Seite 3 von 3

Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

Verfasst: 31. Jul 2009, 16:40
von psycho82
Martin hat geschrieben:
Sobald ein Datenbank Server im Hintergrund läuft wird die Performance je nach Last in der DB dementsprechend in die Kniee gehen, ein Hardware RAID hat da etwas mehr Luft.
Da macht es im WHS Bereich mehr Sinn dafür eine eigene Festplatte zu spendieren.

Gruß
Martin

OK, das wäre eine Option :-) ... Mensch Martin du musst aber immer auch das letzte Wort haben (Ist nicht böse gemeint) ;)

P.S. Gesichert ist diese zusätzlich Festplatte für die Datenbank dann aber nicht. Bei einem Hardware RAID geschieht das automatisch.

Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

Verfasst: 16. Aug 2013, 09:52
von towi62
Hallo Gemeinde,
abgesehen von all Euren Bedenken:
Ist die Umsetzung der System – HD auf die RAID5 HD so möglich?

Aufgabenstellung:
Serverbetrieb mit Ausfallsicherung
Umgebung:
1. Server 2008r2 250 GB Windows Server 2008R2
- Hyper-V / ca. 6 Virtuelle PC
2. Remote – PC 40 GB
3. Remote Laptop 120 GB
4. ACER Easystore 340 5.000 GB Windows Home Server 2003
- HD 1 2.000 GB
- HD 2 1.000 GB
- HD 2 1.000 GB
- HD 2 1.000 GB
Zustand:
1. Server 2008r2 fertig Windows Server 2008R2
- Hyper-V / ca. 6 Virtuelle PC
2. Remote – PC fertig
3. Remote Laptop fertig
4. ACER Easystore 340 Aufgabe ! Windows Home Server 2003
Aufgabe:
4. Der ACER Easystore 340 soll mit „3“ Festplatten laufen:
- HD 1,
o 20 BG Sys
o 1.000 GB im Raid 5 Verbund mit HD 2, HD 3, HD 4
o 980 GB Sicherungsfestplatte für Geräte 1, 2, 3
Verfahrensweise (meine Vorstellung):
4. ACER Easystore 340 Windows Home Server 2003
1. WINDOWS Home Server 2003 auf HD 1 (2.000 GB) einrichten (C: 20 / D: 1980 GB)
2. D: auf 900 GB verkleinern
3. ??? D: ans Ende verschieben ??? Bitte um Ratschlag
4. Raid 5 erstellen
5. Raid 5 (nutzbar 3.000 GB) statt Data D: (600 GB) als Data D: Raid 5 (nutzbar 3.000 GB) definieren mit Erhalt der WHS – Funktionen !!!
a. Dienste (welche?) stoppen
b. Laufwerksbuchstabe D: in …G: umbenennen, Bezeichnung DATA in SICHERUNG umbenennen
c. Raid 5 (nutzbar 3.000 GB) Laufwerksbuchstaben D: zuweisen, Bezeichnung DATA zuweisen
d. G: auf D: kopieren
e. G: Daten löschen (notwendig?)
f. Dienste starten
g. Systempartition extern sichern...

??? Wird die Raid 5 (nutzbar 3.000 GB) HD als WHS D: DATA HD erkannt???
Performance testen – auf PC und Laptop mittels VLC XVID 1024 kBps sehen.
Entscheiden, ob RAID 5 hier nutzbar ist.
Euch Erfahrungen mitteilen
Meine Frage an die Experten:
Ist die Umsetzung der System – HD auf die RAID5 HD so möglich?
Vielen Dank im Voraus

Torsten

Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

Verfasst: 16. Aug 2013, 15:00
von larry
Raid 5 geht so nicht, da der WHS V1 dies nicht unterstützt.
Details kannst du den bisherigen Beiträgen entnehmen.

Gruß
Larry

Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

Verfasst: 16. Aug 2013, 15:34
von Nobby1805
und zusätzlich ...

die Punkte 4.2 und 4.3 sind ohne Eingriffe in den DriveExtender-Teil der Registry nicht umsetzbar

Danach ist ein WHS-Recovery nicht mehr mölglich ... udn selbst wenn der WHS danach (scheinbar) läuft ... ich würde meine wichtigen Daten dort nicht mehr speichern

Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

Verfasst: 17. Aug 2013, 07:23
von towi62
Hallo und danke Euch allen erstmal für die Informationen.
    Nobby1805 hat geschrieben:und zusätzlich ...

    die Punkte 4.2 und 4.3 sind ohne Eingriffe in den DriveExtender-Teil der Registry nicht umsetzbar

    Danach ist ein WHS-Recovery nicht mehr mölglich ... udn selbst wenn der WHS danach (scheinbar) läuft ... ich würde meine wichtigen Daten dort nicht mehr speichern
    Der WHS Recovery ist danach nur durch eine Rückspielung der gesicherten System-HD möglich, das ist klar. Bekomme ich als halbwegs-IT-ler auch hin, deshalb auch g: Systempartition sichern.

    Den Eingriff in die Drive-Extender-Registry würde ich wagen, das ist nicht das Hauptproblem.

    Vielleicht gibt es die Möglichkeit, die Speicherverwaltung der WHS Konsole von HD auf Volumes umzustellen? Dann wäre ein Anfügen des RAID5 Volumes und nachträgliches Löschen des "alten, verkleinerten D: Volumes" eventuell möglich?

    Viele Grüße

    Torsten

    Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

    Verfasst: 17. Aug 2013, 11:04
    von Nobby1805
    Ich würde das Recovery einer Rücksicherung jederzeit vorziehen ... aber das musst du selbst wissen ...

    Bei der Manipulation der Registry-Werte sehe ich die Hauptgefahr durch Effekte die sich erst nach längerer Zeit ergeben ... z.B. wenn auf einer Platte die 20 GB Grenze unterschritten wird ...

    Viel Erfolg beim Versuch der Speicherverwaltung ein Volume unterzuschieben ... ich habe das bei vielen Versuche in den letzten 4 Jahren nicht geschafft

    PS ich stimme dir zu, dass das prinzipiell möglich sein sollte ... wie auch so vieles Anderes was anscheinend von MS mal geplant war ... einige Hinweise darauf findet man wenn man sich die Registrywerte des DE ansieht die aktuell anscheinend keine Wirkung haben

    Re: Acer easyStore H340 - RAID 5 möglich?

    Verfasst: 17. Aug 2013, 11:14
    von larry
    Ich würde da eher WHS 2011 und ein Pool-Addin (Drivebender, Drivepool) empfehlen.
    Da geht das alles problemlos.

    Gruß
    Larry