durch Phonostar als "Radio-Rekorder" auf den Geschmack gekommen möchte ich meinen PC als Videorekorder nutzen.
Generell frage ich mich immer, ob der WHS ein "normaler" PC ist - ich sehe ihn mehr als Datenspeicher und Sicherungstool.
Ich habe hier einiges gefunden über DLNA, TwonkyServer oder auch MediaPortal - blicke aber nicht ganz durch was ich wofür brauche


Mein "Bauchgefühl" in der Sache sagt die Karte (intern oder extern) ist im/am Client und speichert auf den WHS. Von dort kann ich dann per DLNA an den Fernseher streamen (Zukunft - kann mein LG-Plasma nicht. Also etwas zwischen Fernseher und WHS oder eben die Clients)? Kann man per DLNA dann auch die Aufnahme am WHS/Client programmieren?
Wenn die Karte im WHS steckt: Wie Programmiere ich dann die Aufnahme? Gibt es ein Plugin (hab keins gefunden)? Und könnte man dann am Client Fernsehen sehen obwohl dieser keine eigene TV-Karte hat (ginge dann wohl nur jeweils an einem Client gleichzeitig)?
Für die Karte im Client wäre interessant was ihr bevorzugt - intern oder extern. Fernbedienung wäre praktisch. Und welche Software gut dafür ist (EPG, aufwecken aus Ruhezustand usw.) - die beigefügten Lösungen bekommen keine guten Kritiken... Scheinbar brauche ich eine Karte mit CI+(?) Steckplatz weil Kabel Deutschland anscheinend digital auch das FreeTV verschlüsselt

Danke für eure Hilfe - hoffe es sind nicht zu viele dummy-fragen dabei

Martin.