Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von sipoplue »

Hallo,

das mit dem "Bluescreen" würde mich auch näher interessieren.
-
Meines Wissens sind vor Deiner, geposteter (abschließender) Fehlermeldung andere Meldungen erschienen.
Ich hab wohl sehr viele Meldungen bei NeuInst. über mich ergehen lassen müssen, aber sauberes Durchlaufen bis zum Ende mit dieser abschl. Fehlermeldung habe noch nicht erfahren dürfen. :cry:
Stets war irgendwas vorher im Acker.

lg Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Martin »

Ich denke damit war gemeint, wenn er AHCI im Bios aktiviert bekommt er beim Booten einen Bluescreen.
Das ist auch klar, denn dann braucht er zum Start die AHCI-Festplattentreiber. Wenn die fehlen kommt ein Stop 0x7b auf blauem Hintergrund (Bluescreen).

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sipoplue
Foren-Mitglied
Beiträge: 304
Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
Wohnort: Schorndorf

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von sipoplue »

Naja, auf so etwas muss man erst mal kommen. Gut dass wir unsere Aufpasser haben.
Schon wieder was gelernt!
Top, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
starfighter
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 24. Dez 2007, 15:11

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von starfighter »

Super, Martin hat es genau auf den Punkt gebracht. BLuecreen, wenn AHCI im Bios aktiviert ist.

Habe jetzt die Lösung des Problems gefunden:

Es liegt am Mainboard:

Habe bei einem BEkannten mit der gleichen Platte und DVD-Rom WIndows Home Server erfolgreich installiert (d. h. das H9ome Server Setup nach der Installation geht).

Board das geht ist ein Asus M2A-VM AMD 690G.


Bei meinem ASRock ALiveNF7G-HDready, GeForce 7050/630 geht es nicht (weder mit Non Raid noch mit Ahci)

Vielleicht könnte ich es mal noch mit einer SATA TReiber Diskette und AHCI on versuchen, oder?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Martin »

Bei meinem ASRock ALiveNF7G-HDready, GeForce 7050/630 geht es nicht (weder mit Non Raid noch mit Ahci)
Welche Einstellungen gibt es denn noch im Bios?
Normalerweise sollte Native-IDE immer funktionieren, da dafür keine besonderen Treiber gebraucht werden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Chrissc1234
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Chrissc1234 »

Moin,

Ich hatte hier schon mal im Thema auf seite 3 was geschrieben wo die Installation mit einem Neuen Datenträger von MS auf meinem Rechner auf anhieb ohne Fehler durch gelaufen ist.

Ohne irgend welche einstellungen im Bios vor zunehmen oder die SATA Treiber bei der Installation ein zu binden. Neuer Rechner, DVD rein, Installieren Fertig so wie es sein sollte.

So nun knapp 1 1/2 Monate Später nach dem ich mir den WHS total zerschossen hab bei Test installation von Software wollte ich ihn vor 2 Tagen Neuinstallieren. Denn WHS nutzte ich zur Zeit nur als Testsystem da ich auf das Power Pack1 warte wo Funtionen drin sind die mir im momment fehlen und daher der WHS auch nur zum Testen usw. da ist.

Ich hab meinen Neuen Datentrager den ich damals von MS bekommen hatte, wo die installation auf anhieb mit druch lief ins Laufwerk gepackt und habe angefagen zu Installieren.
Als die Installation dann zum ende ging kamm die Fehlermeldung "Setup wird bereits ausgeführt" wusste ich schon die Installation wird nicht sauber druch laufen und als es dann dahin ging die Installation abzuschließen wo man dann das Passwort usw. einträgt kam dann auch Promt die nächste Fehler meldung "Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten" Wie auf Seite 2 der Screenshot von Windowsfreek.

Somit ist die WHS Installation nicht sauber durch gelaufen und muss neu installiert werden.

Nach dem ich jetzt 2 Tage lang mir die nächte um die ohren geschlagen habe und es immer noch nicht geht weiß ich nicht mehr weiter.

Da ich das ganze auch langsam nicht mehr Verstehe was MS da für einen S..... verkauft.
Vor 1 1/2 Monaten war der Rechner neu, da gab es bei der Installation zum Anfang auch den Fehler das die Installation nicht druch lief da habe ich dann von MS einen neuen Datenträger bekommen und schon hat es Funktioniert. KEINEN INSTALLATION FEHLER
So nun nach den 1 1/2 Monaten geht die Installation nicht mehr.
Der Rechner hat den selben zustannd wie damals als der NEU war, Bios einstellungen sind gleich, die Hardware ist unverändert.

Was NUN??? HILFE!!!

Jetzt kommt aber Bitte nicht mit den Antworten im Bios das und das ändern oder SATA Treiber bei der Installation mit einbinden.

Bedenkt bei der erst installation hat alles Funktioniert!

Es muss also bei dem ganzen WHS krams irgend ein Grundlegendes Problem geben. Da dieser Fehler ja keine seltenheit ist.

Mitlerweile bin ich auch am überlegen ob ich nicht das ganze WHS krams einstampfe und es wieder mit einem Normalen Windows 2003 Server mache. Ist zwar nicht so komfortabel aber es geht auch.
Da ich langsam keine lust mehr habe mich mit Software zu beschäftigen die nicht funktioniert.

Ich sehe zur Zeit nur eine alternative, die für mich in frage kommen würde um weiter einen WHS zu haben. Zu warten bis FSC seinen Home Server ausliefert. Das System kommt ja vorinstalliert und betriebsbereit und wenns mal nicht mehr geht gibt es die von FSC bekannte Recovery methode.

Weil das was ich jetzt schon an zeit investiert habe hätte ich mir schon den WHS von FSC kaufen können.

MFG
Christian
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Martin »

Hattest Du damals auf die bereits benutzte Festplatte installiert oder war die dann auch neu (bzw. leer)?

Machst Du eine "Neuinstallation des Servers" oder eine "Neuinstallation"?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Chrissc1234
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Chrissc1234 »

Hi Martin,

Ich hatte auf die bereits benutzte Platte installiert wo es damals funktioniert hat.

Bei der Neuinstallation vorgestern hatte ich beide varianten getestet benutzte Platte, vorher formatierte Platte und auch bei der Installation beide varianten hab ich getestet.

keinen erfolg bei den Varianten

MFG
Chris
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Martin »

Da fällt mir jetzt echt auch nicht mehr viel dazu ein, sehr dubios. :(
War dein WHS damals am Netz (LAN) oder nicht?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von TVVista »

Hallo,

betreibe den WHS nur mit einer Festplatte (siehe Signatur).

Die Folderduplikation wird nicht gebraucht, es gibt keine ständigen Speicherausgleich und es gehen keine Daten verloren.

Bin guter Hoffnung, dass MS die bekannten Probleme mit dem Service Pack gelöst bekommt.

Derzeit hat es mit einer Festplatte noch den Vorteil, ein Image von der Festplatte zu ziehen und dieses Image auch erfolgreich wieder herstellen zu können.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chrissc1234
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Chrissc1234 »

Hi,

War damals nicht am LAN und diesmal auch nicht... Hab aber das auch schon probiert das LAN kabel bei er installation mit anzuschließen.
Aber den Treiber für die Netzwerkkarte muss ich eh extra installieren da Windows keinen Treiber dafür mit bringt.

MFG
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

Alle hier beschriebenen Probleme hatte ich auch.
Bei dem Fehler "Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten" kannst Du folgender maßen vorgehen.

1. Wenn die Meldung erscheint, rufe den Taskmanager mit STRG ALT ENTF auf. Gehe auf Prozesse und beende WHSOOBE.exe
Dann startet Windows normal weiter und Du landest aud dem Desktop.

2. Gehe auf START und Ausführen und gebe "msconfig ein". Da gehst Du auf die Registerkarte Systemstart und entfernst das Kreuz bei WHSOOBE.
Dann kannst Du auf OK gehen und MSCONFIG schliessen.

3. Du gehst auf Arbeitsplatz und verwalten und es öffnet sich die Computerverwaltung. Da gehst Du auf Lokale Benutzer und Gruppen und dann auf Benutzer.
Rechtsklick auf Administrator und Dein beliebiges Kennwort festlegen.

4. Fertig. Die Konsole auf dem WHS kann trotzdem normal benutzt werden.

Du kannst allerdings den WHS Connector auf den Clients nicht benutzen. Ich persönlich habe dann die Shared Ordner als Netzlaufwerk auf den Clients eingebunden. Administrieren tue ich den WHS dann mit RealVNC. Entweder von den Clients direkt oder unterwegs übers Internet per IE über Java über den Port 5800.
Chrissc1234
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von Chrissc1234 »

Hi,

Das ist keine Lösung des Problems da du die Grund Idee vom WHS damit deaktivierst...

MFG
Chris
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
balticsea
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 28. Jun 2007, 17:38

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von balticsea »

Chrissc1234 hat geschrieben:Hi,

Das ist keine Lösung des Problems da du die Grund Idee vom WHS damit deaktivierst...

MFG
Chris
Das Einzige was nicht funktioniert ist die Backupfunktion der ClientPCs und die Connector-Software auf den ClientPCs. Mehr nicht. Ist ne tolle "Grundidee".
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Beim Windows Home Server-Setup ist ein Fehler aufgetreten

Beitrag von AliG »

Ja, aber gerade das Backup ist meiner Meinung nach einer der Hauptgründe für einen WHS. Und ohne Connector gibts halt kein Backup. Für normale Dateifreigaben kann man auch ein Windows XP hernehmen...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten