Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

So, ausgeschlafen, das Wichtigste im Büro erledigt und ein bisschen gegoogelt.

Ergebnis ist dieses Buch von M+T, worin beschrieben wird, dass eine Softwarespiegelung (Software Raid mittels Datenträgerverwaltung) beim WHS funktionieren soll. Stellt sich die Frage, ob der Autor das auch ganzheitlich getestet hat. Hier der Link:
http://books.google.de/books?id=iTVkogK ... CDEQ6AEwBw

Nachdem hier aber schon einige Einträge im Forum existieren, die davon abraten, werde ich die alle erst mal studieren, bevor ich mich an den "Selbstversuch" mache.

Aber wenn das wider erwarten wirklich funktioniert, wäre das natürlich die einfachste und beste Möglichkeit, ein stabiles System zu bauen.

Ich hatte ja schon erwähnt, dass es ein riesiger Nachteil ist, in der Konsole keine Hinweise auf die SMART Einräge zu bekommen. Der Acer bleibt nämlich im Bootvorgang stehen, warnt auf dem Bildschirm, dass man die Platte umgehend austauschen soll und wartet auf die Eingabe von F1. Wenn man aber keinen Monitor dran hat, bekommt man davon nichts mit, die Kiste bootet nicht und scheint tot zu sein.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Diese Buch hat schon sehr viel Schaden angerichtet :cry: such mal hier im Forum nach Joos :evil: :evil:

Bei der Installation wird eine konsistente Umgebung auf C: und D: erzeugt und das kriegst du m.E. mit Images Kopien nicht hin, wenn du nur C: kopierst dann fehlt die Struktur auf D:; und wenn du beides kopierst dann passen die Tombstones auf D nicht zu den Daten auf den restlichen Platten ... einzige Idee von mir die aber kompletten Datenverlust bedeutet: C: und D: kopieren und dann (fast) alle Inhalte von /shares/xxx und /folders/xxx löschen, aber eben nur fast alles, einige Daten müssen stehen bleiben weil der WHS die braucht ... nur leider ist das nirgendwo dokumentiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

nach dem durchlesen folgender Anleitung ist mir klar, warum das alles Murks sein muss und sich so viele (einschließlich mir) die Zähne daran ausgebissen haben:
http://www.mediasmartserver.net/forums/ ... f=3&t=6826.

(habe ich übrigens hier im Info Bereich gefunden)

Der Kollege scheint wirlich Ahnung zu haben und das sollte mein Problem lösen. Den Absatz mit der Erweiterung und den DeviceNamen denke ich überspringen zu können, denn bei mir wird die eine Platte mit dem gleichen Hersteller Modell und Typ ersetzt. Es wird noch ein bisschen dauern, nachdem der Server heute wieder den ganzen Tag gelaufen ist, werden die Partitionen gerade wieder "gesnapshottet".

Wenn das Buch von M+T auch Sch... ist, würde ich mir wünschen, dass es aus der "Bücherempfehlung" entfernt wird.

Sorry, wenn ich die letzten Tage nicht alles gelesen habe (bin stark Sehbehindert), das dauert bei etwas länger und ist auch mühseliger.

Auf alle Fälle werde ich kurz berichten, wenn es geklappt hat.

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

Sieg auf der ganzen Linie :lol:

Es ist tatsächlich gelungen, die "sterbende" Systemplatte 1 mit den Partitionen C: und D: zu klonen und dann wieder mit der zweiten Platte DATA gemeinsam zu booten. Dabei blieben alle notwendigen Funktionen, Daten und Shares erhalten.

Den Wieg zeigte mit der im vorigen Beitrag gelinkte Forumseintrag.

Der Reihe nach:
Nach einem reboot kam der Server nicht mehr hoch, da es ein SMART-Ereignis gab, welches das BIOS veranlasste, mich darauf hinzuweisen, diese Platte umgehend zu tauschen, oder F1 zu drücken. Das konnte ich natürlich erst feststellen, nachdem ich eine Grafikkarte eingebaut habe. Wie man das macht, bitte an anderer Stelle nachlesen.

Das brachte auch die Möglichkeit, mit einem Win7PE USB-Stick zu booten (während des Bootvorganges F12 drücken - auch wenn das nicht angezeigt wird) und so ohne geladenes BS an die Systemplatte heran zu kommen. Sicherlich gibt es da auch andere Möglichkeiten, aber das würde jetzt zu weit führen, die alle aufzuführen.
1. Mit DriveSnapShot habe ich je ein Image der Partition C: und D: auf eine Platte mit genügend Kapazität kopiert.
2. Mit Diskpart die DeviceID der HD ausgelesen und notiert.
3. Die sterbende HD gegen eine neue gleichen Typs, gleicher Hersteller und gleiches Modell getauscht (HotPlug !!!)
4. Die Images wieder mit DriveSnapShot auf C: und D: zurück kopiert
5. Mit Diskpart die DeviceID der alten HD auf die neue geschreiben.
6. Reboot vom Server und alles lief auf anhieb, der Computersicherungsdienst, die Konsole, die Anzeige des
Serverspeichers usw. usw.

Ich kann nur sagen, der Beitrag des Kollegen "ymhoc" im Forum "www.mediasmartservers.net" ist Gold wert und könnte viel Try und Error vermeiden. Mit seinem Beitrag lässt sich sogar die Systemplatte klonen und nachträglich die Kapazität erweitern. Das war bei mir allerdings nicht nötig.

Mein beonderer Dank gilt auch Nobby, der sich hier wirklich angagiert.

in diesem Sinne

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von visitorsam »

Hallo allerseits, ich habe leider wiedermal ein Problem mit meinem WHS, dabei hab ich ihn seit Wochen nicht angerührt :(

Der Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt. Neustart und Tips von MS gehen nicht, außerdem gibts die Punkte teilweise auch nicht.
Die PCs lassen sich nicht aus der Sicherung entfernen, auch das Reparierern der Sicherungsdatenbank hilft nicht.

Mich wunderts aber das in der Konsole das Schild grün leuchtet und sagt Fehlerfrei.

Shares laufen, auch das Duplizieren klappt, nur bei den Computersicherungen zickt er wieder mal rum, wie bekomm ich die wieder ins laufen?


Festplatten:
Platte 0 System, sind auf C: 10,78GB frei auf D: 140GB frei
Platte 1 sind 201 GB frei
Platte 2 sind 434 GB frei


In dem Logs vom HomServer taucht immer wiedeR:
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(383)

Unerwarteter Fehler 0x15 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\FRANKPC.VolumeConfig.configdat: Das Gerät ist nicht bereit.

Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.

Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)

Fehler beim permanenten Laufwerkbuchstabendienst: Starting service: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.

Bei den Anwendungen habe ich dann immer noch:
Die Konfigurationsinformationen der Leistungsbibliothek "C:\WINDOWS\system32\inetsrv\w3ctrs.dll" für den
Dienst "W3SVC" stimmen nicht mit den in der Registrierung gespeicherten
vertrauenswürdigen Informationen überein. Die Funktionen dieser Bibliothek werden nicht als vertrauenswürdig
behandelt.

und ein paar andere Dateien, was kann ich machen um das Ding wieder ins laufen zu kriegen?
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

Deine Sicherungsdatenbank scheint nicht mehr konsitent zu sein.
Lies mal bitte hier und überprüfe deine Platten danach auf Fehler.
viewtopic.php?f=28&t=4979&p=63928

Dabei gehen natürlich alle Sicherungen verloren, die du gemacht hast.

Trotzdem viel Erfolg.

Guss - LERNI -
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Du solltest den Log komplett hier posten ... so ist alles etwas aus dem Zusammenhnag geroissen bzw.es fehlt der Zusammenhang
Fehler beim permanenten Laufwerkbuchstabendienst: Starting service: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.
dann starte den Dienst doch mal :o

und mach mal ein CHKDSK auf der D-Partition
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von visitorsam »

Nobby1805 hat geschrieben:Du solltest den Log komplett hier posten ... so ist alles etwas aus dem Zusammenhnag geroissen bzw.es fehlt der Zusammenhang
Waren die Einträge aus dem Ereigniss Log der Konsole, nicht aus den Dateien, wiederholen sich halt im groben und ganzen.
Nobby1805 hat geschrieben:
Fehler beim permanenten Laufwerkbuchstabendienst: Starting service: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.
dann starte den Dienst doch mal :o
Wenn du mir sagst wie der Deinst in den Diensten aufgelistet ist, würde ich es machen, konnte aber leider keinen finden der so heißt ;)
Nobby1805 hat geschrieben:und mach mal ein CHKDSK auf der D-Partition
läuft ;) ist aber vor ein paar Tagen auch schon gemacht, zumindest laut den Logs....
Zuletzt geändert von visitorsam am 2. Mai 2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

hier der Dienst
pdl.PNG
pdl.PNG (7.44 KiB) 3829 mal betrachtet
im ZIP sind leider nur 2 backup-... Dateien .. die ein ist leer, die 2. bricht nach wenigen Zeilen ab

Check erst mal den Dienst, wenn es danach immer noch nicht läuft bitte mehr und ältere backup-... dateien
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von visitorsam »

Nobby1805 hat geschrieben:hier der Dienst
pdl.PNG
im ZIP sind leider nur 2 backup-... Dateien .. die ein ist leer, die 2. bricht nach wenigen Zeilen ab

Check erst mal den Dienst, wenn es danach immer noch nicht läuft bitte mehr und ältere backup-... dateien
Dienst läuft, lässt sich auch ohne Fehler neustarten wie alle anderen Windows Home Server Dienste (laufen auch alle)

So da es mir zublöd war habe ich erstmal den Logs Ordner Freigegeben ;) Hier die Backup Logs aus dem Ordner, inkl der Scandisk Logs
Zuletzt geändert von visitorsam am 2. Mai 2010, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Also, der Übertäter heißt FRANKPC, ANITAPC ist auch nicht 100% OK und nur MCEEVO sieht OK aus.

Kannst du mal ein Verzeichnislisting von D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} machen ?

und einen Screenshot aus der Registry, die GUIDs der Clients müssen erkennbar sein ...
client guids.png
client guids.png (17.78 KiB) 3819 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von visitorsam »

Hallo Nobby,

den Verdacht hatte ich auch schon, das es mal wieder an den Clients liegt, aber ich würde gerne mal wissen warum? Die Sicherungen laufen immer alle Fehlerfrei ohne Probleme. MCEEVO wird glaube ich nicht mit gesichert, und hängt selten am Netz. Bin halt mit meinem Latain am Ende, ich hoffe der neue WHS (auf 2k8 Basierend) macht weniger Probleme

zu den GUIDs (jeweils erster Block)
314D37E8 = MCE-EVO (Windows XP Media Center Edition)
810B5D86 = Frank-PC (Windows Vista Ultimate x64)
81BC31D0 = Anita-PC (Windows Vista Ultimate x86)
Dateianhänge
verzeichniss.JPG
verzeichniss.JPG (150.16 KiB) 3798 mal betrachtet
registry.JPG
registry.JPG (88.03 KiB) 3798 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Nicht die Clients sind Schuld, sondern die Datensicherungsfiles dieser Clients führen zu den Problemen ...

wenn du mir den

810B5D86...Machine.configdat
FRANKPC.Backupset.dat
FRANKPC.VolumeConfig.Configdat
FRANKPC.C.Volume.dat

schickst, dann kann ich die mal durch mein Analyseprogramm jagen

Oder wenn du auf die Sicherungen verzichten kannst löscht du alle FRANKPC... und die dazugehörenden GUID.Machine.configdat

Vielleicht kommt dann der Sicherungsdienst nach dem Boot wieder hoch ... sonst muss auch noch ANITAPC... gelöscht werden

Wäre natürlich schön wenn du mir die Files schicken würdest, vielleicht können wir daraus neue Erkenntnisse ziehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GePau
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Mär 2010, 18:28

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von GePau »

Hallo,

ich hatte dieses Thema angestoßen und Nobby hat sehr viel Zeit und Grips investiert. Es ging auch voran, aber trotzdem blieben Probleme. Inzwischen habe ich neu installiert. Die fehlerhaften Symptome sind nun weg und die Daten sind alle erhalten geblieben.

Nun habe ich allerdings kleinere Rest-Probleme:
- Die Buttons "Jetzt sichern" und "Sicherungen konfigurieren" sind ausgegraut und können nicht angewählt werden.
- Das Betriebssystem wird falsch angezeigt.
- Aktive Clients werden nicht mehr "schwarz" angezeigt und können nicht geöffnet werden.

Kann man da etwas "re-freshen"?

Gruß

GP
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Dann sind die Client für den Server nicht aktiv ... führt auf den Clients einmal C:\Programme\Windows Home Server\discovery.exe aus
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten