Seite 5 von 5

Re: Rmotezugriff ( Internet ) wie gehts?

Verfasst: 6. Mai 2010, 18:38
von pfaelzer
Hallo,
schnebby hat geschrieben:Live id verwende ich meines wissens nicht
was hast du in der Konsole unter Remoteverbindung konfiguriert?

Wir kommen aber hier nicht weiter, wenn du nicht zumindest versuchst, eine strukturierte Vorgehensweise zu versuchen ... also nochmals die Frage: Was hast du wo wie konfiguriert und was geht wo wie mit welcher Meldung nicht ...?

Gruß Werner

Re: Rmotezugriff ( Internet ) wie gehts?

Verfasst: 6. Mai 2010, 18:58
von schnebby
also:

fehlermeldungen und dergleichen bekomme ich nicht weil alles soweit auch geht.

den zugriff übers internet hab ich soweit realisiert.
nur das mit dns verstehe ich nicht ganz.
mein ip wechselt nicht alle 24h sondern öffter wie oft genau weis ich nicht (ist vorerst auch nebensache).
jetzt will ich einfach das der server immer erreichbar ist und das geht doch mit dns oder?
ich möchte lediglich wissen was ist dns genau und wie, wo richtet man diesen service ein?
läuft das über einen router der dns unterstützt?

lg schnebby

Re: Rmotezugriff ( Internet ) wie gehts?

Verfasst: 6. Mai 2010, 21:07
von pfaelzer
Hallo,
schnebby hat geschrieben:weil alles soweit auch geht
fein, also keine Fehler mehr ...
schnebby hat geschrieben:jetzt will ich einfach das der server immer erreichbar ist
also funktioniert doch noch nicht alles ...
schnebby hat geschrieben:ich möchte lediglich wissen was ist dns genau und wie, wo richtet man diesen service ein
aaaalso ... grundsätzlich werden im Internet alle Teilnehmer über ihre weltweit eindeutige IP-Adresse adressiert. Teilnehmer kann ein einzelner Client sein oder ein hinter einem Router verstecktes LAN. Aus Kapazitätsgründen werden die IPs nur noch restriktiv vergeben, so dass die klassischen Provider aus einem Pool den eingewählten Clients jeweils eine IP vergeben. Auch dein LAN ist aus dem Internet mit der (externen) IP grundsätzlich erreichbar.

Da es sich halt einfacher mit "schnebby.de" verbindet als mit xxx.xxx.xxx.xxx, weil man sich das "schnebby.de" halt einfacher merken kann, gibt es im Internet die Nameserver. Diese ordnen einer Domäne ("schnebby.de") eine IP zu.

Eine Besonderheit sind die Teilnehmer, die (warum auch immer) von ihrem Provider ständig eine verschiedene IP erhalten. Dafür gibt es dann Services im Internet, die dynamischen Nameserver, die DNS. Ein DNS ist erstmal nichts anderes als ein Nameserver mit dem Feature, dass man ihm die jeweils der Domäne zugeordnete IP zeitaktuell mitteilt.

Und jetzt kommen wir zu deiner Frage ... es gibt verschiedene DNS-Anbieter, die jeweils anders upgedated werden. Ein Anbieter ist Microsoft mit seiner Live-ID, diese wird über den WHS aktualisiert, indem man dort seine Domäne einträgt. ich glaube, der WHS aktualisiert dann alle Stunde, manchmal ist der Service auch ganz down ...

Alternativ verwenden viele (auch zusätzlich zur Live-ID) DNS-Services, die vom Router aktualisiert werden, denn der Router bemerkt als erster, wann sich seine (externe) IP ändert.

Meine Empfehlung an dich ist, beides zu tun. Das machen hier viele und z.B. bei mir funktioniert das ausreichend praktikabel.

Gruß Werner

Re: Rmotezugriff ( Internet ) wie gehts?

Verfasst: 11. Mai 2010, 21:24
von SBlack08
Hallo Leute,
ich hab da son ähnliches problem...

Ich hab den Windows Home Server von Acer Aspire easyStore, Windows Home Server-Version 5.2.3790.

ich hab mal ein paar bilder gemacht wo eigentlich alles drauf sein müsste...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


fals noch was fehlt fragt, ansonsten hoffe ich ihr könnt mir helfen...

Re: Rmotezugriff ( Internet ) wie gehts?

Verfasst: 12. Mai 2010, 12:35
von steve0564
Also ich komm problemlos auf die Seite.
Dadurch, dass die IP des Homeservers nur dann aktualisiert wird, wenn der Homeserver eingeschaltet ist (und das scheinbar auch nicht sofort) kann es passieren, dass die richtige IP einfach nicht bekannt ist.
In so einem Fall ist es besser den Service dyndns zu verwenden, vorausgesetzt dieser Dienst wird vom Router unterstützt.

Desweiteren als Tip: Im Router UpnP ausschalten ist bedeutend sicherer.......

Re: Rmotezugriff ( Internet ) wie gehts?

Verfasst: 12. Mai 2010, 13:12
von SBlack08
hmm dann bedank ich mich bei allen die mir geholfen haben^^ :D

Ich hab nur noch eine frage kennt sich jemand mit der iPhone app WHS Mobile aus?