Seite 1 von 2

WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 30. Apr 2010, 15:44
von Capture
Hallo zusammen,

auf dem WHS kann man eine Internetfreigabe erteilen, so wie es bei den anderen MS Betriebsystemen gibt, damit andere Rechner in das Internet gelangen.
Gibt es aber eine Software Lösung, um ein Internetzugang zeitlich zu begrenzen ?
Ich möchte z.B. das meine Kinder mit Ihren Rechnern ab 20Uhr bis nächsten Tag 16Uhr kein Internet mehr haben.

Gibt es da was von MS oder evtl. eine Proxy Lösung auf dem WHS ?

Alle anderen Geschichten, wie Elterliche Freigabe unter Win7 oder Software Lösungen auf dem Rechner selbst, gefallen mir überhaupt nicht.
Zumal das WLan weiterhin versorgt bleiben muss und auch meine T-Entertain Geschichte. Somit Routerseitig auch nicht lösbar.
Vieleicht hat da wer von Euch mehr Ahnung oder Erfahrung.

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 30. Apr 2010, 15:52
von Nobby1805
Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz :shock: surfen deine KIDs auf dem WHS ?

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 30. Apr 2010, 16:23
von Capture
Nobby1805 hat geschrieben:Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz :shock: surfen deine KIDs auf dem WHS ?
Neee^^ natürlich nicht. Aber im Haushalt sind mehrere Rechner, die über einen Router in das Internet kommen.

Mein Gedanke war, das diese Rechner ( evtl. mit einer festen IP, 2te Netzwerkkarte im WHS oder eben anders ) über den WHS in das Internet kommen.

Ich möchte doch nur den Internet-Verkehr Serverseitig pro Rechner steuern können. Nur was gibt es da für Lösungen ?

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 30. Apr 2010, 16:46
von Nobby1805
Das was du willst ist ein Proxy ... könnte mit dem WHS machbar sein, aber leider kann ich zu dem Thema nichts beitragen

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 30. Apr 2010, 17:44
von der-Leo
Proxy aufm WHS?
Kuckst du hier: http://computingondemand.com/?p=1045

Was der Proxy aber alles kann, oder eben nicht, das kann ich dir leider nicht sagen.
Schaus dir einfach mal an.
Vielleicht hilfts ja.

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 10:24
von NobisSoft
Hallo, vielleicht geht es mit dem JANA Server. Gehe bitte auf die Webseite (glaube ich www.janaserver.de oder bei Google mal schauen) und lese...

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 11:01
von JoachimL
Capture hat geschrieben:Alle anderen Geschichten, wie Elterliche Freigabe unter Win7 oder Software Lösungen auf dem Rechner selbst, gefallen mir überhaupt nicht.
Hallo Capture,
vielleicht kannst Du beschreiben warum Dir diese Lösungen nicht gefallen bzw. welches Alter/Fähigkeiten Deine Kinder haben, sprich an welchen Deiner Schutzvorkehrungen sie vorbeikommen würden? Und was ist das Ziel? ein Zeitlimit? bestimmte Seiten sperren?
Ich habe mich für http://www.salfeld.de/software/kindersi ... index.html entschieden, bin mir aber darüber im Klaren dass mein Sohn (9) das in 2-3 Jahren locker umgehen können wird, während meine Tochter (12) zu bequem ist, es überhaupt zu versuchen. Aber im Moment reicht es, um Zeitlimits durchzusetzen, die vielen Filtermöglichkeiten nutzen wir zur Zeit nicht.
Gruß Joachim

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 11:10
von sTunTe
Warum denkt Ihr alle eigentlich immer so kompliziert?!? ;)
Warum nicht das alte Spielchen "Klauen wir dem Clienten das Standardgateway" und mit surfen ist erstmal Schluss...

Dazu erstellt man sich 2 Batchdateien und lässt diese per geplanten Task z.B. über den Administrator laufen.
Dazu noch das Häkchen bei "nachholen, falls Client offline" (oder so ähnlich) setzen und es ist sichergestellt, dass die Batches auch ausgeführt werden, wenn der Client bzw. die Kids das Zeitfenster umgehen wollen.

Batch 1:

Code: Alles auswählen

netsh interface ip set address name="LAN-Verbindung" source=static addr=192.168.0.100 mask=255.255.255.0 gateway=192.168.0.1
Batch 2:

Code: Alles auswählen

netsh interface ip set address name="LAN-Verbindung" source=static addr=192.168.0.100 mask=255.255.255.0
Falls bei Batch 2 das leere Gateway nicht greift, einfach die IP des Rechners nehmen.

Code nicht getestet (da kein Bedarf ;) ), sollte aber in etwa stimmen.
Falls nicht, nochmal melden.

Gruß
sTunTe

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 11:55
von JoachimL
sTunTe hat geschrieben:Warum denkt Ihr alle eigentlich immer so kompliziert?!?
Hallo Michael,
das Ziel war nicht, Surfen von 13:00 bis 19:00 zu erlauben, sondern jedem Kind getrennt maximal 60 Minuten (in diesem Zeitinterval), und dabei Unterbrechungen durch Abmelden, schnellem Benutzerwechsel oder Standby richtig zu erfassen. Leider kann KiSi keine Pluspunkte vergeben für "ich laß auch mal den anderen ran".
Hast Du dafür auch eine schnelle Lösung? Dann muß ich die 30€ abschreiben..
Gruß Joachim

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 12:24
von sTunTe
Hallo Joachim.
JoachimL hat geschrieben:das Ziel war nicht, Surfen von 13:00 bis 19:00 zu erlauben, sondern jedem Kind getrennt maximal 60 Minuten (in diesem Zeitinterval), und dabei Unterbrechungen durch Abmelden, schnellem Benutzerwechsel oder Standby richtig zu erfassen.
Zugegeben: Ich habe zwar gestern Abend noch ein bischen was getrunken, aber soviel war es nun auch wieder nicht... ;)
Zumindest kann ich bei Capture keine Anfrage bezüglich einer "Runtime" erkennen...
Capture hat geschrieben:Ich möchte z.B. das meine Kinder mit Ihren Rechnern ab 20Uhr bis nächsten Tag 16Uhr kein Internet mehr haben.
Oder irre ich mich da jetzt?!?
JoachimL hat geschrieben:Leider kann KiSi keine Pluspunkte vergeben für "ich laß auch mal den anderen ran".
Hast Du dafür auch eine schnelle Lösung?
Nö, auf die Schnelle nicht.
Aber machbar ist das.
Dafür müsste man lediglich eine kleine Anwendung schreiben, die im Hintergrund protokolliert welcher User angemeldet ist und über eine Schleife jede Minute einen Zähler um 1 subtrahiert.
Beim Erreichen von 0 könnte man dann den o.g. Befehl, oder aber auch eine Zwangsabmeldung erfolgen lassen.
Bei einer Anmeldung am nächsten Tag wird der Zähler wieder zurückgesetzt und das Spielchen geht von vorne los.
Eigentlich nichts wirklich kompliziertes...

Und bevor Du fragst:
Nein, ich habe keine Zeit ein solches Programm mal eben für Dich aus dem Ärmel zu zaubern... ;)
Selbst ist der/die Mann/Frau...

Gruß
sTunTe

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 14:08
von JoachimL
Hallo Michael,
Capture hat in der Tat wenig rausgelassen, ich glaube kaum dass das Zeitfenster die einzige Einschränkung sein soll. Ich hatte ja auch ausdrücklich danach gefragt.
Ich hab das mit dem Selbstbau überlegt, dann aber halt doch stattdessen die 30€ investiert.
Gruß Joachim

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 17:18
von sTunTe
JoachimL hat geschrieben:Ich hab das mit dem Selbstbau überlegt, dann aber halt doch stattdessen die 30€ investiert.
Faulpelz. ;)

Gruß
sTunTe

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 18:42
von Capture
Hallo Leute und vielen vielen Dank für die vielen Antworten :-)

Puh.. ich glaube das ist echt ne schwere Geburt^^

Was ich total übersehen habe, war die Filterfunktion im Speedport. Scheinbar genial. Ich werde das mal durchtesten.

Aber was ich vor hatte, mit anderen Worten^^
Meine Vorstellung war folgende, dass bestimmte PC's in einem Netzwerk vom Internet ausgesperrt werden. Natürlich mit freier Konfiguration wie Zeiteinteilung.
Da ich auch einen WHS habe, kam mir der Gedanke, diesen als Gateway zu benutzen. Nur wie ? ( wusste ja noch nichts von der Speedport Möglichkeit )

Warum möchte ich es so ?
Weil ich verschiedene Softwarelösungen ausprobiert habe auf den Clients. Wird alles umgangen von den Benutzern :-)
Vieleicht währe ich in der Lage, mit VB.NET mir eine Clientlösung selber zu schreiben. Als Dienst, der dann die Gateway Daten austauscht. Hab ich aber keine Zeit für. An dieser Stelle ein Danke an sTunTe für die Idee :-)
Aber ich bin der Meinung, direkt an die Quelle zu gehen, damit man nichts umgangen werden kann.
Natürlich kann der Benutzer das Gateway wieder von Hand reinschreiben. Aber mein erster Gedanke war, diesen Rechner im Router ganz zu sperren, damit garnicht die Möglichkeit besteht, es so zu umgehen. Sondern alles per WHS zu kontrollieren über Proxy oder was es da so gibt.

Allerdings hab ich heute auch folgendes gelesen über den Jana gelesen:
» Was der JanaServer 2 nicht ist! JanaServer 2 ist keine Router- oder NAT- (Network Address Translation) Software, so dass Programme die keine Proxy / Firewall Einstellungen haben, nicht direkt ins Netz können, da keine Ports freigeschaltet werden können. Dies betrifft hauptsächlich Spiele, und Audio-/ Videosoftware, die über das Internet funktionieren. Manche dieser Programme lassen sich per Sockscap oder den Socks-Client von Hummingbird dazu bewegen, zu funktionieren.

Also ist Jana auch gestorben^^

Vieleicht könnte man auch ein AddIn auf diese Idee aufbauen. Zu was so ein Server 2003 fähig ist im einzelnen, weiss ich nicht. Aber aus Ideen wachsen Dinge.....

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 1. Mai 2010, 20:51
von der-Leo
Capture hat geschrieben:Wird alles umgangen von den Benutzern :-)
Wie stellst du eigentlich sicher dass die Benutzer das von dir vorgegebene Gateway oder den Proxy oder sonstwas nicht ändern?
Wenn du eine Lösung übern WHS willst dann musst du auch sicherstellen dass nur der WHS die Internetverbindung herstellen kann.
Also dürfte nur der WHS durch den Routre durch.
Ansonsten würden die User einfach den Router als Gateway benutzen.
Wenn also der Router eh schon die nötigen Mittel mitbringt solltest du als erstes versuchen damit etwas brauchbares zu bekommen.
Falls du letzendlich dann doch auf eine Softwarelösung auf dem WHS setzt....
Dürfen die Clients keinen Zugriff auf den Router haben.

Oder du hast Glück und kannst im Router festlegen welcher Client ins Internet darf und welcher nicht...

Re: WHS Zeitlich begrenzte Internetfreigabe (Kinderschutz)

Verfasst: 2. Mai 2010, 01:08
von sTunTe
der-Leo hat geschrieben:Ansonsten würden die User einfach den Router als Gateway benutzen.
Was aber nur möglich ist, wenn die User nicht als User, sondern als Adminsitratoren vor den Rechnern sitzen.
Und dann ist meiner Meinung nach ein Überschreiten der Surfzeit das kleinste Problem... ;)

Gruß
sTunTe