Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

hotspot_2 hat geschrieben:1. Welche Graka habt ihr drin? Könntet ihr eine günstige PCIe Karte empfehlen welche gut reinpasst ohne den Lüfter einzubauen? Können
ruhig ältere Modelle sein.[/quote]
hotspot_2 hat geschrieben:4. Ich habe nun eine PCI-NW-Karte eingebaut und wollte damit WOL Funktion nutzen. Muss dazu die NW-Karte irgendwie an das Mainboard angeschlossen werden?
sicher dass WOL nicht auch mit dem onboard-chip möglich ist? u.U. sogar schon werkseitig aktiviert im BIOS (sonst wirds schwer, zugriff da drauf hat man ja keinen).

ansonsten - ich bleibe dabei, pci-grafikkarte, für 1€ + porto bei ebay, plus pcie-gigabit-netzwerkkarte. grafikleistung brauchst du nicht, gigabit-ethnernet kann selbst bei voller leistung ja schon bremsen. aber warscheinlich kannst du auf die netzwerkkarte ohnehin verzichten.
hotspot_2 hat geschrieben:2. Habt ihr euerer Netzteil getauscht? Eventuell gegen ein stromsparenderes Modell?
wird eher schwer. wenn du ein ersatznetzteil findest dürfte es eher noch stärker ausgelegt sein... ist ja kein standard ATX sondern irgendnen server-spezial-zeug (alleine vom formfaktor her).
hotspot_2 hat geschrieben:3. Habt ihr eueren Lüfter getauscht? Eventuell gegen einen leiseren?
kein problem, nimm nen guten leisen lüfter (ruhig auch dreipol), lass ihn langsam laufen (über poti oder sonstige lüftersteuerung - kann auch einfach nur nen 5v/7v-adapter sein). der lüfter ist dann leiser als deine platten und das NT, die aktive steuerung braucht's nicht und jeder ordentliche 120er lüfter pustet genug luft für hdd's und cpu und den rest da drinnen durch. ich hatte nen noctua 1200 auf 7v oder 9v oder so im einsatz.
hotspot_2

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von hotspot_2 »

Danke.

Noch ne Frage: Cool'n'Quiet funktioniert das auf dem Board? Mein Prozessor wird auch nicht erkannt (nur als unbekanntes Gerät).

Habt ihr da noch eine Idee/Tip?
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

hotspot_2 hat geschrieben:Danke.

Noch ne Frage: Cool'n'Quiet funktioniert das auf dem Board? Mein Prozessor wird auch nicht erkannt (nur als unbekanntes Gerät).

Habt ihr da noch eine Idee/Tip?
höchstens eine seite weiter oben, treiber von amd suchen, herunterladen und installieren.
Mac Marcus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 10. Jul 2009, 11:02

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Mac Marcus »

Hallo Zusammen,

nochmals meine Frage,

welcher Prozessor von AMD ist maximal im System möglich?

Ist der 4850e die maximal Variante oder hat einer schon den 5050e verbaut?

Danke fürs Feedback!
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

der chipsatz kann meines wissens nach nur fsb 800. entsprechende cpu's sollten gehen, allerdings gibt's auch keine bios updates, zu neue die an sich die hardwaremäßigen bedingungen erfüllen könnten trotzdem nicht gehen.

4950 habe ich glaube ich gehört geht, siehe irgendwo hier im thread.
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Moin,
Ranon hat geschrieben:der chipsatz kann meines wissens nach nur fsb 800. entsprechende cpu's sollten gehen, allerdings gibt's auch keine bios updates, zu neue die an sich die hardwaremäßigen bedingungen erfüllen könnten trotzdem nicht gehen.
Also wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, dann meines Wissens nach sogar nur FSB 667 ...

@ hotspot: Wenn du es hinbekommst, dass die CPU richtig erkannt wird, dann poste bitte dein Ergebnis hier. Ich hab's nämlich auch mit diesem Thread nicht geschafft. CPU_INFO von AMD zeigt mir alle Features (soweit ich das sagen kann) richtig an, aber in der Systemsteuerung steht bei mir auch nur "Unknown Model", egal welche Treiber ich installiere ...
Und bitte poste auch mal was über deine "Mach-Leise"-Ergebnisse. Ich find das o.center nämlich auch noch viel zu laut ...

EDIT
@ Ranon, du hast geschrieben du hattest einen Noctua 1200 und den mit Poti runter geregelt. Könnte dann nicht dieser hier ohne Poti reichen?
http://www.ichbinleise.de/Luefter/Noctu ... :3339.html
Ist wirklich nur der Lüfter hinten so laut? Hat das Netzteil nicht auch noch einen Lüfter? (Bin gerade @ Work)

Danke,
D
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

maniac79 hat geschrieben: @ Ranon, du hast geschrieben du hattest einen Noctua 1200 und den mit Poti runter geregelt. Könnte dann nicht dieser hier ohne Poti reichen?
http://www.ichbinleise.de/Luefter/Noctu ... :3339.html
Ist wirklich nur der Lüfter hinten so laut? Hat das Netzteil nicht auch noch einen Lüfter? (Bin gerade @ Work)
der enthaltene low-noise-adapter reicht auch. ich glaube dass ich auch so einen eingesetzt hatte. poti ist nur die allgemeiner verwendbare version :)
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Ranon hat geschrieben:der enthaltene low-noise-adapter reicht auch. ich glaube dass ich auch so einen eingesetzt hatte. poti ist nur die allgemeiner verwendbare version :)
Also so, wie ich das sehe, sind bei 1200er 2 Adapter bei. Low Noise und Ultra Low Noise. Mit dem Ultra Low Noise Adapter wird der Lüfter auf 900 Umdrehungen gedrosselt um das bei - laut Testberichten - ca. 12,8 db. Der 800er dreht normal bei - wer hätte es geahnt? - 800 Umdrehungen und liegt dann bei ca. 8 db. Die Frage ist nur, ob das noch reicht, zumal ich ja auch nen 4850e verbaut habe.

Soll ich es einfach mal wagen und den 800er testen???

Gruß,
D
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

mach einfach everest drauf und schau mal wie die temperaturen aussehen :) rechne noch ein paar grad reserve drauf, auf 50-55° kannst du die CPU sicher "regeln".

die frage ist auch ob die ständig vollast läuft (folding@home oder so) oder eh nur rumtrödelt...
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

danke
Ranon hat geschrieben:die frage ist auch ob die ständig vollast läuft (folding@home oder so) oder eh nur rumtrödelt...
danke für diesen gedankenanstoß, vielleicht lasse ich meine rechenleistung diesem projekt oder seti@home zukommen.

und ich denke, ich werd ma den 800er testen ... irgendwann demnächst. ;)
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

da du den belinea wohl eh nicht auf deinen schreibtisch stellen wirst, kannst du den 800er eigentlich auch einfach volle pulle drehen lassen. gegen das netzteil / die hdd's kommt der eh nicht an :)
Mac Marcus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 10. Jul 2009, 11:02

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Mac Marcus »

Help!

Ich habe nun alles getauscht, CPU, Speicher, Motherboard, dennoch: Beim Einschalten nix, gar nix, kein Lüfter geht an, nada. Hat jemand noch eine Idee, was das ein kann oder kann mir mal schildern, was passiert, wenn er sein o.center z.B. ohne Speicher und/oder CPU startet? Piepst dann wenigstens irgendwas? Netzteil wurde geprüft, alles ok, der kleine Einschalter ist auch ok.. oder es ist diese dämliche Platine, auf den der Einschalter geführt wird. Ansonsten weiß ich nix mehr...

Jemand ne Idee?
rudi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Jun 2009, 01:13
Wohnort: Berlin

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von rudi »

hi marcus

ich denk mal, es liegt am mainboard, aus eigener erfahrung. hab in meinem ersten o.center gleich am ersten tag das bios zerschossen.naja, was heisst zerschossen, das ding ist vollkommen zu. kein zugang zum board. ist alles zu, usb sata lan, kein reinkommen.
nun hab ich irgendwo gelesen, leuchtet mir auch ein, das die teile, wie mainboard, speicher...., extrem empfindlich sind gegenüber statischen aufladungen.
wenn am arbeiten daran, man das gerät nicht irgendwie erdet oder die hände, mit denen man ja alles berührt, keine ableitungen der statischen aufladung haben wie zb
metallarmbänder von uhren, das dann unkontrollierte krichströme entstehn, und schon ist alles im eimer.

aber mal kurz was anderes. du schreibst ,du hast das mainboard vom o.center gewechselt, wie das denn, giebts denn irgendwo ersatz das man käuflich erwerben kann?
könnte nämlich auch ein neues gebrauchen :) naja, ich denk es liegt am board

gruss rudi
Belinea O.Center , Athlon 64 LE-1640 2,7 GHZ , Transcent 2x1GBT Ram FSB 667
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

Bei meinem war's board gestorben.

ausgemessen, die ganzen löcher dürften auf das kleine via-format passen. wäre wunderbar, ein nano-board mit pciex16 rein, raidkarte drauf, leise, sparsam.

leider ist die "atx-blende" bei den anschlüssen nur halb hoch. nix mit einfach anderes board rein.

ich hatte mein o.center dann an den händler geschickt und getauscht bekommen...
hotspot_2

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von hotspot_2 »

maniac79 hat geschrieben: @ hotspot: Wenn du es hinbekommst, dass die CPU richtig erkannt wird, dann poste bitte dein Ergebnis hier. Ich hab's nämlich auch mit diesem Thread nicht geschafft. CPU_INFO von AMD zeigt mir alle Features (soweit ich das sagen kann) richtig an, aber in der Systemsteuerung steht bei mir auch nur "Unknown Model", egal welche Treiber ich installiere ...
Und bitte poste auch mal was über deine "Mach-Leise"-Ergebnisse. Ich find das o.center nämlich auch noch viel zu laut ...
Also ich schaffe es auch nicht das der Prozessor richtig erkannt wird. Es wird weiterhin "Unknown Model" angezeigt. Ich vermute das liegt wohl am BIOS.

Auch Cool'n'Quiet funktioniert nicht. Das müsste im Bios eingestellt werden, scheint es aber wohl an der Kiste nicht zu sein. Hat hier jemand schon Erfolge gehabt?

Zum Thema "Mach-Leise": Da bin ich noch am überlegen. Den 120mm Lüfter werde ich wohl austauschen. Ansonsten müsste man evtl. noch das Netzteil modden. Ich schau mir das auch mal an. Ich meine der 120mm Lüfter ist auch im Moment nicht das lauteste im o.center sondern eher der Netzteillüfter.

Eine andere Frage wäre für mich noch ob man evtl. Kontakte mit dem Hersteller Belinea (oder dem Mainboardhersteller Inventec) aufnehmen könnte. Einfach mal nachfragen wie man an das Bios kommen kann. Was meint ihr?

Ansonsten bin ich mittlerweile echt begeister vom O.Center. Mit meinen 2 GB Hauptspeicher (FSB 800) und dem neuen Dual Core Prozessor (4850e) läuft das Teil richtig gut. Bezügl. des Stromverbrauchs bin ich momentan bei ca. 65 Watt. Das ist meiner Meinung nach in Ordnung. WOL funktioniert mit LightsOut bestens mit der Onboard Netzwerkkarte. Also alles in allem eine schöne Kiste.

Schön wäre eben jetzt noch der Zugriff auf das BIOS um evtl. Cool'n'Quiet zu aktivieren um damit noch etwas Energie zu sparen.
Antworten