Seite 7 von 12
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 13. Jul 2009, 21:00
von Mac Marcus
rudi hat geschrieben:hi marcus
ich denk mal, es liegt am mainboard, aus eigener erfahrung. hab in meinem ersten o.center gleich am ersten tag das bios zerschossen.naja, was heisst zerschossen, das ding ist vollkommen zu. kein zugang zum board. ist alles zu, usb sata lan, kein reinkommen.
nun hab ich irgendwo gelesen, leuchtet mir auch ein, das die teile, wie mainboard, speicher...., extrem empfindlich sind gegenüber statischen aufladungen.
wenn am arbeiten daran, man das gerät nicht irgendwie erdet oder die hände, mit denen man ja alles berührt, keine ableitungen der statischen aufladung haben wie zb
metallarmbänder von uhren, das dann unkontrollierte krichströme entstehn, und schon ist alles im eimer.
aber mal kurz was anderes. du schreibst ,du hast das mainboard vom o.center gewechselt, wie das denn, giebts denn irgendwo ersatz das man käuflich erwerben kann?
könnte nämlich auch ein neues gebrauchen

naja, ich denk es liegt am board
gruss rudi
Hallo Rudi,
Danke für Deine Antwort, die ESD Maßnahmen habe ich alle gemacht, habe das ja mal gelernt (Ausgebildeter KETE), daran kann es einfach nicht liegen. Oder das Tauschboard war DeadOnArrival, was natürlich vorkommen kann. Ich denke mal uns beiden würde es viel bringen, wenn wir von einem funktionierenden mal berichtet bekämen, wie sich das o.Center verhält, wenn der Prozessor nicht steckt oder der Speicher nicht drin ist (geht das o.Center nicht an, gibt es Error-Code-Töne etc., läuft das Netzteil dennoch an..). Generell wäre ews gut zu wissen, ob das o.Center auch ohne Platten etc. angeht, oder ob alle Verbindungen gesteckt sein müssen. Ansonsten habe ich noch diese kleine "Einschaltplatine" in der Front im Verdacht. Oder ich muss dann das Board als DOA annehmen.
Zu Deiner Frage, es existiert eine Nachfolgefirma, die HHR Service,
www.hhr-service.de. Dort kannst Du (noch) E-Teile ordern. Ich werde jetzt auch noch diese Mini-Platine tauschen, aber wenn es das dann auch nicht ist, vermute ich das das Austauschbord wirklich defekt ist.
Vielleicht kann ja noch jemand etwas zum Thema beisteuern? Echt gut, so ein Forum zu haben

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 01:32
von Ranon
cool'n'quiet hatte ich bei meinem x2 3800+ ee sff mit treiber aktiviert bekommen. möglicherweise tatsächlich bios-sache.
belinea (maxdata) bekommst du nicht mehr erreicht - das unternehmen ist insolvent, marke wurde jedoch übernommen. ich hatte es selbst während der insolvenz noch versucht etwas rauszubekommen, jedoch ohne ergebnis.
gerade noch gesehen - von hhr computer wusste ich noch nichts, vllt. verraten die tatsächlich noch was

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 16:20
von rudi
hallo zusammen
danke für den tip, marcus. hab mal ne mail geschickt mit der anfrage auf ein neues board, mal sehn was dabei rauskommt.
also, ich hab das board aus meinem kaputten o.center mal ausgebaut um nach dem bios zu suchen.
ich habe nichts gefunden, was auch nur im geringsten wie ein bios-chip aussieht.
allerdings einen kontroller, wie beim cb-funk.
denk mal das die boot informationen und alles andere in einem kontroller gespeichert sind, und wenn der im eimer ist, ist das board schrott
allerdings will ich nicht so recht glauben das mein board im eimerist.immerhin lässt es sich noch zurücksetzen und die powerlampe blinkt noch(unregelmässig)
und die kontrollleuchte fürs lan zuckt auch noch.naja wie dem auch sei, werd mal die antwort abwarten, betreffs eines neuen boards
gruss rudi
übrigens, auf der rückseite das o.centers steht die MAC adresse, kann man damit was anfangen?
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 18:18
von Ranon
rudi hat geschrieben:immerhin lässt es sich noch zurücksetzen und die powerlampe blinkt noch(unregelmässig)
und die kontrollleuchte fürs lan zuckt auch noch.
rein vom "bauchgefühl" her (und der erfahrung) ist das ein ziemlich typisches zeichen für ein defektes board. wenn RAM und netzteil ok sind, bleibt da nicht mehr viel ganz davon abgesehen... der lan-chip ist ausgelagert, was der macht ist realtiv irrelevant.
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 19:14
von rudi
du hast mit sicherheit recht,ranon, glaube auch das ding ist im eimer. da ist nur dieser strohhalm an den man sich klammert und man denkt,wie auch immer, man kriegts noch hin.
aber denk du hast recht, wird im eimer sein.
gruss rudi
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 22:48
von hotspot_2
Ranon hat geschrieben:
gerade noch gesehen - von hhr computer wusste ich noch nichts, vllt. verraten die tatsächlich noch was

Startest du hier nochmal eine Anfrage? Kannst ja mitteilen ob da was rauskommt. Cool'n'Quiet und ein Bios-Update wäre interessant. Evtl. kennen die ja auch ne Möglichkeit wie man in die Einstellungen des BIOS kommt.
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 22:50
von Ranon
hotspot_2 hat geschrieben:Ranon hat geschrieben:
gerade noch gesehen - von hhr computer wusste ich noch nichts, vllt. verraten die tatsächlich noch was

Startest du hier nochmal eine Anfrage? Kannst ja mitteilen ob da was rauskommt. Cool'n'Quiet und ein Bios-Update wäre interessant. Evtl. kennen die ja auch ne Möglichkeit wie man in die Einstellungen des BIOS kommt.
ich mache das nicht mehr, hab ja gar kein o.center mehr
ich arbeite inzwischen auf einem ganz normalen gigabyte board mit voll zugänglichem bios...
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 14. Jul 2009, 23:20
von hotspot_2
Ok.
Ich habe mal eine Anfrage gestartet. Vielleicht bringt's ja was.
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 17. Jul 2009, 09:40
von Mac Marcus
Hallo Zusammen,
so, mein o:center ist auch wieder online, es war dann doch das Netzteil... Nun aber mit dem 4850e und 4 GB, das ist ja eine Performance-Steigerung..Klasse!
Jetzt würde mich mal interessieren, wie Ihr die Treiber einspielt..über die Konsole? eine andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden, das läuft doch alles über den WSH Connector, oder ?
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 17. Jul 2009, 09:42
von Ranon
du kannst remotedesktop aktivieren und dich dann ganz normal mit dem drunterliegenden server 2003 verbinden. google weiß wie das geht.
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 17. Jul 2009, 10:06
von Mac Marcus
Ranon hat geschrieben:du kannst remotedesktop aktivieren und dich dann ganz normal mit dem drunterliegenden server 2003 verbinden. google weiß wie das geht.
OK, auf der Oberfläche bin ich, ich kann auch das File zum Installieren auswählen, aber dann kommt die Meldung:
"Auf das angegebene Gerät kann nciht zugegriffen werden...Sie verfügeneventuell nicht über ausreichende Berechtigungen...". Bin aber als Administrator drin... Eine Idee dazu?
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 17. Jul 2009, 10:11
von Ranon
Mac Marcus hat geschrieben:"Auf das angegebene Gerät kann nciht zugegriffen werden...Sie verfügeneventuell nicht über ausreichende Berechtigungen...". Bin aber als Administrator drin... Eine Idee dazu?
admin heißt nicht, dass man alles darf. u.U. muss man sich die rechte erst holen. was versuchst du gerade genau zu machen? am besten einen screenshot dazu.
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 17. Jul 2009, 10:18
von Mac Marcus
Ranon hat geschrieben:Mac Marcus hat geschrieben:"Auf das angegebene Gerät kann nciht zugegriffen werden...Sie verfügeneventuell nicht über ausreichende Berechtigungen...". Bin aber als Administrator drin... Eine Idee dazu?
admin heißt nicht, dass man alles darf. u.U. muss man sich die rechte erst holen. was versuchst du gerade genau zu machen? am besten einen screenshot dazu.
Ich wollte nur die Treiber installieren, die ich auf den WHS Laufwerken abgespeichert habe, mehr nicht..
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 17. Jul 2009, 10:34
von Ranon
Mac Marcus hat geschrieben:
Ich wollte nur die Treiber installieren, die ich auf den WHS Laufwerken abgespeichert habe, mehr nicht..
die treiber hattest du warscheinlich aus dem netz geladen und waren immer auf irgendwelchen NTFS-laufwerken gespeichert? dann haben die nämlich ein "könnte-gefährlich-sein"-bit gesetzt, was windows immer nachfragen lässt ob du's ausführen willst.
rechtsklick auf die datei, eigenschaften, dann müsste da was passendes stehen - "ausführen zulassen" oder ähnlich. u.U. musst du das ding davor woanders abspeichern (desktop, ...).
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Verfasst: 21. Jul 2009, 16:28
von Baddy
sorry die frage, steht bestimmt auf einer der 104 post in den 7 seiten hier schon drinne, aber welche steckkarten anschlüsse hat die kiste ?
1x agp und 1x pci ?