Seite 5 von 12
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:54
von Ois_easy
Nobby1805 hat geschrieben:OK, dann schalte den Server doch erst einmal komplett aus .. am Besten stecker ziehen
O.K.!
Wie genau ist der Drucker am Netz, ist da eien Print-Server Box dazwischen ?
Nein, ich habe über LAn Verbindung zum Netzwerk hergestellt un danach KAbel wieder weg und jetzt läuft er über das WLAN Netzwerk.
Dann geh bitte mal auf einen XP-PC (ist für mich einfacher, sonst muss ich Vista erst wieder hervorkramen) und mach
1. ein ipconfigure /all und poste das hier
2. Ruf bitte Start > Netzwerkumgebung > Netzwerkverbindungen auf
da müsste genau eine Verbindung im Status "Verbidnung hergestellt" sein
Doppelklick darauf ... dann kommt Status von ...
Ich habe LAN und WLAn aktiv.
Ich sende die ScreenShots vom WLAN
Dort bitte "Eigenschaften" aufrufen und vom Ergebnis Screenshots machen (die Scrollbox lässt sich leider nicht erweitern, darum mehrere Screenshots)
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:05
von Ois_easy
So Serve habe ich Aus- und wieder Ein geschaltet.
HAtte danach immer noch keinen Zugriff!
Router Aus- und wieder Ein geschaltet, jetzt haben wieder alle Clients Zugriff !
Lights Out wie von Dir beschrieben auf 10min und Nichts tun gestellt !
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:10
von Nobby1805
Ois_easy hat geschrieben:Ich habe LAN und WLAn aktiv.
Laut IPconfig ist nur WLAN aktiv !! Das ist auch gut so, du solltest NIEMALS einen CLIENT über beide Wege mit dem (selben) Netz verbinden
Nimm bitte mal die Haken vor QOS-Paketplaner und AEGIS-Protocoll ... weg
geh dann auf Internetprotocoll und ruf Eigenschaften auf ... da müsste alles auf Automatik stehen
bei Erweitert > Optionen > Eigenschaften müsste 3x alles zulassen ausgewählt sein
Du schriebst von Reste deines Netzwerkversuchs .. kannst du davon mal nen Screenshot machen ...
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:19
von Nobby1805
Ois_easy hat geschrieben:Router Aus- und wieder Ein geschaltet, jetzt haben wieder alle Clients Zugriff !
Ich habe meine Router ca. 1 Jahr nicht mehr ausgeschaltet ... warum auch ... Netgear ´hattest du geschrieben , welches Modell genau ?
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:20
von Ois_easy
Sieh selbst. Beides wird mit "Verbindung hergestellt " angezeigt. Allerdings habe ich keine Kabel dran
O.K. also nur WLAn aktiv.
Du schriebst von Reste deines Netzwerkversuchs .. kannst du davon mal nen Screenshot machen ...
Seit der Umstellung der Arbeitsgruppe auf allen Clients sehe ich das nicht mehr. Scheint jetzt O.K. zu sein.
Nimm bitte mal die Haken vor QOS-Paketplaner und AEGIS-Protocoll ... weg
Erledigt!
geh dann auf Internetprotocoll und ruf Eigenschaften auf ... da müsste alles auf Automatik stehen
bei Erweitert > Optionen > Eigenschaften müsste 3x alles zulassen ausgewählt sein
...wie komme ich dahin ???
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:23
von Ois_easy
Netgear DGN2000B.
Ich wollte einen Router den ich NAchts ausschalten kann (wegen WLAN Strahlung!?!?). Mit dem kann ich WLAn ausschalten (allerdings eine winzige Taste) und per Knopfdruck den ganzen Router ausschalten, was ich aufgrund des kleinen Taste beim WLAn bevorzuge.
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:28
von Nobby1805
Ois_easy hat geschrieben:Sieh selbst. Beides wird mit "Verbindung hergestellt " angezeigt. Allerdings habe ich keine Kabel dran

]
ne, das ist nicht LAN sondern 1394 (Firewire) aber (meist) auch völlig überflüssig im Netzwerkbereich
geh dann auf Internetprotocoll und ruf Eigenschaften auf ... da müsste alles auf Automatik stehen
bei Erweitert > Optionen > Eigenschaften müsste 3x alles zulassen ausgewählt sein
...wie komme ich dahin ???
das ist die unterste Zeile der Box wo du gerade eben die Haken weggenommen hast
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:47
von Ois_easy
O.K. stimmt alles !
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 16:58
von Nobby1805
dann gib bitte mal in der CMD-Box (schwarzes Fenster) nacheinander nbtstat -c, nbtstat -n und nbtstat -r ein und poste das Ergebnis
Hattest du eigentlich schon mal den Netzscanner laufen lassen ? Sonst mach das mal wie hier
viewtopic.php?f=45&t=6885 in der Mitte beschrieben ist
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:16
von Ois_easy
nbTSTAT
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:27
von Nobby1805
Das sieht jetzt soweit alles gut aus ... du könntest jetzt noch "netsh diag gui" eingeben .. dann kommt im Explorer ein Netzwerktest hoch ... das Ergebnis könntest du mir als PN schicken ...
oder du machst den harten Test: Client durchbooten und danach eine Sicherung versuchen
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:31
von Ois_easy
IP´s über das Programm und über den Router
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:40
von Ois_easy
Nobby1805 hat geschrieben:Das sieht jetzt soweit alles gut aus ... du könntest jetzt noch "netsh diag gui" eingeben .. dann kommt im Explorer ein Netzwerktest hoch ... das Ergebnis könntest du mir als PN schicken ...
Wie denn ? Alles aufklappen und als Screen Shoot ?
Geändert haben wir doch eigentlich nicht viel ?!?! Warum soll es jetzt funktionieren ?
oder du machst den harten Test: Client durchbooten und danach eine Sicherung versuchen
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 17:49
von Nobby1805
Rechts kommt wenn die Diagnose fertig ist ein Button "In Datei speichern"
Wir haben immerhin 2 überflüssige Dienste aus dem TCP-Stack entfernt
Re: Automatische Sicherung
Verfasst: 25. Okt 2009, 18:07
von Ois_easy
Nobby1805 hat geschrieben:Rechts kommt wenn die Diagnose fertig ist ein Button "In Datei speichern"
HAbe ich gesehen und auch gemacht, aber jetzt mus ich die DAtei erst wiederfinden...nach dem Rechner Neustart !
Wir haben immerhin 2 überflüssige Dienste aus dem TCP-Stack entfernt
Schon ,aber reicht das ??? Sicherung läuft gerade, schau ma moi ! NAch 20min. 37%.
Muß das dann auf jedem Client gemacht werden ?