Seite 4 von 7
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 12:41
von Klaus-Dieter
@ Tankred
Ja so ist das mit Theorie und Praxis. Ich habe noch einen Windows Vista-Rechner im Netz (so ein schicker Mini-PC- auch von Acer - fürs Wohnzimmer), den ich nur per RemoteDesktop bediene. Trotz korrektem Eintrag unter "Energiesparoptionen" darf ich den auf gar keinen Fall per Button ausschalten. Denn dann komme ich per RemoteDesktop nicht mehr drauf, weil er beim Hochfahren eine Antwort auf die Frage "Der PC wurde unerwartet runtergefahren. Wählen Sie unter den folgenden Möglichkeiten ..." erwartet und hier stehen bleibt.
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 13:08
von Roland M.
Hallo!
Klaus-Dieter hat geschrieben:Windows Vista-Rechner
[...]
Trotz korrektem Eintrag unter "Energiesparoptionen" darf ich den auf gar keinen Fall per Button ausschalten.
Auch wenn du nur kurz (<4 s) drauf drückst?!
Was ist im BIOS eingestellt? Meist gibt es da auch eine Auswahl, die sinngemäß auf "Power-Button = Soft-Off" stehen sollte.
weil er beim Hochfahren eine Antwort auf die Frage "Der PC wurde unerwartet runtergefahren. Wählen Sie unter den folgenden Möglichkeiten ..." erwartet und hier stehen bleibt.
Sollte nach 30 s automatisch die Standardauswahl (normal starten) durchführen.
Roland
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 13:13
von Deliberation
Roland M. hat geschrieben:Auch wenn du nur kurz (<4 s) drauf drückst?!
Das habe ich mich auch schon gefragt. Wenn man länger draufdrückt, wird ja dem Computer einfach der Strom weggenommen. Drückt man kurz drauf, sollte der Vorgang eigentlich der selbe wie unter Windows sein. Denn in beiden Fällen, Herunterfahren unter Windows und kurz auf den Power-Button drücken, wird der selbe ACPI Event getriggert. Dachte ich jedenfalls...
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 14:27
von Klaus-Dieter
ähem <4 s? Ich habe immer einige Sekunden gedrückt -solange bis er tatsächlich ausgeschaltet hatte (einfach weil ich es so seit vielen Jahren aus XP-Zeiten gewöhnt bin). Das gleiche beim WHS.
OK, ich habe es eben mal getestet: Beim Mini-PC Tastatur und Monitor rangehängt und dann 1x kurz auf den Schalter gedrückt und losgelassen. Der Monitor gab sofort aus "Rechner wird heruntergefahren", was er auch sauber gemacht hat. Ich habe das dann mit dem WHS getestet - und es ging genauso.
Da habe ich tatsächlich was Neues gelernt. Vielen Dank für den Tipp.
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 14:37
von Roland M.
Hallo!
Klaus-Dieter hat geschrieben:ähem <4 s? Ich habe immer einige Sekunden gedrückt
Au!
einfach weil ich es so seit vielen Jahren aus XP-Zeiten gewöhnt bin
Ganz kleiner Tipp: Auch Windows XP fährt so nieder...
Da habe ich tatsächlich was Neues gelernt. Vielen Dank für den Tipp.
Wenigstens lernfähig...
Gerne geschehen!
Roland
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 16:21
von Deliberation
Puh. Da bin ich ja froh, dass es daran lag. Dachte schon, an mir wäre was vorbeigegangen.
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 17:32
von Klaus-Dieter
Eigentlich habe ich es fast erwartet (da es vor 2 Wochen mal kurzzeitig gut aussah), nur kam es noch früher als gedacht. Also: das alte Problem ist schlagartig wieder in vollem Umfang da! Und ohne, dass ich irgendwas gemacht habe - außer den WHS für den vorhin beschriebenen Buttontest runter- und wieder rauf zu fahren.

Bald schmeiß ich das Ding aus dem Fenster raus.
Immerhin schließe ich draus, dass es an irgendwelchen Win-Updates nicht liegen kann. Eines fällt aber noch auf: Die Lampe für die 2. Festplatte leuchtet nur mit halber Stärke.
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 17:49
von Klaus-Dieter
Nachtrag zu den blauen Lämpchen: Es sind alle Daten da. Diese gedimmte Lampe ist also nur ein Schönheitsfehler oder ein Indikator für ein anderes Problem.
@ GuzziGerd: Ich habe übersehen, dass du noch eine Frage gestellt hast, nämlich ob ich die Windows-Desktop-Suche installiert habe. OK, ich habe eben mal nachgeschaut: Auf dem WHS gibt es Windows Search 4.0. Das habe ich aber nicht selbst installiert, es kam wohl durch irgendein Update und ich weiß auch gar nicht wofür man das braucht (OK, wegen dem Namen kann ich mir denken, was das Programm macht, aber ich arbeite prinzipiell lieber auf dem Client).
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 18:16
von Roland M.
Hallo!
Klaus-Dieter hat geschrieben:Windows Search 4.0. [...] ich weiß auch gar nicht wofür man das braucht (OK, wegen dem Namen kann ich mir denken, was das Programm macht, aber ich arbeite prinzipiell lieber auf dem Client).
Das ist was ganz feines, gerade wenn du Win7 verwendest!
Kürzestfassung:
Auf jedem PC/Server wird unabhängig voneinander ein Index angelegt, wenn du dann die Suchfunktion z.B. in einer Bibliothek, die mehrere Speicherorte umfaßt, startest, werden die Indizes aller beteiligten Geräte abgefragt. Ergebnis: superschnelle Suche!
So hab ich z.B. meine Fotos verschlagwortet (IPTC-Felder) und in den Indizierungsoptionen angegeben, daß JPEG-Dateien auch mit Inhalt (nicht nur Namen) indiziert werden. Jetzt brauch ich nur mehr das oder die Stichworte eingeben und hab sofort meine passende Fotos - ohne Zusatprogramm, nur mit Windows-Bordmittel!
Roland
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 18:46
von GuzziGerd
So, ich bin auch wieder aus der Arbeit zurück und meine Ohren haben mit Freude vernommen, daß am WHS nichts rattert. Ich hab gleich nachgesehen und tatsächlich: Die Indizierung war abgeschlossen - wow! Gleich mal am client ein Stichwort eingegeben und hab innerhalb von ratz fatz eine Ergebnisliste bekommen - nochmal wow! Dann hab ich gelesen, daß sich bei Klaus Dieter das Explorer Problem irgendwie selbst repariert hätte. Gleich mal bei mir ausprobiert - sieht erst mal gut aus, zumindest nicht zum Absturz gebracht, aber nach einiger Zeit: Explorer aktualisiert sich nicht

Nochmal eine Suche gestartet - findet nichts... Alles noch mal neu gebootet, nochmal gesucht: Geht zweimal, dann findet er wieder nix

Nochmal im Forum gelesen und gesehen, daß Klaus Dieter irgendwas mit der Festplattenfunzel nicht paßt:
Immerhin schließe ich draus, dass es an irgendwelchen Win-Updates nicht liegen kann. Eines fällt aber noch auf: Die Lampe für die 2. Festplatte leuchtet nur mit halber Stärke.
Das mit den Updates hab ich bei mir überprüft, da kam in letzter Zeit nichts. Aber: Die Lampe für meine unterste Festplatte hat auch geflackert und seit dem Neustart leuchtet die erst wieder, wenn man den Dimmer sehr weit aufdreht. Irgendwie sind mir das seltsame Zufälle, daß Klaus Dieter und ich so sehr ähnliche Probleme haben...
Ooops, grade hat meine Suche ein Ergebnis gebracht: gestoppte 24min. 32 sek. hats gedauert mit exakt dem selben Suchbegriff wie bei meiner heutigen ersten ganz happy suche, die etwa 5 sek. gedauert hat. Das mal zu Windows Search, OK, WENN es funktioniert, bestimmt super, aber wieso geht es jetzt manchmal und dann wieder nicht? Ich kann doch nicht für jede neue Suche meinen Rechner neu starten

Und selbst wenn, wäre ich mir im Moment nicht sicher ob das dann auch wirklich immer hilft.
Mich macht das so langsam aber sicher wahnsinnig und ich denke Klaus Dieter wird es nicht anders gehen.
@ Klaus Dieter: Du hast 2 Festplatten, bei welchem Einschub geht die Lampe nicht richtig? Bei mir ist es der unterste Einschub
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 19:30
von GuzziGerd
Ach ja: Ich würde ja beschwören, daß die Lampe vor dem Installieren des Acer Patches funktioniert hat. Ich habe den Patch eigentlich nur installiert, weil man die Helligkeit nach jedem Neustart wieder einstellen mußte - zumindest das geht jetzt...
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 19:31
von Klaus-Dieter
@ Roland M.:
Danke für die Erläuterungen zur Windows-Suchfunktion. Dennoch verstehe ich das ganze nicht, denn so ein Index muss doch lediglich auf dem Client vorhanden sein. Im normalen Dateisystem (auf dem ja der Explorer beruht) kann von einem Index auf dem Server nichts bekannt sein. Es sei denn, dass sich die beiden irgendwie synchronisieren. Aber genau das scheint der Fall zu sein, nur dass es offensichtlich zwischen meinem Win 7 und dem WHS nicht funktioniert. Und der Explorer ist das Bindeglied. Das kann dann erklären, dass ich nur mit dem Explorer diese Probleme habe, nicht aber mit einem alternativen Dateimanager (der mir aber nicht so gefällt). Mir ist es auch ein Rätsel, warum es jetzt 3 Tage problemlos lief, und dann plötzlich nicht mehr.
Bringt es vielleicht was, wenn ich auf dem Win 7 - Client die Indizierung auf die WHS-Verknüpfungen ausdehne? Aktuell sehen sie aus wie auf dem Sceenshot. Aber nach den Erfahrungen von GuzziGerd bin ich da eher skeptisch.
@ GuzziGerd:
Bei mir leuchtet die LED der 2. Platte (also nicht die wo das OS installiert ist) nicht richtig. Ich habe mal neu gestartet, aber das brachte keine Änderung
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 19:56
von GuzziGerd
Wie das genau mit der Indizierung und Synchronisationn zwischen WHS und Win 7 funktionieren soll oder besser gesagt richtig eingerichtet wird, würde mich auch interessieren.
Klaus Dieter: Ich denke Du hast da den Screenshot vom client, richtig? Wie sieht das bei dir am WHS aus? Du findest in der Taskleiste auf der rechten Seite ein "Lupensymbol", dort kannst du dir den Status anzeigen lassen.
@ Roland: Kann man da etwas falsch machen oder muß man etwas spezielles einstellen, damit der Index vom Server verwendet wird?
Bleibt aber immer noch: Warum geht der Explorer und die Suche bei Klaus dieter und mir so unzuverlässig.
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 20:15
von Roland M.
Hallo!
Klaus-Dieter hat geschrieben:Im normalen Dateisystem (auf dem ja der Explorer beruht) kann von einem Index auf dem Server nichts bekannt sein. Es sei denn, dass sich die beiden irgendwie synchronisieren.
Das ist ja genau der Trick dabei, daß sich der Client
nicht mit dem Server synchronisieren muß!
Der Client schaut, ob für die gewünschte Freigabe ein Index vorhanden ist und verwendet dendann.
Eine Datenänderung am Server ergibt genau eine Indexänderung am Server und nicht zig Indexänderungen auf zig Clients mit Netzwerklast etc.
Bringt es vielleicht was, wenn ich auf dem Win 7 - Client die Indizierung auf die WHS-Verknüpfungen ausdehne?
Nein! Abgesehen davon, daß das wahrscheinlich gar nicht funktioniert, bringt das nichts.
Roland
Re: Probleme beim Dateizugriff via Windows 7
Verfasst: 11. Jan 2010, 20:18
von Roland M.
Hallo!
GuzziGerd hat geschrieben:Kann man da etwas falsch machen oder muß man etwas spezielles einstellen, damit der Index vom Server verwendet wird?
Nein, nichts speziell einzustellen, Indizierungsdienst muß einfach laufen.
Mit Win7 funktioniert das endlich gut, unter Vista befriedigend und unter XP sollte es eigentlich irgendwie funktionieren...
Roland