(viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
chavea
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 28. Nov 2009, 15:23

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von chavea »

tja, lieber sTunTe, es freut mich, dass Du im Kreis grinst.
Alternativ hätten Dir auch die Tränen ob so viel Blödheit kommen können. ^^

Ich habe heute Stunden damit verbracht, ein Mainboard rauszusuchen. Erst im Bereich der x38/x48, dann ausgeweitet auf P35/P45 ... dann auch ein paar gefunden, die evtl. schon etwas älter sind, aber die zwischenzeitlichen Kriterien zu erfüllen schienen und vor allem nicht so teuer waren (ich finde es nach wie vor eine Unverschämtheit, dass pauly in seiner Liste ein Board für unter 50 Euronen gelistet hat :( *auchsowenigbezahlenwill*) - nur um dann irgendwann festzustellen, dass die Auserwählten keine Grafik onboard (zu) haben (scheinen). Was aber für einen Server sicher vernünftiger ist.

Nachdem ich gesehen habe, was diese Promise-Karten kosten, bin ich auch nicht bereit dazu bei den SATA-Anschlüssen Kompromisse zu machen bzw. 6 Stck sind schon Kompromiss.

Völlig zerknittert fand ich dann Mikes Rat hier (Herzlichen Dank, Mike :) ) ... um dann innerhalb kürzester Zeit festzustellen, dass es - in den Datenbanken, die ich gefunden habe - nur ein (ATX-)Board gibt, das auf die von ihm empfohlenen Kriterien passt - bis auf das DDR3 - und dabei dann in etwa so viel kostet wie die zuerst entdeckten x38er ohne Grafikkarte.

Mittlerweile fühle ich mich wirklich nicht nur zu unwissend, sondern zu blöd für dieses Projekt und würde am liebsten jedem, der hier sagt, er habe ein passendes Board für sich gefunden, einen Dr-Titel verleihen.

Am besten schlaf ich ne Nacht drüber und hoffe, dass mich heute Nacht ein Engel der (PC-)Weisheit küsst.
Dann geht es wieder auf die Jagd.

Bye!
UNSERE HARDWARE
SilverStone LaScala LC13 mit MSI Z87-G55, i5-4570S, 8GB RAM, 120GB SSD, 2TB interne HD für Clientsicherungen & Server-Krusch, 4TB interne WD Red mit 24/7 Inhalten, Sharkoon QuickPort, DVD-LW.
+ 2x Sharkoon 5 Bay Box mit Bedarfsdaten
+ 2x Sharkoon 5 Bay Station für Backup


UNSERE SOFTWARE
WHS 2011, LightsOut, DrivePool, Logitech Media Server, Plex Media Server, Bitcasa, Crashplan, Syncovery

CLIENTS
7xWin8-PC/Laptops | 1xLG TV | 1x Google TV Sony NSZ-GS7 | 2x Raspberry Pi mit XBMC | 6x Squeezebox Boom | 9xAndroid Phones & Tablets

ADMIN
chavea – Status: meist leicht bis mäßig überfordert ;)
Bild
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Das sich die Auswahl bei Intel Sockel 775 Boards zum jetzigen Zeitpunkt schon etwas schwieriger gestaltet hat sicherlich viel damit zu tun das die Hochzeiten des Sockel 775 vorbei sind. Die Board Hersteller beschäftigen sich überwiegend nur noch mit Sockel 1156 bzw. 1366 Boards was ja auch nicht verwunderlich ist, denn für diese beiden CPU-Sockel werden ja zukünftig noch neue CPU's erscheinen, beim "guten alten" Sockel 775 wird sich vermutlich nichts mehr tun.

Ich würde den WHS mit einer AMD CPU/AMD Mainboard-Chipsatz Kombination aufbauen, denn das läuft genauso "rock stable" wie eine Intel Kombination, kostet aber bei ähnlicher Rechenleistung und Board-Ausstattung eindeutig weniger als eine Intel-Lösung.

Ich halte eine Kombination aus Sockel AM3 AMD Athlon II X2 [2 Core], wenn es denn sein soll/muss auch mit AMD Athlon II X3 oder X4 [3/4 Core] CPU, in Verbindung mit einem Mainboard das auf dem AMD-785G-Chipsatz basiert für die wirtschaftlichste Wahl. Mit einem Board wie z.B. einem GIGABYTE GA-MA785GT-UD3H dem man dann eine AMD Athlon II CPU spendiert macht man meiner Meinung nach nichts verkehrt.

Was den Arbeitsspeicher anbelangt würde ich in beiden Fällen, also Intel oder AMD zu DD3 tendieren, denn die geringere Versorgungsspannung von DD3 RAM im Vergleich zu DDR2 Ram hat auch so ihre Vorteile.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Mike Lowrey »

denn das läuft genauso "rock stable" wie eine Intel Kombination,
Ich habe mehr als eine AMD Kombination am laufen und bin sicherlich erfahren genug um das auch richtig zu machen - Nachteile waren aber durchaus feststellbar :-) Gerade die AMD Chipsätze sind unter dem NT 5.1 Kernel alles andere als traumhaft.

Edit: Um es vorweg zu nehmen, dass ASRock lief stabiler als das Gigabyte mit 780G und dem Asus NF 630a/8200 ... unter NT 6/6.1 Kernel laufen sie hingegen tadellos.

@ chavea

Wenn du dich damit anfreunden kannst DDR2 Ram zu kaufen, dann hast du eine weit größere Auswahl (bei den Preisen für RAM wohl kein Drama).
Z.B. dieses http://geizhals.at/deutschland/a344152.html
G43 ist selbst für Quad Core Prozessoren i.O. die ICH bindet 6 Ports zügig an, weiterhin wird der Intel Netzwerkchip genutzt.

3 Fliegen mit einer Klappe und auch noch bezahlbar.

Dazu einen http://geizhals.at/deutschland/a366768.html (unbedingt aufs Stepping achten!!) der ist sparsam im Idle und ziemlich leistungsfähig, damit kommst du auch noch nach 2 Jahren aus (bis zu 2 VM könnte man dem wahrscheinlich auch aufs Auge drücken - jedenfalls mir Bare Metal Hypervisor (muss dir nix sagen ;) ) )

Und Ram kannst du nehmen was du willst (DDR 2 - 800er sollte es aber schon sein - Timings sollten 5er nicht überschreiten)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Roland M. »

Hallo allerseits!

Da wir ja in der Vorweihnachtszeit sind, darf man sich ja was wünschen.

Der eine wünscht sich aussagekräftige Signaturen, ich wünsch mir was anderes:

Ich wünsche mir, daß man nicht auf (externe) Links klicken muß, um zu erfahren, worüber da geredet wird.

Das ginge ganz einfach und obige Zeile sähe beispielsweise so aus:

Z.B. dieses Intel DG43NB

Schaut doch viel besser aus... ;)

Während der Eingabe schaut das so aus:

Code: Alles auswählen

Z.B. dieses [url=http://geizhals.at/deutschland/a344152.html]Intel DG43NB[/url]

Was haltet ihr von dem Wunsch? ;)


Roland


PS: Mike bitte nicht als persönlichen Angriff nehmen, war nur ein Beispiel!
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Nobby1805 »

Der Unterschied ist, dass ich in einem Fall sofort sehe wo ich lande und im anderen Fall entweder nachsehen muss oder mich überraschen lassen muss .. nicht überall wo Intel drauf steht ist auch intel inteldrin ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Mike Lowrey »

Hallo Roland, ich kann deinen Einwand verstehen, normalerweise schreibe ich auch immer die Bezeichnung dazu, ist jetzt untergegangen - warum ich keinen Beschreibungstext angegeben habe hat ja Nobby1805 schon beantwortet :) Deswegen hasse ich auch tinyurls bzw. nutze dafür ein Add On (URL Extender).

Disclaimer: Die Symbolleiste ist natürlich bekannt ;)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Mike Lowrey hat geschrieben:
Ich habe mehr als eine AMD Kombination am laufen und bin sicherlich erfahren genug um das auch richtig zu machen - Nachteile waren aber durchaus feststellbar :-) Gerade die AMD Chipsätze sind unter dem NT 5.1 Kernel alles andere als traumhaft.
Mainboard-Probleme mit der Kernel-Version NT 5.1 [Win XP in all seinen Fassetten] als Kriterium dafür zu nehmen das ein AMD Board für einen WHS evtl. weniger geeignet sein soll ist schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Der WHS sollte ja auf dem Kernel 5.2 [Server 2003] basieren und wenn Probleme zwischen dem Kernel und AMD Hardware bestehen würden, dann hätten sich einige der Hersteller von Komplett-WHS-Systemen, in der vor Intel Atom Zeit, sicherlich nicht für die Kombination von AMD CPU & Chipsatz entschieden.
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Benutzeravatar
Lizenz_zum_Löten
Foren-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 14. Okt 2008, 09:28
Wohnort: im Kohlenpott

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Lizenz_zum_Löten »

Nobby1805 hat geschrieben:Der Unterschied ist, dass ich in einem Fall sofort sehe wo ich lande und im anderen Fall entweder nachsehen muss oder mich überraschen lassen muss .. nicht überall wo Intel drauf steht ist auch intel inteldrin ;)
.. das sind dann die Links mit "evil inside" :mrgreen:
{eingemottet im Keller} o.Center - Athlon x2 4850e - 2x 1GB RAM - 500GB System-/ keine Daten-HDD / WHS v1
HP ProLiant MicroServer Gen8 Server - G1610T - 4GB RAM - 1TB System-/3x 2TB Daten-HDD / WHS 2011
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Mike Lowrey »

Es war natürlich NT 5.2 gemeint.
wenn Probleme zwischen dem Kernel und AMD Hardware bestehen würden
Schon mal was von Treibern gehört? Unabhängig vom Prozessor, die ATI und nVidia Chipsätze haben miesere Treiber für die gesamte NT 5.x Reihe als für NT 6.x und das macht sich auch beim WHS bemerkbar.
sicherlich nicht für die Kombination von AMD CPU & Chipsatz entschieden.
Bestimmt nicht... :roll:
als Kriterium dafür zu nehmen das ein AMD Board für einen WHS evtl. weniger geeignet sein soll ist schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen.
Ich finde es nicht gerade an den Haaren herbeigezogen, wenn man bei 3 unterschiedlichen Chipsätzen von 3 unterschiedlichen Herstellern aber immer dem gleichen OS, Leistungs und Stabilitäts-Engpässe feststellen kann.

Wenn man nebenbei noch sieht, dass die Performance der XP Treiber beider Hersteller im Vergleich zu NT 6.x kaum steigt, bestätigt mich das darin, dass das Engagement sich um die Treiber zu kümmern eher gering ist.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
chavea
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 28. Nov 2009, 15:23

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von chavea »

sodele - da isse wieder.

Ich habe mir das Gigabyte Board von LzL angeschaut und tatsächlich taucht es auch immer wieder auf, wenn ich bei der (AMD)Boardsuche so meine Präferenzen anklicken.
Dennoch "fand es kein Echo in mir" - jaja, die Weiber, kaufen immer mit dem Bauch. :roll:

Über Nacht bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich auf die Zukunftsicherheit pfeiffe, da ich das mit meinem finanziellen Rahmen nicht effektiv werde umsetzen können.
Ich errinere mich an entsprechende Bemühungen bei den Rechnern in der Familie. Tatsächlich wurde beim Nachrüsten selter mehr getan, als ein paar RAM-Riegel nachzustecken. Ansonsten wurde gleich ein neuer Rechner aufgesetzt, weil wir die Hardware meist solange nutzen, bis sie vollkommen veraltet ist.
Da der Server wirklich als Datenschleuder sein Leben fristen wird, frag ich mich, wann ich das in der Praxis merken werde, dass da Veränderungsbedarf ist.
Vermutlich eher aus Gründen der Energieeffizienz als aus Gründen der Leistung. Wenn ich tatsächlich auf die Idee kommen sollte, mich mit einem Webshop selbständig machen o.ä., kann ich immer noch Board und CPU austauschen.
DDR2 ist also vollkommen i.O.

Mein Bauch mag die Vorschläge von Mike. Die Preislage sagt mir zu, seine Aussagen, dass es relativ energieeffizient ist, auch. Daneben scheint es mir solide und aktuell genug, nur eben kein Blick in die Zukunft und kein "Leistungskracher".
Außerdem bin ich - und das meine ich tatsächlich so - total dankbar, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das rauszusuchen!!!
Mich überfordert das sichtlich. Kann ich leider auch nichts dran ändern. " ... und sie war stets bemüht ...". Nervt mich auch, normalerweise kann ich mich in die Themen reinfuchsen, die ich mir vornehme.

Intel oder AMD scheint mir ein Thema zu sein, bei dem 10 Leute mind. 13 Meinungen haben.
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie man es zu so viel Erfahrung und Wissen bringen kann. Wenn ich einen Rechner habe, läuft er oder eben nicht.
Wem ich also meinungsmäßig hinterherrenne, bleibt also ebenfalls - wie so oft im Leben - dem Bauch überlassen. Bzw. meinem Fall auch dem Endpreis ^^

Ich hab grad nicht soviel Zeit, werde aber die von Mike genannte Kombi nachher noch mal neben die bisher genannten Hinweise auf Details legen und auch noch mal googlen:
  • Intel Classic Series DG43NB, G43 (dual PC2-6400U DDR2) mit
  • Intel Pentium Dual-Core E5300, 2x 2.60GHz, boxed
für zusammen etwa 120 €

Wenn jemand von der AMD-Fraktion Lust hat, einen "Gegen"-Vorschlag zu posten, würde ich mich auch sehr freuen!

Greetz! :)
UNSERE HARDWARE
SilverStone LaScala LC13 mit MSI Z87-G55, i5-4570S, 8GB RAM, 120GB SSD, 2TB interne HD für Clientsicherungen & Server-Krusch, 4TB interne WD Red mit 24/7 Inhalten, Sharkoon QuickPort, DVD-LW.
+ 2x Sharkoon 5 Bay Box mit Bedarfsdaten
+ 2x Sharkoon 5 Bay Station für Backup


UNSERE SOFTWARE
WHS 2011, LightsOut, DrivePool, Logitech Media Server, Plex Media Server, Bitcasa, Crashplan, Syncovery

CLIENTS
7xWin8-PC/Laptops | 1xLG TV | 1x Google TV Sony NSZ-GS7 | 2x Raspberry Pi mit XBMC | 6x Squeezebox Boom | 9xAndroid Phones & Tablets

ADMIN
chavea – Status: meist leicht bis mäßig überfordert ;)
Bild
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Mike Lowrey »

nur eben kein Blick in die Zukunft und kein "Leistungskracher".
sTunTe würde sagen es ist kein Leistungskracher das stimmt :D wenn man mit 80 % der anderen Home Server vergleicht, dürfte das Gerät aber weit oben rangieren.
wann ich das in der Praxis merken werde, dass da Veränderungsbedarf ist.
Wenn du mehr Software nutzt, z.B. Video Konvertierung auf dem Server, Media Portal TV Server, vielleicht Transkodieren für eine Konsole etc.. Aber selbst das alles sollte der E5300er problemlos schaffen, denn das Ding kann schon was :)
Nervt mich auch, normalerweise kann ich mich in die Themen reinfuchsen, die ich mir vornehme.
Das sollte nicht nerven, wenn man nicht Tag ein Tag aus in der Materie steckt, braucht man umso länger um zumindest eine detaillierte Ahnung davon zu haben was angemessen ist.
Intel oder AMD scheint mir ein Thema zu sein, bei dem 10 Leute mind. 13 Meinungen haben.
Zu dem Thema gibt es je nach Forum richtige Grabenkämpfe, da ist das hier noch gemäßigt ;)

Da ich Zuhause aktuell 3 AMD zu 3 Intel Systemen habe, würde ich jedoch nicht behaupten das ich daran teilhabe!

Achja um das Thema direkt mal vorweg zu nehmen, Festplatten und Netzteil brauchst du auch -
meine Empfehlung
1,5 TB Festplatten haben aktuell ein gutes P/L Verhältnis, Interessant sind vor allem die Samsung F2 Modelle oder die Western Digital green Power Modell.
Netzteile um 300W reichen völlig für die bisherige Zusammenstellung ( bis weit über 6 Festplatten) sehr gute Hersteller sind z.B. Seasonic oder BeQuiet (jeweils auf das 80+ Zertifikat achten!)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von sTunTe »

Mike Lowrey hat geschrieben:sTunTe würde sagen es ist kein Leistungskracher das stimmt :D
Falsch. *immer dieser Sarkasmus* :roll:
sTunTe würde sagen: Für den Einsatzzweck vollkommen ausreichend. ;)

BTW: Ich habe diese Woche selber noch vier E5200er (2x 2,5 GHz) in Betrieb genommen.
Für "Normal-User" momentan mehr als genug Rechenleistung und das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich auch sehen lassen.

Gruß
sTunTe
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Mike Lowrey »

*immer dieser Sarkasmus*
Nicht traurig sein ;)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Indymen
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 5. Dez 2009, 19:16
Wohnort: in der ältesten Stadt

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von Indymen »

Ich gruesse Euch Wissende und Unwissende,

Ich habe hier bereits ein paar Antworten gefunden, und die Schreibe von chavea ist grossartig......, das Verstehen wird dadurch einfacher...

genau wie Dame chavea bin ich auf der suche nach einem NAS-System, und habe mindestens so wenig Ahnung wie Jene.

Mal eine allgemeine Frage an Mike und/oder sTuneTe. Wofür benötigt ein Server so viel Leistung? Es hiess doch mal, dass ein WHS-System von der Hardwareanforderung bereits auf einem P4 arbeiten kann. Also ich verstehe es so, da er keine Grafikpowerpower benötigt, im Prinzip nur Daten bereitstellt, und verteilt, gibt es nicht viel zu rechnen, denn auch das Betriebssystem wird nicht dermassen viel schlucken,....irre ich hier?
Ich gebe dieser Frage deshalb Raum, weil ich mal auf einem wirklich alten Rechner zu Testzwecken den 2003 installiert hatte, und er funktionierte.
Sind nicht eher solche Dinge wichtiger und entscheidender, wie schnell die Netzwerkkarte ist, um zumindest mehrere Anfragen gleichzeitig bedienen zu können?
Angenommen, 4 Rechner wollen streamen, also benötige ich doch eher eine schnelle Verteilung der Daten, denn wenn eine schnelle CPU die Daten alle ganz fix berechnet, und sie ans Netz übergibt, die aber da nicht wegkönnen, ist es irgendwie sinnlos, schnell rechnen zu können.
Deshalb verstehe ich auch deine Frage, chavea, nicht, was Zukunftssicherheit bedeutet, denn nach deinen Angaben ist der höchste Datendurchsatz doch die Mediaanwendung, und da waere es intelligenter, denke ich, eher das Netzwerk auf Gigabit umzuruesten, als eine gelangweilte Cpu inside zu haben.

Für ein adabsurdum meiner Darstellung bin ich genauso dankbar, wie für eine Bestaetigung.

Es gruesst Euch Indymen
Server-Acer Aspire Storage H340 mit WHS
1) Lap Acer V3 Win 8.1 mit Konsole WLAN
2) Lap Medion mit Touch Win8.1 mit Konsole WLAN
3) Lap Dell Vostro 17 Win 7 ohne Konsole WLAN
4) Netbook EEC xp ohne konsole WLAN
Samsung Ml2010 Netzwerkdrucker
2 Fritzbox 7270 als Subrouter
Fritzbox 6840 LTE (Router)
1x EMC N2000
1x Huyndai HBM l110
THL 5000
Nexus 7
Dreambox 500HD
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: (viele) Festplatten am Server - intern oder extern?

Beitrag von sTunTe »

Hallo Indymen.
Indymen hat geschrieben:Wofür benötigt ein Server so viel Leistung?
Das hängt ganz davon ab, was man mit einem Server anstellen möchte.
Für die Grundfunktionen des WHS reicht eine Intel Atom CPU aus.

In meinem Fall habe ich u. a. noch 4 virtuelle Maschinen auf der gleichen Hardware laufen, wovon 3 rund um die Uhr eingeschaltet sind.
Anstatt jetzt 4 bzw. 5 echte Rechner zu betreiben, läuft bei mir physikalisch ein eiziger, der dafür aber mehr Rechenleistung besitzt.

Gruß
sTunTe
Antworten