Seite 3 von 3
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 28. Mai 2009, 17:53
von frankB
Wenn ich mich über die Remotedesktopverbindung einlogge und einen Kopiervorgang von einer angeschlossenen UBS Festplatte auf eine interne SATA Festplatte durchführe, geht das ganze doch gar nicht über das Netzwerk, sondern direkt auf dem WHS.
Was hat da mein Client PC noch mit zu tun?
Und ist da die WHS Konsole nicht überflüssig?
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 28. Mai 2009, 20:55
von larry
Da hast du grundsätzlich recht.
Der WHS ist dazu gedacht mit der WHS Konsole bedient zu werden.
Kopiervorgänge über den Remotedesktop direkt auf die Festplatte sollten eigentlich vermieden werden, da hier teilweise auch Berechtigungen etc. mitkopiert werden. Beim Kopieren über die Netzwerkfreigabe können diese Probleme nicht entstehen, da dies dann von drive extender entsprechend verwaltet wird.
Gruß
Larry
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 28. Mai 2009, 20:58
von cbk
Moin Frank,
da hab ich dich wohl etwas falsch verstanden. Ich war davon ausgegangen, daß du auf einem Client die WHS-Shares öffnest und auch die Netzwerk-Freigabe des USB-Laufwerks und dann von einer Netzwerk-Freigabe zur anderen kopierst.
Bei der Remotedesktop-Verbindung hast du Recht, da sollten die Daten nicht über's Netzwerk wandern.
Wenn du das Tempo da noch steigern willst, spiel erst alle Daten auf den Server und aktiviere erst danach die Duplizierung der Shares, die für dic hsehr wichtig sind. Dann läufst du nicht Gefahr, daß dein Kopiervorhaben und die Duplizierung gleichzeitig auf eine Festplatte zugreifen wollen und sich dabei gegenseitig ausbremsen, weil die Festplatte ihre Schreib-/Leseköpfe laufend neu positiionieren muß.
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 28. Mai 2009, 21:05
von cbk
larry hat geschrieben:Da hast du grundsätzlich recht.
Der WHS ist dazu gedacht mit der WHS Konsole bedient zu werden.
Kopiervorgänge über den Remotedesktop direkt auf die Festplatte sollten eigentlich vermieden werden, da hier teilweise auch Berechtigungen etc. mitkopiert werden. Beim Kopieren über die Netzwerkfreigabe können diese Probleme nicht entstehen, da dies dann von drive extender entsprechend verwaltet wird.
Gruß
Larry
Moin Larry,
da kann ich dir nur beipflichten. Ich würde die Dateien immer über den regulären Weg übers Netzwerk auf die Shares kopieren, auch wenn das mitunter Tage dauert. Da weiß ich dann aber wenigst, daß es zuverlässig funktioniert. Server und Clients laufen locker mal ein paar Tage bei Kopiervorgängen durch. Denen macht das absolut nichts aus.
Ich habe auf meinem Server knapp 1.ooo.ooo Dateien. Da braucht er allein schon zum Indizieren mit Windows Search 4.0 ein ganzens Wochenende im 24/7 Betrieb. Aber da sehe ich kein Problem drin. Die Rechner halten sowas durch.
Um die Handhabbarkeit zu verbessern würde ich allerdings vorab die CDs und DVDs, die auf den Server wandern sollen, lokal auf die Festplatte eines Clients kopieren und dann von dort aus den ganzen Festplatteninhalt in einem großen Kopierauftrag auf den WHS schaufeln. Da muß man dann nicht die ganze Zeit daneben sitzen und alle paar Minuten die DVDs wechseln.
Frank: Laß den Server und den Cleint ruhig mal ein Wochenende nonstop laufen. Die halten das echt durch, keine Angst. Ein großer Kopierauftrag und dann Monitor ausmachen, allen Leuten verbieten am Client rumzufummeln und gut. Wenn wir in der Frima ein Backup fahren, dauert das auch fast das ganze Wochenende (Freitag 18 Uhr bis Montag 1 Uhr ) und den Maschinen machcht das nichts aus.
Re: Netzwerk zu langsam!
Verfasst: 28. Mai 2009, 22:59
von frankB
Das mit den Rechten hatte ich jetzt gar nicht beachtet, vielen Dank für den Hinweis. Daher werde ich die Daten über das Netzwerk hochladen. Das muss ja nicht alles von heute auf morgen geschehen und kann daher geplant ablaufen.