Hallo Forum, erstenmal danke für Eure schnelle Hilfe und Texte.
Ich hatte nun zwei Tage Zeit, den HP Mediasmart Server aufzusetzen und meinen
Bedürfnissen anzupassen. Folgendes wäre hierzu anzumerken.
Hardware Aufbau und Anschluss war ziemlich einfach. Leider ging eine Vorabänderung der
IP Adresse auf manuell nicht, da ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts von dem Usernamen
den ich eintragen mußte wußte. Für den Zugriff auf den Desktop über Remotezugriff des
HP Mediasmart Servers heißt der Benutzername "Administrator", danke an die Hilfe hier
im Forum.
Ich mußte also erstmal doch ein Installation über den DHCP Server meines Routers
durchführen, dies wollte ich ja vermeiden, ging aber nicht anders. Hier gab es keine
Probleme da ich einfach eine IP Range für die Vergabe von temporären IP Adressen
eintrug. Nach erfolgreicher Installation konnte ich dann über den Remotzugriff eine
statische IP Adresse für den HP Mediasmart Server vergeben.
Der Einbau und das Anmelden der 2 Festplatten am System ging auch ohne nennenswerte
Probleme von statten, allerdings wurden beide Platten formatiert und somit waren meine
Daten auf diesen Platten verloren. Naja, habe sie dann erneut aufgespielt.
Probleme gab es dann jedoch bei den Updates des Systems. Es wurden in doch größeren
Abständen die ServicePacks 1-3 installiert. Gut das ich hier den Remotzugriff hatte,
denn es blieben doch Reste der Installationen auf dem Desktop liegen, die ich per Hand
bereinigen mußte. Außerdem habe ich dabei gleich die Indiziessteuerung abgeschaltet,
kostet einfach zu viel Zeit.
Ein weiteres Problem kam dann mit dem Remotezugriff für den HP Mediasmart Server. Meine
Fritzbox konnte nicht korrekt vom HP konfiguriert werden. Ich habe dann per Hand die
Ports freigegeben und diese in die FritzBox eingetragen. Also Port 80,443 und 4125.
Danach war der Remotezugriff aus dem Internet kein Problem mehr. Ein weiteres Problem
trat dann nach der Anmeldung bei TZO.com auf. Die vergebene DNS Adresse wird nicht
richtig aufgelöst und somit konnte der Server aus dem Netz unter dieser Adresse nicht
aufgerufen werden. Nach Supportanfrage bei HP sagte man mir dann man könnte den HP
Mediasmart Server auch unter dem vergebenen Namen (wird bei der Installation vergeben)
aufrufen, also beispielsweise "
http://hpserver/home". Da ich für mein Internet ein
Standleitung habe, brauche ich nur diese IP Adresse eintragen und lande auf dem HP
Mediasmart Server.
Dann tauche noch ein Problem auf und zwar bei der Sicherung der angeschlossenen
Clientrechner. Mein Wetterdatenserver sollte in der Nacht gesichert werden, jedoch
blieb die Sicherung bei 0% stehen und ich konnte das dann auch nicht abbrechen. Hierfür
suche ich noch eine Lösung und habe den Vorgang erstmal auf AUS gestellt. Vielleicht
weiß hier Jemand Rat...
Zum Schluß, ansich ist das System recht gut, allerdings habe ich das Gefühl, das es
doch recht unstabil läuft, zum Teil lange Wartezeiten bei Hoch- und Runterfahren und
Aufrufen über die Konsole. Aber ich will nicht gleich voreilig sein, schließlich läuft
der HP Mediasmart Server erst zwei Tage. Also werde ich mal abwarten wie es sich
entwickelt. Ich danke Euch für Eure Hilfe und hoffe auch für die Zukunft hier mal etwas
Fragen zu dürfen. DANKE!