H340 und Clients

Windows Home Server in Verbindung mit Multimedia
Antworten
Trustmaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Apr 2010, 11:46

H340 und Clients

Beitrag von Trustmaster »

Hallo,

wäre es möglich LightsOut oder ein ähnliches Tool so zu schreiben, das ich mal angenommen irgendeine IP Adresse in den Server eintrage und der H340 dann von dieser IP geweckt wird? Ohne das ich auf jedem PC den LightsOut Client installiert haben muß. Würde das ganze ja ein bischen unabhängiger machen, so das halt auch andere Geräte, wo ich nichts installieren kann z.B.: TV den Server aufwecken könnte.

Gruß Trustmaster
Server: Acer H340
Router: Fritzbox 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 und Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Klar Frage, klare Antwort: NEIN !!

Überleg mal, wie soll das gehen wenn du etwas in den Server einträgst und ihn dann runter fährst ... wie soll er denn dann erkennen das er aufwachen soll ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Trustmaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Apr 2010, 11:46

Re: H340 und Clients

Beitrag von Trustmaster »

Nobby1805 hat geschrieben:Klar Frage, klare Antwort: NEIN !!

Überleg mal, wie soll das gehen wenn du etwas in den Server einträgst und ihn dann runter fährst ... wie soll er denn dann erkennen das er aufwachen soll ?
Guten Morgen,

der LightsOut Client auf dem Win PC weckt den Server doch auch, also muß da ja noch irgendetwas vom System laufen, oder nicht?
Server: Acer H340
Router: Fritzbox 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 und Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Trustmaster hat geschrieben:der LightsOut Client auf dem Win PC weckt den Server doch auch, also muß da ja noch irgendetwas vom System laufen, oder nicht?
Aber das ist ja nicht wonach du gefragt hast, hier wird die Adresse des WHS, nicht IP sondern MAC, im Client eingetragen und der Client schickt dann ein WakeOverLAN Paket an die NIC des WHS und die weckt dann den WHS.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Trustmaster
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 27. Apr 2010, 11:46

Re: H340 und Clients

Beitrag von Trustmaster »

Nobby1805 hat geschrieben:
Trustmaster hat geschrieben:der LightsOut Client auf dem Win PC weckt den Server doch auch, also muß da ja noch irgendetwas vom System laufen, oder nicht?
Aber das ist ja nicht wonach du gefragt hast, hier wird die Adresse des WHS, nicht IP sondern MAC, im Client eingetragen und der Client schickt dann ein WakeOverLAN Paket an die NIC des WHS und die weckt dann den WHS.
Ach so, also müsste man die MAC Adressen überwachen. Alles nicht so einfach. :?
Server: Acer H340
Router: Fritzbox 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 und Clients

Beitrag von Nobby1805 »

Nein !! man muss nicht die MAC-Adresse überwachen sondern jemand muss an die MAC-Adresse des Routers einen WOL senden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten