Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
GePau
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Mär 2010, 18:28

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von GePau »

Hallo,

bei mir sind für die WHS-Console nur sehr wenige Attribute eingetragen.
WHS Console Reg-Eintrag.png
WHS Console Reg-Eintrag.png (13.87 KiB) 2244 mal betrachtet
Wie sieht das bei dir aus? Wie sollte es aussehen?

Gruß

GP
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Ich habe eine zusätzlichen Eintrag ...
all.PNG
all.PNG (3.66 KiB) 2236 mal betrachtet
da wir ja beide wissen was mit der Registry im Argen war ... könnte ich dir meinen kompletten WHS-Tree senden ... aber bitte nicht einfach importieren ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
GePau
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 30. Mär 2010, 18:28

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von GePau »

Hallo,

dieser eine Schlüssel hat (leider) noch nichts verändert.

... aber dein Angebot deine Registry zu senden nehme ich gerne an. Natürlich werde ich das nicht einfach importieren.

Hast du ein Tool für den Vergleich von 2 .reg Files?

Oder macht man das mit einem einfachen Text-Compare?

Gruß

GP
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Text-Vergleich ... ich befürchte das musst du "mit den Augen" machen

Datei kommt per PN
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

War schon eine Zeit nicht mehr hier, hat auch alles wunderbar funktioniert die letzten Wochen und Monate.
Jetzt habe ich leider ebenfalls das Problem, dass der Computersicherungsdienst nicht mehr gestartet werden kann. Als Folge dessen, muss aber nicht die Ursache sein, startet auch die Console nicht mehr. Füge hier mal beide Logs ein.

Was ist passiert?
Die Systemplatte hatte im IntelStorage Manager ein SMART-Ereignis gemeldet. Das hat mich veranlasst, ein Chkdsk durchzuführen und natürlich ist dazu ein reboot notwendig. Leider war es dann ganz vorbei, der Server hat nicht mehr gestartet. Offensichtlich hat er nicht mal den Versuch gemacht, denn beim Drücken auf den Power-Knopf ist dieser sofort ausgegangen.
Alles kein Problem, man hat ja Ersatzplatten im Haus und eine aktuelle DASI mit NT-Backup für das System und etwaiige Daten, die noch wo anders rumliegen und das interne Backup des WHS, welches alle Shares sichert, alles natürlich auf eine seperate Platte.
Also neue Platte eingessetzt und System wieder hergestellt. Danach mit RDP NT-Backup gestartet und Restore durchgeführt. System will neu starten und das war es dann wieder. Er ist hochgefahren, war aber im Netz nicht mehr erreichbar. Natürlich habe ich die IP-Einstellungen auch vor dem reboot kontrolliert, keine Chance mehr, an das System zu kommen.
Zweiter Versuch:
"defekte" Platte mit DriveSnapShot auf den Client gesichert (aber nur die C: Partition), ging absolut ohne Probleme. Platte in WHS gesteckt und siehe da, er war wieder da, allerdings natürlich ohne gültige Daten für die DATA-Partition. Die habe ich von Hand eingerichtet und die 2. Platte über den Datenträgermanager im Windows in C:\fs\d eingehängt.

Vorgestellt hatte ich mir, alle Nutzdaten zu löschen und dann mit den vorhandenen Backups wieder zurück zu spielen und weiterhin die Plattenkonfiguration in der Konsole wieder gerade zu rücken. Das scheiter jetzt daran, dass die Konsole und der Sicherungsdient nicht mehr gestartet werden können.
Natürlich kann ich die Daten auch von Hand zurück in die Shares kopieren, das läuft auch z.Zt. Trotzdem hätte ich gerne die Features des WHS wieder genutzt, denn das sichern der Clients ist ein sehr angenehme Sache und hat mir schon einige Male sehr viel Mühe ersprart.
Heute habe ich den ganzen Tag im I-Net gesucht, das Problem ein paar mal gefunden, aber leider nie eine Lösung dazu.

Wer hat eine Idee ???
Dateianhänge
HomeServerConsole.100415.1134549250.5732.log
Consolen Log
(6.9 KiB) 90-mal heruntergeladen
backup-041510.log
Backuplog
(5.99 KiB) 85-mal heruntergeladen
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

lerni hat geschrieben: natürlich ohne gültige Daten für die DATA-Partition. Die habe ich von Hand eingerichtet und die 2. Platte über den Datenträgermanager im Windows in C:\fs\d eingehängt.
Was hast du denn auf D: eingerichtet ? und wieso hast du die 2. Platte genau auf C:\fs\D gelegt ?

Prinzipiell bin ich allerdings nicht sicher ob das wirklich klappt D: "von Hand" einzurichten, MS arbeitet im WHS sehr intensiv mit GUIDs, die z.B.auch Platten, Vilumes und Verzeichnisse identifizieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

Hier ein Screenshot vom Datenträgermanager.
Es gab nach dem Imagerestore mit DriveSnapShot ja nur C: auf der 1. Platte. also 2. primäre Partition eingerichtet und mit NTFS formatiert und Lfw-Buchstaben D: zugewiesen. Dann die 1,5 TB-Datenplatte gelöscht (war ja nicht mehr zu gebrauchen, weil leider die ursprünglichen Daten auf der 1. und 2. Platte verteilt waren). Dann auch eine primäre Partition eingerichtet und dieser keinen Laufwerksbuchstaben, sondern einen Mountpunkt gegeben (2. Screeshot). Wie ich schon erwähnte, wäre ja alles nicht so schlimm, die Daten habe ich ja alle noch. Neu aufsetzen wollte ich nicht, muss ja alles neu einrichten (Mail - User - Rights usw. usw.). Dafür gibt es ja eine DASI :-)
Es wäre so schön, die Konsole zu starten und die Konfiguration neu einzutragen.....
Dateianhänge
Hier auf C: eingehängt
Hier auf C: eingehängt
Mountpoint.PNG (9.98 KiB) 2155 mal betrachtet
Sieht genau so aus wie vorher
Sieht genau so aus wie vorher
Datentraeger.PNG (19.47 KiB) 2155 mal betrachtet
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du meine Frage beantwortet? Nein bzw. teilweise ?

Ist der Screenshot vor dem Problem oder jetzt aktuell gemacht worden ?

Welche Verzeichnisse und Dateien hast du auf D: angelegt ?

Warum hast du den Server nicht einfach neu installiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

Die Screenshots sind aktuell.

Auf D: habe ich die angelegt, die nicht über die HomeServerSicherung gesichert werden, also alles was nicht in den Shares enthalten ist. Ausnahme, das Verzeichnis \DE.

Dann habe ich über das Freigabecenter die Shares Musik, Fotos, Videos usw. im Unterverzeichnis D:\shares angelegt. Beim zurück kopieren ist dann allerdings die Platte voll gelaufen, folglich hat der interne Verteildienst nicht funktioniert und alle Daten in die 2. Partition der 1. Platte geschrieben.
Neuer Versuch gestartet:
Die "defekte" 1. Platte wieder reingesteckt, USB-Tastatur angesteckt und nach dem einschalten auf der Tastatur F1 und Enter wild durcheinander gedrückt (man sieht ja leider nix). Das hat geholfen, der Server ist wieder hoch gefahren und ich konnte die Konsole starten. Jetzt läuft gerade wieder die Rücksicherung und die LED's an der Front leuchten wieder korrekt blau, der Sicherungsdienst läuft wieder (nach einer Reparatur der Datenbank) und die Konsole kann auch wieder gestartet werden.
Allerdings meldet die 1. Platte immer noch ein SMART-Ereignis und muss über kurz oder lang ausgetauscht werden.
Glaubst Du, dass ich das machen kann, indem ich von beiden Partitionen einen Snapshot auf die neue Platte erstelle?
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

lerni hat geschrieben:Ausnahme, das Verzeichnis \DE.
und genau das ist eins der wichtigsten :cry:
Glaubst Du, dass ich das machen kann, indem ich von beiden Partitionen einen Snapshot auf die neue Platte erstelle?
Warum fragst du noch ... du machst ja doch etwas anderes :cry:

Ich frag mich weiterhin warum du konsequent gegen alle Empfehlungen arbeitest und nicht einfach den Server neu installierst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

Mir ist jetzt nicht klar, warum dein Ton so missmutig wird.
Nobby1805 hat geschrieben:Ich frag mich weiterhin warum du konsequent gegen alle Empfehlungen arbeitest und nicht einfach den Server neu installierst
Ich bin jemand, der auch gerne unter den Deckel schaut und nicht das Licht mit dem Hammer aus macht. Neuinstallation ist für mich keine Lösung, sondern nur das letzte Mittel.
Wo kann man denn nachlesen wie genau der "DataExtender" funktioniert? Es ist doch sicherlich auch möglich, diesen Dienst auf einer Maschine einzusetzen, die kein WHS ist.

Das mit dem Snapshot werde ich ausprobieren und wenn es interessiert, auch berichten.

Ein riesen Manko im Konzept des WHS sehe ich allerdings darin, dass men über die Standardfunktionen nicht informiert wird, wenn ein Plattenausfalls droht. Die SMART Informationen fließen offensichtlich nicht in die Meldungen der WHS Konsole ein. Nur beim öffnen einer RDP-Session kann man die Meldungen des IntelStrorage Managers rechts unten in der Taskleiste sehen.

Es würde mich freuen, wenn wir konstruktiv diskutieren könnten, denn davon hat jeder hier am meisten.

In diesem Sinne

Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von locke703 »

Hi,
zum Thema: Empfehlungen von Leistungsträgern des Forums

ich bewundere Nobby dafür das er solch eine Menge Geduld hat
denke er ist auch allzeit bemüht Lösungen zu finden - hat auch im Selbstversuch mit persönlicher Zeit und Hardware einiges zum Wissen hier im Forum beigetragen

und Nobby gehört auf jeden Fall zu denen die auch mal missmutig werden dürfen - ob das mancher ab kann oder nicht

@Nobby: von mit ein "Hut ab" vor Deinem unermüdlichen Bestreben den "lernresistenten" doch zu helfen

Gruß vom Bodensee Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

lerni hat geschrieben:Mir ist jetzt nicht klar, warum dein Ton so missmutig wird.
Weil du meine Fragen nicht beantwortest und immer wieder irgendetwas neues ausprobierst und damit den Zustand deines Systems immer weiter verschlimmbesserst
Ich bin jemand, der auch gerne unter den Deckel schaut und nicht das Licht mit dem Hammer aus macht. Neuinstallation ist für mich keine Lösung, sondern nur das letzte Mittel.
Warum hast du dass denn dann nicht auf meine Frage nach einer Neuinstallation nicht geantwortet .. woher soll ich ahnen dass dein Ziel nicht die möglichst schnelle Wiederherstellung des Servers sondern der Lerneffekt ist
Wo kann man denn nachlesen wie genau der "DataExtender" funktioniert? Es ist doch sicherlich auch möglich, diesen Dienst auf einer Maschine einzusetzen, die kein WHS ist.
da gibt es ein Whitepaper von Microsoft (link ist hier im Forum zu finden) ... nein, das ist mehr als nur ein Dienst und funktioniert nur im WHS

Das mit dem Snapshot werde ich ausprobieren und wenn es interessiert, auch berichten.
wir lernen immer gerne dazu und es ist auch kein Problem zuzugeben dass man (ich) bisher einen falschen Weg bevorzugt hat
Es würde mich freuen, wenn wir konstruktiv diskutieren könnten, denn davon hat jeder hier am meisten.
kein Problem ... aber versuch bitte zu verstehen wie schwierig es ist anhand von wenigen, sich teilweise widersprechenden Informationen ein Problem zu verstehen und Tipps zu geben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von Nobby1805 »

Das ist die entscheidende Frage für dein Problem
Nobby1805 hat geschrieben:Welche Verzeichnisse und Dateien hast du auf D: angelegt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lerni
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 3. Nov 2009, 12:22

Re: Computersicherungsdienst von WHS wird nicht ausgeführt

Beitrag von lerni »

Hallo Nobby1805,

Auf D: liegen die Mailboxen der User, ein InetPub mit einer Menge Daten für den WebServer, und die Logfiles des WEB-Servers. Der ist allerdings nicht WHS-komform, ich betreibe meine eigene Seite.

Im Augenblick läuft der WHS mit der ursprünglichen Platten konfiguration, allerdings droht die Systemplatte zu sterben, daher will ich sie tauschen. Die 2. (DATA) und die Backup haben kein Problem.

Eine baugleiche Systemplatte ist vorhanden, die wollte ich einsetzen.
Vorhandene Datensicherungen, auf BACKUP gesichert:
Über Konsole die Shares des Servers, über NT-Backup die komplette C: (ohne \fs... - war wohl ein Fehler) und D: (auch ohne \DE... - auch anscheinend falsch) und ohne die Shares - Musik - Videos usw.. Folders habe ich nicht gesichert, ist nicht so schlimm wenn die Daten sterben, ClientBackups kann man ja neu erstellen.

1. Versuch in der letzten Woche: Systemplatte gewechselt, und neu installiert. Der WHS war dann eigentlich jungfräulich, d.h. DATA war leer.
Jetzt die Rücksicherung der Shares über die Konsole, hat funktioniert und dann mit NT-Backup den Rest auf C: und D: zurück.
Die SUB-Dirs \fs (auf C: ) und \DE (auf D:) hatte er ja angelegt, überschreiben wäre sicherlich fatal gewesen - oder ?

Das Problem, welches ich dann hatte, er hat normal gebootet, die LED's der Laufwerke waren auch blau - aber Zugriff über das Netzwerk nicht möglich, als hätte er keine IP-Adresse. Die hatte ich aber vor dem reboot nach der Rücksicherung mittels NT-Backup kontrolliert.

Heute habe ich die beiden Partitionen der Systemplatte mit DriveSnapShot auf die neue geklont. Super Erfolg, der Server bootet - aber natürlich hat er die daten der DATA-Platte nicht eingebunden und die LED der Systemplatte leuchtet lila. Computersicherungsdienst wird nicht ausgeführt und Konsole lässt sich nicht starten, also wieder was dazu gelernt, ich konnte es nicht glauben, aber offensichtlich geht das tatsächlich nicht und andere Kluge Köpfe hier hatten das ja auch schon probeirt.

Nachdem ich jetzt eine Grafikkarte eingebaut habe, möchte ich den Versuch mit Installation und Rücksicherung nochmal probieren. Wenn ich mich wieder nicht anmelden kann, steht mir ja ein Bildschirm, eine Tastatur und eine Maus zur Verfügung. Damit sollte der Grund gefunden werden, warum das Netzwerk da nicht mehr funktioniert.

Mir geht es einfach darum, die Systemplatte ohne Neuinstalltion von Programmen, Web-Server, Tools, Usern usw. machen zu müssen. Da sollte es doch einen Weg geben - oder siehst Du das anders. Und wenn ich diesen Weg mit Deiner kompetenten Hilfe finden kann, ist das sicherlich ein guter Beitrag hier.

So, jetzt muss ich schlafen, um 06:00 klingelt der Wecker.
---------------------------------------------
Manchmal verliert man und manchmal
gewinnen die Andern
---------------------------------------------
Acer Easystore H340 - 1 x 750 GB Seagate - 1 x 1,5 TB WD - 2 x 2.0 TB WD
dbox2 mit Neutrino und HDD
dreambox DM500HD
T-Home MR303B und X300T
Antworten