Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

zum problem selbst kann ich leider nichts direkt sagen, aber reiß mal stück für stück alle komponenten raus (pci-karten, mit kabel verbundene geräte, zum schluss arbeitsspeicher). ändert sich was am "verhalten"?

gigabit-ethnernet ist übrigens "zu schnell" für pci. lieber den on-board-anschluss nutzen. oder eine pci-e-karte.
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

"Sauber". Ich hab auch 'n Problem. :(
Die Festplatte am 3. Port wird nur erkannt, wenn ich mit dem Daumen vorne vor den HDD-Käfig presse. Sobald ich los lasse, geht die Verbindung flöten.

SH*T!!! S*IT!!! SH*T!!!

:(
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

die kabel sind hinten angeschraubt. evtl. mal schauen ob das nicht richtig gemacht wurde. ansonsten abschrauben und mal genauer ansehen :) aber vorsicht, sobald man das abnimmt fällt das ding mehr oder weniger auseinander, und die sata-kontakte müssen doch sehr plan bleiben.
hotspot_2

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von hotspot_2 »

Wenn ich die PCI-Karte rausmache piebst er nicht mehr.

Aber die grüne LED blinkt weiterhin. Die Festplattenlampen bleiben aus. Er fährt (vermutlich) nicht hoch.

Wenn ich eine Tastatur anschliesse geht das Numlock Lämpchen an, kann es auch an- und abschalten. Aber sehen tue ich halt nichts.

Kann es sein das der Proz einen Hau hat?
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

hotspot_2 hat geschrieben:Wenn ich die PCI-Karte rausmache piebst er nicht mehr.
meinen belinea hatte ich aufgegeben als keine pci-karten mehr erkannt wurden... irgendwann ist er dann garnicht mehr gestartet. an piepsen kann ich mich aber nicht erinnern.
hotspot_2 hat geschrieben:Aber die grüne LED blinkt weiterhin. Die Festplattenlampen bleiben aus. Er fährt (vermutlich) nicht hoch.
grüne LED blinkt = server irgendwo zwischen anschaltknopf drücken und WHS noch nicht gestartet. hilft wenig :/
festplattenlampen aus = festplatten nicht initialisiert. denke ich zumindest, schon ne weile her dass ich meinen belinea hatte.
hotspot_2 hat geschrieben:Wenn ich eine Tastatur anschliesse geht das Numlock Lämpchen an, kann es auch an- und abschalten. Aber sehen tue ich halt nichts.
mmmh... ps/2 oder usb?
hotspot_2 hat geschrieben:Kann es sein das der Proz einen Hau hat?
kann alles sein. probier mal den alten nochmal reinzumachen. evtl. hat der neue falsche "specs" (sprich fsb)? welcher ist es denn?
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Phänomen:
Kabel sind richtig angeschlossen. 11 an 11, 12 an 12, 13 an 13 und - wer hätte es gedacht? - 14 an 14.

So.
An 11 und 12 hab ich jeweils ne 1,5 TB-Platte. Ich will aktuell noch ne 1 TB-Platte anschließen. Pack ich sie an 13 (Port 3), wird sie nicht erkannt. Pack ich sie an 14, wird sie erkannt, aber die 4. LED von 14 (Port 4) geht an.
Ich hab dann spaßeshalber mal die Kabel 13 und 14 vertauscht. Dann geht, wenn ich die Platte in Port 3 packe die richtige LED an. Aber wenn ich eine 4. Platte (500 Gig) rein packe, wird die nicht erkannt.

Ich hab noch die CPU getauscht (4850e), 4 GB RAM rein gepackt und ne Graka.
Hab ich vielleicht ein Problem mit der Stromversorgung???

Gruß,
D
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Na toll ... liegt wohl wirklich an der Stromversorgung. Grafikkarte raus -> Alle 4 Ports laufen ohne Probleme.
Dreck ... :( Dafür hab ich mir extra die Graka gekauft ...

EDIT

Liegt's vielleicht doch nicht daran? Hab im laufenden Betrieb mal die HD aus Port 4 raus genommen. Die LEDs von Port 3 und 4 sind zeitgleich aus gegangen. Dann hab ich die Platte in Port 4 wieder rein gesteckt. Ergebnis -> LED 3 geht an, LED 4 nicht. (Kabel sind inzwischen wieder richtig dran, 13 an 13 und 14 an 14 ...)

EDIT 2

Graka wieder rein, o.center hoch gefahren -> Alle 4 Ports werden erkannt. Ports 3 und 4 flashen, weil beide noch nicht hinzugefügt wurden. Ich füge die Platte in Port 3 hinzu, Platte 3 LED geht ganz an, 4 flashed weiter. Also genauso, wie es sein sollte.
Ich verzweifel gleich ... Bin mal gespannt, ob das jetzt so bleibt ...
hotspot_2

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von hotspot_2 »

Ranon hat geschrieben:kann alles sein. probier mal den alten nochmal reinzumachen. evtl. hat der neue falsche "specs" (sprich fsb)? welcher ist es denn?
Der neue ist ein athlon 64 x2 4850e EE mit einem FSB von 800. Ist das mein Problem?
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

hotspot_2 hat geschrieben:Der neue ist ein athlon 64 x2 4850e EE mit einem FSB von 800. Ist das mein Problem?
Nein, ich hab die selbe CPU, läuft.
hotspot_2

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von hotspot_2 »

Dann wird es wohl das vernünftigste sein mal eine Graka zu besorgen und zu schauen was mir der o.center sagen will, oder?

Sonst hätte ich ihm moment keine Idee mehr.
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

maniac79 hat geschrieben:Na toll ... liegt wohl wirklich an der Stromversorgung. Grafikkarte raus -> Alle 4 Ports laufen ohne Probleme.
Dreck ... :( Dafür hab ich mir extra die Graka gekauft ...
was denn für eine? eine stinknormale uralt-karte im pci-slot sollte es für die administration (die ja solange die kiste läuft eh remote stattfindet) reichen. und die braucht nicht mehr energie als eine gigabit-karte :)
maniac79 hat geschrieben:Liegt's vielleicht doch nicht daran? Hab im laufenden Betrieb mal die HD aus Port 4 raus genommen. Die LEDs von Port 3 und 4 sind zeitgleich aus gegangen. Dann hab ich die Platte in Port 4 wieder rein gesteckt. Ergebnis -> LED 3 geht an, LED 4 nicht. (Kabel sind inzwischen wieder richtig dran, 13 an 13 und 14 an 14 ...)
möglicherweise doch netzteil. der WHS startet warscheinlich alle platten gleichzeitig, dann ist evtl. der anlaufstrom zu hoch. hast du noch ein anderes netzteil was du einfach mal dranhängen könntest? sollte ja jedes standard-atx-netzteil von den steckern her passen...

wie viel nominallast verträgt das netzteil eigentlich? hast du ein energiemessgerät da um mal zu sehen wie nahe du an die grenze kommst?

EDIT:
hotspot_2 hat geschrieben:Dann wird es wohl das vernünftigste sein mal eine Graka zu besorgen und zu schauen was mir der o.center sagen will, oder?
so lange der piepst wird er warscheinlich auch nix über die grafikkarte ausgeben. jedenfalls nicht, wenn das bios beim POST piepst (sonst piepst normal kein rechner)
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

ja, das würd ich an deiner stelle auch machen, hotspot.
good luck.
maniac79
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Jun 2009, 20:38

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von maniac79 »

Ranon hat geschrieben:was denn für eine? eine stinknormale uralt-karte im pci-slot sollte es für die administration (die ja solange die kiste läuft eh remote stattfindet) reichen. und die braucht nicht mehr energie als eine gigabit-karte :)
nee, wollte gerne ne stinknormale pci-karte haben, aber bei saturn haben se sowas nich mehr. ;) hab die billigste geforce genommen, die sie da hatten ... ich weiß es gerade nich mal ... 8400 gs oder so??? naja ... aktuell läufts ja irgendwie ...
Ranon hat geschrieben:möglicherweise doch netzteil. der WHS startet warscheinlich alle platten gleichzeitig, dann ist evtl. der anlaufstrom zu hoch. hast du noch ein anderes netzteil was du einfach mal dranhängen könntest? sollte ja jedes standard-atx-netzteil von den steckern her passen...
nein, kein anderes netzteil da.
Ranon hat geschrieben:wie viel nominallast verträgt das netzteil eigentlich? hast du ein energiemessgerät da um mal zu sehen wie nahe du an die grenze kommst?
keine ahnung wieviel das verträgt, hab auch nix zum messen hier und wenn, wüsste ich ehrlich gesagt nicht damit umzugehen. :)

aber ich danke dir ... bisher, wenn ich mit allen 4 platten boote, scheint es stabil zu laufen, auch mit graka ...
Ranon
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 12. Okt 2008, 18:58

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von Ranon »

maniac79 hat geschrieben: 8400 gs oder so??? naja ... aktuell läufts ja irgendwie ...

keine ahnung wieviel das verträgt, hab auch nix zum messen hier und wenn, wüsste ich ehrlich gesagt nicht damit umzugehen. :)
kann schon seinn dass das schon zu viel ist. sollte *eigentlich* ja auf grund der pcie-spezifikation klappen, aber der belinea ist ja nicht gerade für gamer-karten ausgelegt :) einfach bei gelegenheit 'ne billige alte pci-karte bei ebay schießen, ist sicherer. auch, weil jedes watt weniger das am netzteil gezogen wird tendentiell dessen lebensdauer verlängert. und auf die stromrechnung wirkt es sich auch positiv aus...

energiemessgerät ist gaaanz einfach zu bedienen. einfach in die steckdose damit und dann o.center in die im messgerät integrierte steckdose stecken.

dann noch viel erfolg!
hotspot_2

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten

Beitrag von hotspot_2 »

Hallo,

mein Problem ist mittlerweile gelöst. Der Rechner bootet wieder und der Proz und Speicher funktionieren. Das Problem war schlicht und einfach das ich die Reihenfolge der Festplatten vertauscht hatte und die Systemplatte nicht mehr auf Platz 1 war. Dadurch wurde nach Einbau der Grafikkarte "Operating System not found" angezeigt.

Nun hätte ich noch ein paar Fragen zum Thema aufrüsten:

1. Welche Graka habt ihr drin? Könntet ihr eine günstige PCIe Karte empfehlen welche gut reinpasst ohne den Lüfter einzubauen? Können ruhig ältere Modelle sein.
2. Habt ihr euerer Netzteil getauscht? Eventuell gegen ein stromsparenderes Modell?
3. Habt ihr eueren Lüfter getauscht? Eventuell gegen einen leiseren?
4. Ich habe nun eine PCI-NW-Karte eingebaut und wollte damit WOL Funktion nutzen. Muss dazu die NW-Karte irgendwie an das Mainboard angeschlossen werden?

Danke schon mal!
Antworten