Seite 5 von 5

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 13. Dez 2009, 09:11
von Penni
Guten Morgen.
Nobby1805 hat geschrieben:VSSADMIN sieht doch alles sehr gut aus ...

Die Fehlermeldungen in deinem ersten Post sehen irgendwie komisch aus, hast du da etwas geändert ? Komputername ?
Im ersten Post habe ich im Text den Komputernamen durch "Komputername" und den Servernamen durch "Servername" ersetzt. Die Namen der beiden sind zu keiner Zeit tatsächlich geändert worden.

MfG, Penni d:-)

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 13. Dez 2009, 11:33
von HSix
Morgen Penni,

Hatte den gleichen Fehler wie du beschreibst...

Was soll denn gesichert werden. Also welche Laufwerke/Partitionen hast du für die W7 Clientsicherung angegeben?

Nachdem ich diese "neue" 100MB Partition die Windows 7 mit sich bringt von der Sicherung ausgeschlossen habe funktioniert es.

Gruß,...
Hartmut

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 13. Dez 2009, 12:02
von Penni
Hallo HSix
HSix hat geschrieben: Nachdem ich diese "neue" 100MB Partition die Windows 7 mit sich bringt von der Sicherung ausgeschlossen habe funktioniert es.
Der Tip hat mich ein Stück weiter gebracht. Die Sicherung läuft in diesem Moment.

Aber was ist mit den System-Dateien, die wir nun nicht sichern? Kann man ohne die das komplette System wiederherstellen? Ich glaube kaum. Mein Ziel sind vollwertiges Backups zur vollständigen Systemwiederherstellung.

MfG, Penni d:-)

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 13. Dez 2009, 13:20
von HSix
Hallo Penni,

also bei meinen PC1 ist das mit dem fehlerhaften Backup aufgetreteten.

Der PC3 hat das Backup wie ich gerade nachgesehen habe aber sauber erstellt. D.h. incl. dem 100MB Systemvolume.
Also geht es grundsätzlich mitzusichern. Also weitere Fehlersuche...

Ps: Ich weiss momentan nicht wofür dieses zus. Volume da ist, aber eine vollwertige Systemwiederherstellung ohne Dieses wird denke ich nicht funktionieren.

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 13. Dez 2009, 16:05
von Penni
Hallo, ich danke den Beteiligten sehr für alle Mühe.

Um mich zwischen der WHS Clientsicherung und Acronis True Image entscheiden zu können, wollte ich wissen, wie gut es mit WHS funktioniert. Meine Entscheidung ist nun zu Gunsten von True Image ausgefallen. Ausser dem Umstand, dass bei mir das Backup nicht funktioniert, spielten für meine Entscheidung noch andere Dinge eine Rolle. So die Tatsachen, dass ich die externe Sicherung der Backups per BDBB weder zeitgesteuert noch differentiell ausführen kann, und dass man für die Wiederherstellung gegebenenfalls gesondert Hardware-Treiber auf einem geeigneten Datenträger bereitstellen muss.

Ich hoffe Ihr seid mir nicht böse, wenn ich an dieser Stelle aufgebe.

MfG, Penni d:-)

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 13. Dez 2009, 20:04
von Nobby1805
HSix hat geschrieben:Ps: Ich weiss momentan nicht wofür dieses zus. Volume da ist, aber eine vollwertige Systemwiederherstellung ohne Dieses wird denke ich nicht funktionieren.
Verwendest du Bitlocker ?

viewtopic.php?f=28&t=6273&start=30#p44833

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 14. Dez 2009, 10:21
von HSix
Nobby1805 hat geschrieben:Verwendest du Bitlocker ?
NEIN.
Aber für ne Lösung beim Backup würde ich gerne mal nen paar Bit locker machen ;-)

Der Server meldet in der Ereignisanzeige-Homeserver :
Abbruchnachricht von PC1 mit Grund 5 empfangen.
Der W7 Client meldet in der Ereignisanzeige-Anwendung:
Festgelegte Sicherung 9 auf PC1 ist fehlgeschlagen: Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeException: VSS Operation timed out ---> System.TimeoutException: VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet..ctor(VolumeInfo[] volumes)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
Gesichert werden sollten alle Partitionen, also auch das 100MB Systemvolume.

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 14. Dez 2009, 22:45
von Nobby1805
Hast du den Link gelesen den ich hinzu gefügt hatte ?

Wenn du Bitlocker nicht verwendest dann kannst du dir die 100 MB Partition sparen ...
Mach doch wenigstens mal den Versuch , ob ohne die Partition die Sicherung durchläuft

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 17. Dez 2009, 17:38
von HSix
So habe jetzt eine "fast" brauchbare Sicherung. Die 100MB Partition war von der Sicherung ausgeschlossen und siehe da: Es funktioniert.

So, ganz mutig eine neue Platte in PC1 eingebaut und die neue Wiederherstellungs-CD(aktuelle Dualboot Variante) gebootet...
Ok - Wiederherstellung von <Laufwerk C:\> läuft...
- jetzt mit den wiederhergestelltem System starten -> Fehler: Windows Startdateien fehlen :(

Was tun: Windows 7 CD gebootet - Reparaturoptionen ausgewählt - Windows 7 Eigenreparatur wurde automatisch gestartet
Ergebnis: Fehler bleibt.

Also nochmals Windows 7 CD gebootet - Reparaturoptionen ausgewählt - Windows 7 Startprobleme beheben gewählt
Ergebnis: Es funktioniert. :D

Trotzdem hätte ich gerne gewusst, warum die Sicherung des 100MB System-reserviert Volumes nicht funktioniert :?

@Nobby1805
Den Link hatte ich tatsächlich erst übersehen. Danke der Nachfrage. Guter Hinweis

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 7. Jan 2010, 14:24
von Gump
Der Speicher meiner 100MB "system-reserviert" Partition ist zu ca. 70% belegt. Ich hab keine Ahnung wodurch der Zuwachs entsteht, aber dies scheint der Grund zu sein, warum kein Volumesnapshot angelegt werden kann. Ich habe mit vssadmin und Deaktivieren/Aktiveren des Computerschutzes bereits alle alten Snpashots und Wiederherstellungspunkte gelöscht - leider ohne Besserung.

Nachdem ich die Partition auf 200MB erweitert habe, läuft jetzt auch die Sicherung wieder. Ich befürchte leider, dass auch die 200MB irgendwann wieder zugemüllt sind.

Grüße an die Community

Gump

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 4. Jan 2012, 07:56
von Stille1983
weis jemand was neues hab ein ähnliches probelm mit einem laptop macht auf einmal keine Sicherungen mehr
steht bein Client im Ereignis locg

CreateFileW(\\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy15\,0x80000000,0x00000003,...)
0x80070057, Falscher Parameter.
Vorgang: PreFinalCommitSnapshots wird verarbeitet Kontext: Ausführungskontext: System Provider

und hier das log der backup Enigne
Created at 04.01.2012 07:38:14
***** Started at 04.01.2012 07:38:14 ***
***** Started at 04.01.2012 07:38:14 ***
[1]120104.073814.2971: Status: Start
[1]120104.073814.9372: Status: Connect to server SERVER, session d9afbf91-a3a4-48cc-8524-578019acf296, protocol 20
[1]120104.073816.0142: Status: Volume c0a16ba0-20e7-11e1-837e-806e6f6e6963 = (System-reserviert)
[1]120104.073816.0162: Status: Volume c0a16ba1-20e7-11e1-837e-806e6f6e6963 = C:
[1]120104.073816.9303: Status: Acquire volume shadows
[1]120104.073821.0865: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212538
[1]120104.073821.1135: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]120104.073821.1495: Status: VSS snapshot attempt 1 failed
[1]120104.073922.4830: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212538
[1]120104.073922.4830: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]120104.073922.5560: Status: VSS snapshot attempt 2 failed
[1]120104.074124.0900: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212538
[1]120104.074124.0900: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]120104.074124.1620: Status: VSS snapshot attempt 3 failed
[1]120104.074426.1473: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212538
[1]120104.074426.1473: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]120104.074426.2097: Status: VSS snapshot attempt 4 failed
[1]120104.074827.7512: Status: ERROR: Wait on VSS operation returned: -2147212538
[1]120104.074827.7512: Status: Exception in CreateShadowVolume: TimeoutException VSS Operation timed out
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.Wait(IVssAsync va)
bei Microsoft.HomeServer.Backup.VSS.ShadowVolumeSet.CreateShadowVolume(VolumeInfo[] volumes)
[1]120104.074827.8283: Status: VSS snapshot attempt 5 failed
[1]120104.074827.8303: Status: Exception: ClientVssProblem
[1]120104.074827.8323: Status: Bytes sent=40, bytes received=35, 0 reconnects

hab schon regsvr32 ole32.dll versucht geht aber nicht

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 4. Jan 2012, 10:02
von Nobby1805
Schau mal hier ... auch wenn dort letztlich keine definitive Lösung steht ... viewtopic.php?f=28&t=5887#p41425

Re: Backup startet nicht

Verfasst: 4. Jan 2012, 11:55
von Stille1983
das letzte Backup das er richtig gemach hatte war am 20.12.11 mache mal darauf ne Wiederherstellung haben ja sei dem nicht s neues gemacht auf dem pc