Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

Das Thema Crack werde ich hier nicht weiter ausführen.
Fakt ist das ich meine downgeloadete Evaluierungs Version aus der Beta Test Phase gebrannt habe und jetzt z.Z. installiert habe. Um mehr als 30 Tage (Aktivierungsfrist) Zeit zu haben, habe ich einen Patch benutzt. Jetzt habe ich die volle Zeit der Version (180 Tage), bis das Problem gelöst ist.
Meine gekaufte Originalversion habe ich letztes Jahr kurz nach Erscheinen von WHS gekauft. Die Originale meiner Bekannten sind vom letzten Monat. Ich kann mir daher nicht vorstellen das alle beschädigt sind. Weiterhin habe ich 3!!! verschiedene Laufwerke probiert.
Ich habe eine System Builder Version.
Ich werde demnächst mal versuchen eine der WHS Versionen auf meinem Notebook unter vista mit VM-Ware zu installieren. Mal sehen ob das geht.
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von WartiZ »

vetl. ist auch das DVD Rom Laufwerl defekt ich hatte auch mal so einen Übeltäter. Den Ansatz von Alex würd ich mal prüfen.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

WartiZ hat geschrieben:vetl. ist auch das DVD Rom Laufwerl defekt ich hatte auch mal so einen Übeltäter. Den Ansatz von Alex würd ich mal prüfen.
Das wird bestimmt der Fehler sein. :lol:
Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, mehrere Male schon gechrieben das ich versch. Laufwerke ausprobiert habe, davon 1 Fabrikneues.
Aber trotzdem Danke.
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von WartiZ »

balticsea hat geschrieben: Das wird bestimmt der Fehler sein. :lol:
Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, mehrere Male schon gechrieben das ich versch. Laufwerke ausprobiert habe, davon 1 Fabrikneues.
Aber trotzdem Danke.
Tut ,mir leid hatte ich überlesen, trotzdem frage ich mal: eingebaut und gejumpert ist es richtig?
Auch dadurch gab es schon die seltsamsten Fehler.
Ich habe um Beispiel bei meinem FSC System erst Ruhe bekommen nachdem ich als Systemplatte eine Eide Platte verbaute. Das DVD Rom lief bei mir auch nicht fehlerfrei als Master und solo am Ide Kanal. Ich hab dann einfach ein USB DVD -Brenner für die Install. genutzt. Vileiecht ist es ja bei dir ähnlich?
Zum atenspeichern nutze ich jetzt die vier SATA Platten am internen Controller.
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

Ich habe sämtliche Konfigurationen überprüft und mehrmals alle möglichen Jumpereinstellungen ausprobiert. Bei den Festplatten ebenso wie bei den Laufwerken.
Ich benutze nur IDE Laufwerke.
Benutzeravatar
WartiZ
Foren-Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
Wohnort: Dresden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von WartiZ »

hmm, ist ja seltsam
naja wenn Du alles probiert hast, weiss ich da auch nicht weiter :oops:
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von sipoplue »

Hallo zusammen,

fällt mir gerade zu dem Thema noch ein: Die DVD mit einem guten Kopierprogramm 1:1 auf ebenfalls hochwertigen DVD Rohling brutzeln wirkt oft Wunder. Wäre ein Versuch wert.

lg Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

sipoplue hat geschrieben:Hallo zusammen,

fällt mir gerade zu dem Thema noch ein: Die DVD mit einem guten Kopierprogramm 1:1 auf ebenfalls hochwertigen DVD Rohling brutzeln wirkt oft Wunder. Wäre ein Versuch wert.

lg Siggi
Habe ich auch schon probiert. Ich habe hier mittlerweile 8 DVDs rumliegen. Ich habe RW, + und - versucht.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Martin »

Und das DVD-Laufwerk im WHS auch schon mal gewechselt?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ufisch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mär 2008, 19:21

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Ufisch »

Hallo zusammen,

hatte ähnliches Problem, welches mich hier in dieses Forum geführt hat. Allerdings bekam ich einen ganz anderen Fehler als alle anderen hier. Und zwar kam ich nichtmal soweit, sondern die Installation blieb beim grauen Bildschirm sicher so 10 Minuten hängen. Danach kam ne Fehlermeldung (weiß nicht mehr genau, war irgendwas mit "Fortsetzung der Speicherinstallation" oder so).
3x hintereinander. Habe verschiendes probiert.

Nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen hatte, bin ich dem Ratschlag gefolgt, das DVD-Laufwerk als Cable Select zu jumpern. Außerdem habe ich nur eine Festplatte angeschlossen und die Zeit im Bios korrigiert (wobei die nur 6 Stunden nach ging, sollte ja nichts ausmachen).
Nachdem ich dieses gemacht hatte, lief die Installation einwandfrei durch.

Da ich aber Raid wollte, und das nachträgliche einrichten nicht ging, muss ich WHS nun wieder neu installieren. Habe jetzt vor der Installation Raid eingerichtet.
Ich hoffe dass es auch diesmal wieder funktioniert, oder ob das nur ein Zufall war :roll:

Mein Fazit: Nachdem das ja wohl kein Einzelfall ist, muss ich sagen: Microsoft hat da ziemlich schlampig gearbeitet!

Naja, denn mal...

LG Ufisch
Ufisch
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mär 2008, 19:21

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Ufisch »

So, da bin ich wieder. Hat alles wieder einwandfrei geklappt, diesmal mit 2 Festplatten im RAID1-Verbund.

Es scheint wirklich am DVD-Laufwerk gelegen zu haben, bzw. dass 2 angeschlossen waren oder aber eben wegen Cable Select.

Also an alle, die das noch nicht ausprobiert haben: Vielleicht klappt es dann!

LG und schönen Abend noch
Ufisch
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

Hat eigentlich schon mal jemand versucht den WHS voneinander getrennt zu installieren?
Ich meine erst nur ein ganz normales Win2003 Server und danach seperat den WHS Ordner von der WHS Installations DVD.
Mane_on_Air
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 20. Dez 2009, 03:48

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Mane_on_Air »

Erst mal ein Fröhliches Hallo an alle!

Bin zwar neu hier im Forum aber ich hoffe ich habe gute nachrichten an alle die mit der fehlerhaften Installation des WHS zu kämpfen haben.
Ich selbst habe in den letzten 2 wochen ca 15 erfolglose versuche unternommen den WHS zu installieren ohne das dass setup am schluss nen fehler meldet (3 Rechner, 3 verschiedene Installationsmedien, 5 versch. DVD Laufwerke).
Nun denke ich hab ne lösung gefunden bei der ich in 3 versuchen 3 Erfolge verbuchen konnte. :D Ich hab anstelle der DVD als Quelle einfach nen USB Stick benutzt und schon gabs keine Probleme mehr. Wie man das anstellt siehe Link:

http://usingwindowshomeserver.com/2009/ ... at-matter/

Ich vermute das noch vor dem ersten Reboot beim kopieren der daten auf die HDD sich bei vielen Laufwerken kleine Lesefehler einschleichen, die dann im weiteren verlauf die Probleme bereiten.
Auserdem lief die Installation vom Stick aus deutlich schneller als von DVD.

Ich hoffe mein Beitrag hilft jemandem.

In diesem sinne,
Frohe Weihnachten!
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

Ist natürlich eine sehr gute Möglichkeit. Meinen eigenen HomeServer habe ich jetzt per LanBoot über einen anderen Computer installiert.
Nach den ganzen Fehlern läuft der WHS mit einer Originalversion aber weiterhin unter eigenen Cracks und Patches.
Ich seh das mittlerweile sportlich und als Übungs-Lernsystem.
Habe mir gerade noch einen Acer H340 zugekauft. Der gefällt mir echt gut. Mal sehen wie lange ich brauche um den instabil zu bekommen. ;)
whs_network

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetrete

Beitrag von whs_network »

Hallo,
ich weis dieser Theard ist schon längst beendet, aber ich habe mir heute einen Acer h340 gekauft und habe dasselbe Problem aber ich kann es mit der Anleitung nicht beheben.
Bitte um Hilfe!!!
Antworten