CI+ zertifizierten CAM funktionieren.
Auch das ist nicht richtig. Die Smartcard weiß nichts von CI und CI+ entscheidend ist, was das CAM daraus macht.
Offiziell wird CI+ grundsätzlich nicht auf PCs unterstützt.
Das ist auch nicht vollkommen richtig. Klar ist aktuell gibt es keine TV Karte mit entsprechendem CAM die zertifiziert wären. Möglich ist es aber trotzdem. Seit Windows Vista + TV Pack besitzt Windows die sogenannte PBDA Infrastruktur, diese würde genau der benötigten Zertifizierungsbedingungen genügen.
Hm. Jetzt bin ich verwirrt. Das heißt mit DVB-C brauche ich eine CI-Karte um Private zwar sehen aber nicht anschauen zu können
Also mal in kurz:

DVB-C bedeutet: CAM mit richtiger Firmware(legal) + Nagravision Smartcard = gucken + aufnehmen
CI+ bedeutet: Gucken, aktuell nicht auf PCs verfügbar und bei NoRecord Flag wird nicht aufgenommen
HD+ bedeutet: bei legaler Nutzung begrenzte Aufnahme-/Spulmöglichkeiten, mit CI + CAM + illegaler Firmware = Gucken + Aufnehmen
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
der-Leo
Foren-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
Kontaktdaten:

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von der-Leo »

Mike Lowrey hat geschrieben:
Eine CI+ Karte würde nur in einem CI+ zertifizierten CAM funktionieren.
Auch das ist nicht richtig. Die Smartcard weiß nichts von CI und CI+ entscheidend ist, was das CAM daraus macht.
Das sehe ich anders.
CI+ Smartcards wissen sehr wohl mehr als du denkst.
Nicht umsonst heissen die Teile Smartcards. Die haben eigene Prozessoren mit nem haufen eigener Logik.
Und die funktionieren nunmal nicht in einfachen CAMs.
Ohne CI+ Zertifizierung laufen die CI+ Smartcards nicht.
Mike Lowrey hat geschrieben:
Offiziell wird CI+ grundsätzlich nicht auf PCs unterstützt.
Das ist auch nicht vollkommen richtig. Klar ist aktuell gibt es keine TV Karte mit entsprechendem CAM die zertifiziert wären. Möglich ist es aber trotzdem. Seit Windows Vista + TV Pack besitzt Windows die sogenannte PBDA Infrastruktur, diese würde genau der benötigten Zertifizierungsbedingungen genügen.
Das ist alles eher theoretisch.
Derzeit hat noch kein einziger Hersteller eine CI+ Zertifizierte DVB-Karte angekündigt.
Und auch auf Anfragen hin wollte kein Hersteller irgendetwas in der Richtung kundtun.
Nur weil die Treiber-Infrastruktur vorhanden ist, heisst das noch lange nicht dass damit alle Vorraussetzungen erfüllt sind.
Die TV-Karte und auch das CAM und das CI wissen nicht was die Software mit dem entschlüsselten Stream macht.
Somit können die Geräte eine Aufnahme nicht wirklich verhindern.
Somit müsste auch die verwendete Software zertifiziert werden.
Und dann bräuchte man noch eine Infrastruktur die es erlaubt dass TV-Karte und/oder CAM/CI diese Zertifizierung prüfen können.
rumsuchender hat geschrieben:Hm. Jetzt bin ich verwirrt. Das heißt mit DVB-C brauche ich eine CI-Karte um Private zwar sehen aber nicht anschauen zu können
Bei SD hast du keine Probleme.
DVB-C Karte mit CI, passendem CAM und gültiger Smartcard und es sollte problemlos funktionieren.
Wenn du aber auf HD hoffst dann könnte es wohl schwierig werden.
Wenn CI+ vorrausgesetzt wird, dann wird es so wie es derzeit aussieht nichts werden.
Auch wenn sich das einige wünschen.....
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von Mike Lowrey »

Und die funktionieren nunmal nicht in einfachen CAMs.
Doch tun sie eben schon. Die Dreambox als bestes Beispiel kommt prima mit den Smartcards die so im Umlauf sind zurecht. Ebenso die älteren per Firmware angepassten Receiver, die haben alle kein CI+.

Und ne Smartcard und deren Prozessor ist in erster Linie dafür zuständig die beherbergten Daten zu schützen.
Die TV-Karte und auch das CAM und das CI wissen nicht was die Software mit dem entschlüsselten Stream macht.
Doch wissen sie. PBDA ist mehr als eine Erweiterung von BDA und zieht sich als Beispiel Anwendung komplett durch das Windows Media Center.
Dieses gewährleistet dann in der gesamten Kette von TV Karte über CAM bis hin zum Bildschirm, dass die geforderten Rechte NoRec Flag etc. eingehalten werden.

Insofern liegt es in erster Linie an den TV Karten Herstellern entsprechende Produkte bereitzustellen, da hier aber insgesamt wenig vorwärts geht, wird das sicher noch dauern.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
rumsuchender
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 22:31

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von rumsuchender »

Hallo,

ich habe versucht mich schlau zu machen bei MediaMarkt und Kabel-Deutschland Hotline. Viel hatte ich nicht erwartet und Recht bekommen - beide sind auf Standard (=Receiver kaufen) eingestellt. :evil:

Ich glaube es so verstanden zu haben:
1. Von Kabel Deutschland krieg ich eine CI+CAM mit Smartcard. Diese CAM ist für mich aber uninteressant, weil es keine TV-Karten dafür gibt.
2. Mit einem anderen CAM und KD-Smartcard kann ich SD-gucken und aufnehmen, richtig? Welches CAM brauch ich dann? Hat jemand evtl. einen Link für mich? :?

Fragen bleiben doch noch:
a) bei 2. geht HD mindestens bei den öffentlichen? Auch ORF das ich jetzt analog am TV über KD sehen kann?
b) Sollte die Karte incl. CI-Modul Fernbedienung haben oder sind MediaPortal/DVB-Viewer auch gut über die Funk-Tastatur zu bedienen?

Frustrierend - dachte nicht dass der Anfang (Hardware) schon so schwierig wird. Geht´s wirklich gar nicht am WHS per Kabel Deutschland digital aufzunehmen? Nicht mal in SD? :cry:

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe bis hierhin. :)

Viele Grüße,

Martin.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: TV-Karte: WHS oder Client

Beitrag von larry »

Es geht schon mit Kabel Deutschland und dem HomeServer.
Hier würde ich dir aber empfehlen im Forum der jeweiligen TV-Software nachzufragen.
Nicht jede Software unterstützt jede DVB-C Karte in Kombination mit einem CAM.

Ich würde hier Mediaportal oder DVB-Viewer empfehlen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten