Acer H340: Konfiguration Dritte Festplatte

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
A.A.S.Schaefer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 14. Mai 2009, 14:28

Acer H340: Konfiguration Dritte Festplatte

Beitrag von A.A.S.Schaefer »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne zu den zwei ersten 1 TB Festplatten eine weitere 1 TB Festplatte hinzufügen,
um die Sicherheit der Daten zu erhöhen. Ich kann einerseits die dritte Festplatte als Serversicherung
konfigurieren (jedoch mit manuellen Sicherungen, da es darauf keine automatische Sicherungsverwaltung
gibt) oder aber als Datenfestplatte konfigurieren (bringt mir mehr Platz).

Eigentlich sollten ja die 2 ersten Festplatten ausreichen, um die duplizierten Ordner beim Ausfall einer
Festplatte restaurieren zu können. Wie sieht es damit in der Praxis aus?

Ich würde aber gerne noch die Clientbackups sichern bzw. replizieren! Geht das auch ohne Serversicherungsplatte?

Ist ein System mit 3 Festplatten sicherer als eins mit 2 Festplatten?

Vielen Dank für Eure Infos schon mal im voraus!

Gruß, Andreas.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340: Konfiguration Dritte Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

A.A.S.Schaefer hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte gerne zu den zwei ersten 1 TB Festplatten eine weitere 1 TB Festplatte hinzufügen,
um die Sicherheit der Daten zu erhöhen. Ich kann einerseits die dritte Festplatte als Serversicherung
konfigurieren (jedoch mit manuellen Sicherungen, da es darauf keine automatische Sicherungsverwaltung
gibt)
würde ich nicht, denn eine richtige Sicherungsplatte muss man nach der Sicherung vom System entfernen (können)
oder aber als Datenfestplatte konfigurieren (bringt mir mehr Platz).

Eigentlich sollten ja die 2 ersten Festplatten ausreichen, um die duplizierten Ordner beim Ausfall einer
Festplatte restaurieren zu können. Wie sieht es damit in der Praxis aus?
dupliziert ist duplziert, wenn du jetzt nicht mit Wahrscheinlichkieten anfängst, dann bringt die Platte "nur" mehr Platz

Ich würde aber gerne noch die Clientbackups sichern bzw. replizieren! Geht das auch ohne Serversicherungsplatte?
schau dir mal das Add-IN BDBB an

Ist ein System mit 3 Festplatten sicherer als eins mit 2 Festplatten?
Frage an Radio Eriwan ... wie gut bist du in Wahrscheinlichkeitsrechnung ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
A.A.S.Schaefer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 14. Mai 2009, 14:28

Re: Acer H340: Konfiguration Dritte Festplatte

Beitrag von A.A.S.Schaefer »

Hallo Nobby,

vielen Dank für die Antwort. Ist eine Systemwiederherstellung (Systemfestplatte) mit weiterer Datenfestplatte in der Praxis
genauso leicht wie das Einspielen eines Backups?

Mit dem Add-In BDBB wäre also insgesamt eine Sicherung ALLER WHS-Daten möglich, wenn ich auch die Ordnerduplizierung dupliziere. Kann dieses Add-In die Clientbackups automatisch sichern oder nur manuell?

Gruß, Andreas.
Antworten