ich habe seit drei Wochen ein o.center
Er soll neben Media-Zentrale mit TV-Aufnahmefunktion unter WHS auch noch unter VMware einen Linux-Server beherbergen.
Daher ist der LE-1100 von AMD nicht die erste Wahl


Frage 1
Hat einer schon die CPU aufgerüstet? Ich vermute/hoffe er verhält sich wie ein HP EX475.
Ich möchte vom LE-1100 (SingelCore, 1900MHz, L2=256KB) gleich auf den Athlon X2 4850e aufrüsten.
Dieser hat den selben TDP v. 45W, aber DualCore, 2500MHz, L2=2x512 und die Hardware-Virtualisierungsunterstützung(Pacifica+Presidio) für VMware oder XEN.
Ist dann eine Neuinstallation unter WHS angesagt? Bei Linux muss man nur den Kernel tauschen.

Frage 2
Weiß jemand wie man in das BIOS beim o.center gelangt? Das könnte nach dem CPU-Update interessant sein.
Er zeigt im Start-Screen zwar F12 an, reagiert aber nicht.
Der Server verfügt über keine PS/2-Anschlüsse, nutze eine USB-Tastatur, die nach dem Starten auch funktioniert, nur halt nicht im Bootmenü. Einen Jumper zum BIOS-Reset habe ich nicht entdeckt.
Gruss
Phino
PS: den Athlon X2 4850e habe ich mal testweise geordert. Werde demnächst berichten.