Automatische Sicherung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Laut Sicherungs-logs hast du massive Netzwerk-Probleme
oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912
An der Sicherung ist laut log der 192.168.0.2 beteilegt ... das ist aber laut deiner Auskunft der Drucker ?
Ois_easy hat geschrieben:192.68.0.2 Drucker
192.68.0.3 Der XP Rechner von dem die Sicherung gezogen werden soll
192.68.0.4 Ist der Server
Hast du überall DCHP oder eine Mischung aus fetsen und dynamischen Adressen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Ich muß jetzt aufhören !!

Danke nochmal für Deine Hilfe und Geduld.
Ich hoffe wir können weitermachen, ich bin allerdings erst wieder nächsten Freitag hier.

Danke Und Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Nobby1805 hat geschrieben:Laut Sicherungs-logs hast du massive Netzwerk-Probleme
oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat 192.168.0.2:8912
An der Sicherung ist laut log der 192.168.0.2 beteilegt ... das ist aber laut deiner Auskunft der Drucker ?
Die IP Auflistung ist von heute der Log vom 17.10 vor dem IP-Problem. Ich versuche nochmal eine Sicherung und dann nehmen wir das aktuelle Log zum Vergleich, O.K. ?
Ois_easy hat geschrieben:192.68.0.2 Drucker
192.68.0.3 Der XP Rechner von dem die Sicherung gezogen werden soll
192.68.0.4 Ist der Server
Richtig !
Hast du überall DCHP oder eine Mischung aus fetsen und dynamischen Adressen ?
Wird doch alles über den Router gesteurt und da habe ich nur DCHP.

Also bis Freitag ! Danke !
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Melde dich wenn du wieder verfügbar bist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

So jetzt doch noch die Logs von der heutigen manuellen Sicherung.
Die Sicherung wurde wieder abgebrochen. Danach hatte ich keinen Zugriff mehr auf den Server.
Router aus und wieder ein geschalten Server Zugriff war wieder da und auch der Server in der Netzwerkumgebung (aber ohne Windows Netzwerk).

Bis Freitag (vielleicht morgen kurz)
Dateianhänge
Rechner Log 18_10.doc
(37 KiB) 78-mal heruntergeladen
Server Log 18_10.doc
(149.5 KiB) 79-mal heruntergeladen
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Hallo,

bin heute doch kurz da...

Ich habe festgestellt, daß ich das Microsoft Windows Netzwerk nur dann im Explorer sehe wenn ich auf F5 klicke - dann ist es sofort da inklusie meiner Arbeitsgruppe.

Wenn der Router läuft und ich danach den Server anschalte bekomme ich keine Verbindung zum Server. Schalte ich den Router dann aus und wieder ein bekomme ich den Server sofort zu sehen.
D.h. der Server muss immer vorher an sein.

Ist das normal ?

Gruzß
Rudi (jetzt wirklich bis Freitag)
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Noch ein Test:

Fahre ich den Rechner hoch wenn Server und Router an sind, bekomme ich keine Verbindung zum Internet (Netzwerkadresse beziehen läuft ewig) und sehe auch den Server nicht im Netzwerk (trotz F5 Microsoft Netzwerk und Arbeitsgruppe ist da aber ohne Server).
Schalte ich den Router aus und wieder an habe ich wieder Netz und Server (mit F5).

Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Ois_easy hat geschrieben:Vielleicht noch eins:
Ich habe bevor ich mir den Acer angeschafft habe versucht das Homenetzwerk von Windows zu nutzen, ich habe mit dem Assistenten ein Netzwerk angelegt das allerdings nicht immer funktionert hat, deswegen habe ich mir auch den Server angeschafft.

Dieses Netzwerk/Arbeitsgrupe kann ich noch sehen...könnte das ein Problem sein ?
Du hast ein massives Netzwerkproblem .. evt durch diese Voraktion ausgelöst ... lass uns dass ab Freitag in Ruhe analysieren und dann lösen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Noch ein Test:

Fahre ich den Rechner hoch wenn Server und Router an sind, bekomme ich keine Verbindung zum Internet (Netzwerkadresse beziehen läuft ewig) und sehe auch den Server nicht im Netzwerk (trotz F5 Microsoft Netzwerk und Arbeitsgruppe ist da aber ohne Server).
Schalte ich den Router aus und wieder an habe ich wieder Netz und Server (mit F5).

Rudi

DAs ist wohl doch nicht so:
Ich habe es nochmal 3x getestet, immer war das Internet verfügbar der Server zu sehen, aber es war keine Verbindung zum Server möglich (das Konto ist gesperrt).

O.K. bis Freitag !
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

HAllo Nobby,

bin morgen NAchmittag wieder Online schaffe es nicht früher !!

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

HAllo Nobby,

bin wieder Online !

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Erste Frage:
Ich habe heute wieder eine manuelle Sicherung gestartet. Bei 75% wurde die Verbindung zum Server getrennt. Der Server ist dann in den "Schlaf" Modus gewechselt (nach 10min.) jetzt hat kein Client Zugriff auf den Server.
Wie wecke ich den Server ohne ihn aus- und wieder einzuschalten ? Lights Out ist auf jedem Client installiert !
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Rudi,

wie geschrieben hast du aus meiner Sicht eine massive Fehlkonfiguration im Netzwerk, das müssen wir zuerst finden und beseitigen.

Ich fasse mal zusammen (bitte korrigieren wenn etwas nicht stimmt oder fehlt)

1 Router der DHCP macht
2 XP Clients, die sich die Adresse vom Router holen
1 Vista Client, ebenfalls DHCP
1 Home-Server Acer H340, ebenfalls DHCP

und dann war da noch ein Drucker, wie ist der am Netz angeschlossen ? DHCP oder feste Adresse ?

Schalte bitte solange wir suchen Lightsout auf dem Server aus ...
nichts tun.PNG
nichts tun.PNG (2.13 KiB) 1944 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Ois_easy »

Nobby1805 hat geschrieben:Hallo Rudi,

wie geschrieben hast du aus meiner Sicht eine massive Fehlkonfiguration im Netzwerk, das müssen wir zuerst finden und beseitigen.

Ich fasse mal zusammen (bitte korrigieren wenn etwas nicht stimmt oder fehlt)

1 Router der DHCP macht Stimmt !
2 XP Clients, die sich die Adresse vom Router holen Stimmt!
1 Vista Client, ebenfalls DHCP Stimmt!
1 Home-Server Acer H340, ebenfalls DHCP Stimmt!

und dann war da noch ein Drucker, wie ist der am Netz angeschlossen ? DHCP oder feste Adresse ? Stimmt auch, aber ob DHCP oder nicht ?? Ich habe zumindest nnicht bewusst eine feste IP vergeben, also nehme ich an DHCP!

Schalte bitte solange wir suchen Lightsout auf dem Server aus ...
nichts tun.PNG
Im Moment komme ich nicht auf den Server (weil er sich beim Sichern aufgehängt hat ) !
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Automatische Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

OK, dann schalte den Server doch erst einmal komplett aus .. am Besten stecker ziehen

Wie genau ist der Drucker am Netz, ist da eien Print-Server Box dazwischen ?

Dann geh bitte mal auf einen XP-PC (ist für mich einfacher, sonst muss ich Vista erst wieder hervorkramen) und mach

1. ein ipconfigure /all und poste das hier
2. Ruf bitte Start > Netzwerkumgebung > Netzwerkverbindungen auf

da müsste genau eine Verbindung im Status "Verbidnung hergestellt" sein
Doppelklick darauf ... dann kommt Status von ...

Dort bitte "Eigenschaften" aufrufen und vom Ergebnis Screenshots machen (die Scrollbox lässt sich leider nicht erweitern, darum mehrere Screenshots)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten