Seite 6 von 6
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 19:54
				von InTimo
				RDP kenn ich 

 .. Mal schauen, was chkdsk beim WHS bringt ...
Die kleine Systempartition werde ich danach mal testen
Timo
 
			
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 20:07
				von InTimo
				Bei chkdsk kommt das hier .. kann ich dennoch nach nem Neustart durchführen lassen ??
			
		
				
			 
- SCALEO_CHKDSK.PNG (14.67 KiB) 3843 mal betrachtet
 
Die Systempartition hat er anstandslos gesichert .. teste jetzt mal System und C:
Witzig ist auch, dass er mir jetzt keine auszuschließenden Ordner vorschlägt.
 
			
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 20:26
				von Nobby1805
				Ja klar die D-Partition kann nur bei nicht laufenden WHS geprüft werden ... aber dann gibt es ja auch  noch die C und die sonstigen Platten im Pool
			 
			
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 20:37
				von InTimo
				Alles klar .. aber sorry, dass ich mit Fragen nerve; wie kann ich denn einzelne Platten prüfen ?? Hab ja nur C: und D: - aber vier HDDs drin.
Zu meiner Verwunderung hat die Sicherung grad geklappt ..
Siehe hier ..
			
		
				
			 
- SICHERUNG.PNG (19.35 KiB) 3842 mal betrachtet
 
Dort werden auch die ausgeschlossenen Ordner angezeigt - bei der Sicherungseinrichtung kamen die (im Gegensatz zu gestern) heute nicht zum Vorschein..
Was soll´s - Sicherung des "frischen" WIN7 hat geklappt - und das war mir für die evtl. Wiederherstellung am Wichtigsten - somit ist bei mir die Sicherung eh erst mal wieder deaktiv.
Wenn jetzt was schief geht unter Win7 kann ich das BackUp zurückspielen - müsste dann  ja wieder "jungfräulich" Laufen, oder ?? Hab bisher noch nie ein Clientrecover machen müssen.
Gruß .. und nochmal Danke an alle hier
Timo
 
			
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 21:11
				von Nobby1805
				der Vollständigkeit halber : wenn du auf C schaust, dann findest du dort C:/FS/x  mit unterschiedlichen x für die Platten im Pool .. du machst dann "chkdsk c:/fs/x  /r /f" für jede Platte einzeln 
Ich kann mich schwach erinnern, dass wir irgendwann mal ein ähnliches Problem hatten wo es dann auch funktionierte als die 100 MB Partition nicht ausgeschlossen war ... willst du den Gegentest noch mal machen ?
			 
			
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 21:23
				von InTimo
				Danke dir .. man lernt nie aus 
 
Den Test ohne System-Part werd ich am WE mal machen, da ich zeitig  in die horizontale muss und erst Donnerstag abend wieder im Lande bin 
 
Was meinst du hierzu ??
InTimo hat geschrieben:Wenn jetzt was schief geht unter Win7 kann ich das BackUp zurückspielen - müsste dann  ja wieder "jungfräulich" Laufen, oder ?? Hab bisher noch nie ein Clientrecover machen müssen.
Good N8
Timo
 
			
					
				Re: Windows 7 64bit - immer wieder chkdsk /f /r
				Verfasst: 14. Mär 2011, 22:06
				von Nobby1805
				ja das klappt, habe ich schon einige male gemacht  ... für den Restore benötigst du Vista-32 Bit kompatible Treiber für die Platten und das Netzwerk .... ich würde das probeweise mal anwerfen, du kannst ja dann bevor der Restore losgeht wieder abbrechen ... aber es ist besser du löst potentielle Probleme jetzt schon bevor du irgendwann den Restore dringend benötigst