"Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
ok, ich habe zusätzlich noch den Registrierungsschlüssel gelöscht.
Nur die MS-Firewall - die ist auf allen PCs aktiv
Ich habe genausso installiert, wie beschrieben - führte leider zu keiner Änderung.
Was ist das für ein logfile?
Nur die MS-Firewall - die ist auf allen PCs aktiv
Ich habe genausso installiert, wie beschrieben - führte leider zu keiner Änderung.
Was ist das für ein logfile?
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Du meinst am Ende meines Word-Dokumentes ... das ist MiniSetup...log, den ich komischerweise bei dir nicht finde
Klappen zur Zeit die Sicherungen der anderen PCs ?
und die Installation ist genau so abgelaufen wie im meinem Word ?

Klappen zur Zeit die Sicherungen der anderen PCs ?
und die Installation ist genau so abgelaufen wie im meinem Word ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
MiniSetup...log: Ich habe die Installations-logs nicht hochgeladen. Es gibt welche. Ich schau nachher mal nach.
Die Sicherungen der anderen 2 Pcs klappen anstandslos.
Die Installation lief so ab wie in deinem Word-Dok gezeigt (na ja, mit kleinen Unterschieden in den Bildern ganz am Anfang vor Beginn der eigentlichen Installation. Ich meine nicht, dass das relevant ist).
Die Sicherungen der anderen 2 Pcs klappen anstandslos.
Die Installation lief so ab wie in deinem Word-Dok gezeigt (na ja, mit kleinen Unterschieden in den Bildern ganz am Anfang vor Beginn der eigentlichen Installation. Ich meine nicht, dass das relevant ist).
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Nein, das sind Meldungen meiner Firewall die aber zeigen, welche Ports benötigt werden ...14Schnitzer hat geschrieben:(na ja, mit kleinen Unterschieden in den Bildern ganz am Anfang vor Beginn der eigentlichen Installation. Ich meine nicht, dass das relevant ist).
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
ich schicke dir meine MiniSetup-Logfile als PN. Sieht für mich allerdings völlig ok aus. Vielleicht siehst du was
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
MiniSetup sieht völlig OK aus ...
und im Event-Log des Client steht auch nix ?
Kannst du vom WHS eine Verbindung zum Client aufbauen ?
Danach fällt mir nur noch extremes Logging mit sysinternals tools oder netzwerk-monitor ein
oder Neu-Aufsetzen des Client 
Du bist aber als Administrator angemeldet ? Bei mir macht das Programm sogar Ausgaben in die Dos-Box14Schnitzer hat geschrieben:Auf dem PC3 in cmd unter "C:\Programme\Windows Home Server>" wird der Befehl "BackupEngine.exe -a -s meinservername" einfach ohne Reaktion weggeschluckt - mit oder ohne Schalter a, s oder mit oder ohne extension.

und im Event-Log des Client steht auch nix ?
Kannst du vom WHS eine Verbindung zum Client aufbauen ?
Danach fällt mir nur noch extremes Logging mit sysinternals tools oder netzwerk-monitor ein


WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
User3 ist ein Admin-Konto, also ja.
Bei den anderen PCs laufen die Meldungen auch in das DOS-Fenster, wenn ich BackupEngine aus DOs heraus starte.
Zu den logs:
In WHSTrayApp von heute steht nach gescheitertem Backup-Versuch: "07.11.2009 14:28:03 390] WARN : Backup is done, failureReason=8." - keine Ahnung was failure 8 ist, also gegoogelt und in einem englischsprachigen brasilianischen Forum von Microsoft einen thread von September 2008 gefunden (http://social.microsoft.com/Forums/pt-B ... d7db2dff70), in dem genau mein Problem beschrieben wird. Leider ohne Lösung.
Außerdem noch folgende Einträge in WHSTrayApp
07.11.2009 14:38:30 3e4] ERROR: WHSUserExists says user does not exist.
[07.11.2009 14:38:30 3e4] ERROR: WHSUserExists says user is not enabled.
und in einer zweiten WHSTrayApp von heute:
[07.11.2009 15:58:02 ed0] WARN :Another instance of the restore app is already running (found mutex).
und in pcbackup.log:
07.11.2009 15:58:02 7e0] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[07.11.2009 15:58:02 7e0] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[07.11.2009 15:58:02 7e0] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
Ist irgendetwas davon bekannt?
Bei den anderen PCs laufen die Meldungen auch in das DOS-Fenster, wenn ich BackupEngine aus DOs heraus starte.
Zu den logs:
In WHSTrayApp von heute steht nach gescheitertem Backup-Versuch: "07.11.2009 14:28:03 390] WARN : Backup is done, failureReason=8." - keine Ahnung was failure 8 ist, also gegoogelt und in einem englischsprachigen brasilianischen Forum von Microsoft einen thread von September 2008 gefunden (http://social.microsoft.com/Forums/pt-B ... d7db2dff70), in dem genau mein Problem beschrieben wird. Leider ohne Lösung.
Außerdem noch folgende Einträge in WHSTrayApp
07.11.2009 14:38:30 3e4] ERROR: WHSUserExists says user does not exist.
[07.11.2009 14:38:30 3e4] ERROR: WHSUserExists says user is not enabled.
und in einer zweiten WHSTrayApp von heute:
[07.11.2009 15:58:02 ed0] WARN :Another instance of the restore app is already running (found mutex).
und in pcbackup.log:
07.11.2009 15:58:02 7e0] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[07.11.2009 15:58:02 7e0] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[07.11.2009 15:58:02 7e0] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
Ist irgendetwas davon bekannt?
in welcher Weise/wie? - in der WHS-Konsole wird der PC3 angezeigt - aber die mit Rechtsklick erreichbaren Optionen (Sicherung konfigurieren, manuell sichern) funktionieren einfach nicht, es gibt keinerlei Reaktion.Nobby1805 hat geschrieben: Kannst du vom WHS eine Verbindung zum Client aufbauen ?
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
mit RDP auf den WHS gehen und dann PING zum Client oder noch besser vorher eine Freigabe auf dem Client einrichten und darauf zugreifen14Schnitzer hat geschrieben:in welcher Weise/wie? - in der WHS-Konsole wird der PC3 angezeigt - aber die mit Rechtsklick erreichbaren Optionen (Sicherung konfigurieren, manuell sichern) funktionieren einfach nicht, es gibt keinerlei Reaktion.Nobby1805 hat geschrieben: Kannst du vom WHS eine Verbindung zum Client aufbauen ?
Hattest du schon mal den Client auf dem WHS gelöscht (in Datensicherungen)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Pingen geht vom WHs (über RDP) zum client PC3 und umgekehrt vom PC§ zum WHS.
Vom PC3 aus kann ich auch ohne Probs die WHS-Konsole aufrufen - es geht alles nur halt nicht das Backup
Klar habe ich den Clienten aus der Sicherungsliste des WHS entfernt - jedes Mal, wenn ich den Conncetor gelöscht habe. So wie du vorgeschlagen hattest.
Mittlerweile habe ich mal explizit auf dem PC3 die Ports TCP 8912 und 1138 freigegeben und auch mal die Ms-Firewall deaktiviert (http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... abd63d992e) - interessiert alles nicht, hatte ich aber auch nicht gedacht.
Vom PC3 aus kann ich auch ohne Probs die WHS-Konsole aufrufen - es geht alles nur halt nicht das Backup
Klar habe ich den Clienten aus der Sicherungsliste des WHS entfernt - jedes Mal, wenn ich den Conncetor gelöscht habe. So wie du vorgeschlagen hattest.
Mittlerweile habe ich mal explizit auf dem PC3 die Ports TCP 8912 und 1138 freigegeben und auch mal die Ms-Firewall deaktiviert (http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... abd63d992e) - interessiert alles nicht, hatte ich aber auch nicht gedacht.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
was mich wundert ist ...
Aber wo steckt dieser Mutex
Kanst du mal ein komplettes Listing von D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} machen, am besten mit DIR Kommando in der Cmd-Box und dann in einen File umlenken
du willst ja kein Restore sondern eine Sicherung machen ... aber das während eines Restore kein Backup geht kann ich nachvolziehen ...14Schnitzer hat geschrieben:und in einer zweiten WHSTrayApp von heute:
[07.11.2009 15:58:02 ed0] WARN :Another instance of the restore app is already running (found mutex).
Aber wo steckt dieser Mutex

Kanst du mal ein komplettes Listing von D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} machen, am besten mit DIR Kommando in der Cmd-Box und dann in einen File umlenken
Code: Alles auswählen
dir D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} > dir.txt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
ich schicks als PN
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
Was mich wundert ist PC3-3.VolumeConfig.configdat von heute 19:01
1. das der überhaupt existiert
2. das er PC3-3 heißt
Du schriebst doch, dass du die REgvistry auf dem Client und die Sicherung auf dem WHS für den PS3 gelöscht hast ...
Hast du schon mal in der Konsole Einstellungen "Reparieren" versucht ...
1. das der überhaupt existiert
2. das er PC3-3 heißt
Du schriebst doch, dass du die REgvistry auf dem Client und die Sicherung auf dem WHS für den PS3 gelöscht hast ...
Hast du schon mal in der Konsole Einstellungen "Reparieren" versucht ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
was, da gibts einen der PC3-3 heißt??????
OK, was heißt: "Auf dem Server löschen". Sicherungen für den PC3 werden dort nicht gelistet. Was ich mehrmals gemacht habe, war den PC3 im Bereich "Computer und Sicherung" per Kontextmenü "Computer entfernen" aus der Liste zu streichen. Ich sehe keinen PC3-3. Falls das das Problem ist: Wie kriege ich den da raus?
Was meinst du mit "Reparieren" - Reparieren der Sicherungsdatenbank?
OK, was heißt: "Auf dem Server löschen". Sicherungen für den PC3 werden dort nicht gelistet. Was ich mehrmals gemacht habe, war den PC3 im Bereich "Computer und Sicherung" per Kontextmenü "Computer entfernen" aus der Liste zu streichen. Ich sehe keinen PC3-3. Falls das das Problem ist: Wie kriege ich den da raus?
Was meinst du mit "Reparieren" - Reparieren der Sicherungsdatenbank?
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
-1 -2 -3 ... werden ergänzt wenn Namne dopplet vorhanden sind .. aber ist ja nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Sep 2009, 14:07
Re: "Bei der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten, da der Compu
habs versucht, hat auch nicht geholfen.
WHS mit Power Pack 3: Acer H340 mit 1 x 2 TB Seagate ST2000VN000 (Partitionen C,D), 2 x 2 TB Western Digital red WD20EFRX + 1 x 1,0 TB (Western Digital WD15EADS) + ). 5 Clients: 4 Selbstbauten mit Windows 10, 1 Dell PowerEdge T20 mit Windows 10
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·