Maxdata Belinea o.center aufrüsten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009, 01:21
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Kann man eigentlich das Betriebssystem auf nem USB Stick, oder ner kleinen SSD installieren, falls intern noch genug Platz bzw n Steckplatz frei ist?
Funktioniert Software Raid5 mit dem Windows Home Server? Weil die reine Mirroring Fähigkeit find ich eher nicht so prickelnd. Mit 4 Platten im Raid5 hab ich doch mehr Nutzkapazität, als über die 4 Platten und das Spiegelungfeature? Denke ich da richtig?
Was mir so vorschwebt: Home Server Os auf n externes Medium (siehe erste Frage) und 4 Disken als Raid5 zusammenfassen und dem Home Server zur Verfügung stellen.
Hat das schon jemand ausprobiert? Ansonsten werd ich auch testen wie sich da n Linux bzw OpenSolaris drauf macht.
@maniax79
Erfahrungsberichte, sofern es sie gibt würd ich gern mal hören
Funktioniert Software Raid5 mit dem Windows Home Server? Weil die reine Mirroring Fähigkeit find ich eher nicht so prickelnd. Mit 4 Platten im Raid5 hab ich doch mehr Nutzkapazität, als über die 4 Platten und das Spiegelungfeature? Denke ich da richtig?
Was mir so vorschwebt: Home Server Os auf n externes Medium (siehe erste Frage) und 4 Disken als Raid5 zusammenfassen und dem Home Server zur Verfügung stellen.
Hat das schon jemand ausprobiert? Ansonsten werd ich auch testen wie sich da n Linux bzw OpenSolaris drauf macht.
@maniax79
Erfahrungsberichte, sofern es sie gibt würd ich gern mal hören
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:58
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
raid 5 per "hardware" ist natürlich möglich, mit dem WHS aber nicht unbedingt sinnvoll. den großen vorteil, das einfache austauschen /hinzufügen von beliebigen platten wwenn der platz nicht reicht / eine platte kaputt geht verliert man dann.
auf usb-stick kann der WHS (wie jede windows-version) nicht ohne weiteres installiert werden, auf SSD natürlich schon.
auf usb-stick kann der WHS (wie jede windows-version) nicht ohne weiteres installiert werden, auf SSD natürlich schon.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Jul 2009, 11:02
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Hallo Zusammen,
habe ein dickes Problem:
Nach einem Stromausfall tut mein o.Center nix mehr. Kein Lüfter geht an, geschweige denn die LED. Ich kann den Einschaltknopf drücken wie ich will, nada. Netzteil wurde schon fachgerecht geprüft, das funktioniert. Hat jemand Erfarhung damit, ob das evtl. auch ein defekter Prozessor sein kann, oder eher das Motherboard? Da BELINEA/MAXDATA ja pleite ist, kommt man ja auch nicht an E-Teile, oder kennt ja jemand eine gute Quelle? Wenn es der Prozessor wäre, ist es egal, den wollte ich eh austauschen..
Jemand eine Idee?
habe ein dickes Problem:
Nach einem Stromausfall tut mein o.Center nix mehr. Kein Lüfter geht an, geschweige denn die LED. Ich kann den Einschaltknopf drücken wie ich will, nada. Netzteil wurde schon fachgerecht geprüft, das funktioniert. Hat jemand Erfarhung damit, ob das evtl. auch ein defekter Prozessor sein kann, oder eher das Motherboard? Da BELINEA/MAXDATA ja pleite ist, kommt man ja auch nicht an E-Teile, oder kennt ja jemand eine gute Quelle? Wenn es der Prozessor wäre, ist es egal, den wollte ich eh austauschen..
Jemand eine Idee?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Jul 2009, 11:02
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
...ach ja, wie habt Ihr das Thema des Lüfters gelöst?
Der Noctura hat einen 3-Pin Molex, wie habt Ihr denn dann an den 4-pol Anschluß im Belinea gelegt?
Habt ihr den genommen:
Noctua Lüfter NF-S12B-ULN ?
Der Noctura hat einen 3-Pin Molex, wie habt Ihr denn dann an den 4-pol Anschluß im Belinea gelegt?
Habt ihr den genommen:
Noctua Lüfter NF-S12B-ULN ?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:58
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
lüfter: einfach dauerhaft langsam drehen lassen, der belinea hat ja kaum wärmeleistung. 120mm lüfter auf 7v (adapter liegt bei) reicht vollauf.
wenn nix mehr startet, meist mainboard. ob's die cpu ist merkst du nur durch cpu tauschen wirklich
hast du eine POST-karte?
wenn nix mehr startet, meist mainboard. ob's die cpu ist merkst du nur durch cpu tauschen wirklich

hast du eine POST-karte?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Jul 2009, 11:02
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
...würde aber genre dennoch den Noctura nehmen, der hat ja unter 6dB ......Ranon hat geschrieben:lüfter: einfach dauerhaft langsam drehen lassen, der belinea hat ja kaum wärmeleistung. 120mm lüfter auf 7v (adapter liegt bei) reicht vollauf.
wenn nix mehr startet, meist mainboard. ob's die cpu ist merkst du nur durch cpu tauschen wirklich
hast du eine POST-karte?
Keine POST Karte, leider, aber ich werde mal erst die CPU tauschen, wollte ja eh den ATHLON x2 4850e nehmen, der hat ja bei den meisten funktioniert im direkten Wechsel..
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:58
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
sollst du jaMac Marcus hat geschrieben:...würde aber genre dennoch den Noctura nehmen, der hat ja unter 6dB ......Ranon hat geschrieben:lüfter: einfach dauerhaft langsam drehen lassen, der belinea hat ja kaum wärmeleistung. 120mm lüfter auf 7v (adapter liegt bei) reicht vollauf.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Jun 2009, 20:38
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Moin Jungs,
mein o.center kam gestern endlich an, nach ein paar Problemen mit dem Zustelldienst.
Ich hab die Hardware schon upgegraded und alles dokumentiert.
Nun aber mal was anderes: Ist es überhaupt möglich ein anderes OS zu installieren? Ich hab ein USB-DVD-ROM angeschlossen und diverse Boot-CDs eingelegt, es tut sich nix, bzw. startet WHS. Wenn der Bootscreen kommt steht da was von F2 für Setup und F12 für Bootoptionen oder so in der Art. Aber egal, was ich drücke, es startet WHS von der vorinstallierten Platte.
Wie kommt man ins BIOS?
Also ich bin schon dabei mich damit anzufreunden WHS zu nutzen, aber eigentlich hätte ich gerne mal Solaris/OpenSolaris angetestet.
Danke,
D
mein o.center kam gestern endlich an, nach ein paar Problemen mit dem Zustelldienst.
Ich hab die Hardware schon upgegraded und alles dokumentiert.
Nun aber mal was anderes: Ist es überhaupt möglich ein anderes OS zu installieren? Ich hab ein USB-DVD-ROM angeschlossen und diverse Boot-CDs eingelegt, es tut sich nix, bzw. startet WHS. Wenn der Bootscreen kommt steht da was von F2 für Setup und F12 für Bootoptionen oder so in der Art. Aber egal, was ich drücke, es startet WHS von der vorinstallierten Platte.
Wie kommt man ins BIOS?
Also ich bin schon dabei mich damit anzufreunden WHS zu nutzen, aber eigentlich hätte ich gerne mal Solaris/OpenSolaris angetestet.
Danke,
D
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Hallo,
ich würde gerne meinen o.Center auch aufrüsten:
Folgenden Prozessor würde ich gerne einbauen: Athlon 64 X2 4950e, Brisbane EE
Folgenden Speicher würde ich gerne einbauen: 2 GB Corsair XMS2 Dimm DDR2-800, Kit (2 x 1GB)
Würdet ihr sagen das passt so? Danke für eure Unterstützung.
ich würde gerne meinen o.Center auch aufrüsten:
Folgenden Prozessor würde ich gerne einbauen: Athlon 64 X2 4950e, Brisbane EE
Folgenden Speicher würde ich gerne einbauen: 2 GB Corsair XMS2 Dimm DDR2-800, Kit (2 x 1GB)
Würdet ihr sagen das passt so? Danke für eure Unterstützung.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Jun 2009, 20:38
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Moin
@ hotspot
CPU ist OK, läuft bei mir seit gestern super.
RAM reicht 667er, mehr macht das Board eh nicht.
@ all
Sorry, Jungs, Projekt Solaris/OpenSolaris ist gecancelled, bin gerade dabei meine Daten auf den WHS zu schieben, da mein o.center nicht von USB-DVD-ROM booten wollte. Schade, aber passt schon.
Gruß,
D
@ hotspot
CPU ist OK, läuft bei mir seit gestern super.
RAM reicht 667er, mehr macht das Board eh nicht.
@ all
Sorry, Jungs, Projekt Solaris/OpenSolaris ist gecancelled, bin gerade dabei meine Daten auf den WHS zu schieben, da mein o.center nicht von USB-DVD-ROM booten wollte. Schade, aber passt schon.
Gruß,
D
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:58
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
wie wär's damit: installer auf festplatte kopieren, dann booten? kannst ja 3/4 festplatten des raids dann schon bei der installation reinpacken, die 4. dann danach.maniac79 hat geschrieben:Moin
@ hotspot
CPU ist OK, läuft bei mir seit gestern super.
RAM reicht 667er, mehr macht das Board eh nicht.
@ all
Sorry, Jungs, Projekt Solaris/OpenSolaris ist gecancelled, bin gerade dabei meine Daten auf den WHS zu schieben, da mein o.center nicht von USB-DVD-ROM booten wollte. Schade, aber passt schon.
Gruß,
D
oder gab's nicht noch eine möglichkeit intern ein cd-laufwerk anzuschließen (IDE oder sata). alternativ einfaich eine controllerkarte rein (wenn vorhanden).
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Jul 2009, 11:02
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Hallo Zusammen,
eine Frage in die Runde:
Welcher Prozessor von AMD geht denn jetzt maximal?
Den ATHLON X2 4850e habe ich schon mehrfach gehört, und dann einen 4950e, aber den gibt es nicht. Geht denn de 5050e ? Der hat aber wohl auch eine Busfrequenz von 1000, das dürfte ja eigentlich mit dem Board nicht passen.
Was da jemand etwas zu ?
Danke!
eine Frage in die Runde:
Welcher Prozessor von AMD geht denn jetzt maximal?
Den ATHLON X2 4850e habe ich schon mehrfach gehört, und dann einen 4950e, aber den gibt es nicht. Geht denn de 5050e ? Der hat aber wohl auch eine Busfrequenz von 1000, das dürfte ja eigentlich mit dem Board nicht passen.
Was da jemand etwas zu ?
Danke!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 29. Jun 2009, 20:38
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
naja, leider zu spät ... bin schon seit gestern abend dabei die platten mit meinen daten zu füllen, das mach ich jetzt nicht noch mal rückgängig.Ranon hat geschrieben:wie wär's damit: installer auf festplatte kopieren, dann booten? kannst ja 3/4 festplatten des raids dann schon bei der installation reinpacken, die 4. dann danach.
oder gab's nicht noch eine möglichkeit intern ein cd-laufwerk anzuschließen (IDE oder sata). alternativ einfaich eine controllerkarte rein (wenn vorhanden).
schade eigentlich, weil ich mich schon besonders auf das filesystem (zfs) gefreut hatte, gerade deswegen hatte ich mir auch die 4 gig geholt, denke für WHS hätten 2 gig gereicht. aber ich will hier nicht rumheulen, so teuer war's ja nun auch nicht und schaden tut's nicht.

aber letztendlich kommt es nur darauf an, dass ich problemlos auf meine daten zugreifen kann und da kann ich mich mit WHS aktuell wirklich nicht beschweren. ich hatte vorher n nas von raidsonic, die icybox nas4220b ... bevor irgendwer mit so nem - sorry - müll anfangen will, sollte er sich gleich was ordentliches, sprich zum beispiel n o.center, holen und seine nerven schonen.
a) war die icybox lauter als das o.center und b) gibt es NUR probleme. beim kopieren auf die icybox bricht die verbindung ab, dadurch leidet die datenintegrität und man rauft sich nur die haare. ftp geht nur sporadisch, der samba-server schmiert ab, wenn viele dateien/ordner in einem ordner sind, gibt es irgendwelche merkwürdigen probleme beim zugriff darauf mit mac os, der finder schmiert ab. der ssh-server schmiert auch hier und da mal ab. der bittorrent-client ist müll, man kann nen anderen installieren, wenn man es denn hinkriegt, ich hab's trotz stundenlangem studieren der doku und lesen von foren-einträgen nicht vernünftig hinbekommen. ich hatte an den 2 usb-ports noch jeweils eine usb-platte dran gehängt. auch hier brach die verbindung regelmäßig ab.
also alles das, was die icybox auszeichnen soll funktioniert pauschal erst mal mehr schlecht als recht.
o.center -> läuft. und zwar genau so, wie es soll. so macht's spaß.
achso, ich will eigentlich jemand n nas4220 kaufen? hab hier eins in der ecke stehen.

ich werd wohl irgendwann in den kommenden tagen n howto mit fotos verfassen, wie man die cpu und den ram wechselt. wenn ich das fertig habe, poste ich das hier.
gleich noch ne frage hinterher. ich hab gelesen, dass es möglich ist 70 und mehr mb/s beim schreiben auf das o.center zu erreichen. ich hab hier bei mir alle maschinen mit gigabit-lan ausgestattet, komme aber trotzdem nicht über 16 mb/s, wie schon bei der icybox. dort ist das allerdings normal, das liest man in sämtlichen foren, vom o.center, bzw. WHS, hatte ich mir wesentlich mehr erhofft. kann ich daran noch was ändern???
und da fällt mir noch was ein. der WHS sagt mir, er würd die CPU nicht richtig erkennen können, bzw. irgendwas von "AMD - Unbekanntes Modell" (sinngemäß).
kann ich das irgendwie ändern?
danke, jungs.
gruß,
D
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Okt 2008, 18:58
Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
ein paar punkte greife ich mal heraus...
wegen CPU nicht erkannt: gibt treiber von AMD. brauchst du für's Cool'n'Quiet (oder wie die AMD-Version davon jetzt auch heißt) auch.
Mac OS - das ist ein Grund für ein Unix-System. dann kannst du nämlich AFP nutzen. deutlich besser als SMB. wobei es für solaris meine ich keine netatalk-version gibt die verschlüsselung beherrscht (und ohne macht OS X >= 10.5 probleme). AFP war der grund für mich meine windows server installation auf ubuntu umzustellen. bischen mehr aufwand bis alles geht (*sick!*), aber macht dann genau das was man will... ich bereue nicht.
Langsamer Transfer: SMB ist eine gurke. unter 20 MByte/s kommt mir arg langsam vor, Gigabit-Geschwindigkeit wird man mit SMB nicht erreichen (großer Overhead bei SMB), aber zumindest in die Richtung sollte man kommen können. Dass das NAS nicht auf solche werte gekommen ist, überrascht nicht - die CPU davon ist nämlich für's raid schlicht unterdimensioniert (kenne jetzt die technischen daten von deinem gerät nicht, aber bei den meisten "bezahlbaren" ist es so. gibt jetzt erst atom-geräte, die laufen schonmal deutlich besser
).
wegen CPU nicht erkannt: gibt treiber von AMD. brauchst du für's Cool'n'Quiet (oder wie die AMD-Version davon jetzt auch heißt) auch.
Mac OS - das ist ein Grund für ein Unix-System. dann kannst du nämlich AFP nutzen. deutlich besser als SMB. wobei es für solaris meine ich keine netatalk-version gibt die verschlüsselung beherrscht (und ohne macht OS X >= 10.5 probleme). AFP war der grund für mich meine windows server installation auf ubuntu umzustellen. bischen mehr aufwand bis alles geht (*sick!*), aber macht dann genau das was man will... ich bereue nicht.
Langsamer Transfer: SMB ist eine gurke. unter 20 MByte/s kommt mir arg langsam vor, Gigabit-Geschwindigkeit wird man mit SMB nicht erreichen (großer Overhead bei SMB), aber zumindest in die Richtung sollte man kommen können. Dass das NAS nicht auf solche werte gekommen ist, überrascht nicht - die CPU davon ist nämlich für's raid schlicht unterdimensioniert (kenne jetzt die technischen daten von deinem gerät nicht, aber bei den meisten "bezahlbaren" ist es so. gibt jetzt erst atom-geräte, die laufen schonmal deutlich besser

Re: Maxdata Belinea o.center aufrüsten
Ich habe den AMD nun eingebaut. Graka ist aber nicht drin. Nur eine andere GBit Netzwerkkarte habe ich auf den PCI Steckplatz gesteckt.
Folgendes Problem habe ich nun:
Das o.Center piepst nun zweimal beim einschalten. Die NW-Lampe wird gelb und die Betriebs-LED am Einschalter blinkt grün. Aber hochfahren tut er nicht. Die Festplattenlampen bleiben aus!
Was kann ich hier tun? Brauche ich eine Grafikkarte? Danke schon mal für eure Hilfe!
Folgendes Problem habe ich nun:
Das o.Center piepst nun zweimal beim einschalten. Die NW-Lampe wird gelb und die Betriebs-LED am Einschalter blinkt grün. Aber hochfahren tut er nicht. Die Festplattenlampen bleiben aus!
Was kann ich hier tun? Brauche ich eine Grafikkarte? Danke schon mal für eure Hilfe!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·