Seite 4 von 6

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:56
von Nobby1805
Das widerspricht teilweise der Aussage von mike49 ... die Platte wird zwar al 3TB angezeigt aber sie sei, auch nicht als 2 TB formatierbar

Es gibt nur die Darstellung in dem intel-Datenblatt ... mehr habe ich zu dem Thema auch nach längerer Suche nicht gefunden

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 10. Aug 2011, 22:02
von Sylar
ich werde mal folgendes Testen.

Platte mit GPT formatieren unter 7 und danach übern Explorer im WHS drauf zugreifen und versuchen die Platte vollzumachen. Wenn ich mehr als 2TB vollmachen kann, dann heißt es dass es wirklich nur am DE liegt und nicht an der Hardware

EDIT:
So hab zum testen ein dump file erstellt und wie erwartet, kann man auf die komplette 3TB bzw. 2,72TB nutzen. Also könnte man ohne DE locker 3TB und größere Platten nutzen. Hardwaremäßig läuft da auch alles mit.

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 10. Aug 2011, 23:08
von mike49
Nobby1805 hat geschrieben:Das widerspricht teilweise der Aussage von mike49 ...
Also zunächst mal habe ich übrigens einen Easystore H341 und wäre damit schon mal gar nicht von dem potenziellen Hardware-Problem betroffen.

Zum Einbinden der 3TB-Platten: Hier scheint irgendetwas an meiner WHS-Installation zerschossen, weshalb er mich die nicht formatieren läßt. Ich hoffe, dass ich den Server demnächst endlich mal neu installiert kriege...

Gruß

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 10. Aug 2011, 23:28
von Nobby1805
Wieso sind wir denn dann auf den H340 gekommen ?

Beim H341 ist laut Doku eine neuere Version der Southbridge eingebaut die mit Platten > 2 TB (bis 128 TB :) ) zurecht kommen soll

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 10. Aug 2011, 23:37
von mike49
Nobby1805 hat geschrieben:Wieso sind wir denn dann auf den H340 gekommen ?
Keine Ahnung :?:

Habe in meinem 1. Post hier brav geschrieben, dass ich einen H341 habe ;) Jetzt steht es aber auch in meiner Signatur...

Zu dem Bug: Hat wohl damit zu tun, dass ich - blöderweise - die 3TB-Platten gleich bei der Erstinstallation mit reingesteckt hatte. Nach über 4h habe ich dann abgebrochen und die Platten rausgenommen. Auf den ersten Blick lief danach auch alles sauber. Jedes mal wenn ich die 3TB Platten einbinden will geht mein Netzwerkstatus jedoch auf kritisch und ich erhalte die Fehlermeldung 'Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt'.

Ist auch hier dokumentiert:

http://support.microsoft.com/kb/946339/de

Leider scheint in meinem Fall kein Weg an einer Neuinstallation vorbei zu führen...

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 11. Aug 2011, 00:22
von mike49
mike49 hat geschrieben: Leider scheint in meinem Fall kein Weg an einer Neuinstallation vorbei zu führen...
... und genau die will ums Verrecken nicht funktionieren.

3 verschiedene Clients mit 3 verschiedenen OS (XP 32-bit, Win 7 Home 32-bit, Win 7 Ultimate 64-bit) zum Installieren angeschlossen (alle direkt per LAN-Kabel mit dem Acer verbunden, DHCP an, Firewall aus) - nix geht!

Geht dann wohl Morgen zurück das Teil. Schade...

Edit: Hier noch ein Screenshot (XP, das gleiche mit Win 7 32/64) nach 20 min vergeblichen Serversuchens:

Bild

Bin mit meinem Latein am Ende...

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 11. Aug 2011, 09:22
von Nobby1805
das könnte z.B. daran liegen, dass das interne SMI-Modul mit dem Windows PE das für das Revovery benötigt wird leer ist ...

Wenn du den H340 einschaltest (mit gedrückter Reset-Taset um in den Recoverfymodus zu kommen) sollten die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerksteckers aus sein .. nachdem das i anfängt rot zu blinken sollte innerhalb der nächsten 5 Minuten eine oder beide der LEDs eine Reaktion zeigen

PS ist der H341 mit dieser Plattenkombination geliefert worden ?

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 11. Aug 2011, 21:50
von mike49
Nobby1805 hat geschrieben: Wenn du den H340 einschaltest (mit gedrückter Reset-Taset um in den Recoverfymodus zu kommen) sollten die beiden LEDs hinten rechts und links oberhalb des Netzwerksteckers aus sein .. nachdem das i anfängt rot zu blinken sollte innerhalb der nächsten 5 Minuten eine oder beide der LEDs eine Reaktion zeigen
Jep, so war es. Leider trotzdem kein Erfolg beim recovern. Da ging einfach nix.
Nobby1805 hat geschrieben: PS ist der H341 mit dieser Plattenkombination geliefert worden ?
War die 2 x 2TB Variante die eigentlich - etwas blauäugig von mir - mit insgesamt 11TB bestückt werden sollte. Da der Drive Extender (das war der Hauptgrund für WHS) jedoch leider nicht bzw. nur mit div. Workarounds mit 3TB-Platten zurecht kommt habe ich Heute Nägel mit Köpfen gemacht:

Hier steht jetzt eine Synology DS1511+ mit 5x 3TB und wird gerade eingerichtet. Tolle Benutzeroberfläche und endlich echtes 'Plug&Play'. Der WHS war mir dann doch zu viel Gefriemel...

Trotzdem nochmal ein großes Lob an das Forum hier: Sehr nette Leute und gute Hilfestellung, die einem hier geboten wird :!:

Ich bin dann ja jetzt leider raus mit der Synology...

Ciao

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 06:11
von john
Hallo,

auf diesen Thread bin ich gestoßen nachdem ich nach mehreren Versuchen gescheitert bin eine nagelneue 3 TB Platte in den WHS ein zu binden. Mit den vorher genannten Problemen.

Beitragvon Sylar » 10. Aug 2011, 22:02
ich werde mal folgendes Testen.

Platte mit GPT formatieren unter 7 und danach übern Explorer im WHS drauf zugreifen und versuchen die Platte vollzumachen. Wenn ich mehr als 2TB vollmachen kann, dann heißt es dass es wirklich nur am DE liegt und nicht an der Hardware

EDIT:
So hab zum testen ein dump file erstellt und wie erwartet, kann man auf die komplette 3TB bzw. 2,72TB nutzen. Also könnte man ohne DE locker 3TB und größere Platten nutzen. Hardwaremäßig läuft da auch alles mit.

Leider kann ich oben genannte nicht bestätigen.
Nachdem ich die Platte unter win 7 komplett mit GPT vormatiert hatte (2,794 GB) und anschließend in den WHS gesteckt habe wurden die 2,794 GB auch mit neuem Laufwerksbuchstaben angezeigt. Die neue Platte mit den vorhandenen 2,749 GB habe ich nicht in die eigene WHS Konsole als Serverspeicher eingebunden. Anschließend habe ich die Platte Vollgeschrieben. Aber leider ... jedesmal beim beschreiben bzw. kopieren ab der 2GB Grenze ist die Platte nicht mehr ansprechbar. Das "schönste" dabei ... alle Daten die auf die Platte kopiert bzw. geschrieben worden sind weg?! Nach einem neustart des WHS verlangt dieser die Platte vorzumattieren?
Ich dachte ich hätte hier im Forum gelesen das genau diese Vorgehensweise "Platte mit GPT formatieren unter Win 7 und danach über Explorer im WHS darauf zugreifen" und nicht in die WHS eigen Serversicherung einbinden funktionieren soll? Hat das denn jemand schon einmal ausprobiert? Oder habe ich bei meiner Vorgehensweise noch einen Fehler?

Gruß

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 08:24
von Sylar
Du meinst wohl TB anstatt GB!?
Das der WHS nach einem Neustart die Platte neu Formatieren will ist sehr merkwürdig! Ich konnte über die 2TB Grenze schreiben.

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 09:20
von Nobby1805
@john: von welchem WHS sprichst du ?
Beschreib bitte deine Hardware ... es könnte ein Controllerproblem sein

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 11:04
von john
Hallo Nobby 1805
Nobby1805 hat geschrieben:@john: von welchem WHS sprichst du ?
Beschreib bitte deine Hardware ... es könnte ein Controllerproblem sein
Es ist ein Acer H340.

Gruß

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 12:07
von Nobby1805
der Acer H340 kann keine Platten über 2 TB die werden von der eingebauten SouthBridge nicht unterstützt

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 13:34
von john
Hallo Sylar und Nobby 1805,


.. ja sorry, natürlich meinte ich TB anstatt GB.

@Sayler, habe ich das richtig verstanden: laut deiner Beschreibung hast du eine 3TB Festplatte komplett mit Win 7 Formatiert im GPT Format (2,749 TB) und in den WHS H340 eingebaut?
und diese dann im WHS H340 beschrieben über die 2TB Grenze hinaus?

Das ist bei mir nicht möglich, nach 2 Versuchen habe ich dies abgebrochen.

@Nobby 1805, wie ist das dann bei Syler möglich?

Ps: Toll da kauft man sich eine 3TB Platte und kann das Teil nicht verwenden :nw


Gruß

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Verfasst: 27. Sep 2011, 14:14
von Nobby1805
john hat geschrieben:@Nobby 1805, wie ist das dann bei Syler möglich?
Wenn ich mir Sylars Signatur ansehe , dann ist die 3 TB nicht eingebaut sondern als externe Platte hinzugefügt ...