Seite 4 von 6

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 7. Sep 2015, 12:48
von Nobby1805
ja, aber TeraCopy sagt ja nicht auf welche Platte kopiert wird ...
Wieso findet er bei 1x booten die Festplatten nicht ... was heißt das genau ? Das ist aber ein weiterer Hinweis auf ein Problem :( hast du dir die Platten mal mit SMART angesehen ?

WiDMS ist ein bekanntes Problem, da ist ein Fehler in einem Konfig-File .. du findest hier im Forum eine Anleitung was zu ändern ist

Zum Screenshot: er liest mit 102 KB/sec von Disk 3 und schreibt mit 559 KB/sec auf die 1,5 TB-Platte 2 ... leider gibt es hier dann wieder das Problem, dass man nicht sehen kann warum die Datenrate so niedrig ist ... aber komisch ist der große Unterschied zwischen Lese- und Schreibrate schon (es sei denn DEmigrator war gerade aktiv)

PS Virenscanner hast du aber keinen aktiv ... und den uralten McAffee hast du hoffentlich komplett deinstalliert

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 7. Sep 2015, 13:14
von redbull_kalli
@Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:ja, aber TeraCopy sagt ja nicht auf welche Platte kopiert wird ...
...das ist richtig. Aber daran erkenne ich wie schnell kopiert wird.
Nobby1805 hat geschrieben:Wieso findet er bei 1x booten die Festplatten nicht ... was heißt das genau ?
...keine Ahnung. aber mir viel halt auf, dass bei "einmal" booten das Festplattensymbol nur kurz aufleuchtet und dann nicht mehr. Den Bootvorgang breche ich nach einigen Minuten ab.
Nobby1805 hat geschrieben:hast du dir die Platten mal mit SMART angesehen ?
...nein, nur mit CrystalDiskInfo.
Nobby1805 hat geschrieben:WiDMS ist ein bekanntes Problem, da ist ein Fehler in einem Konfig-File .. du findest hier im Forum eine Anleitung was zu ändern ist
...da werde ich mich dann später drum kümmern.
Nobby1805 hat geschrieben:Zum Screenshot: er liest mit 102 KB/sec von Disk 3 und schreibt mit 559 KB/sec auf die 1,5 TB-Platte 2 ... leider gibt es hier dann wieder das Problem, dass man nicht sehen kann warum die Datenrate so niedrig ist ... aber komisch ist der große Unterschied zwischen Lese- und Schreibrate schon (es sei denn DEmigrator war gerade aktiv)
...ich gehe davon aus, dass die Werte nur verzögert dargestellt werden. Das wäre zumindest ein plausible Erklärung.
Nobby1805 hat geschrieben:PS Virenscanner hast du aber keinen aktiv ... und den uralten McAffee hast du hoffentlich komplett deinstalliert
...das war das erste was ich entfernt habe

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 8. Sep 2015, 11:34
von redbull_kalli
Gestern Nachmittag rief mich ein MA des 2nd-Level-Supports von WD zurück. Abgesehen davon, dass ein mix von EARS- und EADS- HDDs generell nicht empfohlen wird, hatte er auch keine Erklärung für dieses "Schneckentempo".

Der Rückruf von ACER steht noch aus.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 8. Sep 2015, 12:25
von Nobby1805
Hat er dafür einen Grund genannt ?

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 8. Sep 2015, 12:56
von redbull_kalli
@Nobby1805,

leider nein. Er hatte auch keine Begründung dafür. Ihm waren aus keine Beispiele für Probleme im Mix-Betrieb bekannt.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:24
von redbull_kalli
@Nobby1805,

so, soeben wurde endlich die 4. Festplatte (Ersatz) geliefert. Es handelt sich um eine WD20EZRX. Kaum war die Festplatte dem Verbund zugeführt, stabilisierte sich das Kopiertempo auf durchschnittlich 25 MB/s. Wer soll das verstehen? - Ich nicht. - Dann ist für den Moment wieder alles in Ordnung.

Allerdings hat die vormals 5. Festplatte (extern) ihre Parttionsstrukur verloren. Die Daten werden unter Windows nicht mehr angezeigt, sind aber noch vorhanden. Ein Blick darauf mit EasyRecovery läßt gutes hoffen. Immerhin schlummern hier noch rund 1.65 TB an Daten.

Vielen Dank Nobby1805.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 9. Sep 2015, 16:44
von Nobby1805
Könntest du dann noch einmal einen WHSDisks Log ziehen ... vielleicht erkenne ich daran etwas ungewöhnliches

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:07
von redbull_kalli
@Nobby1805,

Log anbei.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:26
von Nobby1805
Leider kein wesentlicher Unterschied feststellbar, als Einziges fällt auf, dass die neue Platte jetzt in der Reihenfolge vor den anderen beiden liegt ... das ist durch die GUID bedingt. Aber ob das irgendeine Auswirkung hat :nw

War aber den Versuch wert ;)

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 9. Sep 2015, 17:35
von redbull_kalli
@Nobby1805,
...Hauptsache es "rennt".

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 10. Sep 2015, 10:15
von redbull_kalli
@Nobby1805,

...es geht schon wieder los. Datenrückspielung mit angezogener Handbremse.

Um 08:04 Uhr hagelte es Emails von meinem WHS. Wortlaut:

1. CPU-Nutzung überschritt 95% länger als 3 Minuten
2. Speichernutzung überschritt 90% länger als 3 Minuten
3. Speicherplatznutzung überschritt 85% länger als 20 Minuten
4. Speicherplatznutzung überschritt 95% länger als 10 Minuten
5. CPU-Nutzung überschritt 95% länger las 3 Minuten
6. Speichernutzung überschritt 90% länger als 3 Minuten
7. CPU-Nutzung überschritt 95% länger als 3 Minuten
8. Speichernutzung überschritt 90% länger als 3 Minuten
9. CPU-Nutzung überschritt 95% länger als 3 Minuten
10. Speichernutzung überschritt 90% länger als 3 Minutern
11. Speicherplatznutzung überschritt 95% länger als 10 Minuten

Ich habe dann noch einen Screenshot von der anteiligen Festplattennutzung angehängt.

Das muss doch irgendend ein Dienst/Rolle sein der hier dazwischen funkt. Ist es vielleicht eine Einstellungssache des WHS?

Die Ereignisanzeige gibt nichts her bis auf...

...09:08:50 h - DCOM Ereigniskennung 10005 - ...kann nicht gestartet werden

Alles andere ist deutlich älter bzw. "gelb"

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 10. Sep 2015, 10:24
von Nobby1805
ER hat ja jetzt schon ca. 1TB auf die neue EZRX kopiert ... laut Screenshot "arbeitet" er gerade wieder mit der 1,5 TB (wie beim letzten Screenshot) ... und die ist SMART-mäßig wirklich OK ? Du könntest auch mal mit HDTune einen Performancetest machen (dazu aber möglichst das kopieren unterbrechen)

Schau doch mal mit dem Taskmanager oder noch besser mit dem Performancemonitor wo (wer) die CPU verbraucht und den Speicher (RAM) füllt und poste doch mal einen Screenshot von Konsole > System Informationen (die Grafiken in der Mitte)

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 10. Sep 2015, 10:36
von redbull_kalli
@Nobby1805,

ich habe den Kopiervorgang unterbrochen und möchte die Festplatten per Festplattendockingstation mit dem WD-Tool auf einem anderen Computer überprüfen. Das System fährt aber nicht herunter. Die Abschaltung habe ich über die Tastatur des WHS softwareseitig ausgelöst. Ic hwarte das mal ein paar minuten ab und prüfe dann die Festplatten. Alle Festplatten haben aber ein "Gut" von CrystalDiskInfo.

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 10. Sep 2015, 11:17
von Nobby1805
Auch das sieht nach einem Plattenproblem aus ... was ist das denn für eine docking-Station ? eSata oder USB ... bei USB werden m.W. nicht alle bzw. keine SMART-Werte übertragen :(
Ich kann übrigens das WSH-Smart-Tool für den WHS v1 empfehlen

Re: FM: "Fehler bei de Initialisierungdes Servers" nach Stromausfall

Verfasst: 10. Sep 2015, 12:50
von redbull_kalli
@Nobby1805,
Nobby1805 hat geschrieben:Auch das sieht nach einem Plattenproblem aus ... was ist das denn für eine docking-Station ? eSata oder USB ... bei USB werden m.W. nicht alle bzw. keine SMART-Werte übertragen :(
Ich kann übrigens das WSH-Smart-Tool für den WHS v1 empfehlen
Dockingstation: USB
Testergebnis WD-Tool - alle Platten ok
Testergebnis WHS-Smart-Tool - alle Platten ok
Testergebnis CrystalDiskTool - alle Platten ok

Screenshot folgt, da zur Zeit Updates für NET.Framework 4.0 gefahren werden (für WHS-Smart-Tool notwendig).