Seite 3 von 4
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 26. Dez 2009, 00:22
von Roland M.
Hallo!
benny81 hat geschrieben:In dem Alten Big Tower ist genug Platz denke ich. und SATA Anschlüsse verschwend ich ja in dem Sinne keine wenn ich dafür ne Alte IDE Festplatte einsetz.
Ok, ich erweitere um Stromanschlüsse, Stromverbrauch, Kühlung, etc.
Aber du hast offensichtlich die Grundaussage verstanden...
Ja Tastatur Maus hab ich auch noch über, nur nen Bildschirm grade nicht.
Vom gleichen PC, von dem du dir auch das CD-Laufwerk "ausborgst"?
Sobald die Gundinstallation abgeschlossen ist, kannst du ja auch über die WHS-Konsole oder über Remotedesktop darauf zugreifen.
Roland
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 26. Dez 2009, 00:33
von benny81
Ok, ich erweitere um Stromanschlüsse, Stromverbrauch, Kühlung, etc.
Ok der Stromverbrauch ist natürlich ein wichtiges Thema! Kühlung, das ding soll sowieso nachher im Keller stehen.
Stromanschlüsse dafür gibts zur Not Y - Stecker
Vom gleichen PC, von dem du dir auch das CD-Laufwerk "ausborgst"?

Genau!
Sobald die Gundinstallation abgeschlossen ist, kannst du ja auch über die WHS-Konsole oder über Remotedesktop darauf zugreifen.
Das hab ich auch so rausgelesen aus dem Forum.
Werde in neuen Jahr mal anfangen etwas Hardware zusammenzusuchen!
Kann das sein das die Datenübertragungsrate 100Mbit über die Fritzbox zu wünschen übrig läßt ?
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 31. Dez 2009, 11:48
von benny81
Ich habe jetzt eine 1TB Festplatte und eine 750GB Platte für denn Datenpool. Was passiert mit denn 250GB der Größeren Platte die man ja quasi nicht spiegeln kann ?
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 31. Dez 2009, 12:06
von larry
Wenn nur noch die besagten 250 GB frei sind, bekommt du eine Fehlermeldung, sobald du in einen duplizierten Ordner speichern willst.
In einen nicht duplizierten Ordner kannst du dann aber noch Daten speichern.
Gruß
Larry
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 31. Dez 2009, 12:17
von benny81
ok danke, und wie ist das wenn ich noch wie geplant nächstes jahr eine 2te TB Festplatte einbaue? dann wären 750 gb von der kleinen Platte übrig wo man nicht dublizerte Ordner speichern kann?
Oder verhält sicher der Datenpool bei 3 Festplatten anders?
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 31. Dez 2009, 12:31
von Nobby1805
Nein dann kannst du exakt die Hälfte von (1TB + 1TB +750 GB) spiegeln, also ca. 1,375 TB
WHS ist beim Duplizieren flexibler als ein RAID und sucht sich immer eine passende Kombination von 2 verschiedenen Platten für die Duplizierung

Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 31. Dez 2009, 12:35
von larry
Bei drei Platten verteilt der WHS entsprechend, damit der komplette Platz genutzt werden kann.
Simples Beispiel:
Platte 1 1000 GB
Platte 2 1000 GB
Platte 3 1000 GB
Ergebnis könnte dann so aussehen.
500 GB werden auf Platte 1 gespeichert und auf Platte 2 dupliziert
500 GB werden auf Platte 2 gespeichert und auf Platte 3 dupliziert
500 GB werden auf Platte 3 gespeichert und auf Platte 1 dupliziert
In der Praxis wird sich dass aber ganz individuell verteilen, so dass auch Inhalte von Platte 3 auf der Platte 2 dupliziert sind.
Der WHS sucht beim speichern immer Platz auf 2 Platten. Steht nur noch auf einer Platte Speicherplatz zur Verfügung wird entsprechend umkopiert.
Gruß
Larry
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 31. Dez 2009, 12:44
von Roland M.
Hallo!
benny81 hat geschrieben:2te TB Festplatte einbaue? dann wären 750 gb von der kleinen Platte übrig wo man nicht dublizerte Ordner speichern kann?
Nein. Oder auch ja, wenn du nichtduplizierte Daten hast.
der verhält sicher der Datenpool bei 3 Festplatten anders?
Ja.
Der WHS dupliziert nicht wie ein RAID immer auf das gleiche Plattenpaar, sondern kann das variabel steuern.
So kann
beispielsweise bei deiner Konfiguration 750+1000+1000 die 750er Platte jeweils zur Hälfte auf die beiden TB-Platten gespiegelt werden, und der Rest der TB-Platten gegenseitig (also A <-> B+C, B <-> C). Somit kannst du den gesamten Speicherpool zur Duplizierung verwenden.
Roland
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 1. Jan 2010, 13:08
von benny81
Ok das mit denn Platten hab ich verstanden, von der flixibilität her kaum zu übertreffen.
Andere Frage, was passiert wenn man das OS abschießt, und es wieder neu Installiert? Bleibt der Datenpool einfach so erhalten ?
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 1. Jan 2010, 13:20
von Nobby1805
Ja, bei der Neuinstallation werden 2 Fällen unterschieden
1. Neuinstallation des Servers, dann bleiben die Daten erhalten, nur Usereinstellungen und Add-Ins müssen nachgezogen werden
2- Neuinstallation auf Werkeinstellung ... alles wird zurückgesetzt
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 1. Jan 2010, 15:41
von benny81
Bei Option 2 wird quasi auch der Datenpool gelöscht ?
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 1. Jan 2010, 15:45
von awinterl
benny81 hat geschrieben:Bei Option 2 wird quasi auch der Datenpool gelöscht ?
Genau so!
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 3. Jan 2010, 22:01
von benny81
Um jetzt noch nen Gameserver dort laufen zu lassen bräuchte ich noch eine extra Platte für installationen die nicht zum Datenpool gehört oder wie macht man das am besten ?
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 3. Jan 2010, 22:03
von Nobby1805
Kommt auf die Größe an ...
entweder du packst es auf D: außerhalb von folders bzw. shares
oder du nimmst eine weitere Platte die du weder in den Pool aufnimmst noch als Sicherungsplatte definierst
Re: Homeserver auf Atom330 Basis
Verfasst: 3. Jan 2010, 22:11
von benny81
ist maximal 5 gb groß könnte somit erst mal auf D: gelagert werden.
aber für VM ware sollte ich schon irgendwann noch ne Platte dazustecken?